Veganuary

Beiträge zum Thema Veganuary

Frisch, nachhaltig und köstlich ist die vegane Küche an der HLW Elisabethinum. | Foto: Elisabethinum

Elisabethinum
Über den Veganuary hinaus nachhaltig kochen

Im Elisabethinum gibt es seit einiger Zeit die Ausbildung zu vegan-vegetarischen Fachkraft. Diese stößt nicht nur im Veganuary auf Begeisterung. ST. JOHANN. Im Jänner nutzten viele die Gelegenheit, sich im Zuge des Veganuary (veganer Januar) vegan zu ernähren. Im Elisabethinum wird die pflanzenbasierte Küche seit einigen Jahren mit der Ausbildungsmöglichkeit zu vegan-vegetarischen Fachkraft gefördert. Fachkräfte für einen wachsenden MarktDass die Schule mit dieser Ausbildung nicht nur im Jänner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Im Jänner verzichten jährlich mehrere Millionen Menschen auf Fleisch und tierische Produkte. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Veganuary
Wo man im Burgenland pflanzliche Gerichte genießen kann

Im Jänner probieren jährlich rund 200.000 Österreicherinnen und Österreicher, Tendenz steigend, die Aktion "Veganuary" aus. Teilnehmende ernähren sich 31 Tage lang pflanzlich und verzichten auf tierische Lebensmittel. Die Nachfrage an veganen Alternativen steigt auch im Burgenland. So kann man in der Landeshauptstadt mittlerweile veganes Sushi genießen und im Mittelburgenland gibt es sogar vegane Hausmannskost auf der Speisekarte. BURGENLAND. Während die einen im Jänner auf Alkohol verzichten,...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Orzo ist DIE Nudel der griechischen Küche. | Foto: Shutterstock / Charlotte Lake
4

TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Veganer Tomatenorzo mit Kokosmilch

In der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas Schöneres, als sich mit einem herzhaften und dennoch leichten Gericht aufzuwärmen. Das Tomaten-Orzo ist die perfekte Mischung aus Geschmack, Komfort und Gesundheit. Mit einfachen, nahrhaften Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung ist dieses Gericht ideal für alle, die sich auch im Winter gesund ernähren und gleichzeitig Genuss erleben möchten. ÖSTERREICH. Dieses Gericht kombiniert die Säure und Fruchtigkeit von Tomaten mit der Cremigkeit von...

  • Antonia Janda
Österreichs Lieblings-Pastasauce ist die klassische Bolognese, gefolgt von Carbonara. | Foto: Pexels/Ron Lach
6

Jetzt ist Veganuary
Tierfreien Genuss in Niederösterreich entdecken

Der Jänner wird zum „Veganuary“, ein Kofferwort aus „January“ und „vegan“: Diese Ernährungsform ist wie die lange verpönten Gesundheitsschlapfen jetzt angesagt. Von der Prinzenrolle bis zum Nutella gibt es auch zahlreiche altbekannte Produkte tierfrei. NÖ. Massentierhaltung und ihre Grausamkeiten bekämpfen, das Klima schonen oder etwas für die eigene Gesundheit tun – all das sind gute Gründe, weniger tierische Produkte zu sich zu nehmen. Studien zeigen, dass eine rein pflanzliche Ernährung das...

  • Niederösterreich
  • Birgit Bachhofner
Das Lokal "Kenny's" hat sich auf Bowls spezialisiert und serviert diese auch in veganen Varianten. | Foto: Kenny's
4

"Veganuary"
Auf der Wieden gibt es Köstlichkeiten ohne Tierprodukte

Im "Veganuary" versuchen viele Menschen, einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten. Wo es auf der Wieden veganen Genuss gibt, verrät dir MeinBezirk. WIEN/WIEDEN. Vegane Ernährung ist ein Trend, der sich positiv auf Klima und Gesundheit auswirken soll. Auch in Wien gibt es immer mehr fleischlose Lokale. Im Jänner feiern auch einige Wiednerinnen und Wiedner "Veganuary". Hier findet man im Bezirk vegane Köstlichkeiten: "Swing Kitchen"Ein Muss für alle vegan Lebenden in Wien ist wohl...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Joachim Ivany verköstigt täglich in der Erbsenzählerei Kunden mit frischgekochten Mahlzeiten. | Foto: Barbara Schuster
3

