Volkstanz

Beiträge zum Thema Volkstanz

Die Kindervolkstanzgruppen wurden am Neuen Platz begrüßt. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut
4

Klagenfurt
Kindervolkstanzgruppen aus Europa feierlich empfangen

Die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt ist eine der aktivsten Kindergruppen Österreichs. Am Freitag traten sie und weitere Gruppen aus mehreren Ländern beim Kinder-Friedens-Festival, unter anderem am Neuen Platz, auf. KLAGENFURT. Die Mitglieder der Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt sind als Botschafter Österreichs im In- und Ausland bestens bekannt. Jedes Jahr wird ein internationales Friedens-Festival mit Kindergruppen aus verschiedensten Ländern der Welt durchgeführt. Dieses geht heute, Freitag,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
163

Nach Bruck und wieder z´ruck
Die Roßecker unterwegs als Botschafter der Volkskultur

Nach 2 Jahren Einschränkungen und eingeschränkter Vereinstätigkeit ist der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat heuer wieder zu internationalen Folklorefestivals als Botschafter der steirischen Volkskultur eingeladen. Anlässlich des 100-Jahr Jubiläums des Volks- und Gebirgstrachtenverein "Enzian" Bruck in der Oberpfalz konnte der Brucker Trachtenverein echtes steirisches Brauchtum vom 16. bis 19. Juni beim Oberpfälzer Gautrachtenfest präsentieren. Im Zuge dieses Jubiläums wurde auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
32

Volkstanzen beim "kleinen Genussmarkt" in Lanzenkirchen - ein Genuss!

Die Tanz &Theater Gruppen, sowie EMP 3 aus Lanzenkirchen zeigten 4 Volkstänze und sangen das Lied "Und jetzt gang i ans Peters Bründele ...." beim Genussmarkt, nachdem das Erwachsenen - Blasensemble unter Leitung von Andreas Schöberl mit fulminanten Musikstücken überraschte.  Die feschen Mädel und Burschen zeigten die Ennstaler Polka und die Krebspolka, die Größeren tanzten die "Hammaschmidgsölln" nach einer Choreographie von Andrea Schottleitner nach traditionellen Motiven, der "Knödldrahner"...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Beim Tanzabend gibt es verschiedene Volkstänze, Quadrillen sowie Kreistänze zu sehen. | Foto: Siebenbürger Sachsen Wels

5. Juli in Wels
Siebenbürger Sachsen laden zum Tanzabend

Ein kulturelles Highlight bietet am 5. Juli der Tanzabend der Siebenbürger Sachen im Welser Burggarten. WELS. Volkstänze, Quadrillen sowie Kreistänze: Die Siebenbürger Sachen treten für einen Tanzabend am Dienstag, 5. Juli, um 20 Uhr im Welser Burggarten auf. Mit im Gepäck haben sie überlieferte Volkstänze, Quadrillen und Kreistänze sowie historische Tänze und Raritäten aus antiquarischen Tanzbeschreibungen. Außerdem tragen die Tänzer bei ihrem Auftritt die typische siebenbürgisch-sächsische...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Volkstanzgruppe Groß Gerungs erreichte in ihrer Kategorie Silber. | Foto: Landjugend NÖ
2

Auftanzt und Aufg'spüt: Gerungser Schuhplattler erreichen Silber bei Bewerb

REINSBERG. Beim dritten BurgvoiXfest der Landjugend NÖ wurde der Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb abgehalten. Eine Waldviertler Gruppe erreichte eine Top-Platzierung. Eine fachkundige Jury, gestellt von der Volkskultur NÖ, beurteilte die Leistungen von 14 Volkstanz- und Schuhplattlergruppen. Je nach Kategorie (Bronze, Silber und Gold) stiegen die Ansprüche der Jury-Mitglieder bei Überprüfung der Tanzausführung, Körpersprache, Live-Musik, Kleidung und Raumaufteilung während des Tanzes. Die...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine.  | Foto: Lisa Gold
1 6

