Steinmetz

Beiträge zum Thema Steinmetz

Kraft, Ausdauer und künstlerisches Können zählen beim Beruf des Steinmetz.  | Foto:  fresnel6_Fotolia.com
1

Berufsbild Steinmetz
Steinmetzarbeiten: Stille Kunst im Alltag

Viele Berufe scheinen so am Rande des sichtbaren alltäglichen Lebens stattzufinden, sodass ihnen oft nicht die entsprechende Beachtung geschenkt wird. Einer davon ist der Beruf des Steinmetzes. Dieser ist für die Gestaltung öffentlicher und auch vieler privater Gebäude und Gegenstände unerlässlich. Kreativität und Fitness gefragtSeine Ausübung verlangt sowohl körperliche Fitness als auch geistige Kreativität und zudem viel Ruhe und Geduld. Dabei werden unterschiedliche Gesteinsarten wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Sebastian Wienerroither holte den zweiten Platz im Bewerb "Architectural Stonemasonry". | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

World Skills
Steinmetz Sebastian Wienerroither gewann Silber

Der 20-jährige Frankenburger trainierte wochenlang für die World Skills. FRANKENBURG. Bei den Berufsweltmeisterschaften "World Skills" in Kazan (Russland) konnte sich der Steinmetz Sebastian Wienerroither aus Frankenburg die Silbermedaille sichern. Insgesamt gewann Österreich zwölf Medaillen. Der Frankenburger arbeitet im elterlichen Betrieb Steinmetzmeister Rudolf Wienerroither und durfte bereits als kleines Kind seinem Vater ab und zu helfen. "So wurde schon früh meine Begeisterung für das...

Bernhard Baumgartner, Christian Baumgartner, Veronika Baumgartner, Josef Baumgartner und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Norbert Kienesberger (v.l.). | Foto: WKO
1

Ehrung der Wirtschaftskammer
Steinmetzbetrieb Baumgartner gibt es seit 50 Jahren

Josef Baumgartner wagte 1969 den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute wird der Betrieb von seinen beiden Söhnen Christian und Bernhard geführt. VÖCKLABRUCK. Mit viel Kreativität und Pioniergeist begann Josef Baumgartner mit der Unterstützung seiner Frau Veronika vor 50 Jahren als selbstständiger Steinmetz. Aus dem Ein-Mann-Betrieb hatte sich bis 1977 ein Unternehmen mit sechs Mitarbeitern entwickelt. Ein weiterer Meilenstein war 1978 die Übernahme eines bestehenden Vöcklabrucker Betriebes....

Lockere Grabsteine, wohin das Auge reicht. Am Freidhof bei der evangelischen Kirche in St. Ruprecht | Foto: wrann
6

Ärger am Friedhof
Lockere Grabsteine kommen teuer!

An einem Villacher Friedhof sind zahlreiche Grabsteine locker. Sturm soll Mit-Grund dafür sein. Mancher Grabbesitzer zweifelt daran.  VILLACH. Es ist schon ein eigenartiger Anblick. Rot-weiße Absperrbänder, die man sonst von Baustellen kennt, hängen an Grabsteinen, mehr als 30 sind es. Jeder ist mit einer Notiz gekennzeichnet: Achtung, Stein locker. Viele Steine lockerEine, die eine solche Notiz an ihrem Grabstein vorfand, ist die Villacherin Brigitte Prüfe. Auch einen Brief vom Friedhof bekam...

Foto: Winkler
2

Neue Filialleitung in Horn

Mit frischem Wind, doppeltem Charme und Einfühlungsvermögen erwarten Sie im Steinmetzbüro Erwin Zechmeister, in der Filiale Horn, zwei kompetente Beraterinnen. Mit Jahresende übernimmt Eva Laudon,  bestens eingeschult, die Filialleitung von Edith Eichwalder - getreu dem Firmenmotto „Stein mit Herz & Hirn“ .  "Unser Anliegen ist es für unsere Kunden das persönlich gestaltete Grabdenkmal zu verwirklichen. Dieses 'Miteinander' ermöglicht den Hinterbliebenen ihren schmerzlichen Verlust besser...

