Steinmetzbetrieb

Beiträge zum Thema Steinmetzbetrieb

Klaus Fantoni führt den Betrieb in vierter Generation.                   | Foto: Privat
2

Steinmetzbetrieb Fantoni seit 1908
Naturstein ist ihr Element

Fokus des Steinmetzbetriebs Fantoni sind neben Grabdenkmälern, auch der Innen- und Außenbereich. BLEIBURG. Den Steinmetzmeisterbtrieb Fantoni in Bleiburg gibt es seit mittlerweile 116 Jahren. Klaus Fantoni führt den Betrieb bereits in vierter Generation. Das Unternehmen kommt aus dem klassischen Steinmetz und Bildhauerhandwerk. „Damals haben wir uns noch vorwiegend mit Grabdenkmälern beschäftigt, das hat sich aber geändert“, sagt Geschäftsführer Klaus Fantoni. EntwicklungHeute beschäftigt der...

40 Jahre Lehrlingsausbildung bei Ehrlich Natursteinwelt | Foto: Ehrlich Natursteinwelt
3

Schwerpunkt Lehre
40 Jahre Ausbildung bei Ehrlich in Scheibbs

Bei der Firma Ehrlich Natursteinwelt in Scheibbs haben Lehrberufe eine lange Tradition. SCHEIBBS. Bei Ehrlich Natursteinwelt in Scheibbs feiert man heuer das 100-jährige Bestehen des Familienunternehmens. Lehre hat eine lange Tradition Im Steinmetzbetrieb hat auch die Ausbildung eigener Fachkräfte eine lange Tradition. Vor 40 Jahren hat Richard Ehrlich II damit begonnen, Lehrlinge im Betrieb aufzunehmen. Derzeit befindet sich im traditionsreichen Unternehmen ein Lehrling im zweiten Lehrjahr....

Anna Karina Feldbauer ist bereit für die WorldSkills Competition 2022 Special Edition. | Foto: SkillsAustria
2

Steinmetz-Branche
Junge Steinmetzin visiert nächsten Stockerlplatz an

Im Interview mit der Steinmetzin Anna Karina Feldbauer verrät sie der BezirksRundSchau, was das Besondere an ihrem Beruf ist. Die Staatsmeisterin im Steinmetzen erzählt auch, wie sie sich auf ihren nächsten großen Wettbewerb, die "WorldSkills Competition 2022 Special Edition“ vorbereitet. AISTERSHEIM. Ihre Lehre und Ausbildung schloss Anna Karina Feldbauer beim Steinmetzbetrieb Kienesberger in Schlüßlberg ab. Erfahrung hat sie auch als Gartengestalterin bei der Firma Strasser in Pichl bei Wels...

Viele Gewerke haben dazu beigetragen, dass die Fa. Matschy in Kapfenberg jetzt über modernste Räumlichkeiten verfügt. | Foto: Klaus Morgenstern
4

Baureportage Matschy
Wertschöpfung für die Region

Nur zusammen sind wir stark: Wie allein Kapfenberger Firmen den Umbau ermöglicht haben. Trippl Transporte: "Es ist immer eine große Herausforderung, wenn es um eine Kombination aus Um- und Neubau geht; besonders, was die Einhaltung der Bauzeit angeht, wenn dabei unvorhersehbare Ereignisse den Zeitplan gefährden. Es wurde Hand in Hand mit den anderen Gewerken gearbeitet und da der überwiegende Teil der Professionisten aus der Region war, konnten bautechnische Änderungen und Lösungen schnell und...

Grabsteine dienen in vielen Kulturen und allen großen Religionen zum Andenken an die Verstorbenen. | Foto: Larcher

Allerheiligen
Steinmetz - ein Beruf mit Nachwuchssorgen

Wie schon in historischen Metropolen erinnern auch heute noch Inschriften auf Grabsteinen an die beigesetzten Menschen. Im Bezirk sorgen sieben Steinmetzbetriebe mit ihrer Handwerkskunst für ein Andenken für die Ewigkeit. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Auch wenn sie sich um die Auftragslage keine Gedanken machen müssen, kämpfen Steinmetzbetriebe wie so viele Branchen mit dem Fachkräfte- und Lehrlingsmangel. Wie etwa der Landesvorsitzende der Fachgruppe Steinmetze. "Norbert Kienesberger aus...

Hell, freundlich, modern: So präsentiert sich die Firma Matschy in Kapfenberg nach den umfangreichen Umbauarbeiten. | Foto: Morgenstern
3

Baureportage Matschy
Matschy erstrahlt jetzt in völlig neuem Glanz

Der Kapfenberger Steinmetzbetrieb Matschy hat an seinem Standort in der Wiener Straße in großem Stile umgebaut; besonders wichtig war ihm dabei der Einsatz von regionalen Unternehmen. Um mehr Platz für Präsentation und Beratung zu haben, und auch, um den Grundstein für die Übergabe an die nächste Generation zu legen, hat sich die Firma Matschy in Kapfenberg vor etwas mehr als einem Jahr zu einem Umbau entschlossen. Ausstellungs- und Verkaufsflächen sollten erweitert und der gesamte Standort...

