Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

24

Schulausflug zum Welttierschutztag

SIEGENDORF. Für die zweiten Klassen der Volksschule Siegendorf gab es zum Tag des Tieres viele Tiere zum ansehen und angreifen, denn sie verbrachten den Welttierschutztag beim Siegendorfer Tierarzt Dr. Jandrinits. Fotos: VS Siegendorf

Andrea Prikler bittet die Tierbesitzer des Bezirkes um besondere Vorsicht. | Foto: Simonyi

Vorsicht Tierbesitzer!

WINDEN AM SEE/ BEZIRK (cht). Die Tierbesitzer im Bezirk sind beunruhigt. In Winden am See hat jemand Blaukorn in einen Garten geworfen. Fressen Hunde oder Katzen so einen Köder, verenden sie qualvoll, wenn das Gift nicht rechtzeitig erkannt wird. "Leider kommt es noch immer vor, dass kranke Hundehasser Gift an öffentlich zugänglichen Orten auslegen oder sogar über die Umzäunung in Privatgrundstücke werfen", weiß auch Tierärztin Andrea Prikler aus Parndorf. "Abgesehen davon, dass es sich bei...

Kater Petzi noch im Tiefschlaf. Er wird mit drei Beinen gut zurechtkommen. | Foto: privat
1 5

Irrer Tierhasser ballerte auf Katze

In Lanzenkirchen treibt ein Amokschütze sein Unwesen. Animalisches Opfer: ein zweijähriger Kater. "Aufgelöst" kam Ingrid K. mit ihrem blutüberströmten Petzi in die Ordination von Tierarzt Bernhard Samm. Ihr Hilfeschrei: "Mein Kater ist angeschossen worden!" Kein einfacher Fall für den Doc. Erst musste er das schwer geschockte Tier mit einer Infusion versorgen, dann beim Röntgen war es bald grausame Wirklichkeit: Das linke Schultergelenk war durchschossen, die Nerven unter der Achsel zerfetzt....

Wochenenddienste 23./24. August 2014

Zwischentoren: 23./24. August 2014: Dr. Georg Prantl, Ehrwald, Hauptstr. 5, Tel. 05673/2331, Notordination von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. Reutte/Vils: 23./24. August 2014: Dr. Peter Norbert Mantl jun., Reutte, Mühler Straße 25a, Tel. 05672/64266, Notordination von 11 - 12 Uhr und von 17 - 18 Uhr. Tannheim/Weißenbach: 23./24. August 2014: Dr. Hans Christian Greger, Tannheim, Sennweg 3, Tel. 05675/6202, Notordination von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. Elbigenalp - Holzgau: 23./24. August 2014: Dr. Erika...

Wochenenddienste 15./16./17. August 2014

Zwischentoren: 15./16./17. August 2014: Dr. Iris Steiner, Lermoos, Lussgasse 8, Tel. 05673/5301, Notordination von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. Reutte/Vils: 15. August 2014: Dr. Gerhard Reinstadler, Reutte, Friedrich-Attlmayr-Straße 34, Tel. 05672/64884, Notordination von 11 - 12 und 17 - 18 Uhr. 16./17. August Dr. Manfred Dreer, Dogana 1, Vils, Tel. 05677-20155, Notordination von 11 - 12 und von 17 - 18 Uhr. Tannheim/Weißenbach: 15./16./17. August 2014: MR Dr. Erwin Pfefferkorn, Grän, Am Kohlbichl...

Ein Havanneser wie dieser hier ist an einer Vergiftung gestorben. | Foto: Szabozs/Wikimedia Commons

Hund an der Salzach offensichtlich vergiftet worden

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Die Kleintierpraxis Lamprechtshausen meldet auf ihrer Facebookseite, dass ein Hund aus Laufen vergiftet worden ist. Der Hund hatte vermutlich an der Salzach einen Giftköder gefressen. Bobby, wie der sechsjährige Havaneserrüde hieß, hatte die Zeit bis zur lebensrettenden Bluttransfusion trotz intensiver Betreung nicht mehr erlebt. Bis Donnerstagabend war der kleine Kerl putzmunter, am Freitag in den frühen Morgenstunden hat er begonnen, teerfarbenen schwarzen Kot...

Viele Hundewelpen, wie diese Maltesermischlinge, warten im Tierheim Dechanthof auf ein neues Zuhause.

Hunde mit gestörter Psyche

Welpen aus dem Osten: Niedriger Preis, aber oft schlechte Verfassung BEZIRK (mk). Sie werden in Tierfabriken im Osten gezüchtet, bei uns aus Kofferräumen verkauft und enden immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Das illegale Geschäft mit Hundewelpen blüht, viele sind krank, durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört oder überzüchtet. Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch (SP) will mit verstärkten Kontrollen und Aufklärung gegen die Händler vorgehen (siehe Interview)....

