Margarete Gumprecht

Beiträge zum Thema Margarete Gumprecht

Die Wiener zeigen sich trotz zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen seit Jahren großzügig bei Ostern. (Archiv) | Foto: Teischl/RMW
7

Umfrage
Wiener Handel erfreut über wachsende Feierlaune zu Ostern

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien zeigt, dass die Stimmung besser und Schenkfreude zu Ostern im Vergleich zum Vorjahr größer sei. Dabei sind heuer besonders nachhaltige Produkte gefragt. WIEN. Der Frühlingsanfang hebt die Laune der Wienerinnen und Wiener und weckt laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) auch die Feierlaune und die Lust, ihre Liebsten zu beschenken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Kammer. Für die Befragten ist...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der 24. Dezember ist nicht mehr fern und viele Wienerinnen und Wiener sind schon dabei, verschiedene Geschenke einzukaufen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Aktion 3

Rund 120 Euro
Immer mehr Wiener verschenken Gutscheine zu Weihnachten

Der 24. Dezember ist nicht mehr fern und viele Wienerinnen und Wiener sind schon dabei, verschiedene Geschenke einzukaufen. Besonders beliebt sind wieder einmal Gutscheine, so planen laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) rund 32 Prozent der Stadtbevölkerung, einen solchen zu verschenken. WIEN. Sie sind der Dauerbrenner unter den Weihnachtsgeschenken. Gutscheine gibt es für verschiedenste Bereiche, sei es Kosmetik, Wellness oder Bekleidung. Wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) nun in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die 20-jährige Wienerin, Sarah Wastl, konnte sich beim "Junior Sales Champion National" durchsetzen. Einem bundesweiten Lehrlingswettbewerb der besten Verkaufstalente im Handel.  | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
2

WKW gratuliert
20-jährige Wienerin ist bestes Verkaufs-Nachwuchstalent

Eine junge Wienerin holte sich am Mittwoch, 9. Oktober, den Sieg beim diesjährigen "Junior Sales Champion National". Auch die Wirtschaftskammer Wien gratuliert zu ihrem Erfolg.  WIEN. Mit der höchsten Punktezahl und gegen insgesamt 18 Jungeverkäuferinnen und Jungverkäufer konnte sich die 20-Jährige Sarah Wastl beim "Junior Sales Champion National" durchsetzen. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten Lehrlingswettbewerb der besten Verkaufstalente im Handel. Belohnt wurde dies neben einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hierzulande versorgen immer mehr Containershops, Selbstbedienungsläden und Automaten die Bevölkerung mit Grundnahrungsmittel und regionalen Spezialitäten. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picturedesk.com
Aktion 12

Selbstbedienung
Warum Automatenshops auf Wiens Straßen boomen

In Österreich gibt es mehr als 160.000 Shopautomaten, die von Getränken und Snacks bis Tiefkühlprodukten und Ladegeräten alles Mögliche anbieten. Wie sieht die Lage in Wien aus? Die Wirtschaftskammer spricht von einer deutlichen Zunahme. WIEN. Es ist 21 Uhr, der Supermarkt um die Ecke ist bereits seit einiger Zeit geschlossen, du hast aber Hunger oder Durst, hast spontan Besuch von Gästen bekommen oder dir fehlt eine Zutat für die selbst gemachte Pizza. Was machst du? Am besten ist es, du...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nachdem der Schnee die Menschen am ersten Weihnachtswochenende zu Hause bleiben ließ, durfte sich der Wiener Handel über ein starkes zweites Adventwochenende freuen.  | Foto: Advent_Shopping_Adventmärkte_Freundinnen_2011 (c) Graz Tourismus - Max Wegs
2

In Wien
Handel freut sich über starkes zweites Adventwochenende

Nachdem der Schnee die Menschen am ersten Weihnachtswochenende zu Hause bleiben gelassen hatte, durfte sich der Wiener Handel über ein starkes zweites Adventwochenende freuen.  WIEN. Zu Beginn der Adventzeit waren die Zahlen für den Wiener Handel noch recht mau – Schuld daran war wohl der viele Schnee, der die Menschen dazu verführte, zu Hause zu bleiben, anstatt shoppen zu gehen. Das zweite Adventwochenende holte das zwar nicht auf, machte aber dafür ganz schön was her. Die Zahlen haben laut...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Jeder zweite Befragte wird Blumen schenken, am beliebtesten sind Rosen, Orchideen und Tulpen.  | Foto: Ioann-Mark Kuznietsov/Unsplash
2