  • Horn
  • H. Schwameis

Untersiebenbrunn
Sparbuch-Affäre brachte Bürgermeisterneuwahl

UNTERSIEBENBRUNN. Der neue Bürgermeister heißt Helmut Wagner. Der ehemalige Ortsvorsteher, Reinhold Steinmetz, trat aus gesundheitlichen Gründen und wegen einer anonymen Anzeige von seinem Amt zurück. Jetzt musste ein neuer Bürgermeister in der Gemeinderatssitzung gewählt werden. Insgesamt gab es 18 abgegebene Stimmen. Elf Stimmen der SPÖ, fünf Stimmen der ÖVP und zwei Stimmen der Freiheitlichen. Das Abstimmungsergebnis war dann doch ziemlich eindeutig: Wagner gewann das Rennen um den...

Ärger über Neuwahlen
Bürgermeisterwechsel in Untersiebenbrunn

Aufregung um den Bürgermeisterwechsel in Untersiebenbrunn. FPÖ sieht Absicht hinter Terminfindung des Intermims-Bürgermeisters. UNTERSIEBENBRUNN. Trotzdem der interimistische SPÖ-Bürgermeister Manfred Egel (nach Rücktritt von Reinhold Steinmetz – die Bezirksblätter berichteten) vierzehn Tage Zeit gehabt hätte eine Gemeinderatssitzung zur Neuwahl eines Ortschefs festzulegen, fiel seine Wahl just auf den einzigen Tag innerhalb dieser Frist, für welchen sich jeweils ein Mandatar der FPÖ und einer...

Der Vereinsausflug der Steinmetzmeister Mahringer GmbH ging nach Saverne in Frankreich, wo das Steinfestival stattfand. | Foto: Mahringer

Steinmetz on Tour

WAIDHOFEN. Der Vereinsausflug der Steinmetzmeister Mahringer GmbH ging nach Saverne in Frankreich, wo das Steinfestival stattfand. Der Zweck des Ausfluges: Kontakte knüpfen, um Künstler für das vierte internationale Steinbildhauersymposium vom 4. bis 18. August zu begeistern.

Steinmetz-Schüler der HTL Hallein konnten die Gedenksteinreinigung in Goldegg nach den Beschmierungen im September 2018 jetzt erfolgreich abschließen. | Foto: Verein "Freunde des Deserteurdenkmals in Goldegg"
2

Steinmetzschüler
Denkmal in Goldegg neun Monate nach Schmieraktion vollständig gereinigt

Der mit grüner Farbe beschmierte Gedenkstein in Goldegg zur Erinnerung an die Wehrmachtsdeserteure wurde mit Hilfe von HTL-Schülern jetzt fachgerecht gereinigt. GOLDEGG, HALLEIN (aho). Rechtzeitig vor der großen Gedenkfeier "75 Jahre Sturm auf Goldegg" am 6. Juli konnte der Gedenkstein in Goldegg, der an die Deserteure erinnert, mit Unterstützung von HTL-Steinmetzschülern erfolgreich gereinigt werden. Das Denkmal war im September 2018 ebenso wie zwei kupferne Gedenktafeln am Friedhof mit grüner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die beiden Jungchefs Stefan und Matthias Pauleschitz, Anita Pauleschitz und Christoph Haider | Foto: Draßburg

Draßburg
Lange Nacht der Steinmetze

DRAßBURG. Das Berufsbild des Steinmetzes umfasst ein weitgespanntes Aufgabenfeld, von Naturstein in Architektur und Bau, für Einrichtungen, für Garten und Landschaftsbau, für Restaurierung, für Friedhof und Grabmal, sowie Kunst und Design. Vor kurzem lud die Firma Pauleschitz aus Draßburg ein, um in ungezwungener Atmosphäre die Welt der Steine besser kennen zu lernen. Verschiedene Bearbeitungsmethoden von Hammer & Meißl über Schleif- und Polierarbeiten bis hin zum modernen Maschineneinsatz...

