Urlaub am Bauernhof

Beiträge zum Thema Urlaub am Bauernhof

149 Bauernhöfe in der Steiermark bieten "Urlaub am Bauernhof an". Seit gut drei Jahren ist diese Art des Urlaubs hierzulande konstant gefragt. | Foto: Alexander Dummer/Unsplash
5

Urlaubsportal ausgewertet
"Steirischer Urlaub" mit Kuh und Co. gefragt

Für den Großteil der Steirerinnen und Steirer ist der Urlaub im Süden vorbei – mit Blick auf den Spätsommer und Herbst könnte man sich aber neue Destinationen für die Erholung mitsamt Kindern suchen. Und zwar direkt vor der Haustür. Neben Wander- und Thermenurlauben könnte heuer Urlaub auf einen der zahlreichen steirischen Bauernhöfe, die ihn speziell anbieten, interessant sein. Wir haben sie uns angeschaut. STEIERMARK. Eventuell ist es der Coronapandemie "zu verdanken", dass in den letzten...

Ein herrlicher Sommertag am Lunzer See
Aktion

Abstimmung Salzburg
Urlaub Zuhause - der Weg führt für viele nicht immer ins Ausland

Zahlreiche Badeseen, haufenweise Freizeitaktivitäten, vom Bergsteigen bis in die Weinberge. Immer mehr Menschen verbringen Ihren wohlverdienten Urlaub daheim. Was wir vor unserer "Haustür" haben, ist für viele Luxus.  SALZBURG. Es muss nicht immer ins Ausland ans Meer gehen, türkis gefärbte Seen direkt in unmittelbarer Nähe, verleiten viele, es sich "dahoam" gemütlich zu machen. Für einige sind unsere Berge ein Sehnsuchtsort, an dem sie sich ausreichend in der Natur entspannen können.  Erholsam...

Sankt Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl (ÖVP), OÖ-Almobmann Johann Feßl, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP), Robert Türkis, Abteilungsleiter für Ländliche Neuordnung Land OÖ, sowie Karoline Eisl und Josef Eisl, Obmann der Agrargemeinschaft Leonsbergalm. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
4

Agrargemeinschaft Leonsbergalm
Vorbildliche Almwirtschaft im Sinne der Natur

Die Agrargemeinschaft Leonsbergalm setzt auf ein konstruktives Zusammenspiel von Natur, Tourismus und Almwirtschaft. Neben der Effektivierung einzelner Arbeitsbereiche spielt die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung eine gewichtige Rolle. ST. WOLFGANG. "Auch wenn's manchmal staubt, wir ziehen an einem Strang und wollen den Respekt vor der Natur und unseren Weidetieren immer in den Vordergrund stellen", betont Josef Eisl, Obmann der Agrargemeinschaft Leonsbergalm. Auf einer Fläche von rund 220...

UaB-Anbieter (vorne) bei der Weingartalm mit Andrea Traunmüller (UaB OÖ) und Jan Kerbl (hinten) | Foto:  Urlaub am Bauernhof OÖ
2

Unterwegs im Nationalpark
Kühle Wasser und wilde Wälder begeisterten UaB-Anbieter

Urlaub am Bauernhof-Anbieterinnen und Anbieter lernen im Nationalpark das neue Angebot „Kühle Wasser – Wilde Wälder“ kennen. BEZIRK KIRCHDORF. Auf Einladung des Nationalparkbetriebes Kalkalpen der Bundesforste machte sich Urlaub am Bauernhof auf den Weg vom Haslersgatter zur Weingartalm im Kerngebiet des Nationalparks. Die von Förster Bernhard Sulzbacher entwickelte Tour führt zu besonderen Plätzen im Nationalpark, wo sich die Natur mit seltener Blütenpracht zeigt. Der Wald mit seinen...

Bis zu fünf „Blumen“ werden bei "Urlaub am Bauernhof" vergeben, Familie Gumpold vom Bauernbräugut in Hallein ist stolz auf ihre vier. | Foto: Markus Reibenbacher
8

Urlaub am Bauernhof
Familienurlaub am Bauernbräugut in Hallein

Gemeinsam mit ihrem Mann Dominik und ihren drei Kindern bewirtschaftet Magdalena Gumpold den Bauernhof Bauernbräugut in Hallein – seit dem Jahr 2020 ein zertifizierter „Urlaub am Bauernhof“-Betrieb. HALLEIN (tres). Wellnessen? Dazu schicke ich meine Gäste in die Taugl“, lacht Land- und Gastwirtin Magdalena Gumpold auf die Frage was sie zum Wellness-Trend bei Urlaubsbuchungen sage: „Alle, die das Naturbad Taugl, dieses Naturparadies in Bad Vigaun, zum ersten Mal sehen, sind immer ganz hin und...