Muttertagsgeschäft
Wiener Mamas bekommen heuer viel Blumen und Süßes

Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer wird jeder zweite Befragte Müttern, ihrer eigenen Partnerin oder der Schwiegermutter Blumen für den kommenden Muttertag kaufen. WIEN. Am kommenden Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag und viele Wienerinnen und Wiener haben bereits ihrer Mutter ein Geschenk besorgt oder planen das in dieser Woche.  Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) werden etwas mehr als 70 Prozent der Befragten ihrer Mutter mit einem Geschenk Danke sagen, doch auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
 In der Wiener Erdgeschosszone herrscht nach den Corona-Pandemiejahren "Aufbruchstimmung", freut sich die Wiener Wirtschaftskammer (WKW). (Symbolfoto) | Foto: Julia Schmidt
2

60 Prozent mehr Anfragen
Freie Geschäftslokale in Wien hoch im Kurs

Im Vergleich zum Vorjahr ist 2022 die Anfrage nach freien Geschäftslokalen in der Wiener Erdgeschosszone um mehr als 60 Prozent gestiegen. Die meiste Nachfrage gibt es im 6. und 7. Bezirk. WIEN. In der Wiener Erdgeschosszone herrscht nach den Corona-Pandemiejahren "Aufbruchstimmung", freut sich die Wiener Wirtschaftskammer (WKW). Denn von 2021 auf 2022 ist die Anfrage nach freien Geschäftslokalen um mehr als 60 Prozent gestiegen, heißt es in einer Aussendung. "Was wir derzeit erleben ist: Mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Brauch, am Valentinstag seinen Liebsten Blumen zu schenken, stammt aus dem alten Rom. | Foto: Süheyl Burak/Unsplash
5

Blumen und Restaurantbesuch
So spendabel sind Wiener am Valentinstag

Am Valentinstag schenkt man traditionell Blumen. Aber natürlich kann es auch etwas Ausgefalleneres sein. Heuer rechnet die Wirtschaftskammer, dass die Wienerinnen und Wiener mehr für Ihre Liebsten ausgeben werden. WIEN. Am Dienstag, 14. Februar, ist wieder Valentinstag. Handelsobfrau der Wirtschaftkammer Wien (WKW) Margarete Gumprecht schaut diesem Tag trotz Teuerung und Inflation positiv entgegen. Sie stützt sich dabei auf eine Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der WKW. Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Margarete Gumprecht vertreibt in 17 Wiener Filialen verschiedene Spezialitäten vom Pferd. Das geht über die Leberkässemmel hinaus. | Foto: Wolfgang Unger
7

Fleischerei
Das Beste vom Pferd bei der Gumprecht in der Brigittenau

Margarete Gumprecht ist Produzentin von Pferdefleisch. In 17 Wiener Filialen – darunter eine auf der Brigittenauer Lände – serviert sie verschiedene Spezialitäten. WIEN/BRIGITTENAU. Österreich ist ein Land der Fleischgenießer, was oftmals zu Problemen mit der Gesundheit führen kann. Wer dieser etwas Gutes tun möchte, aber nicht auf Fleisch verzichten will, der sollte Pferdefleisch probieren. Das Fleisch der edlen Tiere hat weniger Kalorien, Cholesterin und Fett, was positive Auswirkungen auf...

Margarete Gumprecht, die Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer, bei einem Abhol-Standort.  | Foto: Barbara Lachner
2

Abholstationen
Wiener Handel sucht neue Abnahme-Wege

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Onlinebestellung endgültig in den heimischen Wohnzimmern etabliert. Abholstationen könnten dem Einzelhandel helfen, mitzuhalten. WIEN. "Wir haben Sie leider nicht zu Hause angetroffen." Dieser Zettel an der Tür kann Unannehmlichkeiten bedeuten. Das Paket, das hätte zugestellt werden können, liegt nun möglicherweise kilometerweit entfernt in einem Partner-Shop der Zustellfirma, der erst einmal gefunden werden will. Um solche Situationen zu vermeiden, haben...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Wiener Wirtschaftskammer Handelsobfrau Margarete Gumprecht im Gespräch über die Lage der Händler in Wien. | Foto: Florian Wieser

WK-Handelsobfrau Margarete Gumprecht
"Unternehmer wollen arbeiten und nehmen dafür Kompromisse in Kauf"

In Wien öffnen mit 8. Februar wieder der Handel und körpernahe Dienstleister. Margarete Gumprecht, Handelsobfrau der Wiener Wirtschaftskammer, im Interview über die angespannte Lage bei den Betrieben, Hürden aufgrund neuer Maßnahmen und die Chance der Digitalisierung. Seit einem Jahr kämpfen wir schon mit der Pandemie. Wie sieht die Stimmungslage bei den Händlern aus? MARGARETE GUMPRECHT: Jeder Unternehmer will natürlich arbeiten, die Stimmung ist durchaus angespannt. Nun darf wieder...

