Penzing
Startschuss für Umgestaltung der S-Bahn-Station "Breitensee"

- Der Vorplatz der S-Bahnstation "Breitensee" ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Schon bald entsteht hier ein noch größerer Aufenthaltsort.
- Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Der Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee in Penzing wird neu gestaltet – mit viel Grün, Wasser und Fitness. MeinBezirk war beim Spatenstich dabei.
WIEN/PENZING. Die Bagger rollen bereits auf der Hütteldorfer Straße – und nun geht’s auch am Vorplatz der S45-Station Breitensee los. Beim offiziellen Spatenstich am Dienstag, 15. April, herrschte Aufbruchstimmung. „Endlich ist es so weit! Der Platz wird klimafit gemacht – nach den Wünschen der Bürger“, freut sich Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ).
Denn: Die Gestaltung basiert auf einem Bürgerbeteiligungsverfahren. Herausgekommen ist ein bunter Mix aus Entsiegelung, Begrünung und Bewegung: Mehr als 400 Quadratmeter Boden werden entsiegelt, 33 neue Bäume gepflanzt, dazu kommen moderne Fitnessgeräte, ein Wasserspiel zur Abkühlung, bequeme Sitzgelegenheiten sowie bessere Wegeverbindungen zur Straßenbahn und S-Bahn.
Projekt mit vielen Playern
Die Herausforderung: Viele Institutionen sind beteiligt – die ÖBB, Wiener Linien, die Magistratsabteilungen MA 28 für Straßenbau und die MA 42, für Wiener Stadtgärten. „Die Koordination war komplex, aber wir haben es geschafft, alles unter einen Hut zu bringen“, so Schüchner. Der Platz wird an den nahegelegenen Ludwig-Zatzka-Park angebunden, der bereits 2019 modernisiert wurde.
Parallel werden auch die Gleise der Straßenbahnlinie saniert, ein neuer Radweg entsteht entlang der Hütteldorfer Straße. „Das machen wir alles gleichzeitig – damit die Baustelle möglichst kurz ist“, betont die Bezirkschefin. Fertig soll alles im Herbst 2025 sein.
Platz für Events
Zukünftig soll der neue Platz nicht nur Transitknotenpunkt, sondern auch Ort der Begegnung werden. Der Bezirk plant kleinere Märkte, wie eine Punschhütte oder einen Ostermarkt: „Wir haben dafür sogar Steckdosen installieren lassen.“ Auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) war beim Spatenstich vor Ort. Für ihn ist die Umgestaltung Teil einer größeren Vision: „Wir haben eine Parkoffensive gestartet, denn wir wollen in einer heißer werdenden Stadt auch in Zukunft gut leben können.“ Allein in den vergangenen Jahren seien 500.000 Quadratmeter neue oder umgestaltete Parkflächen in Wien geschaffen worden.

- Trotz trüben Wetters war die Stimmung beim Spatenstich ausgelassen.
- Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Warum auch im ohnehin grünen Bezirk Penzing investiert wird, erklärt er so: „Gerade in dicht bebauten Gegenden wie hier bei der S-Bahn Breitensee ist jeder zusätzliche Baum ein Gewinn. Es geht darum, auch kurze Aufenthalte angenehm zu gestalten – mit Schatten, Wasser und Platz für Bewegung.“
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.