Wohnanlage

Beiträge zum Thema Wohnanlage

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Wohnbaulandesrat LHStv. Georg Dornauer, die neuen Mieter Rosi und Konrad Gebhard, Bürgermeister Klaus Gritsch, Stift Wilten-Diakon Nikolaus Albrecht und Verwaltungsleiter Clemens Jordan.
 | Foto: NHT/Vandory
2

Wohnanlage
Revitalisierung der Südtiroler Siedlung knapp vor dem Start

Eine Wohnanlage mit weitreichender Bedeutung wurde in Kematen fertiggestellt: Die erste Bauphase der Revitalisierung der Südtiroler Siedlung ist damit kurz vor dem Start! KEMATEN. Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Mitterweg eine neue Wohnanlage mit insgesamt 55 leistbaren Mietwohnungen fertiggestellt.  Vor kurzem erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe durch LHStv. und Wohnbaulandesrat Georg Dornauer. Die NHT hat rund zwölf Mio. Euro investiert. Südtiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alfred Bayrhammer und Julietta Topalli wohnen beide nach wie vor in der Südtiroler Siedlung. Sie wehren sich gegen den Abriss und Neubau der Siedlung. | Foto: Petra Huber
42

Reportage
Zu Besuch bei den Mietern der Südtiroler Siedlung

Die Südtiroler Siedlung soll abgerissen und neugebaut werden. So lauten die Zukunftspläne der Buwog. Die verbliebenen Mieterinnen und Mieter wehren sich aktiv gegen dieses Vorhaben. Teilweise mit Erfolg. SALZBURG. "Da bin ich als Kind herumgeschossen", Alfred Bayrhammer zeigt auf die große Wiese zwischen den Wohnungsblöcken der Südtiroler Siedlung. "Wir waren so 17 Kinder in der Siedlung." Den Kindergarten habe er nicht gebraucht, denn Kinder zum Spielen und Platz gab es in der Siedlung genug....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Thorsten Mörk (ARE), Bürgermeister Georg Willi und NHT Geschäftsführer Markus Pollo kurz vor der Schlüsselübergabe am Zeughausareal. | Foto: Lisa Kropiunig
6

NEUE HEIMAT TIROL
Schlüsselübergabe der neuen Wohnanlage am Zeughaus

In der Kapuzinergasse 36 wurde nun offiziell der Schlüssel an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die Wohnanlage der NEUEN HEIMAT TIROL am Zeughausareal steht für Nachhaltigkeit und ein städtisches, aber idyllisches Wohngefühl. INNSBRUCK. Ein weiteres Wohnprojekt der NEUEN HEIMAT TIROL wurde jetzt fertiggestellt. Dabei handelt es sich um die Wohnanlage in der Kapuzinergasse am Zeughausareal. Die Schlüssel wurden übergeben und die neuen Mieterinnen und Mieter können sich über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bmstr. Ing. Andreas Kaipel (Neue Heimat) und Bauleiter Felix Tremetsberger (STRABAG) vermittelten Bgm. Jürgen Maschl den Baufortschritt der modernen Wohnhausanlage. | Foto: Gemeinde Schwadorf
3

Besuch der Baustelle
Jürgen Maschl begutachtet Wohnhausanlagen-Neubau

Bürgermeister Jürgen Maschl nahm eine wöchentliche Baubesprechung zum Anlass, um sich ein aktuelles Bild über den Baufortschritt bei der Errichtung der neuen Wohnhausanlage in der Fischamender Straße 37 – 39 zu machen. SCHWADORF. Insgesamt entstehen an dieser Adresse durch die Genossenschaft Neue Heimat 72 geförderte Wohneinheiten in den verschiedensten Größenklassen sowie eine Tiefgarage mit 109 Abstellplätzen. Derzeit wird der Ausbau der ersten Bauphase vorgenommen. Dieser umfasst 36...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
WE-Technikleiter Prok. Ing. Herwig Antretter (Mitte) mit den Beteiligten auf dem Gruppenfoto, darunter Bauleiter DI Gerhard Schmid und Projektentwickler DI Thomas Sailer, Bürgermeister Martin Schwaninger, DI (FH) Johann Pichler/JP Pichler Bau GmbH.,  Generalunternehmer mit Mitarbeiter:innen und Polier Bernhard Häfele (re.), DI Belinda Döring/ Architekturhalle-ZT KEG, ausführendes Planungsbüro.
14