Steinmetz Kurt Schwarz (2.v.l.)  und Gattin Christine (links) fungierten bei der "Langen Nacht" als Gastgeber unter anderem für Marianne Hackl (Mitte), Werner Laky und Isabella Laky. | Foto: Martin Wurglits
3

Hinter den Kulissen
Lange Nacht der Steinmetze in Moschendorf und Burgauberg

36 Steinmetzbetriebe gibt es aktuell im Burgenland. Vier von ihnen öffneten einen Abend lang ihre Betriebstüren, damit Besucher bei der "Langen Nacht der Steinmetze" einen Blick hinter die Kulissen der Branche werfen konnten. Auch die Steinmetzbetriebe Schwarz in Moschendorf und Fikisz in Burgauberg gaben bei Firmenrundgängen Auskunft über Arbeitsschritte, Maschinen und das verwendete Material. "Viele glauben immer noch, dass Steinmetze nur Grabsteine machen", so Kurt Schwarz. "Dabei fertigen...

Steinmetzinnungsmeister Norbert Kienesberger (li) neben seinen eigenen Werken und Projektleiter Arnold Reinthaler. | Foto: Alfred Hofer
39

Kreativität bei Steinmetzen
Granitskulpturen bei der Landesgartenschau präsentiert

Es wurden viele verschiedene Granitskulpturen bei der Landesgartenschau präsentiert. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Auf ein ungewöhnliches, nicht so lebendiges Element wurde bei der OÖ. Landesgartenschau ebenfalls ein Auge geworfen: Granit. Der Stein gilt für die Mühlviertler Region in mehrfacher Hinsicht als wichtiger Bestandteil. Für die Schau sollte aus einem 1.000 Kilogramm schweren Granit-Quader eine Figur gestaltet werden. Dieser Herausforderung stellten sich zwölf österreichische Steinmetze. Die...

7

Lange Nacht der Steinmetze bei Mahringer

WAIDHOFEN/TH. (chk) Vergangenen Donnerstag hatten die Besucher wieder die Gelegenheit hinter die Kulissen beim Steinmetzmeisterbetrieb Mahringer zu schauen. Die Resonanz zeigt das doch große Interesse an der Tätigkeit des Steinmetzes, der Vielfalt von Naturstein und dessen Bearbeitung. Von 17 bis 21 Uhr erklangen Hammer und Meißel, es wurde von interessierten Besuchern graviert, Bodenplatten verlegt, Steinblöcke begutachtet, Natursteinplatten gefräst und poliert, CNC Maschinen vorgeführt,...

Die teilnehmenden Steinmetze bei der Präsentation (Stehend v.l.): Johann Paar, Norbert Kienesberger, Bernhard Baumgartner, Helmut Moser, Thomas Riederer-Winkler von Strasser Steine, Erich Trummer, Helmut Moser jun., Rudi Wienerroither, Thomas Pilsl von Schärdinger Granit, Andreas Sigl von Poschacher Natursteinwerke und Landschaftsarchitekt LGS Tobias Micke. (sitzend v. l.):. Projektleiter Arnold Reinthaler, Ernestine Lehrer, Gerhard Wenigwieser, GF LGS Barbara Kneidinger und Landschaftsarchitekt LGS Christoph Hauser. | Foto: BRS Alfred Hofer
2

OÖ Landesgartenschau
Schlüsslberger stellt Granitskulpturen aus

Norbert Kienesberger aus Schlüßlberg ist einer der Steinmetze, der bei der Landesgartenschau 2019 seine Werke aus Granit präsentiert. SCHLÜSSLBERG, OÖ.  Im Bio.Garten.Eden der Landesgartenschau 2019 in Aigen-Schlägl darf auch jenes Material nicht fehlen, das die geologische Grundlage der gesamten Region bildet — der Granit. Rohblöcke von tausend Kilo und 40 x 40 x 225 Zentimeter bildeten die Ausgangsbasis für jeden Künstler. Den Teilnehmern stand frei, wie sie mit dem Stein verfahren — ob sie...

