Ostern 2025

Beiträge zum Thema Ostern 2025

Im Volksgarten ließen viel am Ostermontag die Seele baumeln. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
52

Bildergalerie
Spaziergang durch die Wiener Innenstadt am Ostermontag

Das Wetter in Wien zeigte sich am langen Osterwochenende von seiner besten Seite. MeinBezirk hat die Gelegenheit genutzt und einen Spaziergang durch die City gemacht.  WIEN/INNERE STADT. Frühlingshafte Temperaturen, Sonnenschein, nur gelegentlich ein paar Schleierwolken und - für Wien fast schon außergewöhnlich - nur eine leichte Brise statt der sonst vorherrschenden Windböen: am Osterwochenende zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Man hätte es schon fast „Postkartenwetter“ nennen...

Die Feuerwehrjugend hatte geballte Osterfreude im Gepäck.
12

Eugendorf
Flachgauer Feuerwehrjugend feiert Ostern im Konradinum

Die Feuerwehrjugend aus Faistenau besuchte das Konradinum in Eugendorf, um dort mit den Bewohnerinnen und Bewohnern das Osterfest zu feiern. Die Jugendlichen hatten nicht nur Osternester im Gepäck, sondern schenkten den Bewohnern auch eine Menge Freude. EUGENDORF. Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Feuerwehrjugend der Bezirke Flachgau und Tennengau zu Ostern und zum Nikolaustag die Bewohnerinnen und Bewohner des Konradinums in Eugendorf besucht. Vergangenen Samstag, am 19. April, war...

146

Steyr bei Nacht
Fetzige Oster-Party im Hexenkessel Steyr

STEYR. In der Steyrer Diskothek Hexenkessel ging’s am Ostersonntag, 20 April ordentlich zur Sache – kein Wunder, wenn Zwirn auf der Bühne stehen. Mit Songs wie Hoiwa 7i, Hobidi, Da Fress i an Hirsch und ihrem typischen Mix aus Volksmusik, Schlager und Pop bringen die Jungs ja wirklich jede Hütte zum Kochen.

Ja, die Linzertorte geht auch mit gekochten Eiern. Dieser beliebteste Klassiker kann einfach nachgebacken werden. | Foto: Firn / imageBROKER / picturedesk.com
4

Rezeptidee
Mit diesem Klassiker bleibt sicher kein Osterei übrig

Du weißt nicht, wie du deine gekochten Ostereier verwerten kannst? Wie wäre es mit einem echten österreichischen Klassiker? Mit diesem Rezept für die Linzer Torte gelingt die Resteverwertung nach dem Osterfest ganz sicher. WIEN. Nach dem großen Färben, Suchen und Naschen bleibt oft ein ganzes Nest voller hartgekochter Eier übrig. Und jedes Jahr stellt sich dieselbe Frage: Was machen wir mit all den Resten? Wer keine Lust mehr auf den klassischen Eieraufstrich & Co. hat, sollte unbedingt diesen...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
157

Osterroas der SPÖ Aschach
Der Osterhase kam mit dem Schnauferl

Bei der dritten Osterroas der SPÖ Aschach an der Steyr am Karsamstag, 19. April konnte der verschwundene Osterhase in der Steyrtalbahn wieder gefunden werden. Zur Belohnung durften die mitfahrenden Kinder die versteckten Ostereier suchen. ASCHACH. Zum bereits dritten Mal fand die Osterroas der SPÖ Aschach an der Steyr am vergangenen Karsamstag bei bestem Wetter statt. Mit der Dampflokomotive der Steyrtalbahn ging es für die 280 Fahrgäste von Aschach nach Steyr. Mit Hilfe der mitreisenden Kinder...

Das Highlight des Tages war jedoch das epische Eierpeck-Duell zwischen Marageta und Engelbert Schmidt. | Foto: Julia Rappl
16

Das große Eierpeck-Duell
Osterfest im Pflegeheim Maria Lanzendorf

Im Pflegeheim Maria Lanzendorf ging es dieses Jahr an Ostern wieder rund. Die traditionelle Osterparty lockte mit guter Laune, fröhlicher Musik und – natürlich – süßen Verführungen. MARIA-LANZENDORF. Jeder Bewohner und jede Bewohnerin bekam einen originalen Schoko-Osterhasen der lila Kuh-Marke, was für leuchtende Augen und schokoladige Lippen sorgte. Das Duell um das rote EiDas Highlight des Tages war jedoch das epische Eierpeck-Duell zwischen Margareta und Engelbert Schmidt. Mit scharfem Blick...

