Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Direktor Hans-Jörg Unterkofler mit Karoline Taurer, Vorsitzende des Schulgemeindeverbands Spittal. | Foto: MeinBezirk.at
6

Leistungszentrum geplant
Modernisierung am FSSZ ist auf Schiene

Das Fritz Strobl Schulzentrum in Spittal wird derzeit generalsaniert. Rund 20 Millionen Euro werden investiert. Die Fertigstellung ist 2026 geplant. SPITTAL. Die Bauarbeiten am Fritz Strobl Schulzentrum (FSSZ) Spittal laufen auf Hochtouren. Bis 2026 soll die umfassende Sanierung abgeschlossen sein, um den Schülerinnen und Schülern eine moderne, helle und bestens ausgestattete Schule zu bieten. "Ich bin sehr angetan von der exakten Bauplanung und den zügig voranschreitenden Bauarbeiten", sagt...

Die Seidengasse zwischen Schottenfeldgasse und Zieglergasse soll umgestaltet werden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
6

Befragung der Neubauer
Seidengasse soll endlich umgestaltet werden

Die Straße zwischen Ziegler- und Schottenfeldgasse wird umgestaltet. Jetzt ist die Meinung der Neubauer gefragt. WIEN/NEUBAU. Die Umgestaltung der Seidengasse steht in den Startlöchern. Und das mit ordentlich Verzögerung. "Ich muss zugeben, dass das Projekt nicht so schnell vorangegangen ist, wie ich es mir gewünscht habe", gibt Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) zu. Eigentlich wollte der Bezirk schon vor mehreren Jahren mit der Planung der Umgestaltung starten. Doch die Covid-19-Pandemie...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
So soll der Vorplatz des neuen Funkhauses aussehen. | Foto: BWM-Designers & Achitects
3

Wieden
"ORF"-Funkhaus soll zu Hotel und Wohnungen umgestaltet werden

Die weiteren Pläne für das "ORF"-Funkhaus wurden von der Rhomberg Bau Gruppe bekanntgegeben. Das Herzstück des denkmalgeschützten Gebäudes soll in Eigentumswohnungen und ein Hotel umgestaltet werden. WIEN/WIEDEN. Mutig steht das Funkhaus des "ORF" auf der Argentinierstraße. Vor sich hat es eine der wohl modernsten Straßen Wiens, erinnert das denkmalgeschützte Gebäude weiter an eine andere Zeit. Doch die Jahre, in denen tagein, tagaus zig Journalistinnen und Journalisten durch die Tore am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Im Großfeldzentrum steht eine Sanierung an. Deshalb muss der dort untergebrachte Billa für zwei Monate schließen. | Foto: GFZ Center
3

Wegen Umbauarbeiten
Billa im Großfeldzentrum muss temporär schließen

Im Großfeldzentrum steht eine Umbauarbeit an. Deshalb muss der dort untergebrachte Billa für zwei Monate schließen. WIEN/FLORIDSDORF. Das Großfeldzentrum ist wohl für viele Bewohnerinnen und Bewohner der Großfeldsiedlung die nächstbeste Einkaufsmöglichkeit. Bald gibt es aber eine Einschränkung: Die Billa-Filiale in der Kürschnergasse 9 wird zwei Monate lang saniert. Von Montag, 17. März, bis Dienstag, 6. Mai, ist das Geschäft geschlossen. Ab Mittwoch, 7. Mai, kann man wieder dort einkaufen...

Nicole und Mario Moser, Pfarrer Georg, Andrea Marx (Mutter von Nicole), Seniorchef und Bürgermeister Karl Moser sowie Fritz Marx (Vater von Nicole) bei der Eröffnung. | Foto: RED ZAC
4

Achenkirch
Red Zac Elektro Moser: Familienbetrieb in dritter Generation

Umfangreiches Service in der Region – dafür steht RED ZAC Elektro Moser seit der Gründung in den 1950er Jahren. „Als Elektronunternehmen wollen wir DIE Ansprechpartner für unsere Kundinnen und Kunden sein“, betont Eigentümer Mario Moser. „Deshalb bieten wir auch zahlreiche Zusatzleistungen – und seit der Sanierung im Vorjahr erstrahlt unser Shop selbst wieder komplett in neuem Glanz.“ ACHENKIRCH (red). Das Verkaufslokal mit rd. 100 m2 wurde vollständig im RED ZAC Corporate Design gestaltet und...

