Volkstanz

Beiträge zum Thema Volkstanz

84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Tanzkreisen und verschiedenen Neigungsgruppen erlernten und perfektionierten Volkstänze aus Österreich und Kärnten.
1 416

Bildergalerie
Großer Abschlussabend der 38. Volkstanzwoche

84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der 38. Volkstanzwoche der Kärntner Landjugend. Großer Abschlussabend in der Landwirtschaftlichen Fachschule Ehrental. In vier Tanzkreisen wurden Kärntner Volkstänze erlernt und vertieft. KLAGENFURT. Ganz groß geschrieben wurde das Thema Volkstanz auch in diesem Jahr in Ehrental. Die Kärntner Landjugend lud zur 38. Auflage ihrer äußerst beliebten Volkstanzwoche und zur großen Abschlussveranstaltung. Wie jedes Jahr, so waren die verfügbaren Kursplätze...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Niederösterreichische Volkstanzfest Baden im Congress Center Baden (Casino) | Foto: VTG Baden
3

Trachtiges Event
Das 59. NÖ Volkstanzfest wird in Baden veranstaltet

Die Volkstanzgruppe Baden veranstaltet am Samstag, 15. Februar, das 59. Niederösterreichische Volkstanzfest Baden im Congress Center Baden (Casino). BEZIRK BADEN/BADEN. Diese Traditionsveranstaltung wird bereits seit rund sechs Jahrzehnten durchgeführt, das erste Mal im Jahre 1963. Die Badener Volkstänzer laden dazu alle Tanzfreudigen herzlich ein und freuen sich, wieder viele Freunde in ihren Trachten aus nah und fern begrüßen zu dürfen. Zum Tanz spielen auf die "d'Auhäusler" aus...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ehrenobmann Ferdinand Strasser aus Münzbach mit Partnerin. | Foto: grufka
3

Kulturgut gepflegt
Senioren studierten neue Volkstänze ein

Volkstänzer und Leiter von Tanzgruppen aus ganz Oberösterreich trafen sich zu einem Fortbildungstag. Seniorenbund-Landeskulturreferent Karl Grufeneder kündigt eine intensivere Zusammenarbeit mit der Abteilung Volkskultur im Land OÖ an. KATSDORF. Johannes Peterseil, Landestanzleiter für Volkstanzen im Seniorenbund OÖ, begrüßte 51 begeisterte Volkstänzer und Leiter von Tanzgruppen aus ganz Oberösterreich in Katsdorf zu einem Fortbildungstag. Unterstützt von Robert Koch, Fachmann für Volkstanz,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
71

Dancing Stars der Volkskultur
Roßecker als beste steirische Tanz- und Schuhplattlergruppe ausgezeichnet

Die besten 10 Tanz- und Schuhplattlergruppen der Steiermark trafen sich am Sonntag, dem 17. November in Semriach um ihre Landesmeister zu küren. Beim diesjährigen Landesbewerb im Volkstanz und Schuhplatteln wurden die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Vereines wieder als einzige Gruppe der Steiermark mit Doppelgold (für Tanzen und Schuhplattler) ausgezeichnet und das zum bereits zum achten Mal in Serie. Zudem darf man auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Am 17. November konnte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Die Filmpräsentation im Birkenhof in Gols wurde sehnsüchtig erwartet: Volkstanzkinder Sidonie, Lili, Alfred und Andreas, mit Tanzlehrer Paul Haider und dessen Frau Siglinde | Foto: Andrea Glatzer
24

Filmpräsentation in Gols
Tänze, Spiele und Bräuche bewahren Traditionen

"Va Burg bis zan See, Taunzn is schee!" lautet der Titel des Kindertanzbuches mit CD, das der Burgenländische Volkstanzverband im Vorjahr herausgebracht hatte. Zum Tanzbuch wurde im heurigen Jahr ein eineinhalbstündiger Film gedreht, der am Freitag im Rahmen einer Filmpräsentation im Birkenhof in Gols der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. GOLS. Eins, zwei, drei, vor das Bein: Der Volkstanz lebt. Beste Beweise dafür liefern die 26 Volkstanzgruppen und zwölf Kindervolkstanzgruppen des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Der 25. November ist ein wichtiges Datum im Volkstanz. | Foto: Wolfgang Schweighofer
3

