Muttertagsgeschäft
Wiener Mamas bekommen heuer viel Blumen und Süßes

- Jeder zweite Befragte wird Blumen schenken, am beliebtesten sind Rosen, Orchideen und Tulpen.
- Foto: Ioann-Mark Kuznietsov/Unsplash
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer wird jeder zweite Befragte Müttern, ihrer eigenen Partnerin oder der Schwiegermutter Blumen für den kommenden Muttertag kaufen.
WIEN. Am kommenden Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag und viele Wienerinnen und Wiener haben bereits ihrer Mutter ein Geschenk besorgt oder planen das in dieser Woche.
Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) werden etwas mehr als 70 Prozent der Befragten ihrer Mutter mit einem Geschenk Danke sagen, doch auch die eigene Partnerin (18 Prozent) sowie die Schwiegermutter (13 Prozent) bekommen auf diese Art und Weise Aufmerksamkeit.
Margarete Gumprecht, WKW-Obfrau der Sparte Handel, erwartet ein gutes Muttertagsgeschäft: "Obwohl das Leben teuer geworden ist, lassen sich viele solche familiären Anlässe nicht nehmen und sind großzügige Schenker. Die durchschnittlichen Ausgaben liegen bei rund 55 Euro". Knapp ein Viertel planen ihr Muttertagsbudget zu erhöhen, jeder Zehnte wird es reduzieren. Insgesamt werden für die Geschenke 49 Millionen Euro ausgegeben.

- Die weiteren Hits: Selbstgemachtes und Restaurantbesuche (jeweils 16 Prozent), Parfüm und Kosmetika sowie Gutscheine für Unternehmungen (jeweils 15 Prozent).
- Foto: Rachel Park/Unsplash
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Blumen, Schokoladen, Selbstgemachtes
Und wie sehen die Geschenke aus? Jeder zweite Befragte wird Blumen schenken, am beliebtesten sind Rosen, Orchideen und Tulpen. Doch auch mit Schokoladen, Pralinen und einem Duft wird gerne Freude gemacht - 23 Prozent der Befragten planen das zumindest.
"Der Blumenstrauß zählt zu den Klassikern unter den Muttertagsgeschenken. Beliebt sind in diesem Jahr pastellige Blumensträuße mit zarten Rosa- und Lila-Tönen, aber auch starke Farben wie Magenta sind gefragt. Besonders in Loops oder als Herz gesteckt, sind die Sträuße begehrt", so Margarete Gumprecht, WKW Obfrau der Sparte Handel.
Die weiteren Hits: Selbstgemachtes und Restaurantbesuche (jeweils 16 Prozent), Parfüm und Kosmetika sowie Gutscheine für Unternehmungen (jeweils 15 Prozent).
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.