Tag des Apfels

Beiträge zum Thema Tag des Apfels

Die 2. a ist heiß auf Äpfel

Zum Tag des Apfels
300 x „Gala“ für die Mittelschule Stainz

Zum "Tag des Apfels" bekamen Lehrer und Schüler der Mittelschule Stainz vom Obstbaubetrieb Johann Kahr 300 Äpfel überreicht. Für Evelyn Resch, Fachlehrerin für Ernährung und Haushalt an der Mittelschule Stainz, wäre es ein Fauxpas, im Unterricht nicht auf die Bedeutung des Apfels als Lebensmittel hinzuweisen. Der „Tag des Apfels“ am vergangenen Freitag bot eine ideale Gelegenheit dazu. Bereits davor konnten sich die Schüler in der Herstellung von Apfelkompott, -strudel und -krapfen erproben....

Auch die Community Nurses waren am Tag der Gesundheit in Haslach vertreten. Jasmin Scherb (links) ist für die Gemeinden Haslach, St. Stefan-Afiesl, St. Oswald und Lichtenau zuständig. | Foto: Fotos: BRS/Preining
1 15

Gesundheitszentrum Haslach
Das war der Gesundheitstag in Haslach

Einen Nachmittag lang drehte sich im Haslacher Pfarrheim beim Gesundheitstag alles um das eigene Wohlbefinden.  HASLACH. Tipps zur Gesundheitsvorsorge, Hör- und Sehtests, verschiedene Gesundheitsmessungen, Vorstellungen von Angeboten zur Gesundheitsförderung, Infos zu Covid19 und gesunder Ernährung sowie noch vieles mehr: Beim Gesundheitstag in Haslach herrschte auch dieses Mal wieder reges Treiben, viele Besucher nutzten die vielseitigen, kostenlosen Angebote im Haslacher Pfarrheim. Begrüßt...

Gemeinsam überreicht man Harald Maierhofer einen Korb voller Äpfel. | Foto: Violetta Glatz
4

Der Tag des Apfels
Von der Trockenheit im heurigen Erntejahr 2022

Der 11. November ist der Tag des Apfels. Peter Koller, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Erwerbsobstbauern Hartberg, und seine beiden Kollegen, trafen sich auch heuer wieder in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld, um das vergangene Erntejahr Revue passieren zu lassen. HARTBERG. In den vergangenen Jahren trafen sich Peter Koller und seine Kollegen am Tag des Apfels immer mit dem ehemaligen Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer. Heuer statteten sie dem Katastrophenschutzbeauftragten des...

„Gesunder Gruß“ vom Obst- und Gartenbauverein St. Pölten zum „Tag des Apfels“: Franz und Christine Buchberger, Bürgermeister Matthias Stadler, Johann Hofbauer, Johann Huber und Rosemarie Rammel. | Foto: Josef Vorlaufer

"Tag des Apfels"
Äpfel werden in St. Pölten verteilt

Der zweite Freitag im November ist der „Tag des Apfels“. So wie jedes Jahr verteilen die Vertreter des Obst- und Gartenbauvereins St. Pölten an diesem Tag die schmackhaften Vitaminspender an verschiedene Institutionen und Einrichtungen. ST. PÖLTEN. Zur bereits traditionellen „Vitamintour“ des Obst- und Gartenbauvereins durch St. Pölten gehört auch der Besuch bei Bürgermeister Mag. Matthias Stadler im Rathaus. Der Obst- und Gartenbauverein St. Pölten ist ganzjährig aktiv und bietet interessante...