Hannes Brugger
Leidenschaft für Volkskultur auch anderen vermitteln

Der Obmann der Salzburger Heimatvereine, Hannes Brugger, über kreative Wege von Vereinen, das Miteinander und die Nachwuchsarbeit. SALZBURG. Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Im Interview spricht er über traditionelle Veranstaltungen und wie er das Vereinsleben im städtischen Bereich beurteilt. Sie haben die Funktion in einer herausfordernden Zeit übernommen. Wie haben Sie Ihr erstes Jahr als Obmann erlebt? Hannes Brugger: Es ist eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alex Lerchner und Roland Weiss bei einer Fortbildung | Foto: Wolfram Weber
2

Salzburger Heimatvereine - Volkstanz
Referat Volkstanz seit einem Jahr erfolgreich integriert

Große ZieleSeit nun schon bald einem Jahr ist das Referat Volkstanz im Landesverband der Salzburger  Heimatvereine eingebettet und hat sich hohe Ziele gesteckt. Neben den schon bekannten Fortbildungsveranstaltungen soll es eine Vereinsunterstützung für Probenabende, Tage oder Wochenenden geben. Die Kosten dafür übernimmt der Landesverband der Salzburger Heimatvereine.Qualitätssteigerungen im VolkstanzGroßes Augenmerk wird auf eine gute Vorbereitung zum Volkstanzleistungsabzeichen gelegt, um...

  • Salzburg
  • Referat Volkstanz Salzburg
Kindervolks-Tanzgruppe St. Peter begeisterte mit flotten Tänzen. | Foto: Helmut Eder
1 29

Museumstag am Unterkagererhof
Kindervolks-Tanzgruppe St. Peter begeisterte mit flotten Tänzen

150 Interessierte besuchten am Sonntag anlässlich des Tages der Freilichtmuseen den Unterkagererhof. Highlights waren der Auftritt der Kindervolkstanz-Gruppe St. Peter und das „Schilfdecken“ mit Clemens Rothbauer. AUBERG, ST. PETER. Bei herrlichem Frühlingswetter und beinahe sommerliche Temperaturen genossen die zahlreichen Besucher das herrliche Ambiente am Unterkagererhof. Bei einem Rundgang durch das Freilichtmuseum konnte man in „das Leben der Bauern von einst“ eintauchen. Anschließend...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am 7. Mai startet das Südsteirische Volkstanzfest im Leibnitzer Kulturzentrum. | Foto: Franz Rauch

Veranstaltungen in Leibnitz
Südsteirisches Frühlingsvolkstanzfest

Das alljährliche Volkstanzfest – organisiert von der ARGE Volkstanz – ist bereits ein Fixpunkt im Leibnitzer Brauchtumskalender. Am Samstag, dem 7. Mai findet im Leibnitzer Kulturzentrum das Südsteirische Frühlingsvolkstanzfest statt. Starten wird die Veranstaltung um 20 Uhr. Das Besondere an diesem Event ist zum einen die echte, lebendige Volksmusik, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Zum anderen kommen auch die Geselligkeit und die Gesundheit nicht zu kurz, denn Walzer, Polka und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die Volkstanzgruppe Lindwurm macht regionale überlieferte Traditionen lebendig. | Foto: Volkstanzgruppe Lindwurm
4

Klagenfurter LEBEN
Volkstanzkunst lässt Herzen höherschlagen

Diese Tanzkunst lässt einen schon beim Zusehen ganz schummrig werden. Was die Volkstanzgruppe Lindwurm Klagenfurt buchstäblich auf die Beine stellt, ist ein kollektives körperliches Gesamterlebnis. Es dreht, bewegt und renkt sich wieder etwas in der Klagenfurter Volkstanzszene: Nach zwangsbedingter Corona-Pause nahm die Volkstanzgruppe Lindwurm ihren Probenbetrieb wieder auf. Im Kärntner Brauchtum tief verankert, blickt der Tanzverein zeitgleich über den Tellerrand und trägt überlieferte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Der neue Vorstand der schneidigen Braunauer. | Foto: VTG Die schneidigen Braunauer

