Tunnelbaustelle

Beiträge zum Thema Tunnelbaustelle

Am Sonntagvormittag kam es in Steinach am Brenner im Bereich einer Tunnelbaustelle zu einem tödlichen Arbeitsunfall. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Fluckinger
3

Unfall
Arbeiter auf Tunnelbaustelle in Steinach am Brenner verunglückt

Tragischer Arbeitsunfall in Steinach am Brenner am Sonntagvormittag, Lkw fuhr rückwärts und erfasste Mann. STEINACH AM BRENNER. Am Vormittag des 30. März 2025 ereignete sich auf der Tunnelbaustelle in Steinach am Brenner ein tödlicher Arbeitsunfall. Arbeiter wurde von einem Lkw erfasst Gegen 11:10 Uhr wurde ein Arbeiter im Erkundungsstollen von einem rückwärtsfahrenden Lastwagen erfasst. Trotz sofortiger Hilfe verstarb der Mann noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen. Die...

Szene des Films: selten geht es auch heiß im Spielfilm "Pfau" des Salzburgers Bernhard Wenger her, wie hier am Golfplatz. | Foto: NGF Geyrhalterfilm-CALA Film-Albin Wildner
33

Themen des Tages
Das musst du heute (26. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt's bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGZehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg 100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag STADT SALZBURGSchenkung von zwölf Werken an die Residenzgalerie Bernhard Wengers "Pfau" feierte Salzburg-Premiere FLACHGAUSchlüsselübergabe für geförderte Mietwohnungen Saisonbeginn am Wolfgangsee TENNENGAUNächstes...

Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tunnelbaustelle auf der A10 Tauernautobahn werfen. Das bietet jetzt eine Verlosung der ASFINAG.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
9

Gewinne Tickets zur Baustellenführung
A10-Tunnelarbeiten hautnah erleben

Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tunnelbaustelle auf der A10 Tauernautobahn werfen: Das bietet jetzt eine Verlosung der ASFINAG. Mach mit und steh mit etwas Glück schon bald mittendrin im Baugeschehen. SALZBURG. Wie keinem Salzburger Autolenker entgangen ist, wird derzeit die Tunnelkette zwischen Golling und Werfen auf der A10 Tauernautobahn umfangreich generalsaniert. Die Arbeiten, die noch bis Ende Juni 2025 andauern werden, laufen rund um die Uhr im Mehrschichtbereich und...

Staus werden erwartet. | Foto: Neumayr
6

A10 Baustellen
Prognose: Rückreiseverkehr verursacht Staus auf der A10 Tauernautobahn

Aktuell sind auf der A 10 Tauernautobahn Verzögerungen zu erwarten. Diese resultieren aus dem Rückreiseverkehr sowie laufenden Baustellenarbeiten. Darauf weist die ASFINAG in einer aktuellen Aussendung hin. LUNGAU. Die ASFINAG (Autobahn- und schnellstraßenfinanzierungs Aktiengesellschaft) informiert über zu erwartende erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der A 10 Tauernautobahn, insbesondere am Freitagnachmittag, den 20. September, sowie am darauffolgenden Wochenende. Grund für die Staus von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Schmittentunnel kann bereits am heutigen Donnerstagabend, am 27. Juni 2024, gegen 19.00 Uhr geöffnet werden. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Zweispurig gegen 19.00 Uhr befahrbar
Schmittentunnel wird heute Abend geöffnet

Die Straßenmeisterei Pinzgau hat soeben informiert, dass alle Arbeiten im Schmittentunnel in Zell am See abgeschlossen werden konnten und bereits heute, am 27. Juni 2024 gegen 19.00 Uhr beide Fahrtrichtungen für den Verkehr freigegeben werden können. PINZGAU, SALZBURG. Mit der Öffnung des Schmittentunnels am heutigen Donnerstagabend des 27. Juni 2024 konnte der ursprüngliche Zeitplan – die Öffnung waren am 29. Juni vorgesehen - noch einmal unterschritten werden. Die Schadenstelle im Südportal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Zwischen 28. Juni und 9. September werden in den fünf Tunnels alle Fahrstreifen zur Verfügung stehen. (SYMBOLBILD). | Foto: Symbolbild: Neumayr
1

Brennpunkt Tauernautobahn A10
Tunnelbaustelle pausiert ab 28. Juni

Die 14 Kilometer lange Tunnelbaustelle entlang der A10 zwischen Golling und Werfen nähert sich der von vielen lang ersehnten Sommerpause, die bis September dauern wird. WERFEN/GOLLING. Bis zum Juni 2025 wird die erforderliche Generalsanierung der fünf Tunnel entlang der A10 noch dauern. Nun nähert sich zumindest der zweite geplante Bauabschnitt seinem Ende. Die Baustelle, die vor allem an starken Reisewochenenden bereits für endlose Staus gesorgt hat, geht mit 28. Juni um 6 Uhr in die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1:45

