Waldbaden

Beiträge zum Thema Waldbaden

Das Waldbaden ist in unserer Region noch wenig bekannt. Thomas Heim (r.) bietet Kurse an.  | Foto: privat
8

Entspannung
Vom Waldbaden und seiner Wirkung

Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, ist eine Praxis, die aus Japan stammt und sich auf das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre konzentriert. Diese Methode hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen, da immer mehr Menschen die heilenden und entspannenden Vorteile der Natur erkennen. Im Fokus steht der Stressabbau, sowie die heilende Wirkung des Waldes.  FÜGEN (fh). Thomas Heim beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dieser Praxis, hat zahlreiche Ausbildungen dazu...

2

Entspannung finden durch Achtsamkeit
Bewusst durch die Natur: Achtsames Gehen für mehr innere Ruhe

Die Natur ist ein perfekter Ort, um Achtsamkeit zu üben und den Alltag hinter sich zu lassen. Oft gehen wir spazieren, ohne wirklich wahrzunehmen, was um uns herum passiert – unsere Gedanken sind bei To-do-Listen, Sorgen oder Plänen. Doch bewusstes Gehen kann eine wahre Wohltat für Körper und Geist sein. Was bringt Achtsamkeit? Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen – ohne zu bewerten. Wer regelmäßig achtsam ist, reduziert Stress, stärkt seine Konzentration und fühlt sich...

Irina Wilhelm lädt in die Münchnerstraße 48 in den Verein Schneckenhaus ein.  | Foto: privat
3

Stressbewältigung
Ein Verein für Gemeinschaft Körper Geist und Seele

In Zeiten von Reizüberflutung, negativen Nachrichten, wirtschaftlichem Druck und psychischem Stress kann einem die Lebenssituation schnell über den Kopf wachsen. Der Verein Schneckenhaus in Schwaz bietet die Möglichkeit Körper, Geist und Seele etwas Gutes zu tun. Irina Wilhelm und ihr Team bieten Malen nach Gefühl, PMR (progressie Muskelentspannung), Waldbaden, Achtsamkeitsspaziergang und vieles mehr. Das Gemeinschaftsgefühl steht hier im Vordergrund und ab 31. Jänner sind auch Senioren...

Die Thermen in Niederösterreich bieten eine großartige Möglichkeit für einen entspannten Start ins neue Jahr. | Foto: Miku Media
9

Auszeit in NÖ
Stressfrei, entspannt und voller Energie ins neue Jahr

Für viele ist ein Neujahrsvorsatz mehr Erholung und weniger Hektik. Wer mehr auf sich achten möchte und sich nach Entspannung sehnt, wird in Niederösterreich fündig. Thermen, Yoga oder Waldbaden, hier ist für alle etwas dabei. NÖ. Ruhe und eine innere Balance sind wichtig für einen gelungenen Start nach den Feiertagen. Workshops, Fastenkuren oder ein Kurzurlaub in der Therme sind nur ein paar der vielen Erholungsangebote in Niederösterreich. „Wer einen Wellnessurlaub zur reinen Erholung machen...

Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im September
Themenschwerpunkt Science

Zwischen den Schimpfkulturen Schimpfwörter in der multikulturellen Alltagskommunikation Termin: Do, 19.09.2024, 18:00 - 19:30 Uhr In der Veranstaltung lernen Sie vier große "Schimpfkulturen" kennen und erfahren, was Schimpfwörter über die jeweilige Gesellschaft (ihre Tabus, Probleme, Werte) erzählen können. Außerdem erfahren Sie, welche interkulturellen Besonderheiten es im Gebrauch und in der Wahrnehmung von Schimpfwörtern und Schimpfausdrücken sowie den Reaktionen darauf gibt. Oksana Havryliv...