1

Untersiebenbrunn
Bürgermeister Steinmetz wirft sein Amt hin

UNTERSIEBENBRUNN. Reinhold Steinmetz aus Untersiebenbrunn legt sein Amt als Bürgermeister nieder. "Nach 30 Jahren in öffentlichen Funktionen, bis zum Amt des Bürgermeisters, war meine Einstellung stets nach bestem Wissen und Gewissen mit Respekt und Wertschätzung dem Mitmenschen gegenüber zu handeln. Wenn man für ein Ansparen zur Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges 'anonym' angezeigt wird, ist ein Punkt erreicht 'Halt' zu sagen. Für eine öffentliche Einrichtung wie die Freiwillige Feuerwehr...

Stein Schwab aus Wies ist bei der "Langen Nacht der Steinmetze" mit dabei.  | Foto: KK
1 1

Lange Nacht der Steinmetze 2019
Handwerkskunst zwischen Tradition und Moderne

HALLEIN. Um das Handwerk der Steinmetze der Öffentlichkeit zu präsentieren, findet am 13. Juni im Steinzentrum Hallein die "Lange Nacht der Steinmetze" statt. Auch ein Betrieb aus dem Bezirk Deutschlandsberg nimmt daran teil. Einen Blick hinter die Kulissen traditioneller Handwerkskunst, verbunden mit modernstem Maschineneinsatz, gibt es am 13. Juni in der Zeit von 17 bis 21 Uhr bei der Langen Nacht der Steinmetze 2019. Die Besucher lernen dabei die Vielfalt der Bearbeitungsmethoden kennen und...

Die Bundesinnung der Steinmetze präsentiert die Lange Nacht der Steinmetze am 13. Juni 2019.  | Foto: Innung der Steinmetze

Steinmetz Wunsch lädt am 13. Juni zur langen Nacht

Die Bundesinnung der österreichischen Steinmetze präsentiert die Lange Nacht der Steinmetze am Donnerstag, 13. Juni 2019 Um unser Handwerk der Öffentlichkeit zu präsentieren findet heuer wieder die LANGE NACHT DER STEINMETZE am Donnerstag, 13. Juni 2019 statt. Der Steinmetz bringt Ihnen das Wunder Natur in Ihren Lebensraum und erweckt für Sie die verborgene Schönheit im rohen Stein durch Schleifen und Polieren. Schauen Sie hinter die Kulissen und lassen Sie sich von der Bearbeitung des...

1 7

Neues vom Adneter Marmorweg
Das alte Handwerk der Steinmetzarbeit "live" erleben

ADNET. Der Besuch des Adneter Marmorlehrpfades lohnt sich! Neben einem attraktiv gestalteten Rundweg ist es möglich, einem Steinmetzmeister bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Frisch aus dem „Winterschlaf“ erwacht und trotzdem kein bisschen müde! Seit Frühling 2017 ist es möglich, die Adneter Marmorbrüche „Fit & Bewegt“ zu erkunden – langweilig wird es dabei noch lange nicht. Ein Tipp für Naturverbundene, für Sportler, für Familien: der Adneter Marmorlehrpfad lockt geologisch,...

Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler ehrten Edvard Kavnik im Beisein von Tochter Melanie (2. v. l.) sowie den Mitarbeiterinnen Christl Pipp und Monika Pasterk (v. l.) | Foto: StadtPresse/Burgstaller

Unternehmer-Ehrung
Steinmetz-Unternehmer Edvark Kavnik von der Stadt geehrt

Bürgermeisterin ehrte den Steinmetz Edvard Kavnik. KLAGENFURT. Der gebürtige Slowene Edvard Kavnik gründete vor 21 Jahren sein Steinmetzunternehmen in der St. Veiter Straße. Zum Firmenjubiläum wurde er von Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz und Vize-Bgm. Jürgen Pfeiler in Würdigung seiner Verdienste im handwerklichen Bereich und für den Umgang mit den Mitarbeitern geehrt. Steinmetz-AllrounderKavnik hat sich nicht nur auf Grabsteine und Gräberzubehör spezialisiert, sondern fertigt alles an, wo...

