Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Foto: Pockfuß

"Zualossn und Zualosn"

ALTENBERG. Am Freitag, den 31. August wird in Altenberg bei der Jausenstation Satzinger ein Volksmusikabend der besonderen Art veranstaltet. Um 19 Uhr startet das musikalische Spektakel. Auf die Besucher warten drei musikalische Highlights. Unter anderem wird der Rosenknopf Dreigesang, drei Damen aus Altenberg, für Unterhaltung sorgen. Wo: Jausenstation, Stratreith 9, 4203 Stratreith auf Karte anzeigen

VKB-Generaldirektor Albert Wagner (links) mit den Bandmitgliedern der „Seer“. | Foto: VKB-Bank

VKB-Bank lud zum Seer-Exklusivkonzert

WILHERING (al). Ein besonderes Sommerevent organisierte die VKB-Bank vergangenen Donnerstag in Wilhering. 400 Gäste der VKB waren zu einem Konzert der "Seer" im Stadlerhof eingeladen. VKB-Generaldirektor Albert Wagner betonte in seinen Eröffnungsworten die Gemeinsamkeiten der „Traditionsbank“ mit der „Traditionsband“. Die Seer gaben unter anderem Hits des aktuellen Albums "Grundlsee" zum Besten. Die achtköpfige Band ist mit ihrer Mischung aus Pop- und Volksmusik seit 15 Jahren erfolgreich im...

  • Linz
  • Anna Lischka
"Landlust" verspricht eine heiße Sommernacht im Zeichen der Tracht. | Foto: Privat

Tracht verführt Jung und Alt und belebt die Sinne

SIPBACHZELL (bf). Tracht gilt längst als modern. Nächstes Wochenende wird das im Krapfenhof beim Event "Landlust" unter Beweis gestellt. Am Samstag, 25. August beginnt um 18 Uhr die "heißeste Sommernacht" in feschen Dirndln und knackigen Lederhosen. Am Sonntag folgt ab 11 Uhr ein Frühschoppen.

Die Schmidinger: Herbert Hobl, Thomas Rumpfhuber, Robert Karrer, Hans Hackl, Ronny Hinterreither (v.l.) | Foto: zoefotografie

Ab jetzt nur noch privat

WELS (bf). Nach zwei CD-Produktionen, Teilnahmen am Grand Prix der Volksmusik oder dem Auftritt im Musikantenstadl musizieren die Schmidinger künftig nur noch im privaten Rahmen. Resümee nach zehn Jahren Seit knapp 10 Jahren verbindet die fünf Bandmitglieder der Schmidinger die Leidenschaft für Volksmusik. Ronny Hinterreither, Robert Karrer, Hans Hackl, Herbert Hobl und Thomas Rumpfhuber haben sich mit ihrer Musik nicht nur selbst viel Freude bereitet, sondern auch den vielen treuen Fans. Mit...

Dass Daniel, Markus und Michael (v.l.) heuer erstmals den AMADEUS Award nach Hause holten, feierten sie beim Open Air mit ihren Fans noch einmal.
7

Das JUZI Open Air: Riesenstimmung und jetzt auch zum Mitnehmen

Die Sonne lachte dieses Wochenende mit über 7.000 JUZI-Fans um die Wette. Das diesjährige „Airlebnis“ der Jungen Zillertaler in Strass i.Z. zeigte einmal mehr, dass volkstümliche Musik die Massen begeistert. Und die Stars haben sich für sie auch einiges einfallen lassen: erstmals in der Open-Air Geschichte fand der spannende „Fan-Aktiv-Tag“ für die ganze Familie statt. Auch die brandneue JUZI Open Air Live-DVD (seit heute als Deluxe Edition mit Live-CD im Handel erhältlich) und die JUZI-App...

Norman Grießer, Andreas Kleinheinz und Wolfgang Walser vor einer traumhaften Bergkulisse auf Dias.
39

Musikantentreffen in Kappl

Echte Volksmusik wurde auf über 1.800 Metern Seehöhe präsentiert KAPPL (jota). Beim 6. Kappler Musikantentreffen auf Dias herrschte vergangenen Sonntag Kaiserwetter. Nach der Bergmesse am Kappler Hausberg, zelebriert von Pfarrer Gerhard Haas, umrahmt von den Kappler Dorfmusikanten, die auch zum Frühschoppen aufspielten, präsentierten "Die Inntaler" echte Tiroler Volksmusik. Auch die Zammer Dorfmusikanten waren auf Dias und sorgten für Stimmung. Neben Kinderbetreuung und Schminkstationen gab es...