1 1 12

Shinrin Yoku
Waldbaden

Shinrin Yoku, japanisch für Waldbaden. Ein Trend dem ich gerne folge. Wir haben ja zum Glück genug Wald dazu. Das Dreiländereck geht immer. Man merkt, dass der Liftbetrieb eingestellt wurde. Normalerweise wäre der Berg voller Urlauber, nun ist es relativ ruhig. Viele Mountainbiker und wenig Wanderer. Aber immer wieder schön. Und ideal zum Waldbaden. Shinrin Yoku eben.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Foto: Caritas

Für pflegende Angehörige
Einladung zum Waldbaden

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Mittwoch, 21. August, zum Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz, Karl-Punzer-Straße 45, ein. STEYR. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Kirche der Pfarre Christkönig. Anmeldung bis 19. August unter 0676 8776 2447 oder birgit.freidhager@caritas-ooe.at
 Pflegende Angehörige haben einen anspruchsvollen Alltag. Körperliche und auch emotionale Belastungen sind ständig präsent. Caritas-Mitarbeiterin und...

Amy McGuire hat in ihrem Stück Wald einen Ort zum einfach sein gefunden und will diesen teilen.
5

"Waldbaden" in Regau
Raus aus der Zivilisation, rein in den Wald

Raus in den Wald fahren, die Motorsense schwingen oder einfach bloß Moos angucken. Das ist Amy McGuires Rezept, um durchzuatmen. Und weil sich die Regauerin zwischen Eichen und Kraut aller Art so wohlfühlt, hat sie daraus das Konzept „Woid hoid“ gemacht.  REGAU. Zwischen Wankham und Preising (Gemeinde Regau) liegt ein halber Hektar Ruhe. Hunderte junge Laubbäume, hauptsächlich Eichen, sprießen aus dem Boden. Dazwischen Brombeeren und allerlei Wildwuchs. Grillen zirpen, Vögel zwitschern....

Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz. | Foto: Caritas
3

Caritas Steyr
Waldbaden: Eine Verabredung mit dem Leben

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Donnerstag, 21. März, zum Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz, Karl-Punzer-Straße 45, ein.  STEYR. Pflegender Angehörige zu sein, ist kein Job, der um 17 Uhr aufhört. Die Belastungen, körperlich oder auch emotional, lassen sich nicht einfach abstellen. Caritas-Mitarbeiterin und psychologische Beraterin Birgit Freidhager weiß: „Die Pflege von Angehörigen, die Sorge um ihre Nöte, die...

Niki Neunteufel gibt einen Einblick als Gastronom. | Foto: Nina Taurok
6

Körper tankt Energie
So denkt unsere Region über das Thema fasten

Fasten ist der Verzicht auf eine bestimmte Sache für eine bestimmte Zeit. Am 14. Februar beginnt die Fastenzeit und sie endet am 28. März. Wir haben das Thema Fasten in der Region unter die Lupe genommen und auch einen anderen Weg gefunden seinem Körper etwas Gutes zu tun. REGION. Das strenge Fasten wie es in unserer Kindheit bekannt war scheint heutzutage nur noch wenige Menschen zu betreffen. Dass das konsequente Fasten in der Gastronomie ebenfalls seine Spuren hinterließ verrät Wirt und...

Dr. Joachim Arnold  | Foto: Joachim Arnold
5

Psychohygiene
Waldbaden für das Seelenwohl

Um gesund zu bleiben, gibt es verschiedene Methoden. Joachim Arnold zelebriert Psychohygiene durch natürliche Heilkraft. Salzburg. Joachim Arnold ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut. In seinem Buch "Psychohygiene" schreibt er über die natürliche Heilkraft und über Methoden das seelische Gleichgewicht im Einklang zu halten. Aus der Sichtweise eines Psychiaters beschreibt Arnold Genesungs- und Präventivmaßnahmen für die Seele. Drei MaßnahmenEr nennt drei Maßnahmen, welche man aktiv...