Tierärztin Karin Schreiner weiß aus Erfahrung, dass Welpen aus dem Osten oft krank sind. | Foto: privat
2

"Pfoten weg" von Ost-Hunden

Vierbeiner aus dem Kofferraum: Medizinerin warnt vor kranken Hunden und genetischen Erkrankungen. BEZIRK TULLN. "Geiz ist geil – leider haben dieses Motto sehr viele Menschen", sagt Andrea Stark von der Tullner Pfotenhilfe. Sie werden in Tierfabriken im Osten gezüchtet, bei uns aus Kofferräumen verkauft und enden immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Das illegale Geschäft mit Hundewelpen blüht, viele sind krank, durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört oder...

Simmering: Ein neuer Salon für die Vierbeiner

In der Kaiserebersdorfer Straße 86 hat Michaela Bauer einen Hundesalon eröffnet. Hier sind die Vierbeiner glücklich – und bekommen bei Bedarf auch eine Massage. Einfaich vorbeischauen oder im Internet informieren.

Die Tierärztin und Igel-Freundin Gabriela Kostner bei der Behandlung eines ihrer Schützlinge. | Foto: privat
1 7

Unsere Igel suchen Unterkünfte

Die Igel in der Region suchen dringend Unterschlupf in Gärten, wo sie sicher untergebracht sind. BEZIRK. Einen Igel, den man untertags im Garten sieht, hat mit Sicherheit ein Riesenproblem und braucht Hilfe. Deshalb sollte man diesen am schnellsten Weg zum nächsten Tierarzt bringen. Die wichtigsten Tipps "Große Igel, die am Tag unterwegs sind, haben meist Fieber und können Tag und Nacht nicht mehr unterscheiden. Kleine, umherirrende Igeljunge haben kein Nest mehr und brauchen ebenfalls Hilfe....

3

Pferd in Kanalschacht gestürzt

KREMSMÜNSTER (sta). Zu einer Tierrettung musste die Feuerwehr Kremsmünster in die Gablonzerstraße ausrücken. Nach einer Lageerkundung durch den Einsatzleiter zeigte sich, dass ein Pferd mit einem Hinterbein im Stallbereich in einen Kanalschacht eingebrochen war. Es schlug stark um sich. Als Erstmaßnahme wurde versucht das Tier durch den Besitzer und einen pferdekundigen Feuerwehrmann zu beruhigen. Währenddessen wurde der diensthabende Tierarzt alarmiert, welcher das Tier ruhig stellte....

1 4 22

Happy-end für sechs Kätzchen

Verwilderte Katzen nehmen überhand. Im Zuge der Kastrationsaktion wurde ein Wurf gerettet. EISENSTADT (biene). Man schmilzt dahin, wenn man in ihre blauen Äuglein blickt. Sechs winzige Kätzchen erkunden neugierig neben ihrer Mutter die Umgebung. Diese ist allerdings kein Katzenkörbchen, sondern der Zwinger in der Tierarztpraxis von Dagmar Görner. Die Mutter der herzigen Sechslinge ist eine verwilderte Katze, die von zwei engagierten Damen aufgegriffen und zur Kastration in die Praxis gebracht...

Beim Spatenstich: Bauleiter Alexander Koller, Adrian Gütler, Siegfried Gütler, Planungsleiter Manfred Mattersberger, Daniela und Melina Gütler | Foto: Thaler
2

Eine Praxis für die Gemeinschaft

Der Tierarzt Siegfried Gütler eröffnet bald eine Gemeinschaftspraxis in der Gemeinde Feistritz/Drau. FEISTRITZ (schön). Frei nach dem Motto "Gemeinsam ist vieles schöner" eröffnet der Tierarzt Siegfried Gütler in Feistritz/Drau eine neue Praxis - und zwar eine Gemeinschaftspraxis. "Da man in der Gemeinschaft vieles schöner und leichter gestalten kann, haben wir uns dazu entschlossen, diesen Weg zu gehen", so Gütler. An Zukunft denken "Bei der Umsetzung des Projekts haben wir versucht, an die...

Ende März brachte Petz den Zögling  gesund und gekräftigt in sein neues zuhause. | Foto: privat
2 4 8

Schwan ist fit und frei

Beherzte Helfer bargen schwerverletzten Höckerschwan. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. Beherzte Helfer bargen schwerverletztes Tier. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. AIGEN, BEZIRK (hed). „Schwerverletzte Vögel ziehen sich zum Sterben gerne an einen ruhigen Ort zurück“, sagt Vogelexperte Reinhold Petz. So tat es ein Höckerschwan Ende Jänner im Innenhof des Pfarrhofes Niederwaldkirchen. Spontan schnappten der Gemeindearbeiter Josef Höllinger und Klärwärter Erwin...

16 21

Wer will mich.... Kätzchen abzugeben!

In der Tierarztpraxis von Dr. Sandner-Marschallinger in Engabrunn befindet sich eine kleine Katze für die ein guter Einzelplatz gesucht wird. Die Katze hat ein gelähmtes Pfötchen und mußte daher von ihrem bisherigen Platz weichen, da sich dort noch weitere Katzen befinden, die sie aufgrund ihrer Behinderung nicht akzeptiert und sogar angegriffen hatten. Daher sollte sie auch nicht aus der Wohnung um den Kontakt zu eventuellen 'Feinden' zu vermeiden. Informationen: Tierarztpraxis Engabrunn...