Daniela und Peter Pircher im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Präsident Franz Titschenbacher und Landesobfrau Barbara Aschbacher-Gartner. | Foto: Alfred Mayer
4

Obersaifen/Marktgemeinde Pöllau
Bauernhof-Urlaub mit fünf Blumen

Der „Pircherhof“ in Obersaifen, Marktgemeinde Pöllau, wurde von Urlaub am Bauernhof als dritter Hof in der Steiermark mit fünf Blumen ausgezeichnet. OBERSAIFEN/PÖLLAU. Grund zur Freude gab es vor wenigen Tagen für Daniela und Peter Pircher, die im Jahr 2021 von Südtirol nach Obersaifen bei Pöllau übersiedelt sind. Ihr Pircherhof wurde von Urlaub am Bauernhof als erst dritter Betrieb in der Steiermark und erster Betrieb im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit fünf Blumen zertifiziert. Höchster...

"Urlaub am Bauernhof" ist ein wichtiges Standbein für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Betrieben in der Region. | Foto: Urlaub am Bauernhof
Aktion 4

Zukunftsfit
Verantwortung und Leidenschaft für heimische Landwirtschaft

Zumindest auf den ersten Blick sieht es so aus, als würde sich die wirtschaftliche Lage für die heimischen Landwirte beruhigen. Die Landgenossenschaft Ennstal spricht in der Generalversammlung davon, dass in der Region sehr gute Milch- und Fleischpreise erzielt werden. LIEZEN. Peter Kettner, der Obmann der Landwirtschaftskammer in Liezen, beantwortet die Frage, ob es sich wieder mehr auszahlt, Bauer zu sein, differenziert. „In der Relation haben sich alle Preise geändert, beispielsweise jene...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Vertreterinnen und Vertreter von "Urlaub am Bauernhof" trafen sich zum Erfahrungsaustausch am Kürbishof Gartner in Weinberg. | Foto:  Sarah Gartner
Aktion 3

Weinberg an der Raab
Bauernfamilien vernetzten sich für schönen Urlaub am Bauernhof

Bauernfamilien trafen sich in Weinberg an der Raab zum Erfahrungsaustausch in Sachen Urlaub am Bauernhof. Themen waren ein neues Buchungssystem und die neue Mitarbeiter-Card von Thermen- und Vulkanland Steiermark. FEHRING. Der Kürbishof Gartner in Weinberg an der Raab in der Stadtgemeinde Fehring bot das gemütliche Ambiente für den Stammtisch von "Urlaub am Bauernhof". Mit dabei waren insgesamt 14 Vertreterinnen und Vertreter bäuerlicher Vermietungsbetriebe im Bezirk Südoststeiermark. Deren...

"Urlaub am Bauernhof": Die Führungsspitze | Foto: KK
3

Urlaub am Bauernhof
Jahreshauptversammlung und Wahl der Obleute

Kürzlich fand in Öblarn die Jahreshauptversammlung von "Urlaub am Bauernhof" des Bezirkes Liezen statt. Im Zuge der Wahl wurde Obmann Gerald Muhrer vom Perweinhof in Donnersbachwald bestätigt. ÖBLARN. Zwei neue Obfrauen wurden Gerald Muhrer zur Seite gestellt: Barbara Mayer vom Linarhof in Haus im Ennstal und Maria Winter vom Hof Bauernwinter in Landl. Die Steiermark ist – anhand der Mitgliedszahlen Urlaub am Bauernhof gemessen – das stärkste Bundesland mit 399 Mitgliedsbetrieben. Liezen ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Himmlischer Zauber: Viele Sternwarten bieten regelmäßige Führungen und Erläuterungen des Sternenhimmels an. Eine Liste an Sternwarten gibt es unter www.austriaca.at/sternwarten. | Foto: stock.adobe.com/Ralph
2

Spannendes Sternderlschauen in Kärnten
Licht aus und Sternenzauber an

Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich die Vielfalt des Nachthimmels in Kärnten bewundern. KÄRNTEN. Die klare Nachtluft, die unendliche Weite des Himmels und die unzähligen Sterne machen die Kärntner Almen zu einem wahren Paradies für Sternderlschauer. Egal ob am Lagerfeuer auf der Alm, mit Fernglas, Smartphone oder Teleskop: Die eindrucksvolle Pracht des Nachthimmels wartet überall. Sterneparadies Nockberge Die Nockberge sind erwiesenermaßen der dunkelste Ort Europas, an dem bis zu 6000...