Wohnungseigentum WE lud zur Firstfeier
Neue Wohnungen für Pettnauer

Der Baufortschritt der geförderten Wohnanlage Mitterweg in Pettnau schreitet zügig voran. In der 2. Baustufe der Gesamtanlage entstehen derzeit 10 weitere Wohnungen sowie drei Reihenhäuser. Am 1. Juni wurde das Firstfest gefeiert. PETTNAU. Ganz nach Tradition verlief am 1. Juni die Firstfeier der Wohnungseigentum WE in Pettnau. Herwig Antretter (Leiter Technik WE) erklärte in Vertretung des erkrankten GF Walter Sojer das neueste Bauvorhaben der WE in Sonnenlage. Bgm. Martin Schwaninger gibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Damit die 50 Jahre alte Kastanie stehen bleiben kann, musste die Baugrube mit hunderten Erdankern und Spritzbeton gesichert werden. Im Bild: Stadtplaner Ing. Thomas Strele mit Bgm.in Carmen Strigl-Petz | Foto: Hartman
2

Neue Wohnanlage in Vils
50 Jahre alte Kastanie bleibt erhalten

Mitten im Ortszentrum von Vils wird eine Wohnanlage samt einer neuen Tiefgarage gebaut, doch seit über 50 Jahren steht an der Stelle einen Baum. Die Bauherren betreiben einen großen Aufwand um den alten Baum zu erhalten. Denn dieser sei für die Stadt ortsbildprägend. VILS (eha). Vergangenes Jahr im April begann man mit den Abrissarbeiten des markanten Gebäudes mitten im Ortskern. Ein Bauunternehmen aus Reutte hat nach öffentlicher Ausschreibung den Zuschlag für den Abbruch bekommen. Monatelang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Stadtrat Ralph Schäfer mit Christoph Haupert (Welser Heimstätte) auf der Lokalbahnareal-Baustelle. | Foto: Stadt Wels
3

Grünes Wohnen im Welser Zentrum
Startschuss für neues Stadtviertel

Ein Meilenstein in der Stadtentwicklung soll auf dem 16.000 Quadratmeter großen Areal beim Welser Lokalbahnhof entstehen. Hier werden hochmoderne, begrünte Wohnanlagen gebaut. Startschuss stellt der begonnene Abriss der alten Gebäude dar. WELS. 2023 sollen die Bauarbeiten für das neue Wohnprojekt mitten in der Stadt beginnen. Bis dahin muss aber noch einiges an Vorarbeit geleistet werden. Nun haben die ersten Baumaschinen mit den Abrissarbeiten der alten Bauten begonnen. „Das Projekt am...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Spatenstich für das aktuell größte Wohnprojekt im Bezirk Landeck in Pettneu: (v.li.): Florian Unterberger (Bodner Bau), Architekt Bernhard Stöhr, Bürgermeister Patrik Wolf, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Landtagsabgeordnete Marina Ulrich.
 | Foto: NHT/Oss
3

Neue Heimat Tirol
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Pettneu am Arlberg

In der Stanzertaler Gemeinde Pettneu errichtet die Neue Heimat Tirol eine neue Wohnanlage mit 25 Eigentumswohnungen. Mit einer Investitionssumme von 9,5 Millionen Euro ist es derzeit das größte NHT-Bauprojekt im Bezirk Landeck. Die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant. PETTNEU. Mit einem jährlichen Bauvolumen von 120 Millionen Euro und über 20.000 Wohnungen im Bestand ist die Neue Hemat Tirol (NHT) klarer Marktführer beim leistbaren Wohnen in Tirol. 117 Gemeinden vertrauen mittlerweile...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Handschlag auf das gelungene Wohnprojekt: Bauherr Herbert Ritter und Landesrat Hans Seitinger eröffneten "Das Ritter" in Feldkirchen.  | Foto: KK
2

"Das Ritter" eröffnet
Qualität vom Keller bis ins Penthouse

Das Wohnprojekt "Das Ritter" in Feldkirchen bei Graz soll zeigen, was die Zukunft bringt. Jetzt wurde es eröffnet. In 9 Minuten nach Graz, 10 in Leibnitz: So ist das innovative Wohnprojekt "Das Ritter" gelegen, das gerade fertiggestellt wurde. Insgesamt stehen hier 52 Wohneinheiten zwischen 45 und 116 Quadratmetern zur Verfügung, allesamt mit großzügigen Balkonen und/oder Terrassen ausgestattet. "Was g'scheites"Warum gerade hier ein Wohnhaus bauen? Bauhherr Herbert Ritter beruft sich auf seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Eigentlich sind die Saunagäste im Außenbereich von fremden Blicken gut geschützt - eine neue Wohnanlage in der Nähe wird aber zum Problem. | Foto: Alpentherme Ehrenberg