"Kathrein stellt den Tanz ein"
Blick auf das traditionelle Ende der Volkstanzsaison

Der "Kathreintanz" am letzten Samstag vor dem 25. November bildet das traditionelle Ende der Volkstanzsaison. In der ganzen Steiermark finden Tanzveranstaltungen rund um dieses wichtige Datum statt. Doch was hat es überhaupt damit auf sich und woher kommt diese Tradition? STEIERMARK. Die Bezeichnung des "Kathreintanzes" geht auf die im Christentum heilige Katharina von Alexandrien zurück, deren Gedenktag der 25. November ist. Ähnlich wie zur Fastenzeit vor Ostern ist auch der nahende Advent...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
1 Video 20

„Folkkocsma”
Neue Programmserie mit Musik und Tanz des BUKV

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) veranstaltete am 15. November, Freitagabend in der Mehrzweckhalle in Siget in der Wart erneut einen Volksmusik- und Volkstanzabend. Nach der sehr erfolgreichen Premiere im September gab es den Wunsch nach einer Fortsetzung. Die Volksmusikensembles Csörge und Szélforgók spielten auf, und das Publikum genoss einen Abend in angenehmer Atmosphäre. Im Mittelpunkt des Abends stand ungarische Volksmusik, Volkstänze und Volkslieder. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
6:22

MeinVerein schwingt das Tanzbein
Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln

Wir besuchten mit unserer Serie "MeinVerein" die Landjugend Tulln und waren bei einer Volkstanzprobe dabei. TULLN/ATZELSDORF. Die Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln, gibt es bereits seit zehn Jahren. Im Mai 2014 fand die Gründung statt. Mittlerweile zählt der Verein 30-35 angemeldete Mitglieder. Neue Tänze lernen "Scheibenwischer" und "Autowaschanlange", sind hier keine Begriffe aus der Werkstätte, sondern bezeichnen Volkstänze. "Wir lernen stets neue Tänze, wodurch für jeden noch so erfahren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Gründungsfoto der Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal im Jahr 1974. | Foto: Alfred Neubauer
2

Jubiläum
Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal feiert 50 Jahre

Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und lädt herzlich zur Eröffnung einer besonderen Bilderausstellung ein. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal wurde vor 50 Jahren von Helmut Huber gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Jänner 1974 statt, schon eine Woche danach startete der erste Volkstanzkurs. Man wollte neben dem gemeinsamen Tanzen und der Brauchtumspflege zum Beispiel auch das kulturelle Leben in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Trachtengruppe Hauser feierte am 5. Oktober ihr 75-jähriges Bestehen. | Foto: Johanna Bamberger
2

Veranstaltung
Trachtengruppe Hauser feierte 75-jähriges Bestehen

Jubiläumsfeier und Verbandsball des Unterinntaler Trachtenverbandes ging in St. Johann in Szene. ST. JOHANN. Im Jahr 1949 wurde die Trachtengruppe Hauser von den Brüdern Josef, Hans und Sebastian Hauser als reine Plattler-Gruppe in St. Johann gegründet. In den letzten Jahren hat sich die Trachtengruppe stetig weiterentwickelt. Am vergangenen Wochenende konnte im Kaisersaal in St. Johann das 75-jährige Bestehen gefeiert werden, bei dem zahlreiche Vertreter diverser Trachtenvereine aus nah und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Pfoner Gemeindezentrum war sehr gut gefüllt und wie man sieht, ließen sich viele der Besucher auch gerne zum gemeinsamen Tanzen animieren. | Foto: Pernsteiner
12

"Zuaglost und mitgetanzt"
Viel los bei Wipptaler Volkstanzabend in Pfons

Die Brauchtumsgruppe Matrei und Umgebung lud vergangenen Samstag zum Wipptaler Volkstanzabend in das Gemeindezentrum nach Pfons ein. PFONS. Im Anschluss an die Eröffnung mit einem gemeinsamen Auftanz wurde bei bester Musik von "Die Augeiger" und "Die Burgschröfler" miteinander getanzt und der Geselligkeit gefrönt. "Volksmusik und Tanz bringt die Leute zusammen, schafft Freundschaften und verbindet", resümierte Obmann Wolfgang Zimmermann richtigerweise und zufrieden, denn der Volkstanzabend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Die Volkstanzgruppe Stainz mit ihren Gästen. | Foto: VTG Stainz
4