"Veganuary"
So geht Genuss ohne tierische Produkte in Margareten

Mit dem Jänner beginnt nicht nur ein neues Jahr, sondern auch der "Veganuary". Einen ganzen Monat lang verzichten Menschen auf den Konsum tierischer Produkte. Die Margaretner Lokale bieten viele entsprechende Genussmöglichkeiten. WIEN/MARGARETEN. Gegen die Klimaerwärmung und für bessere Gesundheit entscheiden sich im Jänner viele Menschen dazu, einen Monat lang vegan zu leben – genannt wird das "Veganuary". Wie du diesen in Margareten genießen kannst, verrät dir MeinBezirk hier....

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Inhaber Enes bietet mit "Ruhlo" schmackhafte und gesunde Küche.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Simmering
Bei "Rhulo" kommen vegane Schmankerl auf den Teller

Bei "Rhulo" kommen vegane Schmankerl auf den Teller – das Highlight sind die Çiğköfte. Das Lokal findet man bereits dreimal in Wien, die Franchise-Kette wurde in Simmering gestartet.    WIEN. "Good food is good mood" ist das Motto im "Rhulo". Aufgetischt werden Schmankerl, hauptsächlich aus der türkischen Küche. Das Lokal in Simmering wurde von Enes eröffnet. Dem Inhaber ist es wichtig, hohe Qualität und gesunde Speisen anzubieten, die gleichzeitig geschmacklich überzeugen. Die Speisen kommen...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Im "Flip n Dip" können Veganerinnen und Veganer ganz ohne Sorgen zugreifen. | Foto: Flip n Dip
3

Burger, Suppen und Curry
Vegane Köstlichkeiten in der Josefstadt

Mit Jahresbeginn hält in Wien erneut der Hype für vegane Speisen Einzug. Im Rahmen des "Veganuarys" wird nachfolgend aufgelistet, wo man in der Josefstadt vegan essen gehen kann. Eines vorweg - verzichten muss man auf nichts, denn von Burger über Curry bis hin zu Suppen werden so ziemlich alle Speisen angeboten.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Hype um vegane Speisen und Restaurants reißt auch 2025 nicht ab. Nach wie vor liegen die Restaurants ohne tierische Produkte bei den Josefstädterinnen und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Philipp Scheiber
MeinBezirk verrät, wo man in der City gutes, veganes Essen bekommt.  | Foto: Swing Kitchen
1 3

Innere Stadt
Veganen Genuss bekommst du mitten in der Wiener City

Bereits seit einigen Jahren kennzeichnet der "Veganuary" das jährliche Highlight für alle Veganerinnen und Veganer. Wo du im Herzen Wiens im fleischlosen Monat gut Essen gehen kannst, verratet dir MeinBezirk. WIEN/INNERE STADT. Neben der Gesundheit bietet vegane Ernährung auch zahlreiche Vorteile fürs Klima. So liegt der CO₂-Ausstoß bei veganen Produkten etwa deutlich unter dem von Fleisch.  Kein Wunder also, dass über ganz Wien verteilt immer mehr fleischlose Lokale eröffnen – so natürlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
Auch in der Brigittenau, gibt es viele Möglichkeiten, auf den veganen Genuss zu kommen. | Foto: Unsplash / Anna Pelzer
1 4