Heißes Thema im Gemeinderat
Neubau bietet freien Blick auf Saunagäste

REUTTE (eha). Wer zukünftig eine Wohnung im dritten Stock, der im Moment im Neubau befindlichen Wohnanlage in der Thermenstraße in Reutte ergattert, genießt nicht nur den exklusiven Blick auf die „highline179“ und die Festung Ehrenberg, sondern bekommt unter Umständen auch einen Ausblick auf nackte Tatsachen. Das befürchtet zumindest Reuttes Bürgermeister Günter Salchner. Denn vom Balkon der Wohnungen haben zukünftige Mieter weitgehend ungehinderte Sicht auf die unbekleideten Besucher der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Vertreter der Gemeinde Bad Blumau, der am Bau beteiligten Firmen und der Köflacher Siedlungsgenossenschaft setzten den Spatenstich.
Video

Spatenstichfeier (+Video)
19 neue Reihenhäuser für Bad Blumau

Nahe des Seniorenwohnhauses Compass entstehen in Bad Blumau 19 geförderte Reihenhäuser. Die Wohnungsübergabe erfolgt voraussichtlich im Herbst 2022. BAD BLUMAU. Der Spatenstich ist gesetzt. Insgesamt 19 geförderte Reihenhäuser in vier Wohnblöcken errichtet die Köflacher Siedlungsgenossenschaft bis Herbst 2022 in der Gemeinde Bad Blumau. Im Beisein der beteiligten Firmen und Gemeindevertretern fand vor kurzem fand der Spatenstich zum ersten Bauabschnitt mit 10 Reihenhäusern statt. Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
HT-Geschäftsführer Markus Pollo (re.) präsentiert mit Bürgermeister Georg Willi und den Architekten Raimund Wulz das Modell für die Neubebauung in Pradl-Ost. | Foto: NHT

NHT
Neugestaltung Pradl Ost geht weiter

INNSBRUCK. Das Siegerprojekt für die dritte und vierte Ausbaustufe der neuen Südtiroler Siedlung in Pradl-Ost steht fest: Gemeinsam mit dem Büro Architekturhalle aus Telfs wird die Neue Heimat Tirol (NHT) entlang der Gumppstraße ca. 185 neue Wohnungen errichten. Das geplante Bauvolumen beträgt rund 25 Mio. Euro. 185 Wohnungen„Die NHT ist ein wichtiger Träger der Innsbrucker Wohnbauoffensive“, freut sich Bürgermeister Georg Willi: „Gemeinsam mit den aktuellen Projekten im Pradler Saggen sowie am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (2.v.re.) mit Bürgermeister Willi Fink (li.), Architekt Alois Zierl, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Architekt Martin Tabernig beim Spatenstich für die neue Wohnsiedlung am Konrad-Areal.  | Foto: NHT/Frischauf
2

Spatenstich am Konrad-Areal
Startschuss für neues NHT-Wohnprojekt in Schönwies

SCHÖNWIES. Die Neue Heimat Tirol investiert 6,1 Millionen Euro in die neue Wohnsiedlung am Konrad-Areal. Bis 2021 werden dort 33 neue Wohnungen errichtet. Fertigstellung bis November 2021 Es geht Schlag auf Schlag im Bezirk Landeck: In Schönwies errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) am Konrad-Areal eine große Wohnanlage mit 24 Miet- und neun Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Diese Woche ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung bis November 2021 geplant. NHT investiert 6,1 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Einsatz: Die Gemeinderäte Benjamin Steirer und Georg Gleirscher sowie Vizebgm. Andreas Gleirscher (v.l.) | Foto: Tigewosi
3