Der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse wird umgebaut. Im Bild u.a. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ, dritte von links). | Foto: Lucas Mallinger/ BV 5
10

Margareten
Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse bekommen neuen Schulhof

Ab Juni wird der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse neu gestaltet. Damit will man den Kindern einen modernen Raum zum Spielen und Lernen im Freien schaffen. Zusätzlich wird der Innenbereich der Schule Diehlgasse umgestaltet, die ab dem nächsten Schuljahr zur Ganztagsschule umfunktioniert wird. WIEN/MARGARETEN. Eine Rutsche mit einer kleinen Holzburg, dahinter ein Tartanbodenfeld mit zwei Basketball-Körben an den gegenüberliegenden Mauern. Ein einsamer Baum in der...

Die Umbauarbeiten im Haupthaus beginnen mit Herbst 2024 und enden vorraussichtlich 2028. | Foto: Ela Bialkowska, OKNO studio
5

Die Frage nach dem Wie
Was der Umbau des Ferdinandeums mit sich bringt

Das Museumsjahr 2025 der Tiroler Landesmuseen steht ganz im Zeichen des Ab- und Aufbruchs. Mit dem Umbau des Ferdinandeums stehen einige Neuerungen an.  INNSBRUCK. "Wir erwarten jede Minute den Baubescheid und dann starten wir in eine neue Ära der Museen", berichtete LH Anton Mattle bei der Jahrespressekonferenz der Tiroler Landesmuseen. Gemeint ist der Baubescheid des Ferdinandeums, das bereits seit Juli 2024 geschlossen ist. Die Planungsarbeiten im Vorfeld wurden erfolgreich umgesetzt, wie...

Die Sanierung des Hauptplatzes sorgt vor Beginn des dritten Abschnitts für gemischte Gefühle unter den ansässigen Betrieben. | Foto: Freisinger
2 6

Stimmen zum Hauptplatzumbau
Es rumort im "Wohnzimmer" von Leoben

Der Hauptplatzumbau startet bald in die nächste Runde und sorgt aktuell im Vorfeld für Aufruhr. Ursprünglich als vierte und letzte Etappe geplant, beginnen die Bautätigkeiten nun im Bereich von Homanngasse bis zum Hacklhaus, was unter den ansässigen Unternehmern zum Teil für Unmut sorgt.  LEOBEN. Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Gastgartenlaune. Diese ist am Hauptplatz jedoch demnächst wieder durch Bauarbeiten beeinträchtigt. Der erste Bauabschnitt im nördlichen Teil des Hauptplatzes...

Der Berliner Sebastian Müller-Klasz ist der neue Betreiber der Pratersauna. | Foto: Dominik Krenn
19

Umbau mit neuem Konzept
Wiener Pratersauna hat einen neuen Betreiber

Die Pratersauna bekommt mit Sebastian Müller-Klasz einen neuen Betreiber und ein erweitertes Nutzungskonzept. Das Grand Opening findet am 7. und 8. März statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Pratersauna erhält einen neuen Betreiber. Ab März übernimmt der Berliner Szene-Experte Sebastian Müller-Klasz den Club, der künftig mit einem erweiterten Nutzungskonzept geführt wird. Die bisherigen Betreiber, Martin Ho und die "Dots Group", ziehen sich aus dem aktiven Geschäft zurück.  "Es ist für uns eine große...

