wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

KOMMENTAR: Tourismuschef auf Konfrontationskurs

Einen besseren Einstand als neuer Geschäftsführer des Burgenland Tourismus konnte sich Hannes Anton wahrscheinlich nicht wünschen: steigende Nächtigungszahlen im ersten Halbjahr und damit ein noch besseres Zwischenergebnis als im Rekordjahr 2016. Und wenn seine Einschätzung stimmt, wonach im Juli und August eine starke Nachfrage herrscht, könnte der Topwert von 2016 am Ende des Jahres noch einmal übertroffen werden. Burgenlands Tourismuschef nutzte seine erste Pressekonferenz in seiner neuen...

Austausch: Thomas Heuberger, Barbara Gartner, Christoph Wiesner, Dietmar Wolfsegger, Josef Renner, Franz Gross, Anton Gangl (v.l.).

Tischlerei Gross zählt zu unseren Vorreitern

Das Vulkanland mit seinen Betrieben gilt nach wie vor als "Musterregion". Eine dreiköpfige Delegation der Wirtschaftskammer Oberösterreich holte sich bei einem der beiden Chefregionalentwickler im Bezirk, Anton Gangl, Ratschläge für die Bemühungen im eigenen Land. Die Herausforderungen seien da wie dort dieselben. Worauf es ankomme, seien Netzwerke und gegenseitiges Vertrauen. Darüber sind sich alle einig. Landtagsabgeordneter Gangl gab Einblicke in die Strukturen des Steirischen Vul-kanlandes,...

Christian Erber zeigt den Profis von morgen wie man fachgerecht meißelt | Foto: WK
2

Profis von morgen: Nachwuchs-Steinmetze in Eisenstadt

EISENSTADT. Unter dem Motto „Profis von morgen“ statteten Schüler dem Eisenstädter Steinmetzbetrieb Erber im Rahmen eines einwöchigen Sommer-Handwerkercamps einen Besuch ab. Talente entdecken 41 Schüler im Alter von zehn bis 14 Jahren nahmen an der zweiten Runde des Camps der WK Burgenland teil und konnten so ihre Talente entdecken. Insgesamt nahmen 85 Teilnehmer an den Sommer-Handwerkscamps der Wirtschaftskammer Burgenland teil. Beim Steinmetz Als Rahmenprogramm lud der Steinmetzmeister...

Margit Spitzer, Josef Staufer, Johann Reiter, Angelika Winzig, Gerhard Gründl, Andreas Mayrhofer und Josef Köttl (v.l.). | Foto: WKO
4

E-Tankstelle wurde eröffnet

Wirtschaftskammer lud zum Netzwerken nach Schörfling ein SCHÖRFLING. Ein Netzwerktreffen der besonderen Art organisierte die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Vöcklabruck gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Attersee-Nord beim Energieexperten KNV in Schörfling. Rund 60 Unternehmer folgten der Einladung. WKO-Bezirksobfrau Angelika Winzig hob in ihrer Begrüßung die Wichtigkeit der guten Beziehungen unter den Wirtschaftstreibenden der Region hervor. „Wenn wir gemeinsam an der Zukunft arbeiten, uns...

Online-Shopping hat seinen Reiz, aber auch Gefahren. | Foto: MEV/Karl Holzhauser

Fahr' nicht fort, kauf' in deinem Ort

Die heimische Wirtschaft zu unterstützen bedeutet auch, die Nahversorgung am Leben zu erhalten. BEZIRK (dkh). Beim Schlendern durch die Ortszentren im Bezirk fällt eines auf: Dort, wo sich früher ein Fachgeschäft nach dem andern aufreihte, sieht man heute fast nur noch leere Schaufenster, abgeklebte Eingangstüren und "Zu vermieten"-Schilder. Der Fachhandel erlebte in den letzten Jahrzehnten eine schwierige Phase. Neben vielen Faktoren ist bestimmt der immer umfassender werdende Online-Handel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Innungsmeisterin Martina Mohapp, Andrea Hafner-Epple und Spartenobmann Ing. DI(FH) Gerhard Köppel | Foto: Foto: WK

Runder Geburtstag Andrea Hafner-Epple, Wirtschaftskammer gratulierte

OBERPULLENDORF. Anlässlich des 40. Geburtstags von Andrea Hafner-Epple stellten sich Martina Mohapp, Innungsmeisterin Mode und Bekleidungstechnik und Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft, sowie Spartenobmann Ing. DI(FH) Gerhard Köppel, Sparte Gewerbe und Handwerk, als Gratulanten ein. Sie wünschen der engagierten Unternehmerin weiterhin viel Erfolg mit ihrem Modegeschäft MyStyle und Palmers in Oberpullendorf.