Neustift-Kampl
Grundsteinlegung für neue Wohnanlage

NEUSTIFT. Die Tigewosi errichtet am Areal des ehemaligen Schülerheims der Ski-Mittelschule in Kampl eine Anlage mit neun Wohneinheiten. Die Arbeiten laufen bereits auf Hochtouren! Nach dem Abbruch des alten Gebäudes realisiert die Tigewosi am Standort des vormaligen Schülerheims der Ski-Mittelschule in Kampl ein Wohnbauprojekt. Bis Herbst 2021 sollen die neun Mieteinheiten samt Tiefgarage mit zehn Pkw-Abstellplätzen sowie fünf weiteren Besucherparkplätzen im Freien fertig gestellt sein. Vergabe...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beim Spatenstich (v.l.n.r.): Architekt Dietmar Jäger (Alpenländische), Bgm Herbert Rieder, Markus Lechleitner (GF Alpenländische), VizeBgm Wilfried Ellinger, Erich Kern (GF Dipl.-Ing. Kern GmbH), Michael Moser (Bauleiter Dipl.-Ing. Kern GmbH) und Andreas Egger (Bauamtsleiter Kirchbichl). | Foto: Alpenländische/Agentur Polak
3

In Kirchbichl
Elf Wohneinheiten entstehen an der Brunnenstraße

In Kirchbichl errichtet die "Alpenländische" eine Wohnanlage mit insgesamt elf Einheiten an der Brunnenstraße, kürzlich fand der offizielle Spatenstich statt.  KIRCHBICHL (red). Zum offiziellen Spatenstich schritten am Montag, 21. Oktober Vertreter der "Alpenländischen" und der Gemeinde Kirchbichl in der Brunnenstraße. Dort wurde bereits am 7. Oktober mit den Vorarbeiten für ein Mehrparteienhaus mit insgesamt elf Wohneinheiten begonnen. Vergabe durch die Gemeinde Kirchbichl Der Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Markus Unterdorfer-Morgenstern vermittelt 17 neue Wohnungen in Seeboden | Foto: Niedermüller
5

Investition
Neues Wohnprojekt in Seeboden "Am Bachl"

SEEBODEN (ven). Seeboden bekommt 17 Eigentumswohnungen mehr. Mit dem Wohnprojekt "Am Bachl" will man Einheimische und auch Anleger anlocken. Viele Mietanfragen Die Wohnungen werden in zwei Häusern mit jeweils drei Stockwerken errichtet. "Wir hatten viele Mietanfragen, es gibt viele junge Menschen, die schön wohnen möchten, wo beide berufstätig sind, aber für die Bank zu wenig Eigenmittel haben. Somit ist das Projekt für Anleger interessant", so Markus Unterdorfer-Morgenstern, der für den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Markus Hein, Robert Oberleitner, Manfred Haimbuchner und Klaus Luger (v. l.) nahmen die Grundsteinlegung vor. | Foto: Land OÖ
2

"Junges Wohnen": Neues Projekt in Linz

Am Flötzerweg im Stadtteil Neue Heimat fand vor Kurzem die Grundsteinlegung statt. Eine moderne Wohnanlage mit insgesamt 26 Wohnungen entsteht derzeit am Flötzerweg. 15 der Wohnungen werden im Zuge der Initiative „Junges Wohnen“ des Landes OÖ errichtet. Mit einer Größe von 45 bis 65 Quadratmetern sind sie vor allem für Singles und junge Familien gedacht. Schulen, Nahversorger und Freizeiteinrichtungen befinden sich ganz in der Nähe. Qualität trotz niedriger Miete Geplant wurde das Projekt vom...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner | Foto: KiTO

Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner

Vergangenen Freitag wurde die Wohnhausanlage mit 14 Wohnungen an die neuen Bewohnern übergeben. PRESSBAUM (pa).  Am 15. Dezember 2017 konnte die Wohnhausanlage Kremslehnergasse 2a, in Pressbaum, an die glücklichen neuen Wohnungseigentümer planmäßig übergeben werden. Vierzehn Wohnungen Die Rechberger Immobilien GmbH hat dort in einer Bauzeit von dreizehn Monaten insgesamt vierzehn hochwertige Wohnungen mit Freiflächen und 29 Garagenplätze errichtet. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner lobte...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Startschuss für den nächsten Bauabschnitt bei der Südtiroler Siedlung in Zams (von links): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner mit Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Siegmund Geiger und den beiden Architekten Thomas Türtscher und Andrea Zeich. | Foto: NHT/Frischauf