Seeham: „Bei ins im Brechelbad“

SEEHAM. Am Donnerstag, 23. August gibt es ab 20 Uhr im Brechelbad in Seeham wieder Volksmusik von der Haunsbergmusi und heitere Lyrik. Anmeldung unter Tel.: 06217/5493, Wann: 23.08.2012 20:00:00 Wo: Brechelbad, 5164 Seeham auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter

2. Groß-Enzersdorfer Höfefest am Sonntag, 9. September 2012, ab 11 Uhr

Kunst, Kultur, Kulinarik: Das 2. Groß-Enzersdorfer Höfefest geht nach dem Kirchgang mit einem „Weißwurst-Frühschoppen“ im Müller&Gartner-Hof, Kirchenplatz 22 und einer Matinee großer Nachwuchstalente in der Pfarrkirche los. Die berühmte „Blasmusik-Bohemia“ wird für die ausgezeichnete musikalische Begleitung beim Frühschoppen sorgen. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm in 17 Höfen haben die privaten Gastgeber des Stadtls vorbereitet. Es werden auftreten: Die Rockband „Statement“...

8

Nur noch wenige Wochen bis zum Birnkirta 2012!

Von 8. bis 10. September - vielleicht auch bis 11. - herrscht in Hirschegg wieder "Ausnahmezustand": Der Birnkirta nähert sich mit großen Schritten! Hirschegg hat es geschafft, auch ohne Viehmarkt den traditionellen und verbindenden Charakter des Kirtas beizubehalten. Er ist jedes Jahr ein Ort der Begegnung - zwischen Freunden, aber auch zwischen Menschen, mit denen man sonst selten ins Gespräch kommt. Viele ausgewanderte Hirschegger kommen etwa zum Birnkirta immer wieder in die alte Heimat...

Foto: privat

Wirtshausmusi beim Hammerl in Enghagen

Nachdem der Start am 29. Juli ein Riesenerfolg war, wird es nun jeden letzten Sonntag im Monat eine Brauchtums- und Musikveranstaltung unter dem Titel "A lustige Eicht" geben. Die nächste Wirtshausmusi findet am Sonntag, den 26. August 2012 um 14:30 beim Most-u. Weinheurigen Hammerl in Enns, Enghagen 19, statt. Die „Ansfeldner Tanzlmusi“ wird sich um das musikalische, die Wirtsleut um das kulinarische Wohl sorgen. Auch Mundart und gepflegte Witze sind gefragt.

  • Enns
  • Christian Koranda

Volksmusikalisches Wochenende - authentische Volksmusik pur

„Gfreit`s euch auf einen Angriff auf eure Lachmuskeln“, am Freitag, dem 14. September beim 10. Laakirchner Gstanzlsinga. „Gsunga, Trunga, Gspüt“ heißt es dann am Samstag, dem 15. September, bei einem gemütlichen und urigen Volksmusikabend. „Aufgspüt“ wird im Gastgarten beim Wirt am Bach jeweils um 19:30 Uhr. 10. Laakirchner Gstanzlsinga Am Freitag steht, neben den „Gutauer Stubenhockern“ und den „Aberseer Paschern“, die bekannte „Ruaßkuchl Musi„ auf dem Programm. Der Bayrische Zwoagsang...

4

Sänger- und Musikantenwallfahrt nach Maria Waldrast

Die Miederer Feierabendsänger und der Tiroler Volksmusikverein laden alle Freunde der echten Volksmusik, ob Sänger, Musikant oder Zualoser, herzlich zur Sänger- und Musikantenwallfahrt nach Maria Waldrast ein. Das Kloster Maria Waldrast erreicht man bequem über eine mautpflichtige Straße von Matrei am Brenner aus, via Serleslifte, oder per Fußmarsch mit den Wallfahrern von Mieders: Wallfahrt: 7.30 Uhr: Treffpunkt Talstation Serleslift Mieders, mit den Miederer Weisenbläsern den Kapellenweg...

Wurzers Hof-Fest - ein Erlebnis für Groß & Klein in Niederösterreichs schönste Kürbisschau

EIN ERLEBNIS FÜR GROß & KLEIN!! Am Sonntag 9. September laden wir wieder ein zu unserem großen Hof-Fest. Dies ist für uns eine Gelegenheit, unsere Hoftore aufzumachen, um euch persönlich kennen zu lernen und Einblicke in unsere Arbeit zu geben. Ab 10 Uhr geht's los - der Eintritt ist frei! =============== PROGRAMM & ANGEBOT =============== Niederösterreichs schönste Kürbisschau >> Über 100 bunte Sorten >> Speisekürbisse >> Zierkürbisse >> Schnitzkürbisse Live-Musik >> Ab 11 Uhr: Frühschoppen...