Viele Gratulanten stellten sich ein | Foto: KK

Ehemaliger ÖVP-Gemeinderat feiert 80.

HERMAGOR. Zum 80. Geburtstag von Johann Stattmann stellten sich viele Gratulanten ein. Unter ihnen Vertreter der ÖVP Hermagor und der Wirtschaftskammer. Stattmann war über 18 Jahre als Gemeinderat der ÖVP in Hermagor tätig, zudem war der Schneidermeister auch als Innungsmeister und Obmann der Wirtschaftskammer Hermagor lange Jahre tätig.

Helga Erhard ist als Energetikerin in Neulengbach tätig. | Foto: Privat

Durchstarterin Helga Erhard

Helga Erhard führt eine energetische Praxis in Neulengbach Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil dieser Beruf meine Berufung ist. Ich kann selbstbestimmt arbeiten und meine Zeit so einteilen, wie ich es möchte. Wie fühlt es sich an, Ihre eigene Chefin zu sein? Das bietet viel Freiheit, ist aber auch eine große Herausforderung an mich selbst und meine Disziplin. Was bieten Sie an? Ich unterstütze Menschen in Krisenzeiten auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Alle bereits...

Ard van der Mej (Sandoz), Manfred Pletzer und Hermann Lindner bei der Diskussionsveranstaltung. | Foto: WKT/Freinhofer

WdF-Tirol lud zum Power-Frühstück

Manager diskutierten über erfolgreiche Frührungsstile im Business HOPFGARTEN (niko). Im neuen Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten diskutierten Mitglieder des Wirtschaftsforums der Führungskräfte und der Wirtschaftskammer Tirol. Die Unternehmer und Top-Manager Dietmar Hernegger (Hernegger-Druck), Hermann Lindner (Lindner Traktorenwerk), Ard van der Meij (CEO Sandoz Österreich) und Manfred Pletzer (Pletzer Gruppe) gewährten bei der Beantwortung der Frage „Welchen Führungsstil leben Sie“ tiefe...

Die strahlenden Sieger des Lehrlingswettbewerbs der Maurer, Stefan Bliem (1. Platz), Manuel Resch (2. Platz) und Stefan Achleitner (3. Platz), mit Innungsmeister Anton Rieder (v. l.). | Foto: Die Fotografen
2

Bauwirtschaft begrüßt neue Lehrlinge mit „Aufdingfeier“ und kürt TyrolSkills-Sieger

In der BAUAkademie wurden 42 Lehrlinge nach altem Brauch in das Handwerk aufgenommen. Gleichzeitig wurden auch die Sieger des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbs gekürt: Gold ging an Stefan Bliem. INNSBRUCK/BEZIRK (red). Die Konkurrenz war stark, doch Stefan Bliem vom Lehrbetrieb Z-Bau Luxner GmbH aus Ramsau im Zillertal konnte sich gestern beim TyrolSkills Lehrlingswettbewerb der Maurer gegen 10 Konkurrenten durchsetzen. Er überzeugte sowohl im Praxis- als auch im Theorieteil mit seinem Können...

Den "Generationenwechsel" thematisiert

BEZIRK. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase. Die WKO Oberösterreich hilft bei der Betriebsübergabe, -übernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung werden fachübergreifend Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht behandelt. Die von der Wirtschaftskammer und dem Wirtschaftsressort des Landes geförderte Beratung findet in der WKO-Bezirksstelle Braunau am Dienstag, 28....

Felicitas Kohler erhielt den Unternehmerpreis "Sieger aus Leidenschaft. Österreichs Gewerbe und Handwerk". | Foto: Dietmar Walpoth

"Leidenschaft wird zu Stärke"

Mit Leidenschaft und dem Sinn für Innovation führt Felicitas Kohler ein Vorzeigeunternehmen im Bezirk. VOMP (dkh). Sie ist eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen des Landes. Felicitas Kohler hat vor vier Jahren das Unternehmen Planlicht mit Sitz in Vomp von ihrem Vater übernommen. Sie beschreitet einen innovativen und erfolgreichen Weg. Wir trafen die "Unternehmerin des Jahres 2016" zum Interview anlässlich der kürzlichen Verleihung des Unternehmerpreises "Sieger aus Leidenschaft....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Koordinator Michael Sinnhuber, Regionalmanager Michael Payer, WK-Leiter Dietmar Hufnagl, Florian Juritsch, Leader Saalachtal.