Kathrin Sowa-Mörtl von HERZBUNT ist überzeugt, dass man im Wald die Verbindung zu sich selbst finden oder stärken kann. | Foto: Privat by Herzbunt
2

KLAGENFURTER
Mit Waldkraft im Einklang mit sich selbst

Waldbaden ist vielmehr als nur ein Spaziergang im Wald. Lebensberaterin und Waldbadentrainerin Kathrin Sowa-Mörtl erklärt, warum Waldbaden so wichtig ist. Auch unter dem Begriff Shinrin Yoku bekannt, geht es auf eine über zweitausend Jahre alte asiatische Tradition zurück. Beim Waldbaden tauche man mit allen Sinnen in die nachweisbar heilsame Wirkung (Terpene) des Waldes ein, zudem es mittlerweile schon sehr viele Studien gibt, erzählt uns Kathrin Sowa-Mörtl, Lebensberaterin und...

Helmut Schweighofer (li). Bgm. Doris Dirnberger und Helmut Scherounigg ehrten Heinz und Karl Pötscher für ihre 50-jährige Mitgliedschaft bei den Naturfreunden Gratwein. | Foto: Edith Ertl
15

Naturfreunde Gratwein im 75. Jubiläumsjahr
Erfolgreiche Bilanz der Naturfreunde Gratwein

GRATWEIN STRASSENGEL. Bei der Hauptversammlung der Naturfreunde Gratwein blickte Obmann Helmut Scherounigg auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr, gab eine Vorschau auf 2024 und ehrte langjährige Mitglieder. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Im 75. Jahr ihres Bestehens absolvierten die Naturfreunde bei unterschiedlichen Rad- und Wanderaktivitäten 56.626 Höhenmeter. „Wir haben gemeinsam sechs Mal den Mount Everest (8.848 m), den höchsten Berg der Erde bezwungen“, fasst Scherounigg humorvoll...

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige in Steyr.
 | Foto: Caritas
3

Waldbaden
Eine Verabredung mit dem Leben

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Mittwoch, 23. August, zum Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz, Karl-Punzer-Straße 45, ein. STEYR. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Kirche der Pfarre Christkönig. Anmeldung unter 0676 8776 2447 oder birgit.freidhager@caritas-ooe.at. Pfleger der Angehörigen zu sein, ist kein Job, der um 17 Uhr aufhört. Die Belastungen, körperlich oder auch emotional, lassen sich nicht einfach abstellen....

Ziel des Waldbadens ist die Entspannung und Erholung. | Foto: Michaela Doppelhofer
27

Angebot von Michaela Doppelhofer
Waldbaden in der Kindberger Natur

Das "b3 Studio" in Kindberg ist eine Anlaufstelle für Menschen die auf der Suche sind nach einem Angebot für Wirbelsäulen-Gymnastik, Pilates, Beckenbodentraining, mentales Training oder Burnout-Prevention. Im heurigen Jahr startete die Inhaberin Michaela Doppelhofer Workshops zum Thema Waldbaden, ein Jahr nach der Vollendung ihrer Arbeit als Waldbadentrainerin. KINDBERG. Durchatmen, entspannen und erholen - das sind Ziele des Waldbadens, durch Atem- und Entspannungsübungen soll dies möglich...

Ursprünglich aus Japan: Waldbaden spielt hierzulande eine Rolle innerhalb der Esoterik, der alternativen Medizin und beim Naturtourismus. | Foto: RMA Archiv (Symbol)

Waldbaden
Achtsamkeitstraining nach „ShinrinYoga“ in Motten

Meditation und Bewegung: Achtsamkeitstraining im Seminarzentrum Motten vom 28. bis 30 Juli (Freitag 15.00 – Sonntag 17.00 Uhr). MOTTEN. Die Seminarleitung übernimmt Angelika M. Gierer (Die ShirinYoga-Gründerin hat Waldbaden in Österreich zu einem Begriff gemacht!) Zur Ruhe kommen - Auftanken - sich selbst neu entdecken: „Achtsamkeit lässt sich trainieren wie ein Muskel. Der Wald ist dafür das ideale Fitness-Center! Unser Wechselspiel aus Aktiv-Meditation, Perspektivenwechsel und sanften...