Johanna, Leonhard, Luis und Mia vom Kindergarten Lenzing freuten sich über die leckeren Äpfel, die Marina Reinke, Anneliese Reiffenstuhl und Kathi Heugenhauser mitbrachten.

  | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden

Feiertag für Österreichs Lieblingsobst
Heute ist Tag des Apfels

Der 11. November ist nicht nur der offizielle Beginn der Faschingszeit, sondern auch österreichweit der Tag des Apfels. Der Obst- und Gartenbauverein Saalfelden nutzte den Aktionstag. SAALFELDEN. Laut Statistik Austria werden in unserem Land pro Jahr und Kopf durchschnittlich 19 kg Äpfel verzehrt. Neben dem Genussfaktor sprechen vor allem gesundheitliche Aspekte für die süße Frucht. Äpfel zeichnen sich durch einen hohen Vitamin- und Nährstoffgehalt aus. Der Obst- und Gartenbauverein Saalfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Am 11. November ist der Tag des Apfels. | Foto: pixabay.com
4

Fakten über Äpfel
Zum Tag des Apfels ein köstliches Apfelkuchenrezept

Am 11. November ist der Tag des Apfels. Österreichweit wird die Apfelernte von 2022 auf über 200.000 Tonnen geschätzt, mit dem größten Anteil aus der Steiermark. Die RegionalMedien haben die wichtigsten Fakten rund um das beliebteste Obst der Österreicherinnen und Österreicher zusammengesammelt. Außerdem findest du im Beitrag auch ein köstliches Rezept für einen Apfelkuchen! ÖSTERREICH. Bis zu 19 Kilo Äpfel essen die Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt jährlich, das sind rund 114...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nicht nur am Tag des Apfels: Die Markthalle Innsbruck bietet über ein Dutzend verschiedener Apfelsorten. | Foto: inpublic
2

Tag des Apfels
Das beliebteste Obst bietet über 2000 verschiedene Sorten

Äpfel sind Österreichs beliebtestes Obst. Fast 20 Kilogramm werden hierzulande pro Kopf und Jahr verputzt. Der Apfel wird laut dem Max-Planck-Institut seit mehr als 2000 Jahren kultiviert. Wildäpfel seien schon seit mehr als 10.000 Jahren von den Bäumen geholt und gegessen worden. INNSBRUCK. Ein kleines Lexikon zum Tag des Apfels am 11. November liefern die Standbetreiber der Markthalle. Die Händlerinnen und Händler kennen die alten, fast verschwundenen und die ganz neuen Sorten. Tipps und...

Überbrachten einen Vitamingruß in die Redaktion der RegionalMedien Tirol: Johannes Kuenz, GF Fredy Pfurtscheller, TirolObst-Obfrau Regina Norz, Fachbereichsleiter Wendelin Juen und CR Sieghard Krabichler | Foto: Hassl
Aktion 2

Tag des Apfels am 11. November 2022
Tiroler Äpfel: Aromatisch, knackig und frisch

Sensationeller Apfelsaft und rund 3,5 Millionen Kilogramm bestes Tafelobst stehen für die Tirolerinnen und Tiroler ab sofort bei Direktvermarkter: innen und im Handel bereit. Für die heurige Obsternte meisterten die Obstbäuerinnen und Obstbauern Blütenfröste und ein herausforderndes Wetter. TIROL. Der warme Frühling ermöglichte eine rasche Obstblüte, die dank Frostschutzberegnung auch in den Frostnächten erfolgreich geschützt werden konnte. Nach einem warmen und teils feuchten Sommer startete...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bezirksbäuerin Michaela Sommer und Bezirksbauernkammerobmann Johannes Gruber bei der Übergabe der Äpfel an die Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe-Werkstätte Niederneukirchen. | Foto: Privat/Gruber

Tag des Apfels
Bezirksbauern Linz-Land überreichten Lebenshilfe Äpfel

Am diesjährigen Tag des Apfels – 11. November – überreichten Bezirksbäuerin Michaela Sommer und Bezirksbauernkammerobmann Johannes Gruber Äpfel an die Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätte in Niederneukirchen. NIEDERNEUKIRCHEN. Weiters dankten sie der Leitung der Lebenshilfe Niederneukirchen für die hervorragende Arbeit in der Tageswerkstätte. Der Tag des Apfels wird jedes Jahr am zweiten Freitag im November gefeiert – heuer am 11. November. Er ist das Lieblingsobst vieler Österreicher und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Am 11. November ist Tag des Apfels erinnert Bezirksbäuerin Regina Aspalter. | Foto: Privat

11. November
„Tag des Apfels“ schärft Bewusstsein für heimisches Obst

Essen und Ernährungsbildung sind ganz nah am Alltag der Menschen. Von Gesundheit, Nachhaltigkeit über Kultur gibt es viele Aspekte, die das Thema umfasst. Die Bäuerinnen nehmen am „Tag des Apfels“ am Freitag, 11. November 2022 einmal mehr die Gelegenheit wahr, auf die Vorzüge heimischer, saisonaler Lebensmittel hinzuweisen. STEYR, STEYR-LAND. Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher, der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch beträgt rund 20 Kilo pro Jahr. „Der ‚Tag des Apfels‘ ist ein...

