Waldbaden

Beiträge zum Thema Waldbaden

Das Waldbaden ist in unserer Region noch wenig bekannt. Thomas Heim (r.) bietet Kurse an.  | Foto: privat
8

Entspannung
Vom Waldbaden und seiner Wirkung

Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, ist eine Praxis, die aus Japan stammt und sich auf das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre konzentriert. Diese Methode hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen, da immer mehr Menschen die heilenden und entspannenden Vorteile der Natur erkennen. Im Fokus steht der Stressabbau, sowie die heilende Wirkung des Waldes.  FÜGEN (fh). Thomas Heim beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dieser Praxis, hat zahlreiche Ausbildungen dazu...

Irina Wilhelm lädt in die Münchnerstraße 48 in den Verein Schneckenhaus ein.  | Foto: privat
3

Stressbewältigung
Ein Verein für Gemeinschaft Körper Geist und Seele

In Zeiten von Reizüberflutung, negativen Nachrichten, wirtschaftlichem Druck und psychischem Stress kann einem die Lebenssituation schnell über den Kopf wachsen. Der Verein Schneckenhaus in Schwaz bietet die Möglichkeit Körper, Geist und Seele etwas Gutes zu tun. Irina Wilhelm und ihr Team bieten Malen nach Gefühl, PMR (progressie Muskelentspannung), Waldbaden, Achtsamkeitsspaziergang und vieles mehr. Das Gemeinschaftsgefühl steht hier im Vordergrund und ab 31. Jänner sind auch Senioren...

05. Juni 2015 Schwazer Silberwald "EMOTION Waldmedizin - Schule der Sinne"

Projekt Leitsatz: Ende 2014 nahm sich der Schwazer Silberwald ein Thema an, das inzwischen an führenden Universitäten weltweit, von Japan, Europa bis in die USA, immer intensiver und breiter erforscht wird: Es geht um die Heilkraft des Waldes in der Grundlagenforschung und daraus sich entwickelnde Outdoor-Konzepte zur Gesundung mehr oder weniger physisch und psychisch kranker Menschen. Die Japaner nennen dieses Phänomen Shinrin yoku, im westlichen Kulturraum Forest bathing (Waldbaden). Darunter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.