A10 Baustellen
Prognose: Rückreiseverkehr verursacht Staus auf der A10 Tauernautobahn

Staus werden erwartet. | Foto: Neumayr
6Bilder

Aktuell sind auf der A 10 Tauernautobahn Verzögerungen zu erwarten. Diese resultieren aus dem Rückreiseverkehr sowie laufenden Baustellenarbeiten. Darauf weist die ASFINAG in einer aktuellen Aussendung hin.

LUNGAU. Die ASFINAG (Autobahn- und schnellstraßenfinanzierungs Aktiengesellschaft) informiert über zu erwartende erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der A 10 Tauernautobahn, insbesondere am Freitagnachmittag, den 20. September, sowie am darauffolgenden Wochenende. Grund für die Staus von mehr als zwei Stunden werden die anhaltende Rückreisewelle in Richtung Norden und die bestehenden Baustellen sein. Besonders betroffen ist der Abschnitt zwischen Werfen und Golling, wo die Tunnelbaustelle – Tunnelsanierung – aktiv ist. Auch an den einspurigen Baustellen bei Flachau und Zederhaus besteht Staugefahr.

Tunnelkette

Die Bauarbeiten an den fünf Tunneln bei Golling müssen laut ASFINAG termingerecht abgeschlossen werden, um die Freigabe vor dem starken Sommerreiseverkehr 2025 zu gewährleisten. Der Zeitplan sei eng gesteckt, und die Kapazitäten der ausführenden Unternehmen stark beansprucht. Um rechtzeitig vor der Winterzeit fertig zu werden, seien daher zusätzliche Arbeiten in Flachau (Ankerwand und Einhausung) und Zederhaus (Fahrbahnübergänge) notwendig gewesen. Winterliche Bedingungen würden eine Durchführung dieser Verkehrs-sicherheitsrelevanten Arbeiten verhindern.

Bis Anfang Oktober

Die Rückreisewelle wird voraussichtlich bis Anfang Oktober andauern. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre deuten darauf hin, dass der Verkehr in der Herbstzeit und während des werktäglichen Pendler- und regionalen Wirtschaftsverkehrs entspannter verlaufen wird, so die ASFINAG am Ende ihrer Aussendung.

Auf der Tunnelbaustelle

Auf der Baustelle der A10 Tauernautobahn: Einblicke in das Großprojekt

Weitere interessante Beiträge

Verdacht auf Wolf und Goldschakal im Lungau
Nachtrag zum schweren Verkehrsunfall in Tamsweg/Penk
Lungauer Schüler siegen bei Preis für vorwissenschaftliche Arbeiten

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Staus werden erwartet. | Foto: Neumayr
So läuft der Verkehr in der jeweils zweiten Röhre - mit Gegenverkehr. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Nicht vergessen: Rettungsgasse bilden! | Foto: RegionalMedien Salzburg
ASFINAG-Projektleiter Hans-Peter Treichl.  | Foto: Thomas Fuchs
Nun werden die zweiten Röhren Saniert | Foto: RegionalMedien Salzburg
Die Baustelle wird bis Juni 2025 den Verkehr beeinträchigen | Foto: RegionalMedien Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.