Auch Tausende orthodoxe Wienerinnen und Wienern feiern am Sonntag das Osterfest. (Symbolfoto) | Foto: Petros Karadjias / AP / picturedesk.com
11

Nach julianischem Kalender
Tausende orthodoxe Wiener feiern Osterfest

Auch Tausende orthodoxe Wienerinnen und Wiener feiern am Sonntag das Osterfest. Wie gefeiert wird, welche Traditionen es gibt und wie viele Orthodoxe in Wien leben, liest du hier. WIEN. Nicht nur im Christentum ist Ostern das wichtigste Fest, sondern auch bei den orthodoxen Gläubigen. Heuer wird das Osterfest in beiden Religionen am Sonntag, dem 20. April, gefeiert. Und das kommt sehr selten vor. Bei den orthodoxen Gläubigen handelt es sich vor allem um serbisch- oder russisch-orthodoxe sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Während am Ostersonntag (20. April) ohnehin keine Geschäfte offen haben, ist der Ostermontag, 21. April, ein gesetzlicher Feiertag in Österreich, so auch in Wien. (Symbolbild) | Foto: David Clarke/Unsplash
11

Ostersonntag & Ostermontag
Diese Geschäfte haben in Wien geöffnet

Wenn du etwas für den Ostertisch oder den Besuch von Familie und Freunden am Ostersonntag oder Ostermontag brauchst, aber die meisten Geschäfte nicht geöffnet haben, ist das kein Grund für Stress. Denn MeinBezirk hat für dich die Liste der dennoch geöffneten Geschäfte, Shops, Bäckereien und Co. in Wien. WIEN. Während am Ostersonntag (20. April) ohnehin keine Geschäfte offen haben, ist das auch am Ostermontag, 21. April, der Fall. Denn dieser Tag ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich, so...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Alina, Emma, Leo, Finn, Benedikt, Maximillian und Emilio halten den Brauch des Ratschens in Neuberg hoch. | Foto: Gertrude Wukits
2 3

Neuberg im Burgenland
Ratschenkinder

Zu Gründonnerstag fliegen nach alter Überlieferung die Glocken nach Rom – an ihre Stelle treten bis Karsamstag die Ratschen. Auch in Neuberg sind wieder die Ministranten und Ministrantinnen als Ratschenkinder mit ihren Schubratschen zur Freude der Bewohner unterwegs. Das Ratschen ist ein alteingesessener Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit...

Heuer wird der Ostersonntag am 20. April gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. | Foto: Bianca Ackermann/Unsplash
1 6

Freudenzeit
Warum Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr ist

Was wird zu Ostern gefeiert? Warum heißt der Feiertag überhaupt so? Warum werden Eier gefärbt? Und was essen die Wienerinnen und Wiener am liebsten? MeinBezirk hat alle Antworten parat. WIEN. Viele denken oder haben das Gefühl, dass Weihnachten das wichtigste Fest des Christentums ist. Doch eigentlich ist Ostern noch größer und der Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Heuer wird er am 20. April gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Der Ostersonntag fällt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Ostermarkt Schloss Schönbrunn eröffnete 2025 mit einem völlig neuen Konzept. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
58

Bildergalerie
Ein Spaziergang über den Ostermarkt Schloss Schönbrunn

Wer die Osterferien in Wien verbringt, sollte sich eines nicht entgehen lassen: Einen Besuch auf einem der zahlreichen Ostermärkte. Der Markt vor dem Schloss Schönbrunn öffnete heuer mit neuem Konzept. MeinBezirk hat sich vor Ort umgesehen. WIEN/HIETZING. Vor einem Jahr wurde angekündigt, dass ein neuer Betreiber das Areal vor der historischen Kulisse des Schlosses Schönbrunn zu Weihnachten und Ostern bespielen wird. In neuem Gewand öffnete dann auch schon im November der neue Weihnachtsmarkt....

Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Frohe Ostern! | Foto: © Silvia Plischek - Viptalisman
69 13 6

Brauchtum: Ostern steht vor der Tür!
Wenn nach der Auferstehung Jesu Christi der Osterhase Geschenke bringt! ...