  • Melk
  • Markus Wurzer
Anzeige
Entweder kommst per Pedes zum Wochá teil´n auf die Kranabethhütte.....
4

Wochá teil´n auf der Kranabethhütte am Feuerkogel am Mi 22. Aug. 12, ab 17 Uhr

Wochá teil´n auf der Kranabethhütte am Feuerkogel Mittwoch, 22. August 12, ab 17 Uhr Singa, wandern und schnabuliern – unter diesem Motto steht das Wochá teil´n in der Kranabethhütte am Feuerkogel. Wichtiger Anlass ist die Neueröffnung der Traditionshütte durch die Familie Gröller. Da gibt es heimische Schmankerln, a guates Dringa und die Zupf Fidl Quetsch Musi spielt auf. Der zweite triftige Grund ist die Vorstellung des „Traunsee Hütten WANDERHERBSTES“ mit all seinen 18 Hüttenwirten und dem...

Der Viergesang des Kirchenchores: Christian Schonka (Bass), Elfi Gauster (Gesamtleitung, Alt), Nadja Schützeneder (Sopran) und Albert Griesbacher (Tenor). | Foto: Zwicker
8

Kirchenchor trat erstmals beim Steinbrecherhaus auf

PERG (baz). Wieder sehr gut besucht war der Volksmusikabend beim Steinbrecherhaus am Donnerstag, 2. August. Zu diesem für heuer letzten Termin der beliebten Veranstaltungsreihe war erstmals auch der Kirchenchor und sein Viergesang dabei: Christian Schonka (Bass), Elfi Gauster (Gesamtleitung, Alt), Nadja Schützeneder (Sopran) und Albert Griesbacher (Tenor) spielten auf. Auch das junge Ensemble „Die Vielsaiter“ mit Elisa Auinger, Susanna Koppler, beide Zither, Bettina Mitterlehner, Hackbrett, und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: Privat

Liadln, Gstanzln und kulinarische Köstlichkeiten

HIRSCHBACH. Ein geselliges Beisammensein mit musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es jeden dritten Sonntag im Monat seit mehr als fünf Jahren beim Kräuterwirt Dunzinger in Guttenbrunn. Bei Volksmusik, Liadln, Gstanzln und Mundart lässt es sich aushalten. Am Sonntag, 19. August, musizieren und singen ab 16 Uhr „Die Gelegenheits-Musikanten“ und der „Rosenknopf-Dreigsaung".

16. Sängerschoppen des MGV Mauterndorf am Mittwoch den 15.8.2012 am Marktplatz in Mauterndorf

Zum 16. mal findet am Mittwoch den 15.8.2012 ( Maria Himmelfahrt) der Sänngerschoppen des Männergesangsverein Mautendorf statt. Dieses Jahr wird der Sängerschoppen "steirisch". Freunde aus der Südsteiermark die "Buschenschankmusi" aus St. Nikolei im Sausal kommen speziel zum Sängerschoppen nach Mauterndorf. Verbindende Worte und für die Unterhaltung sorgt Max Lustig, bekannt aus vielen Fernseh- und Radiofrühschoppen des ORF-Steiermark. Die Mitglieder und Freunde des Männergesangsverein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
76

Großes Staraufgebot beim Sommerfest der Zillertaler Trachtenwelt

Wo können selbst die fesche Schweizerin Francine Jordi und die kesse Simone nicht widerstehen? Ganz klar - beim Sommerfest der Zillertaler Trachtenwelt in Schlitters! Beim Sommerfest am 28. Juli 2012 feierten unzählige Musikfans bei freiem Eintritt mit den ganz großen Stars. Bei herrlichem Wetter genossen sie „a gscheide Musi“ und das herrliche Bergpanorama des Zillertals. Ob Schlager oder Volksmusik - hier konnten sie ihre Lieblinge hautnah erleben. Internationale Stars Mit dabei waren nicht...

206

Die Zillertaler feierten großes Jubiläum mit Benefiz-Open Air

Ihr 40-jähriges Bestehen feierten „Die Zillertaler“ vom 27. bis zum 29. Juli in Maurach am malerischen Achensee mit unzähligen Fans. Sie stellten sich dabei ganz in den Dienst der guten Sache und spendeten den Reinerlös der Veranstaltung an Tiroler Mukoviszidose-Patienten. Aus der internationalen Volksmusikszene sind die fünf Zillertaler schon lange nicht mehr wegzudenken. Über 4000 Fans genossen vergangenes Wochenende die Musik ihrer Stars und ließen die sympathischen Vollblutmusiker...