Kulturen im Austausch
Gelebte Völkerverständigung durch die Volkstanzgruppe Stainz

Für die Volkstanzgruppe Stainz ist Völkerverständigung in Form von regelmäßigem Austausch mit Gleichgesinnten aus ganz Europa seit 1985 – bereits zehn Jahre vor dem Beitritt Österreichs zur EU – gelebte Realität. Nach einer Reise der Stainzer Volkstanzgruppe nach Tschechien im Vorjahr, war heuer eine sizilianische Tanzgruppe zu Besuch in Stainz. STAINZ. Die 30 Tänzerinnen und Tänzer sowie Musikantinnen und Musikanten aus Marsala an der Westküste Siziliens wurden, wie seit Jahrzehnten üblich,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Slerka
2

VOLKSMUSIK-OBERKRAINER-WIENERLIED
MUSIKANTEN-STAMMTISCH IN AUERSTHAL

Der beliebte MusikantInnen-Stammtisch in Auersthal "Musik macht Freu(n)de:  Volksmusik-Oberkrainer-Wienerlied" jährt sich im Herbst nun bereits das fünfte Mal. Der Start war vor fünf Jahren in Langenzersdorf.  Nach einem kurzen Zwischenspiel in Pillichsdorf, ist der Stammtisch nun schon die überwiegende Zeit im Gasthaus Haferl beheimatet.  Knapp 100 verschiedliche MusikantInnen und auch Musikgruppen/Ensembles spielten in diesen fünf Jahren auf. Viele MusikantInnen sind bereits Stammgäste und...

  • Mistelbach
  • Silvia Slerka
Die Messe wurde von der Haselbacher Volkstanzgruppe mitgestaltet. | Foto: Evi Leutgeb
30

Volkstanz mit Messe und Frühschoppen
Tanzbein schwingen nach alter Tradition

Singen, Paschen, Tanzen, Umkreisen und Radeln, um die Partnerin zu beeindrucken, so hieß es zumindest beim Rohrbacher Landler, den die D‘Haselbacher Volkstanzgruppe zeigte. GROSSHASELBACH. In dem knapp 140-Seelendörfchen Großhaselbach bei Schwarzenau versammelten sich nicht nur aus dem Bezirk Zwettl begeisterte Volkstanz-Liebhaber nach der Messe zum Frühschoppen. „Ich komme jedes Jahr aus Mailberg nach Großhaselbach, weil mich die Volkstanzmesse beeindruckt und der Frühschoppen lustig ist“,...

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
5

Hüttenmusi auf dem Braunberg

Am vergangenen Sonntag fand die alljährliche "Hüttenmusi auf dem Braunberg" statt, organisiert vom Alpenverein Freistadt unter der Federführung von Elisabeth Winklehner. Bei traumhaftem Wetter verwandelte sich die idyllische Umgebung des Braunbergs in ein lebendiges Zentrum für traditionelle alpenländische Musik und Tanz. Die Grensbergmusi sorgte mit ihrer Tanzlmusi, einer authentischen Musikform des Alpenraums, für die musikalische Gestaltung des Nachmittags. Die Klänge der Instrumente...

  • Freistadt
  • Elisabeth Winklehner
6

Kinderstunde, Eltern-Kind-Gruppe, Volkstanz
Kinderprogramme des BUKV im neuen Schuljahr

Bóbita Eltern-Kind-Gruppe (für Kinder bis 3 Jahre) montags 15:00-16:00 Der BUKV lädt die Kleinsten und ihre Eltern zur Bóbita Eltern-Kind-Gruppe ein. Unter der Leitung der Musikpädagogin Márta Csizmadia Ilyésné lernen sie gemeinsam ungarische Kinderlieder, Volkslieder und Reime. Gemeinsam musizieren bringt Freude und stärkt die Verbindung zwischen Eltern und Kind. Der Kurs startet am Montag, den 2. September von 15:00 bis 16:00 Uhr im Vereinshaus des BUKV in Oberwart. Spielerische Ungarische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Jede Menge Spaß und Gemeinschaft herrschte am Unterpullendorfer Kirtag!
1 43