"Urlaub am Bauernhof" hat einen neuen Bezirksvorstand. Hinten: Angela Achorner, Obfrau-Stv. Maria Fischbacher, Obfrau Katharina Hechenberger, Katrin Neuhauser und Bezirksgeschäftsführerin Theresa Richter (v.l.). Vorne: Cornelia Loinger, Klara Schießling und Jugendvertreterin Theresa Hechenberger | Foto: Urlaub am Bauernhof
2

Neuwahl
Bezirksführung für Urlaub am Bauernhof in Langkampfen gewählt

Urlaub am Bauernhof-Mitglieder wählen bei Vollversammlung in Langkampfen eine neue Führungsspitze. Aber auch Betriebe wurden geehrt und das Jahresarbeitsprogramm vorgestellt. LANGKAMPFEN. Die Vollversammlung steht für die Urlaub am Bauernhof-Mitglieder einmal pro Jahr an. Heuer kamen sie in Langkampfen zusammen und wählten die Bezirksführung neu. Obfrau Christina Maria Eder legte ihr Amt im Herbst zurück, Nachfolgerin Katharina Hechenberger wurde von der Vollversammlung zur neuen Obfrau...

Ein Gruppefoto mit den Gewinner*innen, die ihre Preise bei der Kärntnermilch in Spittal abgeholt haben.  | Foto: meinBezirk.at
18

Kärntnermilch
Über 200.000 Einsendungen bei regionalem Gewinnspiel

Über 50 tolle Preise gab es beim Kärntnermilch-Sammelheft-Gewinnspiel zu holen. 200.000 Einsendungen gingen ein!  SPITTAL. Mit dem beliebten Sammelheft-Gewinnspiel der Kärntnermilch will das regionale Unternehmen sich für die Treue der Kundschaft bedanken. RegionalitätGeschäftsführer Helmut Petschar zeigt sich dankbar: "Es ist nicht selbstverständlich, dass die Kundinnen und Kunden zu unseren Produkten im Geschäft greifen. Aber auch, obwohl unsere Produkte ein wenig teurer geworden sind, halten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bei der Jahreshauptversammlung von Urlaub am Bauernhof wurde Maria Kamsker (1. Reihe 4. v.r.) zur neuen Obfrau der Region Bruck-Mürzzuschlag und Leoben gewählt.  | Foto: Urlaub am Bauernhof
2

Bruck-Mürzzuschlag/Leoben
Maria Kamsker ist neue Obfrau von Urlaub am Bauernhof

Der Regionalverband Urlaub am Bauernhof Bruck-Mürzzuschlag und Leoben steht seit Mittwoch, 1. März unter neuer Führung: Bei der Jahreshauptversammlung wurde Maria Kamsker aus St. Barbara-Wartberg einstimmig zur Obfrau gewählt. BRUCK-MUERZZUSCHLAG/LEOBEN. Nachdem Karin Paar ihr Amt als Obfrau des Verbandes Urlaub am Bauernhof der Region Bruck-Mürzzuschlag/Leoben zurücklegte, wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung ihre Nachfolge bestimmt. Die Mürztalerin Maria Kamsker aus St. Barbara-Wartberg...

Foto: LR Sebastian Schuschnig, Karin Schabus und LR Martin Gruber (von links)
 | Foto: Büro LR Schuschnig

„Urlaub am Bauernhof“
Ehrenzeichen für Wirtin aus Bad Kleinkirchheim

Karin Schabus, ehemalige Obfrau des Landesverbandes „Urlaub am Bauernhof“, wurde mit dem Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. KÄRNTEN/ BAD KLEINKIRCHHEIM. Die ehemalige Landtagsabgeordnete und Bio-Landwirtin aus Bad Kleinkirchheim hat in den vergangenen Jahren durch ihr Engagement wesentlich zur Bekanntheit von „Urlaub am Bauernhof“ beigetragen. Nun wurde ihr das Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen. Mit Fleiß und Engagement Dank Karin Schabus wurde die bäuerliche Vermietung in Kärnten...

