Streetworker

Beiträge zum Thema Streetworker

Suchtmittelkonsum unterschiedlicher Art ist kein Phänomen der Ballungszentren mehr, auch ländliche Gemeinden sind betroffen. Welche Rolle spielen Polizei, Eltern und Beratungsstellen? | Foto: SplitShire/Pixabay
6

Suchtgefahren
Nikotinbeutel & Co - Die unterschätzte Gefahr für Jugendliche

Die Verlockung von Suchtmitteln ist groß – doch ebenso vielfältig sind die Angebote zur Unterstützung. Wie erkenne ich, ob mein Kind Suchtmittel konsumiert? Was sagt das Gesetz? Und wo gibt es Hilfe? Ein Interview mit Präventionspolizistin Ines Haspl und dem Streetwork-Team Weiz beleuchtet die Lage und kommende Initiativen im Bezirk. WEIZ. Seit Oktober 2024 gelten Nikotinbeutel – sogenannte „Snooze“ – in der Steiermark offiziell als verbotene Nikotinprodukte für Jugendliche. „Sie sind in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bei der Eröffnung des neuen Jugendraums in Neulengbach: Direktor Erich Gabler, Anita Wais, Wolfgang, Paul Mühlbauer, Judith Dickson, Jürgen Rummel, Stefan Fürnwein, Katja Gatterer und Barbara Löffler | Foto: Gemeinde Neulengbach
3

Streetworker Verein
Der neue Jugendraum von Neulengbach ist eröffnet

Für die Jugend gibt es in Neulengbach einen neuen Hotspot. Das TogetherNest bietet Raum in der Freizeit und ist jeden Freitag geöffnet. NEULENGBACH. Ein Raum für gemeinsames Kochen, Spielen und Beisammensein. Hier können sich Jugendliche zwischen 12 und 23 Jahren nicht nur beschäftigen, sondern haben auch ein professionelles Team an ihrer Seite – bestehend aus ausgebildeten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. Die Streetworker des Vereins Jugend und Lebenswelt (JLW) machten den neuen...

Die Sozialarbeiter Dominik Müller und Lisi Möseneder bilden das Streetwork-Team für Ried im Innkreis. | Foto: Streetworker Ried

Streetworker berichten
Was beschäftigt die Jugendlichen in Ried?

Dominik Müller und Lisi Möseneder bilden das Streetworker-Team in Ried im Innkreis. Sie treten für die Rechte von Jugendlichen und begleiten sie auf ihren Wegen. RIED IM INNKREIS. Streetworker treten mit den Jugendlichen dort in Kontakt, wo sie leben und ihre Zeit verbringen. Sie möchten mit niederschwelligen Angeboten jungen Menschen beim Erwachsenwerden unterstützen, wo sie Hilfe benötigen. Seit Juli 2024 ist Sozialarbeiter Dominik Müller Teil des Streetworker-Teams in Ried. "Besonders ist...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Streetworker David Popela. | Foto: Verein ISI
4

Unterstützung für Jugendliche
Ein Jahr Streetwork im Bezirk Eferding

Seit einem Jahr gibt es nun Streetwork auch im Bezirk Eferding: Karin Gruber und David Popela sind für die Jugendlichen im Bezirk Eferding da. EFERDING. Streetworker bewegen sich in den Lebenswelten junger Menschen, um dort mit ihnen in Kontakt zu treten, da, wo sie leben und ihre Zeit verbringen, Erfahrungen sammeln und wachsen. Sie sind erwachsene Bezugspersonen, die unterstützend beim Erwachsenwerden begleiten können und, wenn gewünscht, Orientierung bieten. „Das besondere ist, dass wir die...

Straßenkünstler in Graz
12 7 7

Änderungen der Standortzeiten, für Straßenkünstler in Graz!

Für Künstler*innen die auf der Straße in Graz arbeiten, gibt es neue Änderungen bei Regelungen für die Standortzeiten. Statt wie früher 30 Minuten, dürfen die Künstler*innen nun sogar 45 Minuten am Standort auftreten und es gibt fixe Zeiten für den Auftritt. Ab 11:00 Uhr, 12.30 Uhr, 14:00 Uhr, 15.30 Uhr, 17:00 Uhr, 18.30 Uhr, 20:00 Uhr und nun muss aber, nach den 45 Minuten Auftrittszeit eine gleich lange Pause eingelegt werden. Die Kontrollierbarkeit der Regeln soll dadurch erleichtert werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Katherina, Stadträtin Barbara Stark, Verena, Bgm. Gerhard Lentschig, Günther  | Foto: Schwameis

