Umfrage
Wiener Handel erfreut über wachsende Feierlaune zu Ostern

Die Wiener zeigen sich trotz zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen seit Jahren großzügig bei Ostern. (Archiv) | Foto: Teischl/RMW
7Bilder
  • Die Wiener zeigen sich trotz zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen seit Jahren großzügig bei Ostern. (Archiv)
  • Foto: Teischl/RMW
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien zeigt, dass die Stimmung besser und Schenkfreude zu Ostern im Vergleich zum Vorjahr größer sei. Dabei sind heuer besonders nachhaltige Produkte gefragt.

WIEN. Der Frühlingsanfang hebt die Laune der Wienerinnen und Wiener und weckt laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) auch die Feierlaune und die Lust, ihre Liebsten zu beschenken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Kammer.

Für die Befragten ist neben dem Wunsch nach familiärem Beisammensein auch die aufblühende Natur ein wichtiger Faktor für die festliche Stimmung. Diese positive Stimmung zum Frühlingsanfang bringt nicht nur den Familien Freude, sondern bringt auch wichtige Impulse für den Wiener Einzelhandel.

Laut WKW-Handelsobfrau Margarete Gumprecht ist die Feier- und Kaufbereitschaft im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das Osterfest erlebt heuer einen regelrechten Boom – nicht zuletzt, weil es so spät im Frühjahr liegt, so Gumrecht weiter. Laut der Umfrage feiern und schenken rund 10 Prozent mehr Menschen als im Vorjahr. Das sei deutlicher Aufschwung für den Wiener Handel.

Wiener gehören zu den großzügigen Schenkern

Die Wienerinnen und Wiener zeigen sich trotz der zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen seit Jahren großzügig bei Ostern. Während die durchschnittlichen Ausgaben mit 50 Euro in etwa dem Vorjahresniveau liegen, steigen die Gesamtausgaben laut der Erhebung auf rund 60 Millionen Euro. 

Die Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten sei bereit, für eine nachhaltige Geschenk-Alternative mehr Geld in die Hand zu nehmen. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
  • Die Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten sei bereit, für eine nachhaltige Geschenk-Alternative mehr Geld in die Hand zu nehmen. (Archiv)
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Heuer werden traditionell vor allem Süßigkeiten und gefärbte Eier verschenkt. "In Wien werden rund fünf Millionen Schokohasen und 15 Millionen Ostereier verschenkt - das entspricht etwa zwei Schokohasen und acht Eiern pro Einwohner", so Gumprecht. Auch Spielsachen und gemeinsame Aktivitäten wie Restaurant- oder Kinobesuche seien beliebte Geschenkideen. Geldgeschenke landen bei jedem fünften Wiener Haushalt im Nest, heißt es.

Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus

Die Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten sei bereit, für eine nachhaltige Geschenk-Alternative mehr Geld in die Hand zu nehmen. Laut der WKW achten 63 Prozent der Wienerinnen und Wiener beim Kauf von Ostergeschenken auf Nachhaltigkeit und Regionalität, etwa in Form von Bio-Schokolade oder plastikfreier Verpackung. 

Die Wienerinnen und Wiener verschenken ganz traditionell heuer vor allem Süßigkeiten und gefärbte Eier. (Symbolbild) | Foto: Preineder
  • Die Wienerinnen und Wiener verschenken ganz traditionell heuer vor allem Süßigkeiten und gefärbte Eier. (Symbolbild)
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

86 Prozent der Befragten besorgen ihre Ostergeschenke im lokalen Handel. „Ostern ist ein Fest der Familie, der Tradition - und auch der Regionalität. Es freut mich besonders, dass viele Konsumenten bei ihren Einkäufen auf lokale Händler setzen und damit die Wiener Wirtschaft stärken“, betont Handelsobfrau Gumprecht abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Zusätzliche ÖBB-Züge in den Osterferien
So kommst du zu deinem Wiener Reparaturbon 2025
Neue Skills und Berufe der Zukunft beim Future Fit Festival

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.