Der Vorplatz der Mariahilferkirche in Graz bekommt ein neues Gesicht. Sieben Bäume sollen für mehr Grünraum sorgen.  | Foto: Marie O.
4

Sieben neue Bäume
Der Grazer Mariahilferplatz wird ab März umgebaut

Ab 3. März wird der Teil des Mariahilferplatzes zwischen Kirche, Abgang zur Tiefgarage und Wüstenrotfiliale umgebaut. Neben sieben neuen Bäumen sollen dabei auch neue Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Ziel sei es, den Platz zu einem grünen Trittstein in der Innenstadt zu machen.   GRAZ. Im Frühjahr steht die Umgestaltung des Grazer Mariahilferplatzes auf dem Programm, genauer gesagt geht es um den Bereich zwischen der Wüstenrot-Filiale und Kirche. Der Platz besticht aktuell mit wenig...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Bürgermeister Helmut Dablander mit den Plänen für das neue Probelokal der Musikkapelle. | Foto: Dorn
Aktion 4

Silz
Startschuss für neues Musikprobelokal

Auf die Polytechnische Schule in Silz kommt ein Holzbau für die Musikkapelle Silz. SILZ. Mit dem Bau eines eigenen Musikprobelokals, der ab Dienstag startet, schlägt die Gemeinde Silz gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Durch die Aufstockung der Polytechnischen Schule wird das renovierungsbedürftige Dach und die Beleuchtung erneuert, die Mittelschule wird dank Liftanlage barrierefrei zugänglich, die öffentlichen Toiletten werden saniert, die PV-Anlagen der beiden angrenzenden Gebäude auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Immobilie in der Währinger Straße wurde vor Kurzem verkauft.  | Foto: Rustler Immobilien
3

Sanierung und Umbau
Zinshaus in der Währinger Straße wurde verkauft

Der Wiener Projektentwickler, die 3SI Immogroup, setzt seinen Expansionskurs fort und erwarb kürzlich ein Währinger Zinshaus. Man plane unter anderem die Sanierung des Hauses.  WIEN/WÄHRING. Bis vor Kurzem war das Zinshaus in der Währinger Straße 87 noch im Familienbesitz, nun erwarb der Wiener Projektentwickler, die 3SI Immogroup, das Objekt. Die Liegenschaft wurde im Jahr 1884 erbaut und bietet auf einer Fläche von etwa 1.040 Quadratmetern Platz für zwei Geschäftslokale und neun Wohnungen,...

Wien Energie investiert in den nächsten fünf Jahren etwa eine Milliarde Euro in den Ausbau
und die Dekarbonisierung der Fernwärme. | Foto: Wien Energie
4

Wien
Start für Fernwärme-Ausbau auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Die Äußere Mariahilfer Straße erlebt eine umfassende Neugestaltung: Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger, neue Bäume und eine nachhaltige Infrastruktur stehen im Fokus. Jetzt treiben Wien Energie und die Wiener Netze hier den Fernwärme-Ausbau voran.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf der Äußeren Mariahilfer Straße wird es noch relativ lange eine große Baustelle geben. Neben breiteren Gehsteigen hat sich auch verkehrstechnisch einiges verändert. Die Straße wird nämlich zur Einbahn. Jetzt gibt es...

WKO Spartenobmann Markus Grießler; Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky,  Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Bianca und Paul Kolarik beim Spatenstich der Luftburg - Kolarik im Prater. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 13

Millionenprojekt
Restaurant "Luftburg" im Prater präsentiert Umbaupläne

Das Restaurant "Luftburg – Kolarik im Prater" investiert sieben Millionen Euro in Nachhaltigkeit, ersetzt Gas durch eine Grundwasser-Wärmepumpe und erweitert die Photovoltaikanlage, um CO₂-Emissionen zu senken. Gleichzeitig wird auch der Mitarbeiterbereich ausgebaut und modernisiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Luftburg - Kolarik im Prater" setzt seinen Weg in Richtung Nachhaltigkeit fort. Mit einer Investition von sieben Millionen Euro wird der Betrieb ökologisch optimiert und der...