Offene Jugendarbeit in der Arena
„Streetworker“ in der Gemeinde Horn

Ein sehr wertvolles neues Angebot gibt es für alle Kinder & Jugendlichen im  Gemeindegebiet Horn. HORN. In den Räumlichkeiten der Juku und im Doppelcontainer nebenan können sich Kinder und Jugendliche nun von den Fachkräften der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Katherina (0677/62486738) und Günther (0677/61487606) bei diversen Problemen beraten lassen. Die Jugendarbeiter werden ab sofort als „Streetworker“ in der Gemeinde Horn an verschiedenen Tagen zu verschiedenen Zeiten unterwegs sein, um...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schutzbeauftragte Stefan Geiger und Laura Meier mit JAM Geschäftsführung erfreut über das neue Schutzkonzept bei JAM | Foto: JAM

Neues Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche
JAM setzt klares Zeichen gegen Gewalt

Die mobile Jugendarbeit JAM präsentiert ihr neues Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche. HALL. JAM positioniert sich mit einem Schutzkonzept gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen in institutionellen Settings. Dieses Konzept orientiert sich an den Richtlinien des Dachverbands der bOJA (Bundesweite Offene Jugendarbeit) und dient als Ergänzung zu den bereits bestehenden Leitbildern und Qualitätsstandards bei JAM. Das Schutzkonzept stellt sicher, dass die Rechte von Jugendlichen innerhalb der...

Reine Happ und Freunde laden zur Benefizaktion am 1.12. | Foto: Reini Happ und Freunde
2

Am 1.12. an der Annasäule
Würstel und Tee zugunsten der Streetworker Innsbruck

Der Benefizverein rund um Obmann Reini Happ unterstützt die Arbeit der Streetworker. Bekannte Persönlichkeiten verteilen am 1.12. zwischen10 und 15 Uhr vor der Annasäule Würstel mit Brot, Tee und Topfengolatschen. INNSBRUCK. "Wir verschenken Würstel mit Brot, Tee und Topfengolatschen an jeden Passanten. Wer möchte kann dem Benefizverein gerne mit einer freiwilligen Spende unterstützen. 100% der Spenden werden für die Beschaffung von Notwendigkeiten wie Kappen, Handschuhe, Schlafsäcke,...

Mareike Schnepf und Sarah Weber sind Streetworkerinnen in der Region Weiz. | Foto: Jugendsozialarbeit Weiz
3

Hilfe auf der Straße
Streetworker sind für Jugendliche einfach da, in allen Lebenslagen

Streetworkerinnen und Streetworker sind Ansprechpersonen für Jugendliche in allen möglichen Lebenssituationen. Wie so ein Alltag ausschaut und wie man sich das Tätigkeitsfeld überhaupt vorstellen kann, erzählt Sarah Weber, Projektleiterin der Schulsozialarbeit im Bezirk Weiz, der offenen Jugendarbeit, vom Jugendraum Birkfeld, sowie Teamleiterin der mobilen Jugendarbeit, und Streetworkerin in Weiz im Gespräch mit MeinBezirk.at. MeinBezirk.at: Was macht man als Streetworker:in? Wie kann man sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
215

Stadt Steyr
Streetworker feierten 25 Jahre

Streetwork Steyr feierte sein 26-jähriges Bestehen mit einem Fest am 6. Oktober in der Streetworkstelle am Resthof. STEYR. Es handelte sich dabei um ein Fest der Generationen bei dem Jugendliche und Kooperationspartner gemeinsam „Geburtstag“ feierten. Nach den Begrüßungen durch Vizebürgermeister Michael Schodermayr, Manfred Humer (Vorstand Verein ISI) und David Hinderling (Geschäftsführung Verein ISI) gab es einen „Wünsch dir was Luftballon Start“. Dieser wurde von netten Worten von Landesrätin...

Auch Rainer Hanfdlfinger (Bgm.) versuchte sich am Taschendruck. | Foto: Streetwork Piealchtal
3

Ober-Grafendorf
Tag der offenen Tür im Jugendraum

Beim Tag der Offenen Tür im Jugendraum Ober-Grafendorf waren die Räumlichkeiten für alle Interessierten geöffnet. OBER-GRAFENDORF. Die Besucher versuchten sich beim Baumwoll-Taschen-Druck, auch Bürgermeister Rainer Handlfinger machte mit Begeisterung mit. Geschäftsführende Gemeinderätin SPÖ Sabine Ramel, Manfred Hager und Anita Himmelsberger von Lenaguru sowie Andrea Hausmann-Deix vom Jugendcoaching nutzen die Gelegenheit sich die Räumlichkeiten anzusehen und sich mit den Jugendarbeitern...