Volkstanzgruppe Braunau
Neuer Vorstand bei den schneidigen Braunauern

Bei der Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe wurde ein neuer Vorstand für die "Schneidigen Braunauer" gewählt. BRAUNAU. Im Herbst 2021 fand die Jahreshauptveranstaltung der schneidigen Braunauer statt. Bei diesem wurde der alte und neue Vorstand wiedergewählt. Außerdem wurden die letzten Vereinsjahre Revue passiert.  Die Mitglieder waren in den letzten drei Jahren öfters in die Wanderschuhe geschlüpft, während gewohnte Tanzproben nicht stattfinden konnten. Sie erkundeten stattdessen die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Volkstanzen lernen per App geht jetzt ganz leicht, "iTaunz" hilft dabei und die Roßecker zeigen vor wies geht. | Foto: TV Roßecker Bruck
Video 58

Trachtenverein Roßecker Bruck
Tanzen lernen mittels App (+Video)

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck hat eine eigene App zum Tanzenlernen entwickelt: "iTaunz" gibt es erst seit wenigen Tagen und kann gratis heruntergeladen werden. Gerade rechtzeitig zum Lockdown haben sich die Mitglieder des Trachtenvereins Roßecker z`Bruck etwas ganz Besonders einfallen lassen: Sie haben mit "iTaunz" eine eigene App kreiert, mit der das virtuelle Tanzenlernen ermöglicht werden soll. "Wir wollten gerade in dieser schwierigen Zeit des Lockdowns versuchen, Kinder und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Vorstand der Volkstanzgruppe Wieselburg mit Stadtpfarrer Daniel Kostrzycki (r.) und Bürgermeister Karl Gerstl (l.) im Brauhaus | Foto: Volkstanzgruppe Wieselburg
2

Generalversammlung
Wieselburgs Volkstänzer führten Vorstandswahl im Brauhaus durch

Im Brauhaus fand die Generalversammlung der Volkstanzgruppe Wieselburg statt, wo der neue Vorstand gewählt wurde. WIESELBURG. Die Volkstanzgruppe Wieselburg führte im Beisein von Bürgermeister Karl Gerstl, Pfarrer Daniel Kostrzycki und Landjugend-Bezirksvertreterin Eva Aigner im Brauhaus im Zuge ihrer Generalversammlung die Vorstandswahlen durch. Neuer Vorstand der Volkstänzer Dort wurden Sarah Aichinger und Florian Pfeiffer in ihrer leitenden Funktion bestätigt. Als ihre Stellvertreter stehen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: VTG
4

Adventaktion
Texinger und Kirnberger Tänzer häkeln für den guten Zweck

Adventskalender der besonderen Art:: 24 kleine Omi-Söckchen für den guten Zweck TEXING/KIRNBERG. Selbstgestrickte Söckchen, genähte Stoffsäckchen und gefaltete Sternenschachteln – die Volkstanzgruppe Texing/Kirnberg hat sich für die diesjährige Adventsaktion was ganz Besonderes einfallen lassen: Sie basteln Adventskalender für den guten Zweck. Unterstützt werden sie dabei von Großmüttern, die liebend gerne stricken und häkeln. Der Reinerlös wird gespendet. Die Tage werden kürzer, die...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Volkstanzgruppe Purk | Foto: Volkstanzgruppe Purk

Purker Vereine luden zum Dirndlgwand-Sonntag

PURK. Viele Gäste begaben sich am 12. September in Dirndl und Lederhosn nach Purk. Nach dem Wortgottesdienst fand der Spatenstich für die neue Aufbahrungshalle im Pfarrgarten statt, beim anschließenden Frühschoppen verköstigten die Vereine (Freiwillige Feuerwehr, Musikverein, Landjugend, Seniorenbund, Dorfwirt) die Gäste. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom Musikverein Kottes. Weiters trugen die Kindervolkstanzgruppe Albrechtsberg, die Volkstanzgruppe Kottes und Purk und die...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
27

Lessach Bauernherbstfest

Am 5. September gab es in Lessach ein kleines aber feines Bauernherbstfest.  Man wurde von den Bäuerinnen kulinarisch verwöhnt, auch mit Kaffee und Torten...... Die Volkstanzgruppe Tamsweg zeigte ihr Können und animierte das Publikum zum mittanzen. Sonst hätte sich vermutlich niemand auf den Tanzboden getraut.. Highlight für Kinder war das Kranzlstechen. Wo mit einer Lanze in ein winziges gelbes Kranzl gestochen werden musste. Wer das kleine Kranzl unglücklich verfehlte, wurde mit einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
"Auftånzt & Aufg'spüt": Jede Menge Action für die Mitglieder der Volkstanzgruppe und ihre Ehrengäste beim BurgvoiXfest in Reinsberg | Foto: Landjugend NÖ