Landesrätin Claudia Holzer (FPÖ) zieht den geplanten Umbau der Heinrichstraße mitsamt Radweg und Parkplatzreduktion zurück. | Foto: Büro Holzer
3

Stadt Graz enttäuscht
Land Steiermark sagt Heinrichstraßen-Umbau ab

Kein Umbau der Heinrichstraße: Verkehrslandesrätin Claudia Holzer (FPÖ) erteilt der Schaffung eines Radweges und der Reduzierung von Parkplätzen noch während des laufenden Verfahrens am Landesverwaltungsgericht eine Absage. GRAZ. Es war ein langes Hin und Her. Nachdem bereits 2023 neben der Sanierung auch eine größere Umgestaltung der Heinrichstraße mitsamt Fahrradstreifen und Parkplatzreduktion angekündigt wurde, folgte lautstarker Protest von Anrainerinnen und Anrainern sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) gibt ein wichtiges Update.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
2 3

Thaliastraße
Bezirkschefin liefert ein Update zum Stand der Bauarbeiten

Nach einer kurzen Pause aufgrund der Feiertage und der Wetterverhältnisse liefert die Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) ein Update zur Thaliastraße und zum U3-Vorplatz: die Bauarbeiten werden planmäßig im Juni beendet sein.   WIEN/OTTAKRING. Im August 2024 haben die Arbeiten für den dritten und letzten Bauabschnitt der Thaliastraße begonnen. Der Abschluss der Umgestaltung ist bereits in vollem Gange. Zuletzt kam es jedoch zu einer Pause der Arbeiten. Doch die Bezirksvorsteherin Stefanie...

2025 soll der neue Vorplatz fertig sein.  | Foto: Wiener Stadtgärten, idealice Landschaftsarchitektur
1 7

Penzing
Pläne für den Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee vorgestellt

Die Umgestaltung des Vorplatzes der S45-Station Breitensee nimmt Gestalt an. Er soll in eine einladende, vielseitig nutzbare Begegnungszone verwandelt werden. Kürzlich fand eine weitere Infoveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger aus Penzing statt.  WIEN/PENZING. Der Vorplatz der Station Breitensee der S-Bahn-Linie S45 wird umgestaltet. Die Pläne wurden jetzt von der Penzinger Bezirksvorstehung und diversen involvierten Magistratsämtern präsentiert. Nach ersten Infoveranstaltungen im Jahr 2023...

Ikarus Executive Chef Martin Klein beim Anrichten in der neuen Location: der ehemaligen Wolfschwang Alm. Herzstück ist die hochmoderne offene Showküche mit zwei Kochelementen und einer verbindenden Wärmebrücke | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
4

Neues Hangar-7-Pop-up
Ikarus-Restaurant nun am Fuße des Untersberges

Erstmals in seiner 21-jährigen Geschichte wechselt das Restaurant Ikarus aufgrund des Umbaus des Hangar-7 seine Location. Vom Hangar-7 geht es für die nächsten drei Monate auf die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain. Zusätzlich wurde ein weiteres Pop-up in der Salzburger Altstadt eröffnet. SALZBURG. Für die nächsten drei Monate wird die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain zur kulinarischen Bühne des Ikarus Teams rund um Executive Chef Martin...

Anzeige
Das Gebäude am Hauptplatz erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Blinzer
6

Baureportage in Knittelfeld
Ein Ideenreich und alles unter einem Dach

Das Gebäude am Knittelfelder Hauptplatz 17 wurde komplett entkernt und neu aufgebaut. Jetzt gibt es dort Geschäftsflächen und zwei Wohnungen im Dachgeschoss. KNITTELFELD. Ein Großprojekt wurde in den vergangenen Monaten mitten in der Knittelfelder Innenstadt umgesetzt. Rechtsanwalt Michael Voitle ist seit bereits zehn Jahren in Knittelfeld und hat vor mehreren Jahren das sanierungsbedürftige Gebäude am Hauptplatz 17 gekauft. Die Planungen für einen Umbau sowie eine umfassende Sanierung wurden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Der neue Kundenbereich (Front Office) im Bürgerservice der Stadt Waidhofen/Thaya | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Bürgerservicestelle im Rathaus modernisiert

Hell, freundlich und einladend präsentiert sich nun die Bürgerservicestelle im Eingangsbereich des Rathauses in Waidhofen/Thaya seit der Umgestaltung und Sanierung. WAIDHOFEN/THAYA. „Ziel der Umgestaltung war eine Trennung der Räumlichkeiten in einen Front Office- und einen Back Office-Bereich, um ein effizientes, kundenorientiertes Arbeiten zu ermöglichen. Alle Bereiche wurden mit Akustikdecken, Teppichböden, hochwertiger Beleuchtung und ergonomischen Sitzmöbeln ausgestattet, die für eine...

