Volkstanz

Beiträge zum Thema Volkstanz

Buntes Ambiente in der Stadt. | Foto: Kogler
Video 3

Ostern in Kitzbühel - mit Video
Wenn's Osterhasen- und Ostereier-Zeit ist...

Buntes Osterprogramm in Kitzbühel und seinen Feriendörfern. Bis 27. April ist einiges los rund ums Fest. KITZBÜHEL, AURACH, REITH, JOCHBERG. Am Berg noch letzte Schwünge in den Schnee setzen, im Tal den Frühling genießen. Dazu ein vielfältiges Osterprogramm in Kitzbühel, Reith, Jochberg und Aurach.  Unter dem Motto „Natur, Tradition und Geschichte“ wird auch heuer noch bis 27. April Ostern gefeiert. Zahlreiche alte Osterbräuche und Traditionen gehören ebenso zur Region, wie die vielen...

Die Vorführung der Volkstanzgruppe Tulln sorgte bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des PBZ Tulln für große Begeisterung. | Foto: PBZ Tulln Rebec
3

Im PBZ Tulln
Landjugend tanzte für Bewohner und Bewohnerinnen

Die Tullner Landjugend schwang im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln das Tanzbein. TULLN. Kürzlich erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereichs 5 ein besonderes Highlight: Die feschen Damen und Herren der Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln traten in traditionellen Dirndln und Lederhosen auf und sorgten für große Begeisterung. Begleitet wurden die Tänzerinnen und Tänzer von Jutta Halmetschlager, die mit ihrer Harmonika für die passende musikalische Untermalung sorgte. Nach...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Kinder zeigten ihr Können auf verschiedenen Musikinstrumenten. | Foto: Musikschule Martinsberg
3

Schönbach und Martinsberg
Schulkonzert der beiden Musikschulen

Im Gästehaus Fred fand ein Musikschulkonzert der Musikschulen Martinsberg und Schönbach statt. SCHÖNBACH/MARTINSBERG. Unter dem Motto „Heit gibt's nur Volksmusik“ veranstaltete die Musikschule Martinsberg mit den Schönbacher Schülerinnen und Schülern ein themenbezogenes Konzert. Ländler, Walzer, Volkstanz und vieles mehr wurde dem zahlreichen Publikum im Gästehaus Fred geboten. Ein schwungvoller Reigen quer durch alle Instrumentengruppen zeigte das Können und den Fortschritt der Kinder. DankDie...

Volkstanz lebt: Ob als Anfänger oder Wiedereinsteiger - wer Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft sucht, ist hier genau richtig.  | Foto: Wilhelm Putzinger/ARGE Volkstanz Steiermark
5

Tradition in Bewegung
Volkstanz erlebt Aufschwung in der Steiermark

Immer mehr Menschen entdecken das Volkstanzen wieder  – als Bewegung, Begegnung und kulturelles Gegengewicht zum schnellen Alltag. In der Steiermark gibt es zahlreiche Tanzgruppen, die regelmäßige Möglichkeiten zum Mitmachen bieten. STEIERMARK. Während sich Freizeittrends immer wieder ändern, hält sich eine Tradition erstaunlich stabil und erlebt gerade wieder eine Renaissance - der steirische Volkstanz. In vielen Orten der Steiermark treffen sich Menschen regelmäßig, um gemeinsam zu tanzen. ...

Die motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Kurs in Stainz. | Foto: Peter Nöhrer
3

Für Jung und Alt
Anfängertanzkurs der Volkstanzgruppe Stainz

Die Volkstanzgruppe Stainz führte in den vergangenen Wochen einen äußerst erfolgreichen Anfängertanzkurs durch. Fünf Probennachmittage boten den 40 begeisterten und geschickten Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern eine Möglichkeit, die Welt des Volkstanzes näher kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. STAINZ. Unter der Leitung von Tanzleiter Peter Nöhrer wurden verschiedene traditionelle Tänze einstudiert, darunter Walzer, Polka, Boarische und natürlich auch Polka France. Die Auswahl der...