Gigant im Einsatz
Tauernautobahn A10 Baustelle ist im Zeitplan

Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn A10 ist im Zeitplan. Sondergerät zur Betonierung der Fahrbahn im Einsatz. Ende Juni erfolgt Freigabe für den allgemeinen Straßenverkehr. TENNENGAU/PONGAU. "Wir liegen exakt im Zeitplan und werden den ersten Bauschritt mit Ende Juni wie geplant dem Verkehr wieder übergeben können", sagt Hans-Peter Treichl (Asfinag). Nach dem Abschluss der reinen Bauarbeiten im Mai werden im Juni noch Endfertigungsschritte gesetzt. Im April, nicht sichtbar für die Anrainer...

Der Stau entlang der B 99. All diese Fahrzeuge mussten durch Pöham fahren. | Foto: Sabine Klausner
3

Brennpunkt A 10
SPÖ fordert mehr Initiative gegen Stau-Chaos im Pongau

Zu aktuellen Verkehrsproblemen im Pongau informierte die SPÖ mit Verkehrssprecherin Sabine Klausner über Stauzonen, Gefahrenstellen und mögliche Lösungsansätze. Im Zentrum des Gesprächs standen die Tunnelbaustellen auf der A 10 Tauernautobahn. Aber auch die Verkehrssituation in den Ortschaften Werfen, Pfarrwerfen, Tenneck und Pöham wurde betrachtet. PONGAU. Die aktuelle Verkehrssituation führt bei Einheimischen zu Unmut. Grund dafür sind nicht nur die Tunnelbaustellen auf der A 10 und damit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Einsätze, wie diese Massenkarambolage im Baustellenbereich, haben sich laut Daniel Lienbacher bisher zum Glück in Grenzen gehalten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
2

Brennpunkt Tauernautobahn
Feuerwehr Werfen zieht positives Zwischenfazit

Während im Baustellenbereich entlang der A10 im 24 Stundentakt gearbeitet wird, mussten die Feuerwehren der angrenzenden Gemeinden wegen Unfällen bereits einige Male ausrücken. Der Werfner Ortsfeuerwehrkommandant Daniel Lienbacher zieht aber ein positives Zwischenfazit. WERFEN. Seit Mitte September 2023 wird das Verkehrsgeschehen entlang der Tauernautobahn A10 von der Tunnelbaustelle bei Pfarrwerfen, Werfen und Golling bestimmt. Seither hatten auch die Freiwilligen Feuerwehren ebendieser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Nordröhre des Grabengürtels erstrahlt bereits in neuem Glanz - nicht zuletzt durch die neu eingebaute Beleuchtung. | Foto: Land Steiermark
3

Baustellenupdate
Sperre der Grabengürtel-Südröhre ab Donnerstag

Wie geplant konnten die Arbeiten in der Nordröhre des Grabengürtel-Tunnels mittlerweile abgeschlossen werden. Am Donnerstag, 11. August, soll der Startschuss für den Umbau der Südröhre fallen. Erste Vorbereitungen werden bereits am Mittwoch getätigt.  GRAZ. „Der Zeitplan wurde eingehalten, wie vorgesehen sind die Erneuerungs- beziehungsweise Sanierungsarbeiten der betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen in der 500 Meter langen Nordröhre des Grazer Grabengürtels abgeschlossen. Nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Foto: B. Ebner
2

Projekt Semmeringbasistunnel neu
"Carl" hat sich flott durch den Berg gegraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Nach rund drei Jahren im Berg hat auch die zweite Tunnelbohrmaschine "Carl" ihre Arbeit für den Semmering-Basistunnel abgeschlossen. Rund 8.300 Meter hat die gewaltige Maschine gegraben. Die letzte von insgesamt fünf, am Bau der neuen Südstrecke beteiligten, Tunnelbohrmaschinen – drei bei der Koralmbahn – hat ihre letzten Meter im Berg gegraben – berichten die ÖBB. 400 Mitarbeiter arbeiten an der Strecke Rund 400 Personen sind im Abschnitt Fröschnitzgraben an den Arbeiten...

In der Nordröhre kam es am Vormittag zu einer Kollision zweier Züge.  | Foto: ÖBB

Koralmtunnel
Stollenbahnen kollidierten in der Nordröhre

Heute Vormittag kam es in der Nordröhre des Koralmtunnels zum Zusammenstoß zweier Züge.  ST. PAUL. Am Donnerstag, 7. Jänner 2021, fuhr ein 30-jähriger Arbeiter aus Polen auf der Baustelle des Koralmtunnels mit der Stollenbahn in Richtung Tunnelausgang. In der Nordröhre kam ihm dabei auf demselben Gleis ein Bauzug entgegen. Obwohl der 30-Jährige seinen Zug zum Stillstand bringen konnte, stießen die beiden Stollenbahnen zusammen. Der Pole wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das...