Nach dem Umbau ist es endlich wieder so weit – die Filiale von Deichmann in der Resthofstraße öffnet wieder seine Türen! | Foto: Deichmann
2

Wiedereröffnung am 13. Februar
Deichmann Wiedereröffnung in Steyr

Am Donnerstag, 13. Februar, ist es so weit: Der Dauerniedrigpreisanbieter Deichmann eröffnet seine Filiale in der Resthofstraße 23a nach einem Komplettumbau. STEYR. Das großzügige, moderne Wohlfühlambiente und die riesige Auswahl an Schuhen & Accessoires für Damen, Herren, Kinder und Sport zu sensationell günstigen Preisen lassen hier die Herzen höher schlagen. Die neuen Trends Die beliebten All-time-Favorites Sneakers sind als Hybrid die perfekten Übergangsmodelle, wenn man bereits genug von...

Der Umbau der Volksschule wird heuer geplant und soll nächstes Jahr starten. | Foto: ragglfilm

MeinBezirk vor Ort Rietz
2025 wird ein Planungsjahr

Heuer wird der Umbau der Volksschule, der Neubau der Tennisanlage und die Sanierung von Trinkwasserkraftwerk und Kalvarienberg geplant. RIETZ.  "Aufgrund der angespannten finanziellen Situation bei Bund und Land wird das Jahr 2025 in der Gemeinde Rietz ein reines Planungsjahr werden, in dem wichtige Projekte für die Zukunft vorbereitet werden", kündigt Bürgermeister Gerhard Krug an. Im Voranschlag für 2025 sind heuer ca. € 7.800.000.- an Einnahmen und ca.€ 7.500.000.- an Ausgaben vorgesehen....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Schulleiter Thomas Köck, Generalplaner Klaus Adamer, Vizebürgermeister Andreas Klingler, LA Sebastian Kolland, Rattenbergs Bgm. Bernhard Freiberger und Baumeister Wolfgang Dander (v.l.) setzten den Spatenstich in Radfeld.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Bis 2027
Radfeld setzt Spatenstich für Volksschulumbau und -sanierung

Radfeld und Rattenberg investieren mit Land und Bund 13 Millionen Euro in Sanierung, Aus- und Umbau der Volksschule. Diese werden wegen eines Verzichts auf eine Containerlösung drei Jahre dauern.  RADFELD. Den Startschuss für ein Megaprojekt setzte die Gemeinde Radfeld am Freitag, den 31. Jänner. Das 1969 gebaute Volksschulgebäude kämpft mit Platzmangel, ist aber auch in die Jahre gekommen. 13-Millionen-Euro-Projekt Deswegen plant Radfeld in einem ersten, dreijährigen Bauabschnitt einen Neubau...

Wie MeinBezirk bereits berichtete, wird die Kursana Seniorenresidenz Wien-Tivoli im 12. Bezirk in einigen Wochen schließen. (Symbolfoto) | Foto: Alexas_Fotos/Unsplash
3

Nach Tivoli-Aus
Eigentümer plant Umbau, neues Pflegezentrum soll kommen

Wie MeinBezirk bereits berichtete, wird die Kursana Seniorenresidenz Wien-Tivoli im 12. Bezirk in einigen Wochen schließen. Die Stadt bemüht sich, Alternativplätze anzubieten. Der Eigentümer der Liegenschaft plant eine Sanierung des Gebäudes, danach soll es erneut als Pflegeeinrichtung benutzt werden. WIEN/MEIDLING. Diese Woche informierte die Kursana, ein privater Anbieter in der Seniorenpflege und -betreuung der deutschen Dussmann Group, dass man mit dem 30. April die Seniorenresidenz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.