Junge Unternehmer unter einem Dach

Neugründer scheitern oft schon an teuren Büros. Sie finden im Techno-Z eine günstige Alternative. SAALFELDEN. Haben Sie eine zündende Idee, die Sie gern vermarkten möchten? Sie wissen aber nicht, ob Sie das allein schaffen? Der Regionalverband Pinzgau und die Wirtschaftskammer Zell am See haben ein Konzept erstellt, um kleine Unternehmer zu unterstützen. Besser im Team "Pinzhub - Coworking Pinzgau" bietet Freiberuflern, Kreativen, kleineren Start-Ups etc. die Möglichkeit in denselben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Martha Schultz ist eine erfolgreiche Zillertaler Unternehmerin, die in Olympia 2026 eine Chance für Tirol sieht.

Tiroler Frauenpower Teil 3 – Martha Schultz: "Wir zwei ticken ähnlich"

Die Zillertaler Top-Unternehmerin Martha Schultz ist auch in der Interessensvertretung tätig. Geschätzte Frau Schultz, beim Antritt Ihres Österreich-Vorsitzes von „Frau in der Wirtschaft“ nannten Sie als Zielsetzung, den Stellenwert von Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Ziel erreicht? Martha Schultz: „Noch nicht ganz, aber wir sind auf dem besten Weg dorthin. In einzelnen Positionen und Gremien hätte ich gerne mehr Frauen, auch ist die Kinderbetreuung noch nicht überall...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bezirksobfrau Martina Pfluger ist Ansprechperson für die Unternehmer in Hernals. | Foto: WKW/Florian Wieser
2 2

Umbau am Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Wirtschaftskammer hilft Unternehmern

Die Bauarbeiten am Johann-Nepomuk-Berger-Platz sind im vollen Gange. Durch die Komplettsperre über den Sommer keine einfach Sache für die angrenzenden Unternehmer in Ottakring und Hernals. OTTAKRING/HERNALS. Mit Juli haben nicht nur die Schulferien begonnen, sondern auch die Umbauarbeiten am Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Unter anderem soll der Platz aufgewertet werden. Deshalb werden etwa die Grünflächen erweitert. Aber wer schön sein will, muss leiden: Im Sommer ist der Platz wegen der Gleis-...

Die guten Exportzahlen stärken auch die Wirtschaft. | Foto: pixabay.com

Made in Tirol als Exportschlager

TIROL. Die Schallmauer von 10 Milliarden Euro Exportvolumen hat Tirol schon vor Jahren überschritten. Nun konnten sich die Exporte auf 12,33 Milliarden Euro ausbauen. 26 Prozent aller Exporte gehen nach Deutschland. Mit einem Volumen von 3,22 Mrd. Euro ist der Nachbar im Norden damit nach wie vor der wichtigste Handelspartner. Dahinter folgen die Schweiz (2,25 Mrd. Euro bzw. 18 %), Italien (1,29 Mrd. Euro bzw. 10,5 %), Frankreich (769 Mio. Euro, 6,2 %), USA (661 Mio. Euro, 5,4 %), UK (392 Mio....

Bei der Lorenz Shoe Group: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit dem Unternehmensgründer und Aufsichtsratsvorsitzenden Joseph Lorenz. | Foto: WKOÖ
14

Zuhören, wo der Schuh drückt: WKOÖ-Präsidentin Hummer bei Betrieben im Bezirk Schärding

Zu Besuch bei Firma Furthner in Zell, im Autohaus Luger, bei Weyland und bei der Lorenz Shoe Group in Taufkirchen. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Zuhören, wo den Unternehmen, der Schuh drückt: Unter diesem Motto standen die Betriebsbesuche am Dienstag und Freitag, 11. und 14. Juli, von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, die ausführliche Gespräche mit Unternehmern im Bezirk Schärding führte. Die Themen, die die Unternehmen bewegen, reichen vom bevorstehenden Generationswechsel über regionalen Einkauf und...

Evelyn Bäck, Inhaberin der Hopfenspinnerei in Inzersdorf-Getzersdorf | Foto: Hopfenspinnerei

Durchstarterin Evelyn Bäck

Wir stellen Evelyn Bäck, Bräuerin und Biersommeliere aus Inzersdorf-Getzersdorf, drei kurze Fragen: Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? In meinem Leben hat gerade alles zusammengepasst. Ich bin selbst in einem Betrieb groß geworden. Wie fühlen Sie sich dabei? Ich fühl mich großartig. Es war die beste Entscheidung. Was macht Ihnen besonders Spaß? Ich kann meine Kreativität ausleben wie ich will.