"Veganuary"
Hier kann man in der Brigittenau die vegane Küche genießen

Die Brigittenau lädt mit einer Vielzahl von veganen Lokalen dazu ein, die Vorteile von pflanzlicher Ernährung zu entdecken. MeinBezirk hat sie aufgelistet, für einen bewussten Start ins neue Jahr. WIEN/BRIGITTENAU. Der Jänner steht im Zeichen des "Veganuary" – einer weltweiten Bewegung, die Menschen dazu einlädt, einen Monat lang eine vegane Ernährung auszuprobieren. Dabei geht es nicht nur um den bewussten Umgang mit Lebensmitteln, sondern auch um Nachhaltigkeit, Tierwohl und die eigene...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Marlene Graupner
Tofu Spieße | Foto: Michaela Pretzl
1 2

Veganuary: Ein pflanzlicher Genuss für 2025
Mit Tofu Satay Spießen ins neue Jahr starten

Januar ist der perfekte Zeitpunkt für einen Neuanfang – und mit ihm kommt auch ein spannender Trend: Veganuary. Diese internationale Bewegung ermutigt dazu, den ersten Monat des Jahres vegan zu gestalten. Als Dipl. Ernährungstrainerin sage ich: So streng muss es gar nicht sein! Schon ein paar mehr pflanzliche Gerichte als sonst wären ein toller Schritt in Richtung Gesundheit, Nachhaltigkeit und Tierwohl. Deshalb möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das nicht nur lecker, sondern auch super...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Wer vegan auswärts essen gehen möchte, hat auch in Floridsdorf einige Möglichkeiten dazu.  | Foto: Pexels
5

Pflanzliche Ernährung
Die besten veganen Restaurants in Floridsdorf

Der Jänner wird von manchen als Veganuary gelebt – also mit veganer Ernährung. Es werden keinerlei tierische Produkte verzehrt. Wo man in Floridsdorf vegan essen gehen kann, liest du hier. WIEN/FLORIDSDORF. Vegane Ernährung kommt immer mehr in Trend. Und das auch nicht ohne Grund – auf tierische Produkte zu verzichten, kann gut für die Gesundheit sein und ist vor allem für die Umwelt gut. Trotzdem will man nicht immer selbst kochen. Wer also vegan auswärts essen gehen möchte, hat auch in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Feine, pflanzliche Kaffeespezialitäten gibt's im Café "Láska". | Foto: Café Láska
6

Vegan essen
Tipps für einen veganen, genussvollen Jänner in Hietzing

Viele Menschen ernähren sich vegan. Wer diese Ernährungsweise einmal ausprobieren möchte, kann bei der Initiative "Veganuary" mitmachen und sich im Jänner vegan ernähren. Im 13. Bezirk kann man an mehreren Orten ohne Fleisch und Tierprodukte genießen. WIEN/HIETZING. Eine ausgewogene, vegane Ernährung ist gesund und gut für das Klima. Kein Wunder also, dass in Wien seit einiger Zeit immer mehr fleischlose Lokale eröffnen. Und auch in Hietzing gibt es mittlerweile eine Vielfalt an Möglichkeiten,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Immer mehr Pizzen gibt es in veganer Ausführung. So auch im Urban Pizza in Döbling. (Symbolbild) | Foto: Igor Ovsyannykov/Pixabay
4

"Veganuary" in Döbling
Fleischlos und geschmackvoll ins neue Jahr starten

Der erste Monat des Jahres ist seit Jahren bereits auch als "Veganuary" bekannt. Wo man auch in Döbling fleischlose Speisen genießen kann, hat MeinBezirk für dich herausgefunden.  Von Laura Rieger und Fabian Franz WIEN/DÖBLING. Die Liebe zu Tieren ist für viele nur ein Grund, die Ernährung auf vegan umzustellen. Auch der Umweltschutz und die eigene Gesundheit spielen für Veganerinnen und Veganer eine große Rolle. Dass der Jänner in "Veganuary" vor Jahren umgetauft wurde, zeigt, dass vegane...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Immer mehr Lokale bieten vegane Speisen an. So auch in Währing. (Symbolfoto) | Foto: Rita.E/Pixabay
3

