Wasserqualität

Beiträge zum Thema Wasserqualität

Neu geschaffene Schotterbänke wie hier in Engelhartszell sollen für verbesserte Ökologie sorgen. | Foto: ezb
1 3

Inn ein "Sanierungsfall" – Schifffahrt als Gefahr

Wie steht's wirklich um Fischbestand und Wasserqualität von Inn und Donau – hier das überraschende Ergebnis. BEZIRK (ebd). Immer wieder kursieren Gerüchte, wonach die Wasserqualität beider Flüsse zu wünschen übrig lässt und die Fischpopulation zurück geht. Die BezirksRundschau fragte bei Gewässerökologe Gerald Zauner von der Engelhartszeller Firma "ezb" (technisches Büro für angewandte Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft) nach. "Die Wasserqualität in Inn und Donau ist auf jeden Fall besser...

Wasserwart im Hochbehälter Gnadelsdorf | Foto: Privat
2

Klares Wasser – Dank dem Wasserwart

Trinkwasser in top Qualität. Ein Luxus, der nicht selbstverständlich ist. Um das kostbare Nass rund um die Uhr sicher zu stellen, dafür gibt es den Wasserwart. Der Wasserwart von der Marktgemeinde Pettenbach, Max Grasböck, ist dafür zuständig, dass immer fließend Wasser in der Gemeinde gewährleistet ist und dass die Qualität das Wassers stimmt. Die Wasserversorgung ist ein wesentlicher Bestandteil der Bauhofarbeiten. Dabei sind die Wartung und die Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen...

Umgeben von den Kalkalpen ist der Gleinkersee, einer der wärmsten Badeseen in Österreich mit Trinkwasserqualität. | Foto: PErtramer
2

Die Wasserqualität ist bestens

Badestellen-Analyse zeigt: Die Seen im Bezirk Kirchdorf verfügen über sauberes Badewasser. BEZIRK (sta). Im Zuge der Badegewässeruntersuchung des Landes werden die meist frequentierten Badestellen im Bundesland auf ihre bakteriologische Qualität nach Europäischer Norm überprüft. Insgesamt sind das während der Sommermonate 43 sogenannte EU-Badestellen. Die Kontrollen finden an fünf Terminen statt, zusätzliche Überprüfungen gibt es zwei Mal jährlich an 40 weiteren kleineren Landes-Stellen....

Idyllisches Plätzchen: der Prameter Badesee. | Foto: privat

Ausgezeichnete Badeseen im Bezirk

BEZIRK. Jährlich prüft die Badegewässeruntersuchung des Landes die meist frequentierten Badestellen in Oberösterreich auf ihre bakteriologische Qualität nach EU-Norm. Einige Ergebnisse liegen bereits vor, alle getesteten Badeseen sind zum bedenkenlosen Plantschen geeignet – darunter auch drei im Bezirk Ried: Die Badeseen in Mühlheim am Inn und Pramet sowie die Badestelle am Pramspeicher Altmannsdorf in Taiskirchen weisen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Stege führen in den Holzöstersee. Dessen Wasserqualität wurde mit ausgezeichnet bewertet. | Foto: Archiv/Grumbach

Wasserqualität unserer Badeplätze ist ausgezeichnet

BEZIRK. Bei der Badegewässeruntersuchung des Landes wird die bakteriologische Qualität der meistfrequentierten Badestellen überprüft. Während der Sommermonate werden 43 sogenannte EU-Badestellen an fünf Terminen kontrolliert, zusätzlich werden zwei Mal jährlich 40 weitere, kleinere Badeplätze beprobt. Die Ergebnisse des ersten Durchgangs liegen nun vor: Hinsichtlich der Wassergüte spricht nichts gegen den Sprung ins kühle Nass. 72 von 83 Badestellen in OÖ haben eine ausgezeichnete...

Reinspringen und genießen: Der Natterer See punktet wieder mit hervorragender Badegewässerqualität! | Foto: Natterer See
1 2

Beste Wasserqualität in Österreichs Badeseen

Auch der Natterer See schneidet hervorragend ab – aktueller Status: "Hervorragende Badegewässerqualität! Die Wasserqualität der österreichischen Badeseen ist ausgezeichnet: Das sagen die letzten Messungen der österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) und der neue Badegewässerbericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) aus. Auch der Natterer See kann laut Testergebnis akutell mit "hervorragender Badegewässerqualität" aufwarten und ist auch im Langzeittest mit zwei von drei...