Ostern steht vor der Tür! ... Wenn nach der Auferstehung Jesu Christi der Osterhase bunt gefärbte Ostereier, Süßigkeiten und Geschenke bringt! ... Das Osterfest – Osterbrauchtum *) Die Auferstehung Jesu Christi Zu Ostern feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi. ... Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testaments in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es fällt in der...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Zu Ostern feiern Christen ihr ältestes und wichtigstes Fest. Die Auferstehung Jesu Christi. Auch zahlreiche Kirchen in Wien nehmen teil. | Foto: Pixabay
6

Ostern in den Kirchen
Sternmarsch, Speisensegnungen und Vespern in Wien

Das Osterfest wird in zahlreichen Kirchen in Wien feierlich begangen. MeinBezirk gibt einen Überblick über festliche Gottesdienste und österliche Vespern.  WIEN. Wie jedes Jahr feiern die Christinnen und Christen Wiens das Osterfest in den Kirchen der Stadt. Diese laden etwa zur Ostervesper und zu weiteren feierlichen Gottesdiensten. MeinBezirk hat eine Auswahl an großen Osterfeiern in bekannten Wiener Kirchen zusammengefasst.  Am Ostersonntag, 20. April, finden zahlreiche österliche...

Michael Reimer (2.v.l.) kämpft mit Umsatzeinbußen. Promis griffen dem "Schokomichi" im Ostergeschäft unter die Arme.  | Foto: Jürgen Hammerschmid
23

Wiener Tradition
Promis halfen "Schokomichi" bei süßer Osterproduktion

Solidarität wurde im 15. Bezirk großgeschrieben. Prominente halfen dem traditionsreichen Wiener Familienbetrieb "Schokomichi"  bei der Produktion seines süßen Ostersortiments. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Schokomichi", die älteste Schokoladenfabrik Wiens, mit Sitz in der Sechshauser Straße 43, kämpft ums Überleben: Seit 1880 besteht Schokomichi, geführt von Michael Reimer, den man liebevoll als „Willy Wonka von Wien“ bezeichnet. Hier ist alles noch echte Handarbeit: Vom Rühren bis zum Verzieren...

Die Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding haben am Karfreitag und Karsamstag wie gewohnt geöffnet. Nur Ostermontag ist zu aufgrund des gesetzlichen Feiertages. Hier am Bild: ASZ Schärding | Foto: Wohlmuth

Bezirk Schärding
Öffnungszeiten der ASZ an Ostern 2025

Der Bezirksabfallverband Schärding informiert über die Öffnungszeiten der Altstoffsammelzentren am Osterwochenende 2025. BEZIRK SCHÄRDING. Einzig am Ostermontag, 21. April 2025, sind alle Altstoffsammelzentren geschlossen, da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt. An allen anderen Tagen, auch am Karfreitag, 18. April 2025,, sind die ASZ zu ihren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Hier eine Übersicht über die Öffnungszeiten der ASZ im Bezirk Schärding ASZ Andorf: Dienstag 8 bis 12 Uhr...

Feinste Wurstspezialitäten, würziger Käse, liebevoll eingekochte Marmeladen und viele weitere regionale Köstlichkeiten wanderten in die Taschen der Marktbesucher. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Ostern 2025
Sonniger Frühlingsgenuss beim Monatsmarkt in Fischamend

Ein Hauch von Frühling lag über dem Getreideplatz, als das zweite Aprilwochenende zum Monatsmarkt lud. FISCHAMEND. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit für einen entspannten Bummel durch die bunte Vielfalt an Ständen. Regionale Produkte im FokusFeinste Wurstspezialitäten, würziger Käse, liebevoll eingekochte Marmeladen und viele weitere regionale Köstlichkeiten wanderten in die Taschen der Marktbesucher. Auch kunstvolle Keramik und...

Hristina Yanachkovska und Jasmin Weiner gestalten mit ihren Kolleginnen und Kollegen ein tolles Osterfest für die Bewohner. | Foto: PBZ Himberg
4

Himberg
Frühlingsfreude beim Ostermarkt im Pflege- und Betreuungszentrum

Der Wohnbereich Sonnenblume im Pflege- und Betreuungszentrum Himberg wurde zum Schauplatz eines stimmungsvollen Ostermarkts. Bewohnerinnen und Bewohner feierten gemeinsam mit Angehörigen und dem Betreuungsteam den Frühling in einer liebevoll dekorierten und sonnendurchfluteten Atmosphäre. HIMBERG. Ein besonderes Highlight waren die handgefertigten Keramikstücke und selbstgemachten Seifen, die nicht nur als Oster-Geschenke begeisterten, sondern auch eindrucksvoll die kreative Vielfalt und das...