Auch bei den Tänzern war Freude zu erkennen. | Foto: Was tuat si
4

Trachten, Lederhosen und eine Menge Gaudi
Bezirksbauernball im Centro war ein voller Erfolg

Ein Abend voller österreichischer Traditionen: Der Bezirksbauernball im Centro der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Rohrbach ist sehr gut beim Publikum angekommen. ROHRBACH-BERG. Am Rosenmontag fand im Centro der Bezirksbauernball statt. Die Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Rohrbach durfte zahlreiche Ballbesucher begrüßen und sorgte, laut Veranstalter, für einen unvergesslichen Abend. Der Abend begann traditionell mit dem Auftanz der Volkstanzgruppe Rohrbach. Die musikalische Begleitung des...

An sechs Abenden werden im Pfandler Pfarrheim zahlreiche Tänze vermittelt. | Foto: GTEV D'Ischler

Ab 18. März
Trachtenverein D'Ischler lädt zum Volkstanzkurs

Am Dienstag, 18. März, beginnt wieder der jährliche Volkstanzkurs des Trachtenvereins D’Ischler im Pfandler Pfarrheim, los geht es jeweils um 19.30 Uhr. BAD ISCHL. An den sechs Abenden (jeweils dienstags) werden Walzer, Bayrischer, Steirer, Landler, Schleuniger und weitere Grundtänze des Volkstanzes gelernt. Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Spende gebeten. "Die Tanzgruppe des Trachtenvereins freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher", so Andreas Lemmerer, Obmann des GTEV...

Die jungen Volkstänzer und Gauobmann Matthias Kaml freuten sich über den großen Auftritt in der Landeshauptstadt. | Foto: Volkstanzgruppe Wagrain
11

Lange Nacht der Volksmusik
Drei Gruppen aus dem Pongau waren im Landesstudio dabei

Bei der Langen Nacht der Volksmusik waren drei Pongauer Gruppen ins ORF-Landesstudio eingeladen worden. Die Bischofshofner Tanzlmusi und die Filzmooser Tanzlmusi sorgten für gute Musik, während die Wagrainer Volkstanz- und Schuhplattlergruppe traditionelle Tänze, manche sogar mit dem Publikum gemeinsam, aufführte. SALZBURG. Zum 14. Mal fand die Lange Nacht der Volksmusik vergangenen Freitag im ORF-Landesstudio statt. Mit dabei waren drei Gruppen aus dem Pongau. Die Bischofshofner Tanzlmusi und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Offenes Volkstanzen
Traditionelle Tänze aus der Steiermark und Umgebung

Begeistere Tänzer sind herzlich willkommen. Wir tanzen unter Anleitung traditionelle Volkstänze aus der Steiermark und Umgebung. Frischen sie ihre Tanzkenntnisse wieder auf oder probieren etwas Neues aus. Es sielen für uns Volksmusikanten aus der Südsteiermark, Tanzleitung Josef Urdl Tel: 066473486043 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ort: Nostalgie auf Rädern in Großklein Nestlberg 94, 8452 Großklein Zeit: Freitag 4. April 2025 19:00 Uhr

Ein etwas andere Balleröffnung: Zwei Stunden wurden tratitionelle Volkstänze in vier Blöcken absolviert.
2 166

Große Bildergalerie
Beim Görtschitzaler Bauernball wurde aufgetanzt

Der Bauernball in Eberstein ist kein Ball im klassischen Sinne. Anstelle einer Eröffnungsperformance, wird dieser Ball mit einem Auftanz begonnen. Das Kuriose: Die Musik spielt mitten im Tanzkreis. EBERSTEIN. Die Landjugend und die Bauernschaft Eberstein luden wieder zum großen "Görtschitztaler Bauernball" in das Kulturhaus der Marktgemeinde. Auch dieses Jahr war der Besucheransturm enorm. "Der Kartenvorverkauf war bestens", meinte LJ-Obmann Markus Leitner, der gemeinsam mit LJ-Leiterin Pia...

84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Tanzkreisen und verschiedenen Neigungsgruppen erlernten und perfektionierten Volkstänze aus Österreich und Kärnten.
1 416

Bildergalerie
Großer Abschlussabend der 38. Volkstanzwoche

84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der 38. Volkstanzwoche der Kärntner Landjugend. Großer Abschlussabend in der Landwirtschaftlichen Fachschule Ehrental. In vier Tanzkreisen wurden Kärntner Volkstänze erlernt und vertieft. KLAGENFURT. Ganz groß geschrieben wurde das Thema Volkstanz auch in diesem Jahr in Ehrental. Die Kärntner Landjugend lud zur 38. Auflage ihrer äußerst beliebten Volkstanzwoche und zur großen Abschlussveranstaltung. Wie jedes Jahr, so waren die verfügbaren Kursplätze...