3

Heilkraft der Alpen
Veranstaltungsreihe im Zeichen der Gesundheit

Nachfolgend zum Kongress "Heilkraft der Alpen", der von 02. bis 04. Juni in der Burg Mauterndorf stattgefunden hat, finden nun laufend Exkursionen, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit statt. Den Startschuss bildete eine Exkursion ins Riedingtal, die direkt im Anschluss zum Kongress, am 04. Juni, stattgefunden hat. Dabei erkundeten die Teilnehmer die Almlandschaft in Zederhaus mit dem Almforscher Herbert Weingartner, der über die Besonderheiten von Almgebieten berichtete. Um das Thema...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Mit dem Programm der Welser Bewegungsaktion sollen alle Altersgruppen angesprochen werden. | Foto: Stadt Wels
4

Messestadt startet Bewegungsaktion
Linz verändert, Wels bewegt

Wels startet auch heuer wieder seine Bewegungsaktion unter dem Motto "Wels bewegt". In zwei zeitlich begrenzten Abschnitten möchten die Veranstalter Jung und Alt zur sportlichen Betätigung bewegen und belohnen Sportskanonen mit Treuepunkten. WELS. Etwas später als im Vorjahr folgt heuer eine weitere Auflage der Welser Bewegungsaktion. Von 12. Juni bis 14. Juli haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, gratis und mit erfahrenen Trainern verschiedene Bewegungsarten mit Gleichgesinnten...

23 13 22

Elisabeth Paukovitsch - Flora und Fauna
Achtsames Waldbad im Mai

Es war wieder an der Zeit ein ausgiebiges, achtsames Waldbad zu nehmen, um Körper, Geist und Seele neu zu erfrischen und aufzutanken.  Es war ein herrlicher Morgen als ich aufbrach. Bei Betreten des Waldweges begrüßten mich schon freudig die Gelsen. Melodischer Vogelgesang begleitete mich auf meinem Streifzug und ich entdeckte Neues und Altes.  Während des Gehens betrachtete ich die vielen Blätter unter meinen Füßen und fühlte mich gedanklich in meine Kindheit zurückversetzt. Als Kind musste...

Foto: Forstik
Aktion 6

Gesundheit und Immunsystem stärken
Waldbaden im Wienerwald

Mehr als nur Spazierengehen: Waldbaden hilft dabei, die Natur ganz bewusst zu erleben. BEZIRK MÖDLING. Ob geführt im Naturpark Sparbach, im Wienerwald im Helenental oder „auf eigene Faust“ auf einer der von Schülern der HTL-Mödling gebauten Holzliegen im Mödlinger Stadtwald: Waldbaden liegt im Trend und bietet die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen aufzunehmen. Eintauchen in die Waldluft "Waldbaden wurde im Japan der 80er Jahre unter dem Begriff 'shinrin yoku' eingeführt, was so viel wie...

Bernhard Rössl (l.) hier mit Familie und weiteren Unterstützern eröffnete seinen Waldbaden-Parcours. | Foto: Almer
11

Bernd Rössls Herzensprojekt
Waldbaden-Parcours in Stallhofen eröffnet

Bernd Rössl vom Kirchenwirt in Stallhofen präsentierte am Dienstag sein Herzensprojekt Waldbaden. Vom Freizeitzentrum bis zur Krampushöhle gestaltete Rössl den neuen Parcours mit mehreren Stationen. Ulli Felber, ausgewiesene steirische Waldbaden-Expertin und Ausbilderin, kam zum offiziellen "Kick-Off" nach Stallhofen. STALLHOFEN. Wegen seiner Familiengeschichte verbrachte der Stallhofener Kirchenwirt und Vize-Bürgermeister Bernhard Rössl sehr viel Zeit im Wald und baute eine ganz besondere...