Foto: Foto: Stadt Schwaz

Schwaz
Fokus auf Jugensozialarbeit

SCHWAZ. Ein mobiles Streetwork und das Jugendzentrum Yunit sind die zentralen Säulen der Jugendsozialarbeit in Schwaz. Die Aktivitäten in diesem Bereich werden in den kommenden Monaten intensiviert. Die Jugendarbeit wird personell verstärkt und in weiterer Folge in die Bereiche der Drogenarbeit und der Schulsozialarbeit ausgeweitet. „Die Probleme unserer Jugend sind durch die Corona-Pandemie sichtbarer geworden. Der Krieg in der nahen Ukraine sorgt für zusätzliche Unsicherheit unter jungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing bzw. Cybermobbing geworden. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Video 5

Murau/Murtal
Jeder fünfte Jugendliche war schon einmal Mobbing-Opfer

Der Schaden für Kinder und Jugendliche, die gemobbt werden ist groß. Mobbing passiert nicht erst seit Ausbruch der Pandemie, und auch nicht nur am Schulhof, sondern vorrangig im Internet. MURTAL. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing gewesen. Die Anlaufstellen für Jugendliche verzeichnete im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022 fast eine Verdopplung an Beratungs-, Coaching- und...

Alte Wagons werden zu Räumen für die Jugend. | Foto: zVg.
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. PIELACHTAL. "Unsere Erwartungen für 2022 sind, dass wir nicht geschlossen werden." so Barbara Rieder, Teamleiterin von Streetwork Pielachtal. Im September 2020 wurde das Projekt Streetwork ins Leben gerufen und bot der Jugend ein offenes Ohr. "Jugendarbeit ist etwas Langfristiges und es braucht den Kontakt. Die größte Herausforderung in den letzten Jahren waren die Lockdowns und...

Die Streetworker des Vereins I.S.I. helfen Jugendlichen bei den unterschiedlichsten Anliegen und Sorgen.  | Foto: Streetwork Freistadt
3

Jugendorganisationen im Bezirk Freistadt
"Sorgen haben sich verändert"

Die Auswirkungen von Lockdown, gesellschaftlichen Druck und finanziellen Engpässen wirken sich in vielerlei Hinsicht auf die psychische Gesundheit junger Menschen aus. Vor allem benachteiligte Jugendliche sind besonders von der Coronakrise betroffen. Umso wichtiger sind lokale Jugendorganisationen wie die Freistädter Streetworker des Vereins I.S.I. und das Jugendservice in Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Stefan Biereder, Leiter des Jugendservice in Freistadt, erzählt von deutlich mehr...

Freude in der Sommerbetreuung in Rainbach über die Vitamin-Sackerl.  | Foto: Streetwork Freistadt
2

Streetwork Freistadt
Jugendliche beschenkten Kinder mit Obst und Gemüse

Jugendliche beschenkten in Kooperation mit den beiden Freistädter Streetworkern Julia Hernández und Florian Denkmayr Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk mit Obst- und Gemüsesackerl.  BEZIRK FREISTADT. Die Coronapandemie hat vor allem die Jugend schwer getroffen, sei es durch Arbeitslosigkeit, Schulden oder Einsamkeit. Aus dieser schwierigen Situation heraus ist nun, mit Unterstützung des Land OÖ, ein neues Projekt entstanden: In Kooperationen mit heimischen Lebensmittelgeschäften, die Obst...

Korbinian Wieser und Martina Gruber sind für St. Johanns Jugendliche auf der Straße. | Foto: Marchgraber
Aktion 5

Unser St. Johann
Korbinian und Martina sind St. Johanns Streetworker

Nach etwa zehn Jahren Pause sind die Streetworker Pongau wieder in St. Johann unterwegs. Martina Gruber und Korbinian Wieser gehen aktiv auf Jugendliche zu und bieten Hilfe wo sie nötig ist. ST. JOHANN. Bereits der Name verrät, wo Martina Gruber und Korbinian Wieser als Streetworker zum Großteil im Einsatz sind, sie gehen auf der Straße direkt auf Jugendliche zu, um ihnen ein offenes Ohr anzubieten. "Wir sind für die Jugendlichen da und machen auch eine aufsuchende Jugendarbeit. Wir gehen...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger freuen sich über die beschlossene Förderung für die Jugendberatung im Waldviertel. | Foto: Dr. Anton Heinzl

Förderung
400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel

Ein aktueller Beschlusses der NÖ Landesregierung sieht eine Förderung in Höhe von 400.000 Euro für die Tätigkeit der Sozialen Dienste im Waldviertel vor. BEZIRK ZWETTL. „Die Pandemie hat uns in den vergangenen Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche...