S16 Arlberg Schnellstraße: 2021 erfolgt der Baustart für den vierstreifigen Ausbau des Bereichs Lötzgalerie. | Foto: Othmar Kolp
4

Arlberg Schnellstraße
Arbeiten für neue Lötzbrücke starten 2021

ZAMS (otko). Nach Fertigstellung des Sicherheitsausbaus des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) wird ab 2021 der bestehende Abschnitt Lötzgalerie auf vier Fahrstreifen ausgebaut. Engstelle wird beseitigt Die Arbeiten bei der Sanierung der alten Perjentunnelröhre (S16 Arlberg Schnellstraße) gehen derzeit ins Finale. Derzeit laufen die Tests der neuen Sicherheitstechnik. Ein genauer Termin für die offizielle Verkehrsfreigabe ist aufgrund der Corona-Situation aber noch offen. Jedenfalls soll...

Knappschaftsvereins-Obmann Walter Maier ist am Samstag, 22. August 2020 in seinem Haus in der Fohnsdorfer Bergmanngasse verstorben.    | Foto: KK
1 3

IN MEMORIAM WALTER MAIER
Walter Maier hat tiefe Spuren hinterlassen

Die Verabschiedung von Walter Maier in der Pfarrkirche Fohnsdorf geriet zur Hommage für den Verstorbenen, der in seinem Leben Großes geleistet hat und dessen Beliebtheit sich in den Trauerreden spiegelte. FOHNSDORF. Als Obmann des Knappschaftsvereines Fohnsdorf war Walter Maier vielen bestens bekannt. Mit großem Engagement hat er diesen während seiner letzten Lebensjahre geführt. Deshalb begleitete ihn auch eine große Schar an Mitgliedern und Ehrenbergmännern auf seinem letzten Weg. Unter den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Lötzgalerie: Vierspuriger Ausbau der S16 erfolgt bis 2025. | Foto: Othmar Kolp
11

ASFINAG
Nach Felssturz – Lötzgalerie weicht neuem Tunnel

ZAMS (otko). Nach einen Felssturz muss die bestehende Lötzgalerie auf der S16 Arlberg Schnellstraße abgerissen und als Tunnel neu gebaut werden. Altes Projekt umgeplant Derzeit laufen die Arbeiten bei der Sanierung der alten Bestandsröhre des Perjentunnels auf Hochtouren. Allerdings wirft bereits das nächste Projekt seine Schatten voraus. Im Anschluss an die Fertigstellung beginnen die Arbeiten für den vierspurigen Ausbau der Lötzgalerie bzw. -tunnel. Allerdings musste das ursprüngliche Projekt...

Arbeitsunfall auf der GKI-Baustelle: Ein Arbeiter musste aus dem Kraftwerksstollen geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Schwerer Arbeitsunfall auf der GKI-Baustelle in Pfunds

PFUNDS. Auf der Tunnelbaustelle des Gemeinschaftskraftwerks Inn (GKI) kam es zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine Person wurde eingeklemmt. Arbeiter eingeklemmt Am 24. September 2019 ereignete sich auf der Baustelle des Gemeinschaftskraftwerks ein schweren Arbeitsunfall. Dort wurden im Nachgang an die Tunnelvortriebsmaschine die Tübinge indiziert. Bei diesen Arbeiten wurde ein Arbeiter eingeklemmt. Die Alarmmeldung seitens der Leitstelle lautete "A3-Person eingeklemmt: GKI Lotsenpunkt 4,...

S7-Projektleiter Miklos Varga erläuterte den Pinkafelder Bautechnikklassen die Planung und geplante Verwirklichung der Schnellstraße. | Foto: HTL Pinkafeld
3

Pinkafelder Bautechnik-HTL auf Tour
Rudersdorf: Großbesuch an der Großbaustelle der S7

Großer Auflauf herrschte an den Baustellen für die Schnellstraße S7 in Großwilfersdorf und Rudersdorf. Die dritten und vierten Klassen der Bautechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld machten sich vor Schulschluss ein Bild von der gewaltigen Dimension der derzeit vorgenommenen Erdarbeiten. Stationen waren der Anschlussknoten von der S7 an die A2, wo zahlreiche Brückenbauwerke besichtigt wurden, und das Portal West des Tunnels in Rudersdorf. S7-Projektleiter Miklos Varga gab einen informativen...