Die Wasserqualität der österreichischen Badeseen ist ausgezeichnet: Das sagen die letzten Messungen der österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) und der neue Badegewässerbericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) aus. | Foto: MTG/Haider
4

Bade-Saison: Landkarte zur Wasserqualität der österreichischen Badeseen

Die Wasserqualität unserer Badeseen ist ausgezeichnet. Das zeigen Messungen aus dem Jahr 2014. Seen mit einer guten Wertung im letzten Jahr, haben sehr wahrscheinlich auch in dieser Bade-Saison eine hohe Wasserqualität. Unsere Karte stützt sich auf Messungen der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). Klicken Sie auf einen Badeplatz in Ihrer Umgebung, um die Wasserqualität zu sehen. Mit "+" und "-" können Sie in die Karte zoomen. Hinweise auf die Wasserqualität...

  • Hermine Kramer
Wenn man bei Ausee-Triathlon Wasser schluckt, ist man zumindest sicher, dass das Wasser sauber ist.
2

Badegewässer Ausee in Topzustand

BLINDENMARKT. Der jüngste Badegewässer-Report für das Jahr 2014 wurde jetzt von der Europäischen Union veröffentlicht. Die drei Auseen in Blindenmarkt erhielten dabei neuerlich die Top-Bewertung "Ausgezeichnete Badewasserqualität". Das freut auch das Tria-Team NÖ West, das am 15. August wieder den traditionellen Ausee-Trithalon ausrichten wird. Für Triathlon-Fans wichtig: Nur noch bis zum 31. Mai gilt ein vergünstigter Anmeldetarif.

  • Melk
  • Christian Rabl
Der Stausee lädt bei guter bis exzellenter Gewässerqualität zum Sonnenbad ein. | Foto: Archiv

Exzellente Badewasserqualität

EU bescheinigt den Gewässern im Bezirk Bestnoten BEZIRK ZWETTL (bs). Mit ihrem jährlichen Badegewässer-Report sorgt die EU länderübergreifend für eine einheitliche Bewertung der Wasserqualität. Im Bezirk Zwettl wurden sechs Gewässer untersucht. Fünf davon erhielten die Bestnote "Exzellent", eines wurde mit der zweitbesten Möglichkeit "Gut" bewertet. Die Top-Bewertung gab es für den Frauenwieserteich in Langschlag, das Waldbad in Rappottenstein, den Badeteich Allentsteig, dem Dobrastausee in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2 5

Projektunterricht " WASSER"

In welcher Richtung würden Sie arbeiten, was würde Ihnen zum Thema " WASSER" sehr wichtig erscheinen? Unsere SchülerInnen der 2b Klasse NMS III Real Weiz haben sich in Gruppen zu folgenden Themenblöcken Gedanken gemacht: Der blaue Planet.... Wasser kann uns Kraft/ Energie geben.... Das Wasser in der christlichen Tradition..... Meine Oma, meine Mama, mein Papa ....beschreibt ein Wassererlebnis Wertvolle/heilige Quellen in unserer Steiermark... Gratulation euch ALLEN zu einer gelungenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
Lebensmittel Nr. 1 - Trinkwasser | Foto: Taffi/Fotolia

OÖ Pestizid-Strategie 2015 liegt vor

Am 22. März ist Tag des Wassers. Aus diesem Anlass stellen das Land OÖ gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer OÖ die Schutz-Maßnahmen für unser Lebensmittel Nr. 1 vor. "Die Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem Trinkwasser hat in der politischen Agenda absolute Priorität. Um sauberes Trinkwasser auch für die nächsten Generationen anbieten zu können, braucht es ein endsprechend hohes Schutzniveau", so Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Daher haben das Land Oberösterreich und die...

Kartenauszug ökologischer Zustand der Oberflächengewässer!
QUELLE: Wasser Informationssytem Austria!

MARCH: Wasserqualität weiter mäßig!