Universitätsstandort Landeck: Projekt "Smart Data Management: Schaffung einer nachhaltigen, digitalen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus." | Foto: Othmar Kolp
4

Landwirtschaft/ Tourismus
Leuchtturmprojekt der UMIT Landeck für den digitalen Hofladen

Ein von der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie am Standort Landeck geleitetes Projekt entwickelt im Zillertal digitale Anwendungen und Schnittstellen, um die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben zu verbessern. LANDECK, ZILLERTAL. Seit 1. Februar 2022 läuft das – über die Förderschiene eines Leuchtturmprojekts im Bereich Digitalisierung vom Land Tirol unterstützte – Projekt „Smart Data Management: Schaffung einer...

Bei der 30-Jahr-Jubiläumsfeier für "Urlaub am Bauernhof": Landesrat Josef Schwaiger, Obfrau Augustine Lienbacher, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LWK-Präsident Rupert Quehenberger  | Foto: LMZ/Franz Wieser

Umsatz bei Oniline-Buchungen verdoppelt
"Urlaub am Bauernhof" so beliebt wie noch nie

Erstmals über 400 Mitgliedsbetriebe - 2022 bereits mehr als drei Millionen Homepage-Klicks: "Urlaub am Bauernhof" boomt. SALZBURG. Seit mittlerweile drei Jahrzehnten gibt es „Urlaub am Bauernhof“ in Salzburg. Zum Start 1992 waren es 80, heuer gibt es einen Höchststand mit 409 Mitgliedsbetrieben. 4.573 Betten haben 2021 über 700.000 Nächtigungen erwirtschaftet, der Umsatz bei Onlinebuchungen hat sich verdoppelt. Rund 190 Millionen Euro an Wertschöpfung bleiben im Land. „Für unser Land ist dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Der Ferienbauernhof Samerhof von Christina und Franz-Josef Moser aus Mariapfarr im Lungau wurde wieder mit fünf Blumen kategorisiert.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
4

Urlaub am Bauernhof
Lungauer Betrieb bei "Urlaub am Bauernhof" kategorisiert

Im Rahmen der 30-Jahr-Jubiläumsfeier 2022 im Flachauer Gutshof des Vereins "Urlaub am Bauernhof" wurden auch zwei Lungauer Betriebe mit "Blumen" kategorisiert. FLACHAU, LUNGAU. Im Flachauer Lokal "Gutshof" fand die Jahresversammlung 2022 mit der Jubiläumsfeier anläßlich "30 Jahre Urlaub am Bauernhof" statt. (Siehe Beitrag hier). Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch zwei Lungauer Betriebe wieder kategorisiert.  Mitglied Nr 400Maria und Michael Gfrerer vom Obergaunitschhof in Muhr wurde eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bereichsleiter Patrick Ampferer (l.) und Lehrling Daniel Armstorfer am Standort in Golling: 47 Beschäftigte zählt die Hasenbichler GmbH.  | Foto: Fuchs
3

News des Tages
Das musst du heute (28. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg-Stadt: Tankstellenüberfall Tankstellen-Angestellte mit Schusswaffe bedroht Flachgau: Gourmet-Sterne-Küche mit Musikerlebnis Zwei-Sterneküche von Musik begleitet Lungau: Verhandlung vertagt Betrugsverhandlung zu Lungauer Metzgerei wird vertagt Tennengau: Weltklasse-Musiker probten in Oberalm Ein Lehrberuf gegen die Klimakrise in...

Urlaub am Bauernhof ist so beliebt wie noch nie.  | Foto: Antje Zimmermann
Aktion 4

Tourismus
„Urlaub am Bauernhof“ so beliebt wie nie

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten gibt es „Urlaub am Bauernhof“ in Salzburg. Zum Start 1992 waren es 80, heuer gibt es einen Höchststand mit 409 Mitgliedsbetrieben. 4.573 Betten haben 2021 über 700.000 Nächtigungen erwirtschaftet. Rund 190 Millionen Euro an Wertschöpfung bleiben im Land. SALZBURG. 00 Nächtigungen erwirtschaftet. Rund 190 Millionen Euro an Wertschöpfung bleiben im Land. „Für unser Land ist dieses Angebot eine touristische und wirtschaftliche Erfolgsgeschichte“, sagen...

