Wasserqualität

Beiträge zum Thema Wasserqualität

Forschungsboot mit TeilnehmerInnen und Leiter der Veranstaltung am Mondsee

WissenschafterIn für einen Tag

Mikrokosmos des Mondsees - begleiten sie die WissenschafterInnen der Universität Innsbruck von der Probennahme mit dem Forschungsschiff am Mondsee über die Auswertung mittels Spezialkamera bis zur Analyse und Interpretation der gesammelten Daten, Leitung: Dr. Thomas Weisse (Planktonökologe) Anmeldung und Rückfragen: beim Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens Vortag der Veranstaltung um 17:00 Uhr, Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 10.08.2016 13:00:00 bis 10.08.2016,...

Das Trinkwasser ist in Kematen, Völs und Grinzens unbedenklich genießbar – damit es so bleibt, sind aber einige Maßnahmen notwendig.

Kematen: Maßnahmen gegen Trinkwasserprobleme

Trinkwasserqualität ist gegeben – Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden aber sofort getroffen. KEMATEN. Die wichtigste Nachricht zuerst: Das Trinkwasser für die drei Gemeinden Kematen, Völs und Grinzens ist gefahrlos genießbar! Faktum ist aber auch, dass es zuletzt wieder zu einigen Verunreinigungen gekommen ist, die entsprechende Maßnahmen erfordern. Auch im Kemater Gemeinderat gibt es keinen Zweifel, dass hier etwas geschehen muss, um die Qualität des Trinkwassers jederzeit aufrecht...

Franz Wurzer ist stolz darauf, dass seine Auseen wieder ausgezeichnet wurden.
2

Melker Badeseespaß mit ausgezeichneter Qualität

BEZIRK. Alle guten Dinge sind drei, heißt es bei den Badeseen im Bezirk Melk. Bei den europaweiten Tests schneiden die Freizeitzentren Auseen und Weitenegg zum dritten Mal hintereinander mit der besten Note "Ausgezeichnete Wasserqualität" ab. Für die Bürgermeister der beiden Gemeinden Blindenmarkt und Leiben ein höchst erfreuliches Zeichen. "Wir versuchen, etwa mit Schilf oder diversen Reinigungsarbeiten diese Qualität auf einem hohen Level zu halten. Neben der Wasserqualität sind aber auch die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wasserqualität der Badeseen: 99 Prozent der Badestellen in Österreich halten strenge EU-Vorgaben ein. | Foto: pixabay/Antranias – CC0
4 6

Badesaison: Wasserqualität der Badeseen in Österreich ausgezeichnet

Fast alle der 265 untersuchten Badeseen in Österreich erfüllen die strengen Qualitätskriterien der EU. ÖSTERREICH. Österreich liegt bei der Wasserqualität der Badeseen über dem EU-Durchschnitt auf dem 8. Platz von insgesamt 30 im Ranking der Europäischen Umweltagentur (EUA) erfassten Ländern. Über 90 Prozent der 265 untersuchten Badestellen werden als "ausgezeichnet" bewertet, neun Prozent als "gut". Auswertung basiert auf vier Saisonen Lediglich eine Badestelle – der Asangteich in Gmünd,...

  • Hermine Kramer
Foto: Windbichler

Bleistätter Moor-Sanierung geht ins Finale

Beschluss in der Regierung sichert algenfreien Ossiacher See. Die Flutung erfolgt Anfang 2017. BLEISTÄTTER MOOR. Das Projekt Bleistätter Moor am Rande des Ossiacher Sees wurde notwendig, um den gewässerökologischen Zustand des Sees zu verbessern. Der hohe Nährstoffeintrag aus den landwirtschaftlichen Flächen am Bleistätter Moor hatte jedes Jahr eine Algenplage zur Folge. „Dadurch wurde die bade- und touristische Nutzung des Ossiacher Sees immer wieder gefährdet. Das Projekt sieht die Umwandlung...

Sorgsamer Umgang mit Wasser ist angesagt - auch wenn nicht gerade Dürre herrscht.
2

Bezirk Waidhofen: Wasserversorgung ist sicher, mit einem "aber"...