Kirtag in Unterpullendorf
Tradition trifft auf Musik und Tanz

Das Wochenende, von 23. August bis 25. August 2024, stand in Unterpullendorf ganz im Zeichen des traditionellen Kirtags, der auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher aus der Region anzog. Im gemütlichen Ambiente des Café Restaurants Mlikarnica, geführt von der Familie Petronczki, wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Tradition und Moderne miteinander verband. A Thing of BeautyDen Auftakt machte am Freitagabend die Band „A Thing of Beauty“, die mit ihren klassischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Andreas Scharf, Karin Scharf, Helga Strohmer Obmann-Stellvertreter, Gerhard Hochleitner Obmann. (v.l.) | Foto: privat

In Großhaselbach beim Döllerwirt
Volkstanz-Frühschoppen am 1. September

Volkstanz-Frühschoppen am Sonntag, dem 1. September 2024 beim Döllerwirt in Großhaselbach. GROSSHASELBACH. Am Sonntag, dem 1. September 2024, findet der traditionelle Volkstanz-Frühschoppen beim Döllerwirt in Großhaselbach statt. Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit einem feierlichen Volksmusik-Gottesdienst in der Pfarrkirche Großhaselbach, geleitet von Diakon Leopold Weiß und mitgestaltet von der örtlichen Volkstanzgruppe. Anschließend wird am Kirchplatz ein Auftanz geboten. Unterstützung aus der...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Die Volkstanzgruppe Schützen am Gebirge macht sich für den Auftritt bereit.  | Foto: Martin Jaidl
5

Tanzen im Burgenland
In Schützen am Gebirge wird Brauchtum gepflegt

In der Volkstanzgruppe in Schützen am Gebirge werden Brauchtum und die Traditionen des Burgenlandes gepflegt. Bereits seit über 40 Jahren wird gemeinschaftlich getanzt, aber nicht nur das. Was den Verein ganz besonders macht, sind vor allem die gemeinsamen Reisen. Neben der Weitergabe eigener kulturellen Werte ist den Vereinsmitgliedern auch der Austausch mit Menschen andere Kulturen sehr wichtig.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Gelebte Tradition, verbunden mit Freude, Musik und Tanz. Das sind die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Vanessa Trabi
Beim „Volkstanz ohne Grenzen“ sind auch zahlreiche Gruppen aus dem (nahen) Ausland mit dabei. | Foto: Marta Gillner/Stadtmarketing
2

Villacher Kirchtag 2024
Pure Lebensfreude

Am Freitag stehen auch heuer die Volkstanzgruppen im Fokus. Am Rathausplatz sind unter anderem die Volkstanzgruppe Fürnitz-Faaker See zu Gast, neu: Volkstanz der Zechgemeinschaften Villach. VILLACH. Der Tanz ist eine Sprache, die jeder versteht. Zahlreiche Gruppen verwandeln am Freitag den Rathausplatz in einen „Volkstanz ohne Grenzen“. Ab 15 Uhr zu sehen ist die Volkstanzgruppe Fürnitz-Faaker See. Eine halbe Stunde lang präsentieren sie ihre Tänze. „Der Villacher Kirchtag ist immer ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Auch Angelika Wasinger (rechts) kam im Dirndl
120

Volkstanz in Mödling
Schrannenplatz als größte Tanzfläche

Am Wochenende traf sich die Jugend des Österreichischen Turnerbundes zum 10. Bundesjugendturnfest in Mödling. BEZIRK MÖDLING. Erstmals waren auch die 19 bis 24 jährigen dazu eingeladen, konnten sie doch coronabedingt bislang an keinem ÖTB Bundesjugendturnfest teilnehmen. Ein Höhepunkt dabei war das Volkstanzfest am Schranneplatz, bei dem über 800 Turner in Dirndl und Lederhose das Tanzbein schwangen. Für die richtige Musik sorgte die Gruppe "Auftanz".  Gäste kamen dafür auch von etwas weiter...