Der Saal war gut besucht.
1 1 6

Wien-Simmering: Podiumsdiskussion zur aktuellen Situation

 Der Schwerpunkt der gut besuchten Diskussion lag auf aktuellen Entwicklungen, Problemen und Lösungen in den Bereichen Sicherheit, Verkehrsnetz und Nahversorgung. SIMMERING. Am Dienstag, 8. Mai drehte sich ab 19 Uhr im Amtshaus Simmering alles um die aktuelle Befindlichkeit des Bezirks und seine Entwicklung. Das Cajetan Felder Institut lud zur Podiumsdiskussion um herauszufinden, woran es in Simmering mangelt. Zu diesem Behufe wurden Bezirksvorsteher Paul Stadler, Bezirksvorsteher Stv. Peter...

Margarete Gumprecht, Pferdefleischerei Gumprecht, KommR Erwin Fellner, Landesinnungsmeister der Wiener Fleischer, Fleischer Horst Stierschneider, Dr. Kurt Schebesta, Landesinnungsgeschäftsführer Wirtschaftskammer Wien, Lebensmittelgewerbe.
6

Weil es um die Wurst geht!

Die Wiener Fleischer setzen mit ihrer neuen, emotionalen Werbe-Kampagne ein starkes Lebenszeichen. Am 26. Mai 2014 enthüllten die Wiener Fleischer ihre lokale Werbe-Kampagne einmal ganz anders: Nicht auf, sondern unter dem Wiener Stephansplatz - nämlich an den Citylights in den U-Bahngängen und an den Rolltreppen. Mit starken Bildern und ebensolchen Sprüchen laden die Wiener Fleischer alle Wienerinnen und Wiener ein, ihre Fleisch- und Wurstspezialitäten beim Fleischer des Vertrauens...

Josef Witke, Bettina Apeltauer und Margarete Gumprecht (v.l.) verwöhnen Max (3, l.) und Franjo (4).

Simmering: Großes Herz für kleine Zwerge

Fleischer Gumprecht als kinderfreundlichster Betrieb nominiert Am Polkorabplatz finden sich Schulen, eine Bibliothek und die Volkshochschule. So kommen auch viele Kinder bei Bettina Apeltauer vorbei. "Vor allem die Süßigkeiten haben es den kleinen Zwergen angetan", so die Chefin der Pferdefleischhauerei Gumprecht. Wenn die Kinder eine Leberkäs-Semmel holen, dann bekommen sie schon einmal ein Zuckerl mit. "Die ganz Kleinen können noch nicht richtig rechnen", so Apeltauer. Aber beim Gumprecht...

Top für die Kleinen: Chefin Margarete Gumprecht mit Patrizia Baumgartner (l.) und Mirka Grigorijevic (r.).

Favoriten: Bei Gumprecht haben Kinder immer den Vorzug

FAVORITEN. Am Viktor Adler Markt kommen immer viele Kinder durch, weiß Margarete Gumprecht, Chefin der gleichnamigen Pferdefleischhauerei. Ihr Markt-Stand wurde nun als kinderfreundlichster Betrieb Favoritens nominiert. "Einem Schüler fiel die Leberkässemmel auf den Boden. Der hat ganz unglücklich ausgesehen", erinnert sich die Standlerin. Natürlich hat der Kleine gleich eine neue Semmel bekommen – natürlich kostenlos. Mitmachen und gewinnen Die bz-Wiener Bezirkszeitung und der Wirtschaftsbund...

Jause für die Kids: Fleischerei-Chefin Margarete Gumprecht und Mitarbeiterin Elena Atlic (r.)

Ein Herz für Rudolfsheimer Kids: Metzgerei nominiert

Kinderfreundlichster Betrieb: Pferdefleischerei Gumprecht ist mit im Rennen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (ah). Die reschen Extrawurst- oder Leberkässemmerl sind in der Pferdefleischerei Gumprecht am Mariahilfer Gürtel der Renner: "In der Früh um 6.30 Uhr kommen schon die ersten Schüler und holen sich ihre Jause ab", so Chefin Margarete Gumprecht (57). Hilfe für Kinder Ihre zwei Mitarbeiterinnen Elena A. und Tünde G. sind für kleine Kunden stets da. "Kinder können immer zu uns kommen, wenn sie Hilfe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.