Trotz Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen im Bezirk Waidhofen. Wie lange noch? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK. Hitze, gleißende Sonne und weit und breit keine ausgiebige Regenwolke – so war die Situation bis vergangenen Sonntag auch im Bezirk Waidhofen. In immer mehr Gemeinden wurde aufgrund der extremen Hitzewelle das Trinkwasser knapp, Bürgermeister haben zum Wassersparen aufgerufen. Wir haben in die Brunnen im Bezirk Waidhofen geschaut, wie es um die Versorgung mit dem...

Wie komm ich trocken ans Nass?
3

Trinkbrunnen: Wie komm ich trocken zum Wasser?

Es ist ja gut und schön, dass die Stadt überall Trinkwasser anbietet. Aber man sollte halt auch dazu können. Schaut da monatelang niemand nach, ob alles ok ist? Entlang der Prater Hauptallee schaut es jedenfalls eher traurig aus. Soll man sich wegen ein paar Schluck Wasser die neuen Adidas versauen?...

Wasser-LR Rudi Anschober bei der Beprobung am Attersee | Foto: Land OÖ/ Stinglmayr
2

OÖ ist Europaspitze bei der Qualität der Badegewässer

BEZIRK. Die aktuelle Hitzewelle lädt zum Sprung ins kühle Nass – unsere Badegewässer bieten dafür hervorragende Qualität. Der Qualitätsvergleich mit Badegewässern in Deutschland und dem Europaweiten Durchschnitt zeigt klar: Unsere Gewässer sind Europaspitze. In den letzten Tagen wurden alle oö. Badestellen an 83 Standorten neu überprüft: Fast alle (96 Prozent) haben aus bakteriologischer Sicht ausgezeichnete Badequalität, das Mittel aller EU-Länder liegt hier bei nur 78 Prozent. Alle Standorte...

Wasserlandesrat Anschober und der Experte des Landes Hans-Peter Grasser bei der Probenahme am Attersee. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Naturbadestellen haben nach wie vor Top-Wasserqualität

Trotz der starken Hitze und der vielen Besucher zeigen die Naturbadestellen nach wie vor eine hervorragende Wasserqualität. BEZIRK. Beim Landses für Umwelt und Wasser, Rudi Anschober, häufen sich in diesen Tagen die Anfragen, wie es denn um das Baden an Naturbadestellen und Fließgewässern bestellt ist. Die Antwort ist eindeutig, einfach und positiv: auch diese Badestellen werden von den Wasserschützern des Landes kontinuierlich beprobt und auch hier hat der letzte Messdurchgang ergeben, dass...

Das Baden im Eliasteich ist bis auf Weiteres untersagt. | Foto: Symbolfoto/Archiv
2

Baden, Autowaschen & Gartengießen untersagt

SCHREMS. Bürgermeister Karl Harrer ersucht um die Veröffentlichung folgender Informationen: - Wegen der aufgrund der anhaltenden Hitze grenzwertigen Wasserqualität im Eliasteich ist das Baden bis auf weiteres untersagt. - Um einer Trinkwasserknappheit vorzubeugen, wird die Bevölkerung der Großgemeinde Schrems aufgefordert, ab sofort das Gartengießen und Autowaschen mit Wasser aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung zu unterlassen.

Wasserlandesrat Anschober und der Experte des Landes Mag. Hans-Peter Grasser bei der Probenahme am Attersee. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
3

Anschober: Auch Naturbadestellen zeigen Top-Wasserqualität

BEZIRK. Angesichts der Hitze und dem teilweisen sehr starken Besucherandrang an den Seen sind gestern und heute auch viele Anfragen eingelangt, wie es um das Baden an Naturbadestellen und Fließgewässern bestellt ist. Die Antwort ist eindeutig, einfach und positiv: auch diese Badestellen werden von den Wasserschützern des Landes kontinuierlich beprobt und auch hier hat der letzte Messdurchgang ergeben, dass alle Badestellen gut geeignet sind für das Badevergnügen - auch hier zum größten Teil...