Am 2. November, den Tag des Apfels, verteilten die Schülerinnen und Schüler der 2A der Fachschule Andorf die Vitaminbombe in der Schule.  | Foto: LWBFS Andorf
2

Am 2. November
Der Apfel ist der Booster fürs Gehirn

Am 2. November feierten die Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule den Tag des Apfels.  ANDORF. Die Klasse 2A setzte sich im Unterrichtsfach Ernährung mit dem Apfel auseinander. So lernten die Jugendlichen, dass der vitamin- und mineralstoffreichste Teil eines Apfels direkt unter der Schale ist. Ein Apfel deckte ein Viertel des täglichen Vitamin C Bedarfs. Die Schale ist zudem reich an Ballastoffen – daher machen Äpfel satt und fördern die Verdauung. Bioaktive Substanzen im...

Die Kinder genossen den Tag des Apfels am 12. November. | Foto: Praxiskindergarten Bischofshofen
3

Tag des Apfels
Bischofshofener Kindergarten wurde mit Obst überrascht

Am Tag des Apfels wartete für den Nachwuchs im Praxiskindergarten Bischofshofen eine Vitamin-haltige Überraschung.  BISCHOFSHOFEN. Der Obst- und Gartenbauvereins Bischofshofen nahm den Tag des Apfels am 12. November zum Anlass und schenkte dem örtlichen Praxiskindergarten einige Äpfel. Diese wurden von den Kindern nicht nur mit großer Freude verspeist, sondern auch erforscht. Der Nachwuchs ging auf eine natürliche Entdeckungsreise und inspizierte das Innere des heimischen Obstes. Therese Pilz...

Foto: Elisabeth Gattringer

Tag des Apfels
Gesunde Gemeinde Eidenberg überraschte Kindergartenkinder

Den Tag des Apfels, der heuer am 12. November gefeiert wurde, nahm die Gesunde Gemeinde Eidenberg zum Anlass und überraschte den Kindergarten mit saftigen, regionalen Äpfeln. EIDENBERG. Michaela Mair und Elisabeth Gattringer vom Team der Gesunden Gemeinde überbrachten aber nicht nur Äpfel, sondern auch einen Teig, mit dem die Kindergarten-Kinder gemeinsam mit ihren Pädagoginnen einen köstlichen Apfelstrudel zubereitet haben. Diese Aktion soll schon den Kleinsten näherbringen, wie gesund und...

Die Schließheimer Volksschüler wurden mit Äpfeln überrascht. | Foto: Bauernbund OÖ

Regionales Bewusstsein
Frische Äpfel für die Schleißheimer Volksschüler

Die Ortsbäuerinnen aus Schleißheim brachten den Kindern in der Volksschule Schleißheim eine leckere Überraschung vorbei. SCHLEISSHEIM. Zum Tag es Apfels gab es eine besondere Überraschung für die Schleißheimer Volksschüler: eine Kiste frische Äpfel von den Ortsbäuerinnen. Denn gerade in der Kindheit sei es wichtig, die Ernährungsgewohnheiten der Kinder zu prägen und ihnen gesunde, heimische Lebensmittel nahezubringen. „Äpfel zeichnen sich durch einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus...