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft hat den Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan 2015 als Entwurf veröffentlicht. Darin wird die wasserwirtschaftliche Situation in Österreich, sowie geplante künftige Entwicklungen beschrieben. Detaillierte Informationen über die Gewässer in Österreich werden in umfangreichen Tabellen und Karten aufbereitet. Ein sehr mächtiges, umfangreiches und interessantes Werk! Aus den umfangreichen Daten interessiert uns in...

mein-sauberes-trinkwasser.com live bei okitalk | Foto: okitalk

mein-sauberes-trinkwasser LIVE bei OKITALK

mein sauberes trinkwasser am 1.3. LIVE bei OKITALK >>> hier gehts zur Sendung: www.okitalk.com/ Wir von mein-sauberes-trinkwasser informieren in Vorträgen über “politisch korrektes Trinkwasser” und die heutige Situation aufgrund der immer stärkeren Umweltbelastungen. Trotz Aufbereitung durch die Wasserwerke wird die Qualität des Wassers immer belastender für den menschlichen Körper. Nur moderne Filteranlagen in Kombination mit speziellen Keramiken und Mineralien veredeln das Wasser um es wieder...

Foto: gemenacom – Fotolia.com

EVN senkt Härtegrade bei Trinkwasser

BEZRIK. EVN Wasser hat es sich zum Ziel gesetzt dem weit verbreiteten Wunsch nach niedrigen Wasserhärten nachzukommen. „Der Vergleich mit dem allseits gelobten Wiener Hochquellwasser muss heute nicht mehr gescheut werden“, ist sich EVN Wasser Geschäftsführer Raimund Paschinger sicher. So konnten z.B. durch die Inbetriebnahme der Naturfilteranlage Drösing im nördlichen Teil des Bezirk Gänserndorf die Härtegrade bereits auf 10° dH reduziert werden. Bisher wies das Wasser hier einen Härtegehalt...

Anzeige
fotografierte Wasserkristalle - Dr. Emoto

Wasser - seine Geheimnisse und Anomalien

Wasser ist der Quell unseres Lebens. Es wird überall gebraucht und vielfach unterschätzt oder gar nicht geschätzt. Wasser brauchen wir nicht nur zum Zähneputzen und Blumen gießen. Warum macht es Sinn Wasser zu einem Glas Wein oder Kaffee zu trinken? Dr. Masaru Emoto hat mit seinen Fotographien von verschiedenen Wasserkristallen den Grundstein für unser heutiges Verständnis des Wassers gelegt. Tauchen Sie mit Ivo ein in die Tiefen und Geheimnisse des lebensspendenden Wassers. Referent: Ivo...

Ausee bei Asten besticht durch Top-Wasserqualität

ASTEN (red). Für einen unbedenklichen Badespaß und die Kontrolle und den Schutz unserer Gewässer führen das Land OÖ bzw. die AGES regelmäßige Beprobungen von Badeseen und -plätzen durch. Nun liegen die Ergebnisse der vierten Beprobung durch die AGES an 43 EU-Badestellen in OÖ vor. Diese bescheinigen dem Ausee bei Asten eine Top-Wasserqualität. "Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen bescheinigen 42 der 43 Probestellen des EU-Badestellen-Tests hohe Wasserqualität und absolute...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Braunaus Seen weisen eine top Wasserqualität auf. | Foto: Seelentium
2

Bedenkenloses Baden in heimischen Seen

Die Braunauer Seen weisen eine ausgezeichnete Wasserqualität und Badeeignung auf. BEZIRK. Ob der Heratingersee in Ibm, der Höllerersee in St. Pantaleon, der Holzöstersee in Franking, der Gundhollingersee in Mining, der Mühlheimer oder der Wildenauer Badesee – die Reinheit unserer Gewässer wurde von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) gründlich geprüft. Für einen unbedenklichen Badespaß und den Schutz unserer Seen, werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt. Nach dem...

Elisabethsee in Kniewas, Gemeinde Klaus | Foto: Camping Obermayr

Wasserqualität von oö. Badeseen auch bei 3. und 4. Beprobung top

Am 9. und am 23. Juli 2014 wurden sowohl der Elisabethsee in Klaus als auch der Gleinkersee in Spital am Pyhrn erneut kontrolliert. Die Wasserqualität ist in beiden Fällen hervorragend. BEZIRK, OÖ. Beim dritten Beprobungsdurchgang von 43 Badestellen konnte 41 Stellen „ausgezeichnete Badewasserqualität“ – und damit geringe bakteriologische Belastung – sowie zwei weiteren Badegewässern eine „gute“ Qualität ausgestellt werden. Beim vierten Durchgang war nur eine einzige Probe nicht ganz lupenrein....