Die Qualität der Badegewässer ist in Oberösterreich top. | Foto: tinadefortunata - Fotolia

Beste Wasserqualität in Oberösterreich

Die aktuelle Hitze lädt zum Sprung ins kühle Nass. Die oberösterreichischen Badegewässer bieten dafür beste Qualität, wie die aktuellen Messungen des Landes OÖ zeigen. In den letzten Tagen wurden alle Badestellen an 83 Standorten in Oberösterreich neu geprüft. 96 Prozent der Badestellen haben aus bakteriologischer Sicht ausgezeichnete Badequalität. Gute Voraussetzungen für den heimischen Badespaß haben alle Standorte. Seit 1997 werden im Zuge der Badegewässeruntersuchung des Landes...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch der aktuelle Wassertest zeigt: Man kann ohne Bedenken in den heimischen Seen baden gehen. | Foto: Franz Neumayr

Wasserqualität der Salzburger Seen ist nach wie vor top

SALZBURG (buk). Erneut auf die Wasserqualität getestet wurden nun 38 Badestellen in ganz Salzburg – und das erneut mit beeindruckendem Ergebnis. "37 zeigen eine ausgezeichnete mikrobiologische Wasserqualität", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Lediglich für den Autobahnsee Viehhausen gab es im Bezug auf die Parameter E. coli und Enterokokken ein "Gut" anstelle eines "Ausgezeichnet". Insgesamt wird die Wasserqualität der Seen fünf Mal pro Saison unter die Lupe genommen.

Foto: BRS
2

Ausee mit Top-Wasserqualität

ASTEN (red). Gute Nachrichten von unseren Badegewässern: Beim dritten Beprobungsdurchgang von 43 EU-Badestellen konnte eine geringe bakteriologische Belastung – und damit bei allen eine „ausgezeichnete Badewasserqualität“– festgestellt werden. Dazu zählt auch der Ausee bei Asten. Weiterhin ist also die Wasserqualität top, die oö. Seen und Badestellen sind bestens für die kommenden Badetage in der aktuellen Hitzewelle gerüstet. Wasser-Landesrat Rudi Anschober: "Gerade bei dieser Hitze zeigt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Im Obertrumer See wird regelmäßig die Temperatur gemessen, um Rückschlüsse auf den Klimawandel zu ziehen. | Foto: Land Salzburg

Hohe Wasserqualität bei Salzburgs Seen

FLACHGAU (buk). Mit einer hohen Wasserqualität können Salzburgs große Seen punkten. Zu diesem Ergebnis ist der Frühsommerbericht der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg gekommen. Hinsichtlich der "relevanten physikalisch-chemischen Parameter" befinden sich alle Seen in sehr gutem bis gutem Zustand. Um Temperaturänderungen durch den Klimawandel frühzeitig zu erkennen, wurde nun eine Messboje mit Temperaturdaten-Loggern im Obertrumer See installiert. Dabei werden stündlich die Temperaturen...

Die Quellen rund um den Untersberg liefern 64 Prozent des in Salzburg verbrauchten Wassers. | Foto: Salburg AG/wildbild
4

Der steinige Weg des Wassers

GRÖDIG (mek). Seit 140 Jahren fließen täglich 80 Liter Wasser pro Sekunde von der Quelle Fürstenbrunn in die Leitungen vieler Haushalte. Die Quellen rund um den Untersberg, deren bedeutendste und größte jene in Fürstenbrunn ist, machen der Großteil von Salzburgs Wasserversorgung aus. "Heute stammen mehr als drei Viertel des in Salzburg verbrauchten Wassers aus dem Bereich des Untersbergs", erklärt Leonhard Schitter, Vorstand der Salzburg AG. Bis zu den Salzburgern ständig in Bewegung Bis das...

Mehr als 200 Kinder und Jugendliche aus dem Mondseeland nehmen am Projekt „Wasserleben“ teil. | Foto: S. Wanzenböck, Univ. Innsbruck
2

Kinder erforschen das Wasser

Mehr als 200 Kinder und Jugendliche aus dem Mondseeland sind am Projekt beteiligt. MONDSEE. Unter dem Titel „Wasserleben“ startet am 1. Juli eines der bisher größten im Mondseeland durchgeführten Umweltprojekte, in das mehr als 200 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren eingebunden werden. Initiiert wurde das Projekt vom Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck in Mondsee gemeinsam mit dem Technologiezentrum Mondseeland. Das Projekt „Wasserleben“ wird von der...

