FPÖ fast verdoppelt
Die Ergebnisse der Wirtschaftskammer-Wahl in Wien

- Die Stimmenauszählung der Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien ist abgeschlossen. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. (Archiv)
- Foto: Johannes Reiterits
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Abseits des derzeit laufenden Wahlkampfs fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien statt. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. Während der Wirtschaftsbund und Wirtschaftsverband leicht verloren, konnten Grüne Wirtschaft, Unos und die Freiheitlichen zulegen.
ÖSTERREICH/WIEN. Im Schatten des aktuellen Wiener Wahlkampfs – in der Bundeshauptstadt findet der Urnengang vorgezogen am 27. April statt – fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen statt.
In Wien konnten die Unternehmerinnen und Unternehmer vom 11. bis 13. März ihre Stimme in einem von 25 Wahllokalen abgeben oder per Wahlkarte teilnehmen. Wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) am Abend bekannt gab, ist die Stimmenauszählung der Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien abgeschlossen. Der VP-Wirtschaftsbund konnte den ersten Platz behaupten, verlor aber leicht.
FPÖ-Liste fast verdoppelt
Die Wahlbeteiligung in den 76 wählenden Fachorganisationen lag laut WKW im Durchschnitt bei 25,32 Prozent. Das vorläufige Ergebnis der Mandatsverteilung in den Fachorganisationen zeigt folgende Verteilung:
- Wirtschaftsbund: 695 Mandate
- Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband: 274 Mandate
- Grüne Wirtschaft: 142 Mandate
- Freiheitliche Wirtschaft: 92 Mandate
- Unos: 72 Mandate
- Sonstige: 12 Mandate
Kammerweit nach Stimmenanteilen:
- Wirtschaftsbund: 50,2 Prozent (2020: 54,0 Prozent)
- Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband: 16,5 Prozent (2020: 20,0 Prozent)
- Grüne Wirtschaft: 15,7 Prozent (2020: 14,6 Prozent)
- Unos: 9,0 Prozent (2020: 5,7 Prozent)
- Freiheitliche Wirtschaft: 7,2 Prozent (2020: 3,7 Prozent)
- Sonstige: 1,4 Prozent (2020: 2,0 Prozent)

- WKW-Präsident Walter Ruck zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf der Wahlen und betonte die gute Zusammenarbeit innerhalb der Kammer. (Archiv)
- Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
- hochgeladen von Kevin Chi
WKW-Präsident Walter Ruck zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf der Wahlen und betonte die gute Zusammenarbeit innerhalb der Kammer: "Ich bedanke mich für den fairen Wahlkampf und vor allem für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit, wie wir sie in der Wirtschaftskammer Wien pflegen."
Zuletzt 2020 gewählt
Er gratulierte dem roten Wirtschaftsverband zur Mandatsmehrheit in den Fachgruppen Gastronomie und Werbung, der Grünen Wirtschaft zu Mandatszugewinnen und außerdem den Unos und der Freiheitlichen Wirtschaft zu Zugewinnen bei deren ersten, flächendeckenden Antreten bei den Wahlen in Wien.
Die Wirtschaftskammer-Wahlen finden alle fünf Jahre statt und werden als sogenannte Urwahl durchgeführt. Dabei wählen die Mitglieder der Fachgruppenausschüsse und Fachvertreter ihre Vertreterinnen und Vertreter direkt. Die übrigen Kollegialorgane werden gemäß den Ergebnissen der Urwahlen durch indirekte Wahlen bestimmt.
Weitere Meldungen:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.