Niederösterreichische Volkstanzfest Baden im Congress Center Baden (Casino) | Foto: VTG Baden
3

Trachtiges Event
Das 59. NÖ Volkstanzfest wird in Baden veranstaltet

Die Volkstanzgruppe Baden veranstaltet am Samstag, 15. Februar, das 59. Niederösterreichische Volkstanzfest Baden im Congress Center Baden (Casino). BEZIRK BADEN/BADEN. Diese Traditionsveranstaltung wird bereits seit rund sechs Jahrzehnten durchgeführt, das erste Mal im Jahre 1963. Die Badener Volkstänzer laden dazu alle Tanzfreudigen herzlich ein und freuen sich, wieder viele Freunde in ihren Trachten aus nah und fern begrüßen zu dürfen. Zum Tanz spielen auf die "d'Auhäusler" aus...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ehrenobmann Ferdinand Strasser aus Münzbach mit Partnerin. | Foto: grufka
3

Kulturgut gepflegt
Senioren studierten neue Volkstänze ein

Volkstänzer und Leiter von Tanzgruppen aus ganz Oberösterreich trafen sich zu einem Fortbildungstag. Seniorenbund-Landeskulturreferent Karl Grufeneder kündigt eine intensivere Zusammenarbeit mit der Abteilung Volkskultur im Land OÖ an. KATSDORF. Johannes Peterseil, Landestanzleiter für Volkstanzen im Seniorenbund OÖ, begrüßte 51 begeisterte Volkstänzer und Leiter von Tanzgruppen aus ganz Oberösterreich in Katsdorf zu einem Fortbildungstag. Unterstützt von Robert Koch, Fachmann für Volkstanz,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
71

Dancing Stars der Volkskultur
Roßecker als beste steirische Tanz- und Schuhplattlergruppe ausgezeichnet

Die besten zehn Tanz- und Schuhplattlergruppen der Steiermark trafen sich im November in Semriach, um ihre Landesmeister zu küren.  BRUCK AN DER MUR/GRAZ-UMGEBUNG. Beim diesjährigen Landesbewerb im Volkstanz und Schuhplatteln wurden die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Vereines wieder als einzige Gruppe der Steiermark mit Doppelgold (für Tanzen und Schuhplattler) ausgezeichnet und das zum bereits zum achten Mal in Serie. Zudem darf man auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Am...

Die Filmpräsentation im Birkenhof in Gols wurde sehnsüchtig erwartet: Volkstanzkinder Sidonie, Lili, Alfred und Andreas, mit Tanzlehrer Paul Haider und dessen Frau Siglinde | Foto: Andrea Glatzer
24

Filmpräsentation in Gols
Tänze, Spiele und Bräuche bewahren Traditionen

"Va Burg bis zan See, Taunzn is schee!" lautet der Titel des Kindertanzbuches mit CD, das der Burgenländische Volkstanzverband im Vorjahr herausgebracht hatte. Zum Tanzbuch wurde im heurigen Jahr ein eineinhalbstündiger Film gedreht, der am Freitag im Rahmen einer Filmpräsentation im Birkenhof in Gols der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. GOLS. Eins, zwei, drei, vor das Bein: Der Volkstanz lebt. Beste Beweise dafür liefern die 26 Volkstanzgruppen und zwölf Kindervolkstanzgruppen des...

Der 25. November ist ein wichtiges Datum im Volkstanz. | Foto: Wolfgang Schweighofer
3

"Kathrein stellt den Tanz ein"
Blick auf das traditionelle Ende der Volkstanzsaison

Der "Kathreintanz" am letzten Samstag vor dem 25. November bildet das traditionelle Ende der Volkstanzsaison. In der ganzen Steiermark finden Tanzveranstaltungen rund um dieses wichtige Datum statt. Doch was hat es überhaupt damit auf sich und woher kommt diese Tradition? STEIERMARK. Die Bezeichnung des "Kathreintanzes" geht auf die im Christentum heilige Katharina von Alexandrien zurück, deren Gedenktag der 25. November ist. Ähnlich wie zur Fastenzeit vor Ostern ist auch der nahende Advent...