Wasserwart Franz Eder (li) und Obmann der Wassergenossenschaft Josef Oberpeilsteiner wissen was es bedeutet bestes Trinkwasser zu haben.
1 12

Vom Ameisberg ins Glas

Die Wassergenossenschaft Sarleinsbach versorgt 430 Objekte mit sauberem, gutem Trinkwasser. „Wenn die Natur von oben versorgt wird, nimmt sie weniger von unten“ SARLEINSBACH (alho). „Unsere Quellen sind alle im Wald“, erzählt Josef Oberpeilsteiner, Obmann der Wassergenossenschaft und Amtsleiter der Gemeinde Sarleinsbach. „Und wenn die Natur von oben in vernünftigen Abständen versorgt wird, nimmt sie sich weniger von unten." Nach der Schneeschmelze steigt die Schüttmenge teilweise in...

Cima-Lagerchef Willibald Gaisbauer und Firmenchef Rudolf Eder zeigen beim Lokalaugenschein das eingebaute Grander Wasserbelebungsgerät in die zentrale Wasserzuführung des Betriebes.
1 8

Wuzelpapier-Firma Cima nutzt Grander-Wasser

Grander-Wasser befeuchtet Luft in der Produktionshalle und stillt den Durst der Mitarbeiter bei Cima. ST.PETER (hed). „In unseren Produktionshallen benötigen wir 58 Prozent Luftfeuchtigkeit, um unser Papier verarbeiten zu können“, berichtet der Betriebsleiter der Cima GmbH, Rudolf Eder, bei einem Lokalaugenschein. Das holländische Unternehmen (Eigentümerin Marianne Mignot) produziert Wuzelpapier für den Weltmarkt und beschäftigt derzeit 150 Mitarbeiter. Übler Geruch und Algen Wie man auf...

Zwei Mal im Jahr prüft Andreas Gschwandtner die Wasserqualität am Hochbehälter in Haslach, kleinere Anlagen werden nur einmal überprüft.
2 1 10

„Waldwasser“ ist sehr gut trinkbar

Die Wasserqualität im Bezirk Rohrbach soll durch Schutzgebiete vermehrt gesichert werden. BEZIRK (hed). „Unser Trinkwasser stammt zum Großteil aus Hanggrundwasser, das in Form von Quellen zu Tage tritt. Wir haben keinen Grundwasserkörper wie etwa im Eferdinger Becken“, schildert Andreas Gschwandtner, staatlich beeideter Trinkwassergutachter und Ziviltechniker die allgemeine Trinkwassersituation im Bezirk. „Hanggrundwasser ist empfindlicher für Verunreinigungen durch Einträge aus der...

Pichlinger See: ausgezeichnete Qualität, Wassertemperatur: 24 Grad. Extras: Fußball-, Tischtennis-, Basketball- und Minigolfplatz, Kinderspielmöglichkeiten, Rundweg. | Foto: Linz AG
4

Baden mitten in der Natur

Die Naturbadeplätze in der Stadt garantieren beste Wasserqualität Bei sommerlichen Temperaturen zieht es die Linzer immer öfter an die Seen im Stadtgebiet oder an die Donau. Auch hinsichtlich der Wassergüte spricht nichts gegen einen Sprung ins kühle Nass. Das zeigt die kürzlich erfolgte Kontrolle der heimischen Badeplätze im Hinblick auf die bakteriologische Belastung, die von Experten des Landes Oberösterreich durchgeführt wurde. Die gute Nachricht: Alle Stellen in Linz sind hervorragend zum...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Attersee ist bekannt für seine türkisblaue Färbung und die extrem hohe Sichttiefe. | Foto: ÖBF/ Simlinger

Badewasserqualität: „Taucher schätzen das glasklare Wasser“

AGES-Studie belegt auch in diesem Jahr die ausgezeichnete Wasserqualität der Badeseen im Bezirk. BEZIRK (rab). „Bei einer Erhebung vor wenigen Jahren wurden 150.000 jährliche Tauchgänge im Attersee gezählt“, zeigt sich Christian Schirlbauer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes der Ferienregion Attersee-Salzkammergut, sehr zufrieden. Damit sei der Tauchtourismus ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor, der eine Wertschöpfung von 2,1 Millionen Euro in die Region bringe. „Die Taucher schätzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.