St. Annarer Dirndlmusi | Foto: Julia Wurzinger
2

Hof- und Dorffest beim Obstbau Weiß vulgo Feldwonisch in Größing/Tieschen

Uriges Hof- und Dorffest beim Obstbau Weiß vulgo Feldwonisch in Größing/Tieschen mit kulinarischen Genüssen wie Bauernschmaus, Gegrilltes, Fleckn, Bowle, hochreife Weine; zünftige Musik mit der St. Annarer Dirndlmusi (https://www.facebook.com/StAnnarerDirndlmusi?ref=ts), Hupfburg für Kinder, Schätzspiel mit tollen Preisen, Give aways, Gscheit feiern; freier Eintritt! Gratis Shuttle unter der Nummer 0676-8742-6524 Wann: 11.08.2013 10:00:00 bis 11.08.2013, 16:00:00 Wo: Obstbau Weiß, 8355 Größing...

Beim Gstanzlsingen am 4. August dürfen Sie sich auf kulinarische Schmankerl freuen. | Foto: Privat
1

Sich beim ersten Welser Gstanzlsingen treffen

WELS (bf). Unter dem Titel "Gstanzl, Tanzl und Sprüche" aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern präsentiert Franz Kupetzius am Samstag, 4. August, ab 18Uhr in der Welser ESV-Halle die Topaktivisten der humorvollen, bodenständigen Volksmusik. Verköstigt werden Sie dabei mit Spezialitäten aus der heimischen Küche. Mit der Auswahl der besten Musiker aus dem Genre der Gstanzlsänger, Pascher und Hochzeitslader – sie kommen aus Bayern, Salzburg und dem Innviertel – ist für jeden Geschmack etwas...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zum kulturellen Zentrum umgebaut: der "Woferlstall" in  Bad Mitterndorf | Foto: Sabine Lienbacher
  • 2. Mai 2025
  • Woferlstall Bad Mitterndorf
  • Bad Mitterndorf

Musikseminar Bergfolk

Das Musikseminar BERGFOLK findet vom 2. bis 4. Mai rund um den Woferlstall in Bad Mitterndorf statt. BAD MITTERNDORF. Das Seminar bietet ein Wochenende voller Musik, Tanz und Gesang mit österreichischer Volksmusik und neuen Spielarten aus ganz Europa. Internationale Referentinnen wie Andreas Jamnik und Johanna Kugler leiten die Kurse. Die Anmeldung für die limitierten Plätze ist ab sofort möglich. Weitere Infos gibt es unter bergfolk-werkstatt.jimdo.com.

Die Zellberg Buam aus dem Zillertal eröffnen die "Musikmontag-Saison" in der Edlseer-Alm in Birkfeld. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
  • 5. Mai 2025 um 19:00
  • Edlseer Alm Edlseer Hoamathaus Kapelle SB Lokal
  • Birkfeld

Zünftige Zillertaler Musik in der Edlseer Alm

In den Sommermonaten findet seit geraumer Zeit in jedem Monat ein spezieller Musikabend in Birkfeld auf der EDLSEER-Alm statt. Den Auftakt in die Sommersaison 2025 machen die Zellberg Buam aus dem Zillertal. Birkfeld. Für viele Musikliebhaber sind der erste Montag im Monat schon rot im Kalender angestrichen. Denn da gibt es in der Edlseer-Alm in Birkfeld mit Beginn um 19 Uhr immer besondere Livekonzerte. Den Auftakt für die neue Saison machen die Brüder Gerhard, Werner und Herbert Spitaler,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Vorstadtkollektiv wird am 12. Mai um 19.30 Uhr in den Liebhartstaler Bockkeller (16., Gallitzinstr. 1) "einbretth". | Foto: Valentina Rychter
  • 5. Mai 2025 um 19:00
  • Theater Akzent
  • Wien

"wean hean": Stadtweites Wienerlied-Festival feiert 25 Jahre

Mal gemütlich und lieblich, mal grantig und raunzig, aber stets vom Herzen: So kennt man das Wienerlied. Das ist auch dem Engagement des Festivals wean hean geschuldet, das seit 25 Jahren das Wiener Liedgut hochhält. Eh kloar, dass die Jubiläumsausgabe vom 26. April bis 18. Mai in Spielstätten in der ganzen Stadt mit einer feinen Konzertmelange aufwartet. Eröffnet wird der Konzertreigen zum "Süweanenen" am 26. April um 18 Uhr im Theater Akzent (4., Theresianumg. 18). Mit dabei: Wiener Blond,...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.