Marius Golser mit seinem Kunstwerk "Fröhlicher Fötus". | Foto: KL
6

Weltmeister in Golling
Marius Golsers Weg ist noch nicht in Stein gemeißelt

GOLLING. Seit März 2019 ist der 25-jährige Gollinger als freischaffender Künstler selbstständig tätig. Den Keller im Elternhaus hat er als Werkstatt ausgebaut. Überall im Garten findet man neben blühenden Magnolienbäumen seine Kunstwerke.  Der "Fröhliche Fötus" und andere WerkeDiesen Namen trägt eines von Marius Golsers Kunstwerken, die er uns präsentiert. Zum "Fröhlichen Fötus" inspiriert hat ihn "eine lustige Gedankenwolke", die ihn über die menschliche Entstehung hat nachdenken lassen....

Die Friepess GmbH blickt auf eine 70-jährige Unternehmensgeschichte zurück. | Foto: osephotographie.de/Fotolia

Linzer Traditionsbetrieb
Steinmetz Friepess beantragte Sanierungsverfahren

Der Linzer Traditions-Steinmetz Friepess beantragte am Freitag ein Sanierungsverfahren. LINZ. Am Freitag beantragte die Steinindustrie Diplom-Architekt Albert Friepess GmbH & Co KG ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Linz. Das Unternehmen mit 78 Mitarbeitern macht mit dem Abbau und der Verarbeitung von Natursteinen Geschäfte. Die Steine werden für Fassadenverkleidungen, Stiegenanlagen, Küchen und Bäder verwendet. Die Passiva belaufen sich laut Kreditschutzverband von...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: LBS Schrems

Ausbildung
„Little Granitstones“ an der Landesberufsschule Schrems

SCHREMS (red). Am 21. März durften die Volksschulkinder der 1b mit ihrer Lehrerin Andrea Weber Berufsschulluft schnuppern. Bei dem Projekt „Little Granitstones“ lernten sie die duale Berufsausbildung an der Landesberufsschule Schrems kennen. Die Berufsschullehrer und Steinmetzmeister Christian Binder und Franz Rabl begleiteten die Kinder durch die Steinmetzschule. Ob Entdeckungsreise durch den Skulpturengarten, Vergrößerungen mit dem Mikroskop oder ein Blick über die Schulter der...

Wir sind fähig - die Vortragenden und Initiatoren: Erich Stekovics, Heini Staudinger, Anni Kopriva, Reinhold Steinmetz und Günter Peham | Foto: Steinmetz

WerteVollLeben in der Region
„WIR SIND FÄHIG" – Stärkung der kommunalen Intelligenz

In Untersiebenbrunn fand der erste "WerteVollLeben"-Abend statt. Eine Veranstaltung im Zeichen der Stärkung kommunaler Intelligenz.  UNTERSIEBENBRUNN. Trotz Fußballländermatch haben über 80 Interessierte Teilnehmer aus Untersiebenbrunn an der Veranstaltung "WIR SIND FÄHIG - Ein Abend im Zeichen der Stärkung kommunaler Intelligenz" teilgenommen. Initiator Reinhold Steinmetz, Bürgermeister von Untersiebenbrunn. veranstaltete diesen Abend gemeinsam mit der Initiative „WerteVollLeben in der Region“...

Scheckübergabe: Steinmetzmeister Alexander Fikisz, Werkstattleiter Peter Vock, Klientin Beatrix, sowie die Steinmetzlehrlinge Daria Landgraf und Nadine Pelzmann (von rechts). | Foto: Rettet das Kind

650 Euro von Firma Fikisz
Steinmetzmeister unterstützt Förderwerkstatt Stegersbach

Mit einer Spende von 650 Euro stellte sich Steinmetzmeister Alexander Fikisz vom gleichnamigen Burgauberger Steinmetzbetrieb in der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Stegersbach ein. Das Geld war der Erlös einer adventlichen Aktion, bei der aus Granit bzw. Naturstein gefertigte Christbäume verkauft worden waren. Förderwerkstattleiter Peter Vock, seine Klienten und Mitarbeiter dankten für die Unterstützung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.