Sabine Bruckmüller und Maria Reischer (Edlahof): ein authentischer Kontakt zu den Gastgebern ist ein wesentlicher Buchungsfaktor. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 3

Tourismus
Private Gästezimmer im Triestingtal gesucht

Der Trend zu umweltbewusstem Reisen und Urlaub im eigenen Land sind nicht erst seit der Pandemie erkennbar. TRIESTINGTAL. Das Triestingtal bietet aufgrund seiner Geschichte und seiner geologischen Lage optimale Bedingungen für Touristen. Gäste, die länger bleiben wollen, suchen neben Ausflugszielen auch nach Übernachtungsmöglichkeiten. Gästebetten gesucht Wienerwald Tourismus und LEADER-Region starten daher mit ihren Partnern 'Privat zu Gast' und 'Urlaub am Bauernhof' eine...

Die drei Schlaf-Fässer am Andrellahof werden spätestens im Frühjahr 2023 voll bezugsfertig sein. | Foto: bs
2

OR Friedersbach
Urlaub am Andrellahof im Schlaf-Fass in Kleinschönau

KLEINSCHÖNAU. Andreas, ehemals Geschäftsführer im Mercedes Autohaus Zwettl, und Manuela Artner, Ergotherapeutin und Pädagogin, aus Kleinschönau verwirklichen seit einigen Monaten gemeinsam mit ihren Töchtern im Alter von 18, 15 und 10 Jahren mit dem "Andrellahof" ihren Traum. Sie bauen ihr bäuerliches Anwesen in Kleinschönau bei Zwettl in ein Urlaubsdomizil um. Der erste Schritt ist nun mit drei Schlaf-Fässern getan. Doch viele weitere Ideen sind bereits vorhanden. So sollen ab nächstem Sommer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Hinterreiter

Gästeehrung
Familien aus Linz und Innsbruck urlauben seit 40 Jahren in Bad Zell

BAD ZELL. Seit 40 Jahren verbringen die Familien Gertraud und Heinz Lehner aus Innsbruck sowie Eva und Rudolf Kronsteiner aus Linz ihren Sommerurlaub am Urlaubsbauernhof Salomon in Riegl. Bürgermeister Martin Moser und Tourismusforen-Obmann Hans Hinterreiter bedankten sich bei einer Feierstunde für die langjährige Treue und wünschten den geehrten noch viele weitere Urlaubsaufenthalte im kleinen feinen Kurort Bad Zell.

Ungewisse Zukunft für Christian Kresse: Kärnten Werbung soll noch diese Woche einen neuen Chef bekommen | Foto: Zangerle

Causa Kärnten Werbung
"Jetziger Kurs passt und bedarf keiner Änderung"

Turbulente Zeiten für den Tourismus: Der Chef der Kärnten Werbung, Christian Kresse, könnte in den nächsten Tagen abgelöst werden. Hoteliers und Touristiker üben Kritik. KÄRNTEN. Die mögliche Ablöse des derzeitigen Kärnten Werbung-Chefs Christian Kresse steht im Raum. Die Kärntner Beteiligungsverwaltung (KBV) mit Geschäftsführer Martin Payer könnte bei der Aufsichtsratssitzung am Freitag tatsächlich dafür sorgen, dass die Marketing- und Informationsdrehscheibe des Kärntner Tourismus demnächst...

Astrid Schoberer-Németh und Elisabeth Unterberger überreichten die Winzerhof-Tafel mit vier Blumen an Markus Schirnhofer. | Foto: Alfred Mayer
6

Flattendorf/Hartberg Umgebung
Ein Winzerhof mit vier Blumen

Die neuen Ferienwohnungen im Weinbau- und Buschenschankbetrieb Schirnhofer in Flattendorf wurden mit vier Blumen ausgezeichnet. FLATTENDORF. Gleich doppelten Grund zur Freude gab es für Markus Schirnhofer vom gleichnamigen Weinbau- und Buschenschankbetrieb in Flattendorf, Gemeinde Hartberg Umgebung. Zum einen wurden kürzlich zwei schmucke Ferienwohnungen fertiggestellt, zum anderen wurden diese Wohnungen vom Landesverband Urlaub am Bauernhof gleich mit vier Blumen in der Kategorie „Winzerhof“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.