2

Entfall der Aushangpflicht von Arbeitnehmerschutz-Gesetzen

Viele Unternehmer kennen die Situation: man muss regelmäßig an die Aktualisierung denken, für die neuen Ausgaben der Gesetze bezahlen und bekommt vielleicht sogar Ärger, wenn man darauf vergisst: die aushangpflichtigen Gesetze. Es gibt jedoch – von den Medien weitest gehend unkommentiert gelassen – seit 1.7.2017 Neuerungen bei der Auflagepflicht von Arbeitnehmerschutzbestimmungen. Die geltende Rechtslage vor dem 1.7. war dahingehend, dass Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet sind, eine Reihe von...

Erster Regionalitätspreis geht an Franz Skuk (5. v. li.) | Foto: WKK/Florian Mori
2

Erster Regionalitätspreis geht an Petzen-Retter Franz Skuk

EBERNDORF. Die Wirtschaftskammer Völkermarkt lud kürzlich zur zweiten Wirtschaftslounge ins Stift Eberndorf. "Aus der Region - für die Region" Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ wurde erstmalig der Regionalitätspreis vergeben. Heuer erhielt ihn der Bleiburger Unternehmer Franz Skuk für seine Verdienste um die Region. Zahlreiche Leistungen Seit 20 Jahren produziert Skuk mit seiner „Jauntal Milch“ Jogurts und viele andere Milchprodukte. Mit dem Kauf der Petzen Bergbahnen GmbH, im...

Sonja Zwazl (Präsidentin, Bundesrätin), Manfred Hell, (Leiter Lehrwerkstätte St.Pölten), Maximilian Kovar (Lehrling im Lehrberuf Anlagen und Betriebstechnik, 3. Lehrjahr), Florian Schöndorfer (Lehrling im Lehrberuf Anlagen und Betriebstechnik, 3. Lehrjahr), Jürgen Haberl (Leiter Lehrlingsausbildung) Helmut Schwarzl (Spartenobmann-Stv.). | Foto: ÖBB

Erfolgreich beim Lehrlingswettbewerb 2017

ÖBB-Lehrlinge holen sich den 1. und 3. Platz. ST.PÖLTEN (red). Insgesamt 119 Lehrlinge aus 36 Industrieunternehmen traten bei den diesjährigen Lehrlingswettbewerben, der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich, in neun verschiedenen Kategorien zu einem gegenseitigen Kräftemessen an. Dabei haben die Lehrlinge ihre Einsatz- und Leistungsbereitschaft in der Landesberufsschule Neunkirchen und im WIFI Technikzentrum St. Pölten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei der Siegerehrung...

Nadine Zagler ist als diplomierte Eventmanagerin in Frankenfels tätig. | Foto: Privat

Durchstarterin Nadine Zagler

Nadine Zagler ist diplomierte Eventmanagerin in Frankenfels Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Das Organisieren macht mir Spaß. Sind Sie gerne Ihre eigene Chefin? Ja, weil ich meine Ideen so umsetzen kann, wie ich es möchte. Was bietet Ihr Unternehmen an? Wedding & Business Events bietet Hochzeitsplanungen sowie die Organisation von Firmenveranstaltungen und privaten Events. Alle bereits vorgestellten Durchstarter aus dem Bezirk sowie auch alle Durchstarter aus ganz Niederösterreich...

Stolze Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“. | Foto: Engelmayer
2

Feierliche Graduation an der New Design University

Verleihung der akademischen Grade an 126 Absolventinnen und Absolventen. ST. PÖLTEN (red). Am Freitag, den 30. Juni, wurden die erfolgreichen Absolventen der New Design University mit einer akademischen Feier im Zentrum für Technologie & Design in St. Pölten feierlich verabschiedet. 126 Absolventen der Bachelorstudiengänge wurden im Rahmen der NDU, die akademischen Grade verliehen. Vergleiche mit bekannten amerikanischen Universitäten In der Festansprache von Herbert Grüner zog der neue...

v.l. Frau in der Wirtschaft-Obfrau Astrid Wessely, Martina Groll, Wirtschaftsbund Pressbaum-Obfrau Barbara Niederschick | Foto: WK Purkersdorf

Wirtschaftskammer zu Besuch im Blumenladen beim Lindenhof

PRESSBAUM (red). Vor über zehn Jahren eröffnete Martina Groll mit ihrer Mutter ihren „Blumenladen beim Lindenhof“ in Pressbaum. „Mit viel Liebe, Fleiß und Kreativität haben wir stetig unseren Kundenstock bis mittlerweile weit über die Pressbaumer Grenzen vergrößert“, so die Unternehmerin. Es gibt neben einem schönen hellen Verkaufsraum auch ein ruhiges Plätzchen, wo Beratungsgespräche durchgeführt werden können. „Hier nehmen wir gerne Ihre Wünsche entgegen, egal für welchen Anlass, ob traurig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.