5

Gemeinsame Aktion gegen sexuelle Gewalt

In Feldbach entstand ein Kunstprojekt gegen sexuelle Gewalt an Menschen. Es wird in vielen Orten gezeigt. Der Zonta Club Feldbach und Streetwork Südoststeiermark präsentierten gemeinsam das Projekt "Empower yourself". Ziel ist es, Menschen, insbesondere auch Jugendliche, zu ermutigen, sich gegen sexuelle Gewalt zu wehren. Zonta-Vizepräsidentin Margreth Kortschak-Huber und Projektverantwortliche Edith Kohlmeier skizzierten die Ideenfindung und die Entwicklung des Kunstprojektes. Der gebürtige...

Anwohner bitten um Hilfe: ein Obdachloser in der Andechsstraße will sich aber nicht helfen lassen. | Foto: zvg
2

Andechsstraße
Bewohner bitten um Hilfe

INNSBRUCK. Seit ca. 3 Wochen hat sich ein Obdachloser vor einem Geschäft in der Andechsstrasse platziert. Die Bewohner der umliegenden Häuser bitten jetzt dringend um Hilfe. Dem Sozialstadtrat sind die Hände gebunden. BelastungAnrainer haben sich mit ihrer Bitte an die Stadtblatt-Redaktion gerichtet. "Die Polizei und Streetworker waren auch schon vor Ort und mit dem Obdachlosen gesprochen. Sie haben aber leider nichts erreichen können", schildert eine Anrainerin gegenüber der Redaktion: "Ich...

Julia Hernández und Florian Denkmayr sind die beiden Streetworker in Freistadt.  | Foto: Streetwork Freistadt

Verein I.S.I.
Freistädter Streetwork-Team startet neu durch

Seit mehr als 24 Jahren stehen die Streetworker des Vereins "Initiativen für soziale Integration" (I.S.I.) den Freistädter Jugendlichen zur Seite. Sie begleiten und unterstützen Kinder und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren in allen 27 Gemeinden des Bezirks.  BEZIRK FREISTADT. Oft sind sie die erste Anlaufstelle für Jugendliche in Notlagen: Die Streetworker rund um Julia Hernández. Die erfahrene Sozialarbeiterin ist bereits sieben Jahre im Team. Seit Anfang April hat sie...

Die St. Pöltnerinnen Tina und Kimberly finden das Streetworkangebot super. | Foto: Kern
Video 2

Streetwork Pielachtal/ St. Pölten/ Wienerwald
Streetworker sind unterwegs (mit Video)

Zeit nehmen, Projekte und Kontakte: Die Streetworker in unserer Region sind für die Jugend wichtiger denn je. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Dass Corona auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wir durften mit dem Streetwork-Team der Region über die Lage sprechen. Das Team trifft man im Pielachtal, St. Pölten und künftig in Eichgraben an. Hier geht's zum Video "Streetwork": Psychische Gesundheit "Wir, als offene Jugendarbeit, verstehen uns als...

Unser Moderator & Chefredakteur Christian Trinkl hat auch diese Woche die spannendsten News für euch zusammengestellt. | Foto: Screenshot
Aktion Video 3

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 6.04.2021

Bei Näher dran! der Niederösterreich News Show gibt's einmal pro Woche die wichtigsten Nachrichten aus allen Bezirken kompakt zusammengefasst. NÖ. Franz N. schreibt per Mail an unseren Chefredakteur: „Ich hoffe, dass ihr ALLE zur Verantwortung gezogen werdet, am Besten von einem Militärgericht… und ab ins Arbeitslager nach Sibirien.“ Und das nur, weil er sich fürs Testen ausgesprochen hat. Hass im Netz geht uns alle an – und Corona lässt so manchen emotional überhitzen. Diskutiert mit uns...

3

Schwarz-weiß-Fotografie Ausstellung in Graz
Sascha Meister stellt am Flughafen aus

Unter dem Titel "Quattro Stagioni" stellt der St. Mareiner Künstler Sascha Meister von 8. März bis 2. Mai ausgewählte Werke am Flughafen Graz aus. Vielfalt ist das, was Kunst atmen lässt. Mit diesen Worten lädt Sascha Meister zu seiner aktuellen Ausstellung "Quattro Stagioni" am Flughafen Graz; "Quattro Stagioni" steht für ihn dabei für vier Jahreszeiten oder auch für vier Lebensjahre, denn er präsentiert hier eigentlich vier Ausstellungen in einem Gewand. Beginnend mit dem "City Potrait Graz"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.