1 Video 20

„Folkkocsma”
Neue Programmserie mit Musik und Tanz des BUKV

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) veranstaltete am 15. November, Freitagabend in der Mehrzweckhalle in Siget in der Wart erneut einen Volksmusik- und Volkstanzabend. Nach der sehr erfolgreichen Premiere im September gab es den Wunsch nach einer Fortsetzung. Die Volksmusikensembles Csörge und Szélforgók spielten auf, und das Publikum genoss einen Abend in angenehmer Atmosphäre. Im Mittelpunkt des Abends stand ungarische Volksmusik, Volkstänze und Volkslieder. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
6:22

MeinVerein schwingt das Tanzbein
Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln

Wir besuchten mit unserer Serie "MeinVerein" die Landjugend Tulln und waren bei einer Volkstanzprobe dabei. TULLN/ATZELSDORF. Die Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln, gibt es bereits seit zehn Jahren. Im Mai 2014 fand die Gründung statt. Mittlerweile zählt der Verein 30-35 angemeldete Mitglieder. Neue Tänze lernen "Scheibenwischer" und "Autowaschanlange", sind hier keine Begriffe aus der Werkstätte, sondern bezeichnen Volkstänze. "Wir lernen stets neue Tänze, wodurch für jeden noch so erfahren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Gründungsfoto der Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal im Jahr 1974. | Foto: Alfred Neubauer
2

Jubiläum
Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal feiert 50 Jahre

Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und lädt herzlich zur Eröffnung einer besonderen Bilderausstellung ein. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal wurde vor 50 Jahren von Helmut Huber gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Jänner 1974 statt, schon eine Woche danach startete der erste Volkstanzkurs. Man wollte neben dem gemeinsamen Tanzen und der Brauchtumspflege zum Beispiel auch das kulturelle Leben in der...

Die Trachtengruppe Hauser feierte am 5. Oktober ihr 75-jähriges Bestehen. | Foto: Johanna Bamberger
2

Veranstaltung
Trachtengruppe Hauser feierte 75-jähriges Bestehen

Jubiläumsfeier und Verbandsball des Unterinntaler Trachtenverbandes ging in St. Johann in Szene. ST. JOHANN. Im Jahr 1949 wurde die Trachtengruppe Hauser von den Brüdern Josef, Hans und Sebastian Hauser als reine Plattler-Gruppe in St. Johann gegründet. In den letzten Jahren hat sich die Trachtengruppe stetig weiterentwickelt. Am vergangenen Wochenende konnte im Kaisersaal in St. Johann das 75-jährige Bestehen gefeiert werden, bei dem zahlreiche Vertreter diverser Trachtenvereine aus nah und...

Das Pfoner Gemeindezentrum war sehr gut gefüllt und wie man sieht, ließen sich viele der Besucher auch gerne zum gemeinsamen Tanzen animieren. | Foto: Pernsteiner
12

"Zuaglost und mitgetanzt"
Viel los bei Wipptaler Volkstanzabend in Pfons

Die Brauchtumsgruppe Matrei und Umgebung lud vergangenen Samstag zum Wipptaler Volkstanzabend in das Gemeindezentrum nach Pfons ein. PFONS. Im Anschluss an die Eröffnung mit einem gemeinsamen Auftanz wurde bei bester Musik von "Die Augeiger" und "Die Burgschröfler" miteinander getanzt und der Geselligkeit gefrönt. "Volksmusik und Tanz bringt die Leute zusammen, schafft Freundschaften und verbindet", resümierte Obmann Wolfgang Zimmermann richtigerweise und zufrieden, denn der Volkstanzabend...