Wasserqualität von oberösterreichischen Badeseen ist top

BEZIRK. Für einen unbedenklichen Badespaß, die Kontrolle und den Schutz unserer Gewässer führen das Land OÖ bzw. die AGES regelmäßige Beprobungen von Badeseen und -plätzen durch. Nun liegen die Ergebnisse der vierten Beprobung vor. Es wiesen 42 von 43 beprobten EU-Badestellen in Oberösterreich „ausgezeichnete Badewasserqualität“ auf, eine weitere Badestellen „gute“ Qualität. Wasser-Landesrat Rudi Anschober: "Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen bescheinigen 42 der 43 Probestellen...

Wasserqualität von oö. Badeseen ist top!

Beim vierten Beprobungsdurchgang wiesen 42 von 43 beprobten EU-Badestellen in Oberösterreich „ausgezeichnete Badewasserqualität“ auf, eine weitere Badestellen „gute“ Qualität Ab Freitag steht uns wieder Badewetter ins Haus, die oö. Seen und Badestellen sind hinsichtlich ihrer Wasserqualität schon bestens gerüstet: Beim vierten Beprobungsdurchgang von 43 Badestellen, konnte 42 Stellen „ausgezeichnete Badewasserqualität“ – und damit geringe bakteriologische Belastung – sowie einem weiteren...

Wasserqualität in Badeseen ist top

BEZIRK. Beim dritten Test der Badegewässerüberwachung des Landes OÖ wiesen 41 von 43 beprobten Badeseen eine „ausgezeichnete Badewasserqualität“ mit einer geringen bakteriellen Belastung auf, darunter der Feldkirchner Badesee, der Pleschingersee und der Steyregger Badesee. "Gute" Qualität, mit mäßiger bakterieller Belastung hatten nur der Oedtersee in Traun und der Badesee in Waldhausen.

Anton Krenn, Andreas Pum, Christine Dünwald und Stephan Pernkopf in Neubruck. | Foto: Eisenstraße
3

Eisenstraße entdeckt Fische neu

Die neu gegründete Neubruck Fisch GmbH hat zwölf Teiche erworben. NEUBRUCK. Dass das LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" auf derart großes Interesse stößt, hätten selbst die Projektverantwortlichen nicht erwartet. Die seit Anfang des Jahres laufende Initiative zur Bewusstseinsbildung und Förderung der Fischproduktion im alpinen Mostviertel löste einen regelrechten Boom bei interessierten Land- und Teichwirten aus. Landesrat Stephan Pernkopf besuchte für einen Lokalaugenschein die neu...

Ruth Friehe-Leitl und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit der neuen Beschilderung für Badeseen. | Foto: Land Tirol
1

Messdaten der Tiroler Badeseen jetzt mit Handy über QR-Code abrufbar

REGION. Den Tiroler Badeseen stellt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ein Vorzugszeugnis aus: „Die ausgezeichnete Qualität der überwachten Badegewässer vom Achensee bis zur Weißlahn in Terfens hat die letzte Untersuchung Ende Juni bestätigt.“ Um die Abrufbarkeit der aktuellen Messdaten zu erleichtern, wurde mit Juli dieses Jahres bei den Badegewässern ein Aushang mit einem QR-Code angebracht: Der Name dieses schwarzweißen Würfelmusters ist eine Abkürzung für Quick Response, was schnelle...

Ruth Friehe-Leitl und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit der neuen Beschilderung für Badeseen. | Foto: Land Tirol

Badeseen haben sehr gute Wasserqualität

Aktuelle Messdaten der Tiroler Badessen sind jetzt mit Handy über QR-Code abrufbar. Den Tiroler Badeseen stellt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ein Vorzugszeugnis aus: „Die ausgezeichnete Qualität der überwachten Badegewässer vom Achensee bis zur Weißlahn in Terfens hat die letzte Untersuchung Ende Juni bestätigt.“ Daten per QR-Code Um die Abrufbarkeit der aktuellen Messdaten zu erleichtern, wurde mit Juli dieses Jahres bei den Badegewässern ein Aushang mit einem QR-Code angebracht: Der Name...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.