Bauernbundobmann Thomas Wahl , GR Angela Aigner und Jürgen Weißenbek (von links) mit einem Teil der Äpfel | Foto: VP Ennsdorf

Volkspartei Ennsdorf
Aktion zum Tag des Apfels in Ennsdorf

Zum zehnten Mal wurde von der Volkspartei Ennsdorf wieder der Tag des Apfels zum Anlass genommen um auf das gute heimische Produkt aufmerksam zu machen. ENNSDORF. Demnach vereitelte die Volkspartei Äpfel an die Kunden der Ennsdorfer Geschäfte, Mitarbeiter der ansässigen Betriebe, Betreutes Wohnen, Kindergarten und weitere Personen verteilt. Die verschenkten Äpfel kamen dabei wie jedes Jahr direkt aus der Region. Obstbau Auinger aus Reichhub (zwischen St. Valentin und Haag) ist bereits seit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die 1 a-Klasse beißt kräftig hinein | Foto: KK

Tag des Apfels
Stainzer Äpfel für Schüler und Lehrer

Es ist zur lieben Gewohnheit an der Mittelschule Stainz geworden, dem "Tag des Apfels" (ihn gibt es seit 1973) eine besondere Bedeutung zu schenken. Evelyn Resch, Fachlehrerin für Ernährung, Haushalt und Werken, hat eine Schiene zu Obstbauern Johann Kahr in Herbersdorf aufgebaut, der die Schüler und Lehrer mit Äpfeln versorgt. „Die Aktion kommt bei allen sehr gut an“, verriet Evelyn Resch, dass die Verteilung in diesem Jahr nicht durch Ausgabe in den Klassen, sondern durch Abholung der...

Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Cilly Rampl, gerti Barton und Bauernbund-Obmann Stadtrat Franz Schwabl  | Foto: zvg

Tag des Apfels
"Wir Niederösterreicherinnen" und Bauernbund verteilten Äpfel

BADEN. Der Apfel ist ein altes Kulturobst und besonders gesund. Im November wird stets international an einem Tag seiner gedacht. Und weil Gesundheitsprävention zu den wichtigen Aufgaben der Zukunft gehören, machten die "Wir Niederösterreicherinnen" Baden darauf aufmerksam und verteilten gemeinsam mit dem Bauernbund gesunde Äpfel!

Edeltraud Huemer und Regina Aspalter (re.). | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Der Vergleich macht sicher
Der Apfel aus Österreich ist besser als die Birne aus Südafrika

Zum Tag des Apfels am 12. November appellieren die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund, mehr heimisches Obst in den Einkaufskorb zu legen. Denn wer saisonal und regional kauft, schont Klima und Umwelt und unterstützt die regionale Landwirtschaft. STEYR, STEYR-LAND. Kann man Äpfel mit Birnen vergleichen? Durchaus - wenn es nämlich um Regionalität, Saisonalität und heimische Landwirtschaft geht. „Da schneidet das heimische Obst einfach besser ab“, sagt Bezirksbäuerin Landtagsabgeordnete Regina Aspalter....

Vizebürgermeisterin Anneliese (Arbeitskreisleiterin Gesunde Gemeinde) vorne li beim Austeilen der süßen Frucht. Re außen: Volksschuldirektorin Claudia Haudum; hinten Jasmin Niederhametner (Marktgemeinde Oberneukirchen) und zwei Volksschulkinder der VS Oberneukirchen. Foto: Gemeinde Oberneukirchen

Gesunder Snack
Marktgemeinde Oberneukirchen: Tag des Apfels

Am Freitag, den 12. November 2021, war der Tag des Apfels in Österreich. In Österreich wird er seit 1973 immer am zweiten Freitag im November gefeiert. Auch dieses Jahr verteilte die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde, Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer, in der Krabbelstube, in den zwei Kindergärten, Volksschulen und Mittelschule den gesunden Snack. Diese köstlichen Bio-Früchte aus der Region wurden wegen Covid-19 nicht an die Kinder persönlich verteilt. Vor den Schulen nahmen...