"Auftånzt & Aufg’spüt"
Volkstanz-Wettbewerb auf der Burg Reinsberg

Die Landjugend Niederösterreich lud unter dem Motto "Auftånzt & Aufg’spüt" zum BurgvoiXfest in Reinsberg. REINSBERG. In der Burgarena Reinsberg ging das BurgvoiXfest "Auftanzt & Aufgspüt" der Landjugend Niederösterreich über die Bühne. Ganztägig fand der Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb mit insgesamt zehn Gruppen statt. Volles Programm auf der Burg Von Schätzspiel, HipHop-Plattlern bis hin zu regionalen Schmankerln war für jeden etwas dabei. Als Highlight des Tages gastierte die Band...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Volkstänze
Neuer Tanzkurs

Lust auf Bewegung? Einfache Volkstänze in geselliger Runde Alleine / zu zweit oder mit lieben Freund*innen – alle sind herzlich willkommen Ort: Pfarrsaal Allerheiligen, Sankt Georgsweg 15, Innsbruck Zeit: montags 19.30 bis 21 Uhr Beginn des Kurses: Montag 20. September 2021 Tanzleiter: Irene und Thomas Weinold Anmeldung und Information unter: thomas.weinold@uibk.ac.at Tel: 0676 – 87 25 67 550

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Weinold
Wertvolle Trachten
84

Mit farbensprühenden Trachten und kroatischen Rhythmen
Nach einjähriger Pause war es endlich wieder soweit: Folklorekirtag in Nikitsch

Nach einjähriger Pause konnte die nikitscher Folkloregruppe Graničari endlich wieder zum traditionellen Kirtags-Folklorenachmittag neben der Kirche begrüßen. Zu Gast war heuer die befreundete Folkloregruppe Stalnost aus Schachendorf, die gemeinsam mit den Gastgeber*innen  einen bunten und mitreißenden Nachmittag gestalteten, der spüren lies, wieviel Freude es allen Beteiligten machte, nach der langen Corona-Pause wieder in die Tracht zu schlüpfen und für das Publikum zu tanzen, zu singen und zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: www.rossecker.at
Video 147

Weltfolkloriada 2021 in Ufa
Die Roßecker als Botschafter der österreichischen Volkskultur in Russland

Weltfolkloriada: Die Roßecker beim größten Folklorefestival der Welt in Ufa inRussland Die World Folkloriada wird vom Weltfolklore-Verband, der CIOFF, alle 4 Jahre organisiert. Sie gilt als folkloristisches Pendant zu den Olympischen Spielen, weshalb auch gerne von der «Olympiade der Folklore» gesprochen wird. Die Teilnehmerstaaten senden jeweils eine eigene Delegation zur Folkloriada. In diesem Jahr fand diese Veranstaltung in Ufa, Provinz Baschkortostan, Russland statt und der Trachtenverein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
53

Maibaumumschneiden 2021 in Bruck an der Mur
BAUM FÄLLT

Am Sonntag, dem 25. Juli 2021 luden der Heimatverein Maderecker und der Trachtenverein Roßecker zum traditionellen Maibaumumschneiden auf den Brucker Hauptplatz. Seit über 50 Jahren gestalten die beiden Brucker Traditionsvereine dieses Brauchtumsfest in der Kornmesserstadt. Bereits ab 10.00 Uhr wurden die Besucher vom Trio Parchlug musikalisch empfangen. Mehrere Auftritte der Tanzgruppen der Maderecker, der Kinder- und Jugendgruppe der Roßecker und der Roßecker,, welche auch Auszüge aus ihrem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Adele Kaltenböck, Gerhard Hochleitner, Andreas Scharf, Martina Hirnschall, Karin Scharf, Hans Hirnschall, Monika Priemayr, Heinz Spindler, Helga Strohmer, Maria Kainz und Maria Resch. | Foto: D’Haselbacher Volkstanzgruppe

