Wiener Tradition
Promis halfen "Schokomichi" bei süßer Osterproduktion

Michael Reimer (2.v.l.) kämpft mit Umsatzeinbußen. Promis griffen dem "Schokomichi" im Ostergeschäft unter die Arme.  | Foto: Jürgen Hammerschmid
23Bilder
  • Michael Reimer (2.v.l.) kämpft mit Umsatzeinbußen. Promis griffen dem "Schokomichi" im Ostergeschäft unter die Arme.
  • Foto: Jürgen Hammerschmid
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Solidarität wurde im 15. Bezirk großgeschrieben. Prominente halfen dem traditionsreichen Wiener Familienbetrieb "Schokomichi"  bei der Produktion seines süßen Ostersortiments.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Schokomichi", die älteste Schokoladenfabrik Wiens, mit Sitz in der Sechshauser Straße 43, kämpft ums Überleben: Seit 1880 besteht Schokomichi, geführt von Michael Reimer, den man liebevoll als „Willy Wonka von Wien“ bezeichnet. Hier ist alles noch echte Handarbeit: Vom Rühren bis zum Verzieren entstehen alle Kreationen mit viel Herzblut – und das größtenteils in Alleinregie.

Doch die Herausforderungen sind groß: „Die steigenden Energiepreise, teurere Rohstoffe und der Rückgang an Laufkundschaft setzen uns enorm zu. Aber ich kämpfe – für mein Lebenswerk und für ein Stück Wiener Tradition“, erklärt Reimer.

Stars in der Schokoküche

Um den Betrieb im wichtigen Ostergeschäft zu entlasten, sprangen zahlreiche prominente Unterstützerinnen und Unterstützer ein. Schauspielgrößen wie Barbara Wussow, Jakob Seeböck, Andrea Händler, Sänger Gary Lux und viele weitere halfen tatkräftig in der Produktion – mit Spachtel, Schürze und viel guter Laune.

Das Schauspieler-Paar Fortell (li) und Wussow half mit. | Foto: Jürgen Hammerschmid
  • Das Schauspieler-Paar Fortell (li) und Wussow half mit.
  • Foto: Jürgen Hammerschmid
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Gemeinsam zauberten sie himmlische Spezialitäten: Goldene Nougat-Eier in echter Eierschale, edle Schoko-Hasen, teils mit Blattgold verziert, „Spiegeleier“ aus weißer und dunkler Schokolade sowie Windbäckerei-Nester mit handgespritzten Zucker-Küken. Alle Kreationen sind exklusiv im Schokomichi-Shop erhältlich – jedes Stück ein handgemachtes Unikat.

Aufruf an alle Wienerinnen und Wiener

„Es ist einfach überwältigend, so viel Unterstützung und Herzenswärme zu spüren. Wenn Menschen, die sonst auf Bühnen oder Bildschirmen stehen, plötzlich bei mir mit Schokospachtel in der Hand arbeiten, dann weiß ich: Unsere Arbeit berührt. Und genau darum geht’s – um echte Handarbeit, um Tradition, um das, was bleibt“, so Reimer mit sichtlicher Rührung. Nun hofft er, dass auch viele Kunden weiterhin folgen – denn nur mit deren Unterstützung kann der „süßeste Handwerksbetrieb Wiens“ weiterbestehen.

Zur Sache
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. Infos unter www.schokomichi.at

Mehr über Ostern in Wien: 

Die schönsten Ostermärkte 2025 in Wien
So machst du süße Hasen-Servietten für Ostern
Hier wird der Osterhase in Schokolade gegossen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.