  • Krems
  • Heinrich Moser
Foto: Monika Wisniewska - Fotolia

Erste Hilfe Kurs für Tiere am 10. Mai

In der Tierarztpraxis Weinzierl in Micheldorf findet am 10. Mai der erste Erste Hilfe Kurs für Tiere statt. In diesem Kurs lernen Sie, welche Maßnahmen in Notsituationen zu ergreifen sind. MICHELDORF. In der Tierarztpraxis Weinzierl findet am 10. Mai von 10 bis 12 Uhr der erste Erste Hilfe Kurs für Tiere statt. In diesem Kurs lernen Sie, welche Maßnahmen in Notsituationen zu ergreifen sind. Es werden umfangreiche Grundkenntnisse über die häufigsten Notfälle bei Haustieren vermittelt. In Theorie...

5

Ponyrettung durch die Feuerwehr

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Mieming Samstag ausrücken. Ein Pony stürzte von der Weide mehrere Meter über einen steilen Abhang und landete kopfüber zwischen einem Holzstapel, wo es hilflos stecken blieb. Das Pony wieherte laut, sodass von den Besitzern bemerkt wurde, die es aber ohne fremde Hilfe nicht befreien konnten. Die Feuerwehr wurde über die LS Tirol alarmiert. Zuerst mussten mehrere Bäume mittels Handsäge gekürzt werden. Nach Beruhigung des Ponys...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Noriker ging durch: Auto rammt Pferd

Tierarzt konnte das Pferd nur mehr erlösen. RAGLITZ. Eine Pferdebesitzerin wollte am 3. April, gegen 18 Uhr, ihr Pferd über die St. Lorenzer Straße führen. Nach Verlassen des Reitstallgeländes wurde das Tier unruhig, riss los und wollte die St. Lorenzer Straße überqueren. Zur selben Zeit war ein Autofahrer (43) mit seinem VW Golf auf der Fahrbahn unterwegs. Der Lenker gab an, nur ca. 40 km/h schnell gewesen zu sein. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Pferd und Pkw. Das Tier wurde dabei über das...

Die Pferdeseuche Druse verunsichert zur Zeit Reitstallbesitzer im ganzen Bezirk. | Foto: Archiv
1

Druse: Eine Pferdeseuche verunsichert den halben Flachgau

Eine hochansteckende Krankheit hat Einzug genommen in Salzburger Reitställe. FLACHGAU (fer). „Ein typisches Symptom ist der hässliche eitrige Schnupfen“, erzählt Landesveterinärdirektor LAbg. Josef Schöchl. „Das Pferd fiebert meist, und die geschwollenen eitrigen Lymphe können im schlimmsten Fall als Abszesse durch den Hals aufbrechen.“ Ein grausames Bild, das Pferde bei dieser Seuche abgeben. Unbehandelt sterben etwa drei Prozent der Tiere. Im Flachgau und in Oberösterreich grassiert diese...

8

Ein Herz für Kröten

Am Fahrrad und mit einem Kübel bewaffnet, rückt Kurt Nemeth (78) in Strelzhof zum Krötenretten aus. WILLENDORF. "Unsere Amphibien sind auf helfende Hände angewiesen", schildert der Putzmannsdorfer Biologe, Tierarzt und ausgesprochene Kröten-Freund Dr. Herbert Schramm. Ein Dutzend dieser helfenden Hände kommt aus Willendorf. Kurt Nemeth und Gleichgesinnte gehen Februar bis April regelmäßig auf Kröten-Patrouille entlang der Amphibienzäune. Ihr Einsatzgebiet: Strelzhof. Nemeth: "Entlang des Zauns...

Ab zum Tierarzt: Ein kleiner Piekser schützt Kaninchen vor schlimmen Krankheiten. | Foto: TIERplus

Impfung als Schutz vor tödlicher Kaninchenpest

Mit einer jährlichen Impfung kann man Langohren vor gefährlichen Infektionskrankheiten bewahren. Durch den milden Winter ist heuer mit einer wahren Gelsenplage zu rechnen. Was für den Menschen nur lästig ist, kann für Kaninchen zur tödlichen Gefahr werden. Durch einen Mückenstich können Virusinfektionen wie die Myxomatose („Löwenkopfkrankheit“ oder „Kaninchenpest“) und die Rabbit Haemorrhagic Disease („Chinaseuche“) übertragen werden. Im Gelsenjahr 2010 starben unzählige Tierchen...

:: sachkundenachweis.termin für hundehalter ::

:: seit Jänner 2013 müssen alle Hundehalter im Land Salzburg vor Anschaffung eines Hundes einen Theoriekurs im Ausmaß von zwei Stunden absolvieren, in dem sie über die Hundehaltung aufgeklärt werden :: rescuedogs trainingscenter salzburg :: ist eine von der Salzburger Landesregierung anerkannte Ausbildungseinrichtung gem. § 21 Sbg. Landessicherheitsgesetz und daher berechtigt, die Durchführung dieses Nachweises anzubieten :: für die tierärztlich vorgesehene Unterweisung kooperieren wir mit TA...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alois Russegger :: rescuedogs trainingscenter salzburg
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.