Kinder des Kindergartens, Leiterin Bettina Gössweiner, Gerlinde Grill und Bgm. Kurt Pawluk (v.li.) | Foto: Gesunde Gemeinde Roßleithen
3

Tag des Apfels 2021
Gesundes Obst für Roßleithens Kinder

Am Freitag, den 12. November 2021, war der Tag des Apfels in Österreich. Auch dieses Jahr verteilte der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde von Roßleithen, Bürgermeister Kurt Pawluk, in der Krabbelstube, Kindergarten und in der Volksschule gesunde Äpfel. ROSSLEITHEN. "Regionalität ist uns wichtig", unterstreicht Kurt Pawluk einmal mehr. "Dankenswerterweise bekommen wir wie in den vergangenen Jahren auch dieses Jahr die Bio-Äpfel kostenlos von Elisabeth und Hubert Wieser vulgo....

Obmann Peter Koller, Anna Brugner und Dietmar Stelzer stellten sich bei BH Max Wiesenhofer und Kammervertretern mit einem Korb frischer Äpfel ein. | Foto: Alfred Mayer
Aktion 2

Tag des Apfels 2021 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Qualität und Geschmack passen

Die Apfelbauern in der Region mussten im Jahr 2021 wieder große Herausforderungen meistern. Der Tag des Apfels, heuer am 12. November, bot dem Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Erwerbsobstbauern im Bezirk, Peter Koller, sowie den Obstbauberatern der Landwirtschaftskammer Steiermark Anna Brugner und Dietmar Stelzer Gelegenheit, Bilanz über die abgelaufene Erntesaison zu ziehen. 40 Prozent weniger Ernte Die Saison 2021 war geprägt von Kältephasen in der Blüh- und Nachblühzeit, die sich massiv...

Stadträtin Regina Hirschmann (links) verteilt heimische Äpfel an die Wochenmarktbesucher.
 | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Gesunde Gemeinde Laakirchen
Für jeden Wochenmarktbesucher einen gesunden Apfel

Am „Tag des Apfels“ verteilte Stadträtin und Arbeitskreisleiterin der „Gesunden Gemeinde“ Regina Hirschmann, gesunde knackige Äpfel an alle Wochenmarktbesucher. LAAKIRCHEN. Saftige Äpfel der Sorte „Topaz“ gab es am Freitag, 12. November, für jeden Wochenmarktbesucher. Das Obst stammt vom heimischen Direktvermarkter Stefan Reiter aus Überhülling, bei dem man sich jederzeit mit Äpfel, Säften und verschiedenen Mostsorten eindecken kann. „Der Laakirchner Wochenmarkt ist klein aber fein mit einem...

Gemeinsam mit Pfelgedirektorin Walpurga Auinger (1. v. li.)und Klinikum-Bereichsleiter Klaus Hebesberger (5. v. li.) verteilten die Bäuerinnen mit Bezirksbäurin Sabine Herndl (2. v. re.) in Kirchdorf die Äpfel an das Krankenhauspersonal.  | Foto: Aigner

Tag des Apfels
Kirchdorfer Bäuerinnen teilen Äpfel an Krankenhauspersonal und Hausärzte aus

Passend zum Tag des Apfels am 12. November verteilten die Bäuerinnen aus dem Bezirk Kirchdorf Äpfel an das Krankenhauspersonal des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf/Steyr und an diverse Hausärzte im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Zum Tag des Apfels teilen die Bäuerinnen aus ganz Oberösterreich jedes Jahr Äpfel an verschiedenste Organisationen aus. Im Jahr 2021 lag hier der Schwerpunkt auf den Krankenhäusern und Hausärzten des Bezirks. "Dieses Jahr haben wir die Mitarbeiter im...

Von links: Johanna Miesenberger und Karin Kolm | Foto: Privat
2

Tag des Apfels
Lanze für regionalen und saisonalen Einkauf gebrochen

FREISTADT, PREGARTEN. Gerade in der aktuellen Jahreszeit sind Vitamine in der täglichen Ernährung enorm wichtig! "Dabei sollten wir schon unseren Jüngsten vermitteln, zu heimischem und sonnengereiftem Obst zu greifen", sagt Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger aus Pregarten. Anlässlich des „Tages des Apfels“ war sie gemeinsam mit der neuen Freistädter Stadträtin Karin Kolm in den Kindergärten und Volksschulen in Freistadt unterwegs, um Äpfel zu verteilen. Miesenberger plädiert für bewusst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.