Christian Wagner begleitet Menschen zur Gesundheitsvorsorge in den Wald.  | Foto: Lichtbilder Wagner

Raus aus dem Alltag
Durch Hochwaldbaden am Hochficht Ruhe und Gesundheit tanken

Mit dem Waldbaden-Trainer kann man am 15. und 30. April seine Gesundheit unterstützen.  BEZIRK. Christian Wagner aus Klaffer ist ausgebildeter Waldbaden-Trainer und weiß, wovon er spricht, wenn er auf die Wirkung des Hochwaldes und dessen Bedeutung als Heiler eingeht: "Mein Ziel ist es, Menschen eine Tür zu öffnen, die ihnen möglicherweise beim Spazierengehen und Wandern verschlossen bleibt. Ich will die uralte Verbindung zu Bäumen wieder herstellen, Nachspüren und Nachsinnen anleiten und zum...

1 2 2

Entdecke die Klosterneuburger Bärlauchfelder!
Die Bärlauchsaison ist voll im Gang!

Hast du ihn auch schon entdeckt? Der Bärlauch, der für mich den Frühling einläutet, wächst bereits kräftig in der Klosterneuburger Au. Sein typischer Knoblauchgeruch, der Anblick ganzer Bärlauchfelder lässt einen Spaziergang im Wald oder an einem Bach zu einem noch größeren Genuss werden. Nicht nur die köstliche Zubereitung zu Sauce, Suppe, Aufstrich, Risotto, Nudeln oder zu einer Bärlauchbutter lässt den Bärlauch zu einem Hochgenuss werden. Durch seine Inhaltsstoffe wie Vitamin B6 und Vitamin...

Anzeige
Der Spaziergang durch den heimischen Wald ist zu jeder Jahreszeit ein entspannendes Erlebnis und wirkt stressabbauend. | Foto: Jennifer Flechl

Tag des Waldes
Waldbaden hilft gegen den Stress

Rohstofflieferant, Lebensraum und Erholungsraum – der heimische Wald hat so einiges zu bieten. BURGENLAND. Der Internationale Tag des Waldes fällt jährlich auf den 21. März, der zugleich den Frühling einläutet. Der Tag wurde 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (kurz FAO) als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen. Seither wird er jährlich unter verschiedenen Themen gefeiert, um vermehrt über die Bedeutung der Wälder zu informieren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alexandra Schölzl
  • 25. April 2025 um 15:00
  • Treffpunkt: Evang. Toleranzkirche Unterscharten
  • Scharten

Waldbad zum Natur-Erwachen

Ein achtsamer Waldaufenthalt in der schönen Naturpark-Gemeinde Scharten, die zur Frühlingszeit zu neuem Leben erwacht, aktiviert all unsere Sinne. Die Natur hält besonders in dieser Jahreszeit so viele fabelhafte Geschenke für uns bereit. Wir lassen uns an diesem Nachmittag gemütlich unseres Weges treiben, bestaunen die neue “grüne” Vielfalt und öffnen ganz bewusst all unsere Sinne: wir aktivieren unsere Riechnerven für den frischen Waldduft, lenken unsere Augen auf die unzähligen wundervollen...

  • 1. Juni 2025 um 10:00
  • Treffpunkt
  • Traiskirchen

Walderleben im Jahreskreis

Gemeinsam werden wir... ankommen - atmen - loslassen erden - mit dem Wald verbinden - wahrnehmen mit allen Sinnen bewusst (barfuß) gehen - achtsam den Boden spüren Bäume erleben - Kraftbaum finden meditieren, singen, trommeln Rituale im Jahreskreis zelebrieren Bitte komm in bequemer, wald- und wettertauglicher Kleidung. Anmeldung: Bettina Tiefenbrunner, ganzheitlichgesundmessenundevents@gmx.at

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.