Sensoren überwachen seit Montag die Erdbewegungen rund um den Krater über dem Basistunnel. | Foto: RAXmedia
6 1 4

Heilquelle stürzte in den Semmeringbasistunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Deckeneinsturz in der Osterwoche im Semmeringbasistunnel zeitigt auch 120 Meter über der Tunnelbaustelle an der Erdoberfläche unerfreuliche Folgen. "Bisher sind vier Quellen und ein Brunnen versiegt", erzählt ein Gloggnitzer. Den Einsturzkrater mitten im Wald unterhalb der Semmeringschnellstraße in Aue (Gemeinde Gloggnitz) war nach einem steilen Aufstieg durch den Wald rasch gefunden - die Leute der Basistunnelbaufirma ÖBB Infra hatten den Krater mit leuchtenden...

Schwerer Arbeitsunfall in Ginzling

GINZLING (fh). Kürzlich befand sich ein 22-jähriger Facharbeiter aus Kärnten in einem Stollen (Baustelle) in einer Tiefe von 3437m am Führerstand einer Tunnelbohrmaschine. Aufgrund einer fehlgeschlagenen Messung beabsichtigte er eine Kontrolle außerhalb der Maschine durchzuführen. Während dieser Kontrolltätigkeit löste sich seitlich der Tunnelbohrmaschine eine ca. 1,5m lange Felsplatte aus der Innenwand des Stollens und traf ihn am Hinterkopf. Durch den Aufprall erlitt er trotz eines getragenen...

Der Metnitzer erlitt bei dem Arbeitsunfall Verletzungen unbestimmten Grades | Foto: Mörth

St. Paul
49-Jähriger verletzte sich auf einer Tunnelbaustelle

Der Rettungsdienst lieferte den Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landeskrankenhaus Wolfsberg ein. ST. PAUL. Bei Schalungsarbeiten in einem Tunnel in St. Paul im Lavanttal kam es am Samstagvormittag zu einem Arbeitsunfall. Als ein 49-Jähriger aus der Marktgemeinde Metnitz ein Baustahleisen zurechtbiegen wollte, schnellte dieses hoch und verletzte den Mann unbestimmten Grades am rechten Unterarm. Nach der Erstversorgung brachte ihn der Rettungsdienst mit der Rettung in das...

Bauaufseher Friedrich Berger mit Bürgermeisterin Isabella Blaha auf der Isar-Brücke, hinten das Nordportal des Tunnels.
34

Ende der Jahrhundertbaustelle in Scharnitz ist in Sicht - mit VIDEO

Die Jahrhundertbaustelle in Scharnitz, die große Umfahrung, wird im Oktober seiner Bestimmung übergeben. SCHARNITZ. Seit Jahrzehnten ist die Umfahrung Thema in Scharnitz, vor drei Jahren war es dann soweit: Start für den Bau des Großprojektes, das von vielen herbeigesehnt, von anderen kritisiert wurde und bei Einzelnen noch immer Kopfweh verursacht. Im heurigen Herbst soll es endlich soweit sein: Der Durchzugsverkehr hat eine neue Route, für die das Land Tirol ca. € 34 Mio. zahlt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Arbeitsunfall auf Bahn-Tunnelbaustelle

ST. KANZIAN. Heute Nachmittag war ein Arbeiter, (30) aus dem Bezirk St.Veit/Glan mit Schalungsarbeiten in einem Tunnel der Koralmbahn beschäftigt. Plötzlich löste sich eine Kupplung eines Druckluftschlauches, der unter zehn Bar Druck stand. Der am Boden liegende Schlauch schnellte in die Höhe und prallte gegen das Gesicht des Arbeiters. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

Wichtiger Meilenstein: Die Hälfte der Vortriebsarbeiten im Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist geschafft. | Foto: ASFINAG
1 2

Hälfte des Perjentunnels ist geschafft

ASFINAG: Vortriebsarbeiten zu 50 Prozent abgeschlossen – Kosten und Zeitplan bewegen sich im vorgegebenen Rahmen. LANDECK/STANZ/ZAMS. Weniger Staus, mehr Sicherheit und ein Ende der Umleitungen durch die Ortsgebiete von Zams und Landeck – das sind die Ziele, die die ASFINAG mit der Errichtung der zweiten Röhre Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) verfolgt. "Seit gestern ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung getan: die Hälfte der Vortriebsarbeiten des Tunnels sind abgeschlossen",...

7

Perfekter Blick auf Großbaustelle

Spital/Semmering: Eröffnung Infoblick bei Tunnelbaustelle Grautschenhof. Nach den Infoboxen in Mürzzuschlag und Gloggnitz und der Infoblick-Türme in Göstritz und im Fröschnitzgraben hat die ÖBB Infrastruktur AG jetzt den dritten "Infoblick"-Turm in Grautschenhof, Gemeinde Spital, eröffnet. ÖBB-Infra-Geschäftsbereichsleiter Hubert Hager und SBT-Projektleiter Gerhard Gobiet informierten über den Zwischenangriff des sieben Kilometer langen Teilstückes "Grautschenhof", wo zwei 100 m tiefe Schächte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.