Neuwahlen
D’Haselbacher Volkstanzgruppe startet neu durch

Der Verein „D’Haselbacher Volkstanzgruppe“ konnte erstmals seit zwei Jahren wieder die Vollversammlung mit Neuwahlen abhalten. Der alte Vorstand wurde mit einer Änderung (neuer Obfrau-Stellvertreter) wiedergewählt. GROSS HASELBACH. "In den letzten eineinhalb Jahren ist unser Verein still gestanden aber wir hoffen, das es jetzt wieder langsam bergauf geht um unser Ziel, den Volkstanz weiterzutragen, erfüllen zu können," hofft Schriftführer Andreas Scharf. Der Vorstand Obfrau: Monika Priemayr...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Reich bestickte Trachten
70

Folkloreensemble Kolo Slavuj stellt in der Galerie Trudica Domnanovich in Großwaradorf aus
Trachten der Burgenlandkroaten - einzigartige Ausstellung

Die Burgenländischen Kroaten haben in ihren verschiedenen Siedlungsgebieten von Mähren bis ins Südburgenland, in denen sie bereits seit dem 16. Jahrhundert ansässig sind, einen großen Reichtum an unterschiedlichen Trachten. Ensemble Kolo SlavujDas vor 50 Jahren gegründete überregionale burgenländisch-kroatische Folkloreensemble Kolo Slavuj hat im Rahmen seines Jubiläumsjahres eine Ausstellung zusammengestellt, die einen Einblick in diesen Reichtum bietet. Dabei werden sowohl alte Originale als...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Vor Corona: Bilder vom Leopolditanz 2019. | Foto: Müller
2

Volkstanzgruppen
In der Falle des "Corona-Vergessens"

BEZIRK MÖDLING. Viele Tätigkeiten mussten in den langen Monaten des Lockdowns ruhen, dabei ist oftmals auch so manches Wissen "eingerostet". Dies gilt auch für altbekannte Kulturtechniken, was den Mödlinger Gerhard Müller, langjähriger Vermittler des Volkstanzes und langjähriger Referent der Volkstanzgruppe Brunn am Gebirge, nachdenklich stimmte. "'Corona-Vergessen': Dieses Wort hörte ich in der Corona-Pandemie von den Sängern, Musikanten und vor allem von den Volkstänzern", so Müller. Projekt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
2
  • 22. Februar 2025 um 20:30
  • Gasthof Hueber
  • St. Georgen an der Leys

Bründler Bauernball

Bründler Bauernball Die Landjugend und der Bauernbund laden herzlich Ein Abend voller Tradition, Musik und Unterhaltung Highlights: Eröffnung: VolkstanzgruppeLive-Musik: Innkreis BuarmTombola mit tollen PreisenMitternachtseinlageBar für stimmungsvolle StundenEintritt: 10€

  • 27. Februar 2025 um 20:00
  • Klammstraße 5a
  • Innsbruck

Volkstanz

Lust auf Bewegung? Einfache Volkstänze in geselliger Runde! Ort: Pfarrsaal Allerheiligen, Sankt-Georgs-Weg 15, Innsbruck Beginn des Kurses: 20. September 2021 Uhrzeit: 19,30 Uhr bis 21 Uhr Tanzleiter: Irene und Thomas Weinold Anmeldung und Information unter: thomas.weinold@uibk.ac.at 0676 – 872567550 oder 0512 – 507 – 6 11 12

Volkstanz | Foto: Werner Kmetitsch
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Taunzerei: Fasching im Haus der Regionen

„Alles Walzer!“ heißt es auch 2025 im historischen Festsaal im Haus der Regionen. Am letzten Freitag im Fasching wird wieder ausgelassen zu Walzer, Polka und Boarischem getanzt. In den Pausen präsentieren drei Volkstanzgruppen aus Niederösterreich ihr Können und um Mitternacht wird zur Quadrille geladen. Stilecht wie im 19. Jahrhundert gibt es eine Tanzkarte, in die sich Tanzbegeisterte bei der Wunsch-Tanzpartnerin oder dem Wunsch-Tanzpartner eintragen können. Kulinarisch verwöhnt werden die...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.