Vor allem Nashorn-Dame Sundari profitierte vom ungewöhnlichen Besuch. | Foto: Daniel Zupanc
3

Heusnack und Mitmachprogramm
Osterhase zu Besuch im Tiergarten Schönbrunn

Ostern rückt näher – und im Tiergarten Schönbrunn hat der Osterhase bereits im Vorfeld vorbeigeschaut. Besonders gefreut haben sich darüber die Nashörner, die mit einer ungewöhnlichen Leckerei überrascht wurden. Auch auf die junge Besucherschaft wartet seit Montag ein österliches Special. WIEN. Der Osterhase hat heuer einen verfrühten Zwischenstopp im Tiergarten Schönbrunn eingelegt – genauer gesagt beim Panzernashorn. Aus einem Heuballen wurde mithilfe von Bambusstangen, Holz, Farbe und viel...

Foto: Schöffmann
3

Ostern
BG Tanzenberg zelebrierte lebendigen Schulgottesdienst

Am 10. April stand am BG Tanzenberg alles im Zeichen der vorösterlichen Schulgottesdienste, die in einer besonderen Atmosphäre der Ruhe und Besinnlichkeit gefeiert wurden. Die Schüler haben mit großer Hingabe Zweige geschmückt, die als kraftvolles Symbol für die Hoffnung dienen, die zu Ostern aufblüht und neues Leben weckt. TANZENBERG. Rektor Franjo Vidović leitete mit tiefsinnigen Worten in die Bedeutung des Osterfestes ein. Ein besonderer Dank gilt den talentierten Musikern – unter der...

Die Osterliturgie hat in Althofen begonnen. | Foto: Christian Leitgeb

Osterliturgie
Palmsonntag Gottesdienst bei der Stadtpfarrkirche Althofen

Mit dem Jubelruf "Hoch, hoch, Hosanna! Jesus kommt von Gott!", wurde von den Kindern des Kindergarten Althofen und der VS Althofen am Palmsonntag der stimmungsvolle Gottesdienst eröffnet. ALTHOFEN. Dem Gottesdienst bei der Stadtpfarrkirche stand Provisor John Opara vor und wurde vom Volksliedchor Althofen musikalisch mitgestaltet. In seiner Predigt hob Pfarrer John hervor, dass der Einzug Jesu auf einem Esel, ein Zeichen des Friedens ist. "Seine Herrschaft ist nicht von dieser Welt, aber sie...

Die Wiener zeigen sich trotz zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen seit Jahren großzügig bei Ostern. (Archiv) | Foto: Teischl/RMW
7

Umfrage
Wiener Handel erfreut über wachsende Feierlaune zu Ostern

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien zeigt, dass die Stimmung besser und Schenkfreude zu Ostern im Vergleich zum Vorjahr größer sei. Dabei sind heuer besonders nachhaltige Produkte gefragt. WIEN. Der Frühlingsanfang hebt die Laune der Wienerinnen und Wiener und weckt laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) auch die Feierlaune und die Lust, ihre Liebsten zu beschenken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Kammer. Für die Befragten ist...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Franz Pretsch (FPÖ), Bettina Nemeth-Maier (Hortleitung), Osterhase, Emily, Saskia, Theresa, Christa Forster (SPÖ), Michael Lippl (SPÖ, Bürgermeister Maria Lanzendorf) | Foto: Alexander Paulus
10

Über 350 Gäste
Kinder feiern fröhliches Osterfest im Hort Lanzendorf

Beim diesjährigen Osterfest des Horts Lanzendorf herrschte eine fröhliche und festliche Stimmung, denn über 350 Gäste fanden sich ein, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen und ein buntes Fest zu feiern. LANZENDORF. Groß und Klein genossen das vielfältige Programm und die liebevolle Atmosphäre, die den Nachmittag zu etwas ganz Besonderem machte. Für die Kinder gab es neben den traditionellen Osternestern ein spannendes Extra: Vier goldene Eier waren gut versteckt und sorgten für große Aufregung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.