"Veganuary" in Währing
Ohne Fleisch und mit viel Geschmack ins neue Jahr

Der Jänner ist bereits seit Längerem als "Veganuary" bekannt. MeinBezirk gibt Tipps für den veganen Monat in Währing. Von Laura Rieger und Fabian Franz WIEN/WÄHRING. Der bewusste Verzicht auf Tierprodukte wird bei Menschen immer beliebter. Viele machen das nicht nur aus Liebe zum Tier, sondern auch aus Umwelt- und Gesundheitsgründen. So verursacht vegane Ernährung bis zu 50 Prozent weniger CO₂-Emissionen als eine fleischbasierte Ernährung und ist reich an Ballaststoffen und Antioxidantien. In...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Vegane Ernährung ist voll im Trend – nicht nur im Veganuary. (Symbolfoto) | Foto: Swing Kitchen
3

"Veganuary"
Am Alsergrund kannst du vegan ins neue Jahr starten

Immer mehr Menschen springen auf den veganen Trend auf. Seit einigen Jahren wird fleischlose Ernährung sogar einen ganzen Monat lang zelebriert: auch heuer nehmen wieder viele Wienerinnen und Wiener am "Veganuary" teil. Wir haben einige gute Lokaltipps am Alsergrund.  WIEN/ALSERGRUND. Gut fürs Klima und auch gut für die Gesundheit: vegane Ernährung liegt voll im Trend. Kein Wunder also, dass über ganz Wien verteilt immer mehr fleischlose Lokale eröffnen. Ein Trend, der natürlich auch vor dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zur Bedeutung von fleischloser Ernährung.  | Foto: Mach
1 3

Veganuary
Die Wiener starten mit fleischlosem Genuss ins neue Jahr

Es ist ganz klar ein Trend: immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch und ernähren sich vegan oder vegetarisch. Warum dieser Trend mehrere positive Seiten hat, führt MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz in seinem Kommentar aus. WIEN. Für die Produktion von einem Kilo Fleischersatz auf Pflanzenbasis werden 2,8 Kilogramm Treibhausgase ausgestoßen. Für Schweinefleisch liegt der Wert bei 4,1, für Geflügel bei 4,3 und für Rindfleisch sogar bei 30,5 Kilogramm – das berichtet eine Studie des...

  • Wien
  • Fabian Franz
Vegane Lasagne | Foto: Michaela Mayr
1

Vegane Lasagne
Vegane Tempeh- und Spinatlasagne

Das Lieblingsrezept meines Verlobten und vieler anderer: Lasagne. Das alleine ist Grund genug für mich, eine vegane Variante auszuprobieren. Aktuell ist Veganuary und damit Grund genug, neue vegane Rezepte im Januar zu testen. Während mein Verlobter die vegane Lasagne eher als einen Versuch ansah, ihn ein wenig zu necken, empfand ich diese Abwandlung als Ausdruck meiner Liebe. Der Höhepunkt dieser kulinarischen Verwandlung war der Einsatz von gehacktem Tempeh.  Tempeh ist ein Sojaprodukt, das...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Die Advents- und Weihnachtszeit sowie Silvester ist eine Zeit, in der besonders viel Alkohol konsumiert wird und viel geschlemmt wird. Aus diesem Grund nützen viele Menschen das neue Jahr für einen Dry January oder einen Veganery | Foto: Victoria Shes/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Veganuary und Dry January – ein Monat des Verzichts

Die Advents- und Weihnachtszeit sowie Silvester ist eine Zeit, in der besonders viel Alkohol konsumiert wird und viel geschlemmt wird. Aus diesem Grund nützen viele Menschen das neue Jahr für einen Dry January oder einen Veganery – einen Monat ohne Alkohol bzw. ohne tierische Produkte. TIROL (skn). Im Dry January oder trockenen Jänner verzichten Menschen einen Monat lang auf Alkohol, im Veganuary auf tierische Produkte. Während der Dry January gut für die eigene Gesundheit ist, hilft der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Muhammed bietet vegane Cigköfte aus Bulgur an.  | Foto: Muhammed
2