Die Volkstanzgruppe Stainz mit ihren Gästen. | Foto: VTG Stainz
4

Kulturen im Austausch
Gelebte Völkerverständigung durch die Volkstanzgruppe Stainz

Für die Volkstanzgruppe Stainz ist Völkerverständigung in Form von regelmäßigem Austausch mit Gleichgesinnten aus ganz Europa seit 1985 – bereits zehn Jahre vor dem Beitritt Österreichs zur EU – gelebte Realität. Nach einer Reise der Stainzer Volkstanzgruppe nach Tschechien im Vorjahr, war heuer eine sizilianische Tanzgruppe zu Besuch in Stainz. STAINZ. Die 30 Tänzerinnen und Tänzer sowie Musikantinnen und Musikanten aus Marsala an der Westküste Siziliens wurden, wie seit Jahrzehnten üblich,...

Foto: Slerka
2

VOLKSMUSIK-OBERKRAINER-WIENERLIED
MUSIKANTEN-STAMMTISCH IN AUERSTHAL

Der beliebte MusikantInnen-Stammtisch in Auersthal "Musik macht Freu(n)de:  Volksmusik-Oberkrainer-Wienerlied" jährt sich im Herbst nun bereits das fünfte Mal. Der Start war vor fünf Jahren in Langenzersdorf.  Nach einem kurzen Zwischenspiel in Pillichsdorf, ist der Stammtisch nun schon die überwiegende Zeit im Gasthaus Haferl beheimatet.  Knapp 100 verschiedliche MusikantInnen und auch Musikgruppen/Ensembles spielten in diesen fünf Jahren auf. Viele MusikantInnen sind bereits Stammgäste und...

Die Messe wurde von der Haselbacher Volkstanzgruppe mitgestaltet. | Foto: Evi Leutgeb
30

Volkstanz mit Messe und Frühschoppen
Tanzbein schwingen nach alter Tradition

Singen, Paschen, Tanzen, Umkreisen und Radeln, um die Partnerin zu beeindrucken, so hieß es zumindest beim Rohrbacher Landler, den die D‘Haselbacher Volkstanzgruppe zeigte. GROSSHASELBACH. In dem knapp 140-Seelendörfchen Großhaselbach bei Schwarzenau versammelten sich nicht nur aus dem Bezirk Zwettl begeisterte Volkstanz-Liebhaber nach der Messe zum Frühschoppen. „Ich komme jedes Jahr aus Mailberg nach Großhaselbach, weil mich die Volkstanzmesse beeindruckt und der Frühschoppen lustig ist“,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 20:00
  • Klammstraße 5a
  • Innsbruck

Volkstanz

Lust auf Bewegung? Einfache Volkstänze in geselliger Runde! Ort: Pfarrsaal Allerheiligen, Sankt-Georgs-Weg 15, Innsbruck Beginn des Kurses: 20. September 2021 Uhrzeit: 19,30 Uhr bis 21 Uhr Tanzleiter: Irene und Thomas Weinold Anmeldung und Information unter: thomas.weinold@uibk.ac.at 0676 – 872567550 oder 0512 – 507 – 6 11 12

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 28. April 2025 um 19:30
  • Lainerhof
  • Salzburg

Volkstanzkurs im Lainerhof – Frühjahr 2025

Der Volkstanzkurs mit Christine Frauscher findet ab dem 17. Februar 2025 immer montags um 19:30 Uhr im Lainerhof statt. SALZBURG. Im Frühjahr 2025 lädt Tanzleiterin Christine Frauscher gemeinsam mit Musiker Stefan Schiller zum traditionellen Volkstanzkurs in den Lainerhof ein. An insgesamt zehn Abenden haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Vielfalt und Freude der österreichischen Volkstänze kennenzulernen. Der Kursbeitrag von € 20,00 ist zu Beginn zu entrichten und sichert die...

In geselliger Runde im Haus der Frauen tanzen.  | Foto: Haus der Frauen
  • 4. Mai 2025 um 14:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Tanz in den Mai

Der Wonnemonat Mai beginnt im AndersOrt Haus der Frauen mit einem vergnüglichen Nachmittag für Frauen und Männer jeden Alters: In geselliger Runde wird getanzt bzw. einfache, überlieferte steirische Volkstänze und Figurentänze aus verschiedenen alpenländischen Regionen erlernt. Jeder ist mit oder ohne Tanzpartner*in herzlich willkommen. Leitung: Barbara Hatzl, Tanzpädagogin, Robert Sedelmaier, Tanzleiter der ARGE Volkstanz Stmk., Anmeldeschluss: 29. April, Tel. 03113/2207, Email:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.