  • Mödling
  • Martina Cejka
4 2 54

Neutorgasse
Neutorviertel Eröffnung - Festival

Neutorgasse Eröffnungstagen 5. -6. Juli 2024 Die gesamte Neutorgasse steht unter dem Festival in Bewegung. Das hier sind einige Bilder vom 5. Juli am 6. Juli geht es noch weiter mit einen anderen Programm. Kinderprogramm, Gastronomie, Gratis Eis, Modeschau, Verkaufsfläche, Produktionspräsentation, Spiele und vieles mehr ... Graz Giants, UBSC, Graz99, und Autogrammstunde Sturm Graz siehe Fotos. Luftfischtänzerinen, Stelzentänzer, Griehischer Volkstanz " Choreftikos Omilos" Samstag 6. Juli 2024 :...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: Karl Nessmann
14

Fotos vom Event
Mazedonisches Fest am Aichwaldsee

Es war wahrlich ein großes mazedonisches Fest am Freitag im Cafe Seerose am Aichwaldsee! Der große JORDAN MITEV rockte mit seiner großartigen Band den Aichwaldsee. Hunderte Fans waren stundenlang am Tanzen, Nikola Simov und sein Team versorgten die feierden Familien der mazedonischen Community mit Spanferkel, Čevapčiči, Skopsko Pivo und allem weiteren! Die Tanzmusik war weit in der Umgebung zu hören und lockte noch bis nach Einbruch der Dunkelheit weitere Gäste an: Wir freuten uns über dieses...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
2

Fieberbrunner Volkstanzler
Die Volkstanzler sind ganzjährig aktiv

Die Fieberbrunner Volkstanzler bieten ein reges, abwechslungsreiches Programm. FIEBERBRUNN, BEZIRK. Die Fieberbrunner Volkstanzler sind ganzjährig aktiv. Bei Veranstaltungen (u. a. Egaschttanzei) werden Walzer, Polka, Boarische sowie einfache und einige  anspruchsvollere Volkstänze getanzt. Jeder kann mitmachen, ausprobieren oder auch nur zuschauen. Tanzen hält Körper, Geist und Seele fit. Es fördert soziale Kontakte, schützt vor Isolation und Vereinsamung, wird seitens der Volkstänzer betont....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
2
  • 22. Februar 2025 um 20:30
  • Gasthof Hueber
  • St. Georgen an der Leys

Bründler Bauernball

Bründler Bauernball Die Landjugend und der Bauernbund laden herzlich Ein Abend voller Tradition, Musik und Unterhaltung Highlights: Eröffnung: VolkstanzgruppeLive-Musik: Innkreis BuarmTombola mit tollen PreisenMitternachtseinlageBar für stimmungsvolle StundenEintritt: 10€

  • 27. Februar 2025 um 20:00
  • Klammstraße 5a
  • Innsbruck

Volkstanz

Lust auf Bewegung? Einfache Volkstänze in geselliger Runde! Ort: Pfarrsaal Allerheiligen, Sankt-Georgs-Weg 15, Innsbruck Beginn des Kurses: 20. September 2021 Uhrzeit: 19,30 Uhr bis 21 Uhr Tanzleiter: Irene und Thomas Weinold Anmeldung und Information unter: thomas.weinold@uibk.ac.at 0676 – 872567550 oder 0512 – 507 – 6 11 12

Volkstanz | Foto: Werner Kmetitsch
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Taunzerei: Fasching im Haus der Regionen

„Alles Walzer!“ heißt es auch 2025 im historischen Festsaal im Haus der Regionen. Am letzten Freitag im Fasching wird wieder ausgelassen zu Walzer, Polka und Boarischem getanzt. In den Pausen präsentieren drei Volkstanzgruppen aus Niederösterreich ihr Können und um Mitternacht wird zur Quadrille geladen. Stilecht wie im 19. Jahrhundert gibt es eine Tanzkarte, in die sich Tanzbegeisterte bei der Wunsch-Tanzpartnerin oder dem Wunsch-Tanzpartner eintragen können. Kulinarisch verwöhnt werden die...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein