Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) zieht Bilanz. (Archiv) | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Wirtschaft
Strategie "Wien 2030" nach fünf Jahren evaluiert und angepasst

Fünf Jahre nach der wirtschaftlichen Initiation der Strategie "Wien 2030" ziehen die Verantwortlichen Bilanz. Zur Halbzeit wurde das Projekt einer umfassenden Evaluierung unterzogen, um die Strategie weiter auszubauen.  WIEN. Bereits 2019 wurde gemeinsam mit Wiener Unternehmen die Strategie "Wien 2030 - Wirtschaft & Innovation“ entwickelt. Sie zielt darauf ab, den Wirtschaftsstandort Wien langfristig zu stärken, um auch in Zeiten der Unsicherheit ein stabiler Anker für die Bürgerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Holzberufe sind für Burschen und Mädchen gleichermaßen geeignet. | Foto: proHolz Netzwerk
3

WIFI Niklasdorf wird modernisiert
Neues Kompetenzzentrum für Holzberufe

Das WIFI Niklasdorf soll bis Ende 2026 grundlegend erneuert werden. Außerdem wird es einen Neubau geben, der als steirisches Holzkompetenzzentrum besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, wie WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch erstmals berichtet. NIKLASDORF. Das WIFI in Niklasdorf wird bis Ende 2026 auf den neuesten Stand gebracht: „Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und soll saniert und modernisiert werden“, sagt WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch im Gespräch mit...

Das Lokal "Freiraum" schließt seine Türen für immer. | Foto: Freiraum/Facebook
3

Nach fast vier Jahren
Lokal "Freiraum" aus Klagenfurt schließt seine Türen

Via Social Media wird bekannt gegeben, dass das Lokal "Freiraum" seine Türen schließt. Das Lokal befindet sich im KABEG Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und war für seine speziellen Food-Events bekannt. KLAGENFURT. Nach fast vier Jahren schließen sich die Pforten des Lokals "Freiraum" für immer. Der Geschäftsführer, Robert Krall, des Lokals "Freiraum" ist ebenso der Inhaber der Bar "Das Wohnzimmer". Die Bar ist für ihre Drinks bekannt und wurde bereits von Falstaff ausgezeichnet. Und es gibt...

Sam Ahani und Martin Hess (v.l.) vor ihrem Atelier in der umgebauten Kirchstettengasse 7-9. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Ottakringer Atelier
Der Architekt Martin Hess behält, was noch hält

Im Atelier Hess versuchen Martin Hess und sein Team, Bauprojekte auf eine neue Art zu denken. Statt das Alte abzureißen, wird bei bestehenden Gebäuden erhalten, was nur geht und das Neue integriert. Da das in Wien nicht immer so gehandhabt wird, versucht der Architekt, sich nebenbei für alte Gebäude einzusetzen. WIEN/OTTAKRING. Das Atelier von Martin Hess und Sam Ahani ist typisch modern. Graue Wände außen, helles Holz innen samt großer Glasfront als Lichtspender. Dass hier früher einmal...

Bei der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes sowie dem Wegfall des Straßenabschnittes beim Café Hummel können die Anrainerinnen und Anrainer nicht mitreden. Das stößt einigen sauer auf. | Foto: Laura Rieger
4 3

Josefstadt
Anrainer verlangen Mitsprache beim Josef-Matthias-Hauer-Platz

Der geplante "Dorfplatz" am Josef-Matthias-Hauer-Platz trifft bei den Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern einen Nerv. Man fordert mehr Mitsprache. Auch die FPÖ bangt um den Individualverkehr und fordert eine andere Lösung. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Anfang des Jahres in aller Munde. Die Bezirksvorstehung freut sich auf den baldigen Dorfplatz. Sogar mit einer Umfrage will man die Bezirksbewohnerinnen und Bewohner in die Umgestaltung...

Die Hermesvilla diente Kaiserin Sisi als Rückzugsort. Jetzt wird die Fassade des Bau-Juwels im Lainzer Tiergarten saniert.  | Foto: Robert Trakl
3

Lainzer Tiergarten
Fassade der Hermesvilla wird heuer saniert

Durch die Witterung der vergangenen Jahre ist die Fassade der Hermesvilla sanierungsbedürftig geworden. Deshalb wird die Fassade des romantischen Schlosses im Lainzer Tiergarten erneuert. Die Villa bleibt jedoch zugänglich.  WIEN/HIETZING. Die Hermesvilla ist das architektonische Juwel des Lainzer Tiergartens und nicht nur für Hietzingerinnen und Hietzinger ein beliebtes Ausflugsziel. Die Villa, die Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, war einst ein Geschenk von Kaiser Franz Joseph an seine...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik mit Mitarbeitern der Straßenmeisterei Wiener Neustadt. | Foto: NLK Pfeiffer
10

NÖ Straßenbauprogramm 2025
Investitionen für Mobilität und Sicherheit

133 Millionen Euro sind für den Ausbau, die Sanierung und die Innovation im Straßennetz Niederösterreich geplant. NÖ. In Wiener Neustadt wurde am heutigen Donnerstag, 23. Jänner, das Niederösterreichische Straßenbauprogramm 2025 präsentiert. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik stellten die umfangreichen Pläne vor, die Investitionen von 133 Millionen Euro in über 510 Einzelbauprojekte umfassen. Ziel sei ein...

Investition in die Zukunft – vom ASZ zum WSZ, Landesrat Ludwig Schleritzko (Mitte), besichtigte die Baustelle in Gföhl | Foto: GV Krems
2

Wertstoffzentrum Gföhl
Baustellenbesichtigung durch Landesrat Schleritzko

Der Umbau des Wertstoffzentrums in Gföhl ist ein zukunftsweisendes Projekt, das den wachsenden Anforderungen der Abfallwirtschaft gerecht wird. Finanz-Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) informierte sich vor Ort über den Baufortschritt. BEZIRK KREMS/GFÖHL. Seit 2005 betreibt der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Krems gemeindeübergreifende Wertstoffzentren (WSZ). Die Notwendigkeit, diese zu erweitern, ergibt sich durch die zunehmende Komplexität der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Bezirk will das Projekt "Raus aus Gas" in Mariahilf umsetzen. Begonnen wird in der Luftbadgasse.  | Foto: BV6
3

Umgestaltung
Mariahilfer Luftbadgasse soll bald sicherer und grüner werden

Die Luftbadgasse soll umgestaltet werden. So sollen der dortige Kindergarten sicherer oder auch Sprühnebeldüsen installiert werden. Auch eine Infoveranstaltung für die Bewohnenden ist bereits geplant. WIEN/MARIAHILF. Heuer wird der Bezirk die Initiative "Raus aus Gas" auch in Mariahilf umsetzen. Im Vorfeld der Umgestaltung der Gumpendorfer Straße sollen die Seitengassen an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Begonnen wird mit der Luftbadgasse. Dazu muss die Straße jedoch aufgegraben werden....

Der Reinraum der Klinik Favoriten wird umgebaut und auch vergrößert. Bis 2034 sollen die Arbeiten fertig sein. | Foto: Lorenz Consult ZT GmbH
3

Umbau
Klinik Favoriten bekommt neue Anstaltsapotheke und Wirtschaftshof

Die Klinik Favoriten wird zurzeit modernisiert. Nun startet der Umbau des Wirtschaftshofs und die Neu-Errichtung der Anstaltsapotheke. Der Umbau im laufenden Betrieb ist dabei die größte Herausforderung. WIEN/FAVORITEN. Die Klinik Favoriten wird bereits längere Zeit modernisiert. Ziel ist es, die Klinik als Vorzeigeprojekt zu etablieren. Dies führt aktuell jedoch dazu, dass weniger Parkplätze zur Verfügung stehen. Besuchenden wird daher geraten, mit den Öffis anzureisen. Vor Kurzem hat sich die...

Bürgermeister Christian Laister mit Kindergartenleiterin Melitta Neulinger und Architekt Gerhard Macho vor dem Kindergarten I Groß Gerungs. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs
3

Ab Sommer 2025
Kindergarten in Groß Gerungs wird weiter ausgebaut

Im Jahr 2025 geht in Groß Gerungs die Umsetzung der „Kinderbetreuungsoffensive" in die entscheidende Phase. GROSS GERUNGS. Nach der Inbetriebnahme und offiziellen Eröffnung des Kindergartens und der Tagesbetreuung in Etzen im Herbst 2023 steht nun die Erweiterung des Kindergartens I in der Dr. Julius-Sturm-Straße bevor. Die Planung für die nachhaltige Erweiterung des Kindergartens I Groß Gerungs um zwei Gruppen ist nach intensiven betrieblichen und planerischen Überlegungen und Optimierungen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Neunkirchens AHS-Direktor Gerhard Ruhs in der Schul-Aula. Mit meinBezirk sprach er auch über seine eigene Schulzeit und sein diesjähriges Ziel als Direktor. | Foto: Santrucek
Video 3

Neunkirchen
Neuer Gymnasium-Direktor wünscht sich kritische Schüler

Mit 42 Jahren ist Gerhard Ruhs der bislang jüngste Direktor 👨🏻‍🏫 der AHS Neunkirchen. Er selbst war als Schüler ein Minimalist, wie er meinBezirk beichtete. – Unbedingt das Video 🎥 dazu entdecken. NEUNKIRCHEN. Seit einem knappen Monat ist Gerhard Ruhs Direktor der AHS Neunkirchen. Diese Schule kennt er wie seine Westentasche, hat er doch selbst hier 2000 maturiert. Der bauliche Zustand der Schule war bereits bei seinen Vorgängern Thema. Mit 10. Dezember ging die Ausschreibung für die Sanierung...

Sandra Helmich, Referatsleiterin Schulen, Stadträtin Jacqueline Eschlböck, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, Peter Valachovic, Referatsleiter Hochbau, Direktorin Bettina Svoboda | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
4

Volksschule Anton-Bruckner-Gasse
Räume für Nachmittagsbetreuung erneuert

Die Stadt hat in der Volksschule Anton-Bruckner-Gasse in Klosterneuburg die Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung erneuert. Das Projekt kostete rund 443.000 Euro. KLOSTERNEUBURG. Die Räume für die Nachmittagsbetreuung wurden umfassend saniert. Der Sanitärbereich und der angrenzende Werkraum erhielten ebenfalls eine Neugestaltung. Insgesamt wurden über 230 Quadratmeter Fläche im Kellergeschoss erneuert. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 443.000 Euro. Die neuen Räume bieten...

Auch der jüngste Familienzuwachs feierte bei der Wiedereröffnung mit.  | Foto: Natalie Codrelli
4

Neueröffnung nach Umbau in Prottes
Bianca’s Beauty Oase im neuem Glanz

Nach einer intensiven Umbauphase öffnete Bianca’s Beauty Oase erneut ihre Türen und lädt Kundinnen und Kunden ein, sich in einem modernen und einladenden Ambiente verwöhnen zu lassen. PROTTES. Die selbstständige dreifache Mutter Bianca Eibner hat ihr Geschäft bereits im Jahr 2020 gegründet und es seither kontinuierlich weiterentwickelt. „In modernsten Räumlichkeiten und mit hochmodernen Geräten freue ich mich nun darauf, die Wünsche meiner Kundinnen und Kunden noch besser umzusetzen,“ betont...

Kindergartenleiterin Stefanie Holl, Bürgermeister Franz Fischer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bezirkshauptfrau Manuela Herzog (v.l.) in einer der neuen Gruppen. | Foto: NLK Burchhart
2

Umbauarbeiten
Zwei weitere Kindergartengruppen in Raabs fertiggestellt

In Raabs wurden zwei zusätzliche Kindergartengruppen geschaffen, um den steigenden Bedarf gerecht werden zu können. RAABS. In der Stadtgemeinde gab es bisher einen eingruppigen Kindergarten am Standort Kollmitzsteig 6, einen eingruppigen Kindergarten am Standort Großau, Grenzgasse 5, einen eingruppigen Kindergarten am Standort Puchheimstraße 25 sowie eine baulich provisorische Gruppe in der Mittelschule. In Zusammenhang mit der Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wurde der Bedarf für eine...

In die Jahre gekommener Klima-Hotspot: Der Tummelplatz soll ab dem vierten Quartal 2025 für etwa ein Jahr umgebaut werden. | Foto: MeinBezirk
3

Straßensperre droht
Umbau des Tummelplatz soll Ende 2025 starten

Im vierten Quartal 2025 sollen voraussichtlich die Arbeiten am "neuen" Tummelplatz starten, die nicht nur den Platz klimafit machen sollen, sondern auch notwendige Sanierungsarbeiten im ober- und unterirdischen Bereich vorsehen. GRAZ/INNERE STADT. Noch im Dezember-Gemeinderat ist beschlossen worden, dass der Tummelplatz umgebaut werden soll. Dem vorausgegangen war eine Warnung des Straßenamts, das mit einer Sperre aus Sicherheitsgründen droht. Auf Nachfrage von MeinBezirk heißt es aus dem Büro...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gemeinsam mit Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (2. v. l.) machten sich Bezirkschefin Saya Ahmad und ihr Stellvertreter Christian Sapetschnig (alle SPÖ, 2.v. r.) ein Bild von dem sanierten Gebäude. | Foto:  Martin Votava
1 3

Lichtensteinstraße
Gründerzeithaus am Alsergrund saniert, weniger Heizbedarf

In der Lichtensteinstraße gibt es nun Wohnungen, die den Zeitgeist treffen. Dort wurde ein in die Jahre gekommenes Gründerzeithaus saniert. Während der Stil der Fassade beibehalten werden konnte, entstanden im Inneren moderne Wohnungen. WIEN/ALSERGRUND. Ein Wiener Gründerzeithaus aus dem Jahr 1899 erstrahlt in neuem Glanz - genauer gesagt die Liechtensteinstraße 94. Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) spricht hier von einem "Vorzeigeprojekt der geförderten Wohnbausanierung". Die geförderte...

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) freut sich auf den fertiggestellten Vorplatz. Die Pläne werden schon bald präsentiert.  | Foto: Gebietsbetreuung/Daniel Dutkowski
4

Penzing
Umbaupläne für Vorplatz der S45 Breitensee werden präsentiert

Der Vorplatz der S45 Breitensee wird umgestaltet. Die Pläne werden Ende Jänner von der Penzinger Bezirksvorstehung und diversen involvierten Magistratsämtern präsentiert. WIEN/PENZING. Die Umgestaltung des Vorplatzes der S45 Breitensee kommt in die Gänge: Nach einem umfassenden Beteiligungsverfahren, das von Herbst 2023 bis Frühling 2024 durchgeführt wurde, flossen die Ideen und Wünsche der Anrainerinnen und Anrainer in die Planungen ein. Nun steht das finale Konzept fest. Um die Bevölkerung...

Das Bristol am Kärntner Ring hat ab März für gut zwei Jahre geschlossen. | Foto: Hotel Bristol
3

Umbau
Wiener Luxushotel "Bristol" schließt bis Weihnachten 2027

Es ist eines der bekanntesten und wohl auch luxuriösesten Hotels der ganzen Stadt: das "Bristol" am Kärntner Ring 1. Nun wird das bekannte Haus für zwei Jahre geschlossen. Grund dafür sind Renovierungsarbeiten – für die Mitarbeitenden soll nach Lösungen gesucht werden. WIEN/INNERE STADT. Das traditionsreiche Hotel "Bristol" Wien schließt im kommenden März für eine umfassende Modernisierung für gut zwei Jahre seine Pforten. Nach über einem Jahrhundert der Gastfreundschaft soll das...

Lokalaugenschein auf der Baustelle in Neusiedl am See: Geschäftsführer Projektentwicklung Burgenland GmbH Thomas Rosner, Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Feuerwehrkommandant Reinhard Theuritzbacher, Amtsleiterin Judith Siber-Reiner und Projektleiter Ing. Pascal Pomper (PEB). | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
2

Neusiedl am See
Feuerwehrhaus-Umbau liegt voll im Plan

Damit die Infrastruktur der Feuerwehr Neusiedl am See den modernen Anforderungen gerecht wird, wird das Feuerwehrhaus umgebaut und modernisiert. Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig und sollen noch heuer abgeschlossen werden.  NEUSIEDL AM SEE. Insgesamt werden von der Bestandsfläche 635 Quadratmeter adaptiert und umgebaut. 846 Quadratmeter werden neu errichtet, 730 Quadratmeter davon entfallen auf die neue, erweiterte Fahrzeughalle. Das bestehende Feuerwehrhaus wird in der Fahrzeughalle mit...

Visualisierung der modernisierten Buchhandlung Höllrigl in der Stadt Salzburg. Die Verbindung Tradition und Moderne wird in den Mittelpunkt des Umbaus gestellt. | Foto: Morawa
4

Umbauarbeiten bis 18. Februar
Buchhandlung Höllrigl wird modernisiert

Die Buchhandlung Höllrigl in der Stadt Salzburg wird modernisiert. Die Umbauarbeiten der ältesten Buchhandlung Österreichs starten am morgigen Mittwoch, 8. Jänner und sollen ca. sechs Wochen dauern. Der Umbau war aufgrund der teilweise stark beschädigten Einrichtung und veralteten Haustechnik unumgänglich. Seit Anfang des vergangenen Jahres gehört die Buchhandlung Höllrigl zum Buchhandelsunternehmen Morawa. SALZBURG. Die Buchhandlung Höllrigl hat eine über 400 Jahre alte Geschichte aufzuweisen...

Geschäftsführerin Bianca Kolarik und Geschäftsführer Paul Kolarik auf der Baustelle der "Luftburg". | Foto: Luftburg
3

Umbau
"Luftburg" im Prater investiert in Mitarbeiter und Nachhaltigkeit

Das Restaurant "Luftburg - Kolarik" im Prater modernisiert ab Jänner umfassend seinen Mitarbeiterbereich und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit. Während der Schließzeit wird ein Pop-up-Restaurant im benachbarten "Estancia Santa Cruz" betrieben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Luftburg - Kolarik" im Prater wird ab Jahresanfang umfassend modernisiert. Neben einem neuen Aufenthaltsraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird ein Andachtsraum eingerichtet, der für alle Religionszugehörigkeiten...

Die Wiedereröffnung des Gemeindesaales Langkampfen nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde am Abend des 3. Jänners feierlich zelebriert.  | Foto: Nimpf
14

Saniert & modernisiert
Langkampfen feiert Wiedereröffnung von Gemeindesaal

Gemeindesaal Langkampfen wurde nach umfassender Sanierung am 3. Jänner wiedereröffnet. Kostenpunkt: rund drei Millionen Euro. LANGKAMPFEN. Der neue Gemeindesaal in Langkampfen kann sich sehen lassen – Nach einer umfassenden Sanierung, die knapp drei Millionen Euro kostete, wurde die Wiedereröffnung am 3. Jänner mit einer großen Party zelebriert. Ursprünglich als Teilsanierung geplant, entwickelte sich das Projekt zu einer Vollsanierung, die sowohl die Optik und das Interieur als auch die...

Die Umgestaltung „Auf der Schmelz“ soll zahlreiche Vorteile bringen. Der Verein Juvivo hat die Jugendsportanlage 2024 bereits temporär bespielt. | Foto: Juvivo
Aktion 4

Was im 15. Bezirk bevorsteht
Auf der Schmelz geht's 2025 rund

Neue Grünflächen, Schulprojekte und Klimaschutzmaßnahmen sollen den 15. Bezirk noch lebenswerter machen. Aus der ehemaligen Jugendsportanlage "Auf der Schmelz" wird eine öffentlich zugängliche Fläche. Welche Projekte noch anstehen, weiß MeinBezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk steht vor großen Veränderungen: Ein besonderes Highlight für 2025 ist die Umgestaltung auf der Schmelz. Die Schmelz ist die größte zusammenhängende Grünfläche im Bezirk, doch in der Vergangenheit waren die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.