Zams: Modernisierung der Südtiroler Siedlung geht weiter

24 neue Mietwohnungen geplant, davon sechs betreubare Wohneinheiten. Die Neue Heimat Tirol investiert 3,7 Mio. Euro. ZAMS. Zug um Zug erneuert die Neue Heimat Tirol (NHT) die historische Südtiroler Siedlung in Zams. Am Montag erfolgte der Spatenstich für den mittlerweile fünften Bauabschnitt. Diesmal sind 24 neue Mietwohnungen geplant, davon sechs betreubare Wohneinheiten. Die Fertigstellung ist bis Ende 2018 vorgesehen. Die NHT investiert 3,7 Mio. Euro. Fertigstellung bis Ende 2018 „Bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Bindeus architects
2

Hotel und Wohnanlage für Ebelsberg-aufwertung

Um Ebelsberg aufzuwerten, sind zwei neue Bauprojekte geplant: ein Hotel in Ebelsberg und eine Wohnanlage in Kleinmünchen. Bis 2019 soll der leerstehende Ebelsberger Hof in ein Hotel mit drei Obergeschoßen, 115 Zimmern, zehn Appartements, einem großen Innenhof und einer Tiefgarage entstehen. Geplanter Baubeginn ist derzeit der Spätherbst 2017. Zusätzlich plant die GWG in Kleinmünchen, das ehemalige denkmalgeschützte Arbeiterheim in ein Wohnhaus mit 44 Mietwohnungen umzuwandeln. Beginn der...

  • Linz
  • Victoria Preining
Hans und Helmut Schweiger mit einem Plakat, auf dem man sieht, wie sie sich "besser wohnen in LA" vorstellen.

Hans Schweiger baut Wohnsiedlung in Lechaschau

LECHASCHAU/REUTTE (rei). Man kennt Hans Schweiger im Bezirk als Autohändler sehr gut. Die Marken VW und Audi sind im Außerfern untrennbar mit seinem Namen verbunden. Vor einiger Zeit erwarb er auch den Mühler Hof, der dank Schweigers Engagement und mit einem neuen Pächter nun wieder mit Leben erfüllt ist. Jetzt steigt Schweiger auch in den Wohnbau ein. Nach den Plänen von arch2plus errichtet Hans Schweiger in Lechaschau eine Einfamilienhausanlage in gekoppelter Bauweise. 17 Eigenheime Das ca....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Salzburg Wohnbau

Wohnanlage für Familien in Kleinarl

In der Pongauer Gemeinde Kleinarl wurde von der Salzburg Wohnbau eine Wohnanlage fertiggestellt und an die Bewohner übergeben. Das familienfreundliche Wohnhaus mit neun Miet- und Eigentumswohnungen entstand in sehr ruhiger Lage nicht weit vom Ortszentrum entfernt. Das Gebäude, das sich optimal in das natürliche Gelände und in die Umgebung einfügt, wurde von der Salzburg Wohnbau-Architektin Maria Simmerstatter geplant.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Beim Spatenstich: Architektin Andrea Peyker, René Gruber, Kristina Cerncic, Michael Unterdorfer und Markus Unterdorfer-Morgenstern
1 8

Gruberreal baut Wohnungen um sieben Millionen Euro

Seebodener Bauträger investiert in 21 Wohnungen. MILLSTATT, SEEBODEN (ven). Der Seebodener Bauträger Gruberreal mit Geschäftsführer René Gruber entwickelte auf einem Grundstück mit herrlichem Seeblick in Millstatt unter dem Projektnamen „Seehen“ 21 Wohneinheiten. Absolute Ruhelage „Der herrliche Blick über den Millstätter See und die umliegenden Berge machen die absolute Ruhelage mit Blick auf den See einfach einzigartig“, so Geschäftsführer René Gruber, der bereits auf langjährige Erfahrung in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mag. Ing. Thomas Bodner (Bodner Bau), DI Markus Lechleitner (Alpenländische), Bürgermeister Hermann Ritzer, Bauleiter Andreas Mayr (Bodner Bau) und Bauleiter DI Harald Stöckl (Alpenländische) beim Spatenstich. | Foto: Alpenländische

Alpenländische errichtet neue Wohnanlage

BAD HÄRING. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Häring errichtet die Alpenländische in den kommenden Monaten eine neue Passivhausanlage mit insgesamt 14 Wohnungen. Den zukünftigen Mietern stehen nach Fertigstellung drei Zweizimmer-, neun Dreizimmer- und zwei Vierzimmerwohnungen zur Verfügung, jeweils mit Balkon oder Terrasse. Dazu kommt eine großzügige Außenanlage mit Kinderspielplatz. Voraussichtlich bis Mai 2016 werden die Arbeiten in der „Haitastraße“ dauern.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.