Veganuary
Wo man sich im Jänner vegan durch den 15. Bezirk schlemmen kann

MeinBezirk.at verrät, wo man im Monat der veganen Ernährung im 15. Bezirk fleischlos essen gehen kann. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viele "Fleischesser" wagen im Veganuary den Versuch, sich im Jänner ohne tierische Produkte zu ernähren. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Vegetarier und Veganer nur Gemüse essen, haben sich viele Lokale auf ausgefallenes veganes Essen spezialisiert: Cigköfte von MuhammedGesunde türkische Cigköfte gibt’s immer frisch und hausgemacht in der Hütteldorfer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das "Vevi" bezieht sich auf eine lange Tradition der asiatischen Küche. Fleischersatzprodukte ersetzten das lebende Protein, um das Tierwohl zu schützen.  | Foto: Elisabeth Xi
3 3 6

Veganuary
In der Josefstadt gibt es eine große vegane Auswahl

Veganuary: Wo man im Monat der veganen Ernährung im 8. Bezirk gut fleischlos essen gehen kann. WIEN/JOSEFSTADT. Ein Monat ohne tierische Produkte: Viele Fleischesser wagen im Veganuary den Selbstversuch. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Vegetarier und Veganer nur Gemüse essen, haben sich viele Lokale auf ausgefallene vegane Speisen spezialisiert. Wir verraten, wo es in der Josefstadt die besten Lokale gibt. "Vevi"Das vietnamesische Restaurant Vevi in der Albertgasse 51 gibt es...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Wer bei vegan an Verzicht und Salat denkt, sollte sich den "Veganuary" nicht entgehen lassen und sich im Jänner in die pflanzliche Welt der Ernährung wagen. | Foto: Victoria Shes/Unsplash
3

So geht Veganuary
Vegane Rezeptideen für Früh, Mittag und Abend

Bald ist Halbzeit im Veganuary, der sich aus "vegan" und dem englischen Wort für Jänner "january" zusammensetzt. Dabei werden tierische Produkte, wie Milch, Eier, Fleisch und Fisch bei der Ernährung ausgelassen und es bietet sich an, um Neues auszuprobieren. Meinbezirk.at hat Rezeptideen für den veganen Monat parat. ÖSTERREICH. Für viele, die sich noch nicht mit Veganismus beschäftigt haben, klingt vegan erstmal nach Verzicht und traurigen Salaten. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten Bohnen,...

  • Lara Hocek
Anzeige
Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger, "Le Parc"-Direktorin Sabrina Sarközi und Christopher Hartmann (WN Kulturmarketing). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Gutscheine und vegane Kochbücher zu gewinnen
„Veganuary 2024“ – vegan durch den Jänner

Das Tourismusbüro der Stadt Wiener Neustadt beteiligt sich am „Veganuary“. Das neue Jahr ist angebrochen und mit ihm entschließen sich viele Menschen dazu, den Jänner teilweise oder zur Gänze vegan zu verbringen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Wiener Neustadt ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt. Mit einer großen Auswahl an verschiedensten Restaurants können wir den Menschen zahlreiche Facetten der Küche anbieten. So auch für den veganen Genuss, wie etwa der vegetarische, vegane Platzhirsch...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Das Cottage stellt im 19. längst eine bekannte Institution dar. | Foto: Martin Zimmermann
1 2

Veganuary in Döbling
Warum es im Jänner nicht immer Fleisch sein muss

Die vegane Ernährung erlebte in den letzten Jahren einen Höhenflug. Es gibt immer mehr Angebote und viele Restaurants setzen auf vegane Küche. Wir geben einen Überblick, wo man den Veganuary in Döbling genießen kann.  WIEN/DÖBLING. Probier es doch einfach mal mit veganer Küche – denn wenn nicht jetzt, wann dann? Immerhin ist der Veganuary bereits in vollem Gange.  Es ist nichts Neues, dass zu viel Fleisch das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für bestimmte Krebsarten...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.