SteinTec Ötztal
SteinTEC übernimmt Ihre Grabgestaltung

Grabsteine Urnengräber/Urnenplatten Renovierung alter Grabsteine und Kreuze Inschriften und Schriftvergoldungen Neue Grabkreuze Laternen, Vasen und Weihwasserschalen Aufgesetzte Schriften in Bronze und Edelstahl Grabschüsseln in Bronze oder Edelstahl Wir beraten Sie gerne! SteinTEC Gewerbegebiet Vorderes Ötztal 2 6441 Umhausen Tel. 05255-500 54 office@steintec.at | www.steintec.at

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Von links: Sagzahnschmied Hans Guggenberger, Birgit Schneitter (Tod), Alfred Nigg (Vogt), Eva Hafele (Krämerin), Siegmund Kogler (Präsident der Europäischen Totentanzvereinigung). | Foto: Martin Reiter
8

Sagzahnschmiede & Steinmetzbetrieb Guggenberger feierte Betriebsjubiläum
120 Jahre Tiroler Handwerkstradition

Mit einer ungewöhnlichen Feier zum 120-Jahr-Firmenjubiläum begeisterte die Familie Guggenberger am 28. September eine illustre Gästeschar. Nicht wie meist üblich in einen Festsaal, sondern in die Basilika Mariatal in Kramsach waren die Jubiläumsgäste geladen. Dort ging pünktlich um 19 Uhr das Licht aus und die Anwesenden wurden nicht von Festreden sondern von einer Totentanzaufführung des Schauspiele Kauns überrascht. Warum ein makabrer Totentanz und nicht ein feuchtfröhliches Fest zum...

P.T. Exklusiv Steimetzbetrieb in Mooskirchen hat ein umfangreiches Portfolio anzubieten. | Foto: P.T. Exklusiv Steinmetzbetrieb
2

Mooskirchen
Steinmetzbetrieb wurde neu eröffnet

Mooskirchen darf sich über einen neuen Steinmetzbetrieb freuen. Mit der Neueröffnung des Steinmetzbetriebes liegt P.T. Exklusiv am Puls der Zeit als Nahversorger in Sachen Stein. Stein ist ein Symbol für Ewigkeit. Grabsteine, Beschriftungen, Gravierungen und Renovierungen von Grabanlagen werden individuell gefertigt, dazu wird auf die Wünsche der Kunden eingegangen. Durch Kombinationen mit Glas, Metall oder Holz werden persönliche Akzente gesetzt. Der Trend zu Naturmaterialien wie Stein im...

Die Friepess GmbH blickt auf eine 70-jährige Unternehmensgeschichte zurück. | Foto: osephotographie.de/Fotolia

Linzer Traditionsbetrieb
Steinmetz Friepess beantragte Sanierungsverfahren

Der Linzer Traditions-Steinmetz Friepess beantragte am Freitag ein Sanierungsverfahren. LINZ. Am Freitag beantragte die Steinindustrie Diplom-Architekt Albert Friepess GmbH & Co KG ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Linz. Das Unternehmen mit 78 Mitarbeitern macht mit dem Abbau und der Verarbeitung von Natursteinen Geschäfte. Die Steine werden für Fassadenverkleidungen, Stiegenanlagen, Küchen und Bäder verwendet. Die Passiva belaufen sich laut Kreditschutzverband von...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kurt Kellner, Bezirksstellenausschussmitglied Hermann Kühtreiber, Lambert  Eisenhut, Erich Stindl, Klaus Kaweczka, Siegfried Bergauer, Jürgen Thornton. | Foto: WKNÖ

Mitarbeiterehrung beim Steinmetzbetrieb Thornton in Laa

Steinmetzmeister Jürgen Thornton von der Thornton KG aus Laa konnte anlässlich der Mitarbeiterehrung im Gasthaus Holzer Bezirksstellenausschussmitglied Hermann Kühtreiber und Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka begrüßen, welche an folgende langjährige Mitarbeiter Mitarbeiterurkunden und Medaillen überreichten. Kurt Kellner (Hilfsarbeiter) erhielt für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit die Silberne Mitarbeiter-Medaille samt Urkunde. Die Goldene Mitarbeitermedaille samt Urkunde wurde an Herbert Rapp...

Toni, Toni und Toni Raffetseder vor der Steinmetzhalle in Gottsdorf. | Foto: privat
10

Seit 50 Jahren am 'Puls des Steins'

PERSENBEUG. Anton Raffetseder ist Steinmetz in dritter Generation, heuer feiert der Betrieb sein 50-jähriges Bestehen. "Mein Großvater hat schon einen Steinbruch gehabt und hier in Persenbeug die erste Halle gebaut. Aber erst mein Vater hat Steinmetz gelernt", erzählt Raffetseder. Sein Vater, ebenfalls Anton, widmete sich, nachdem er zunächst in Linz das Schlosserhandwerk erlernt hatte, bald hauptberuflich dem Bearbeiten von Steinen. Treue zum Handwerk Seither wuchs der Betrieb stetig heran,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: privat

Wolfgang Eckers Steinmetzbetrieb mit Staatswappen ausgezeichnet

Ecker: „Bestätigung für Leistungen, Ansporn für die Zukunft“ WOLFSGRABEN/PURKERSDORF (red). Hohe Auszeichnung für den Purkersdorfer WKNÖ-Obmann und Wolfsgrabener Vizebürgermeister Wolfgang Ecker: Sein Steinmetzbetrieb ist von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner mit dem Staatswappen ausgezeichnet worden. Damit werden Unternehmen geehrt, die sich durch außergewöhnliche Leistungen um ihre Branche und die gesamte heimische Wirtschaft verdient gemacht haben. „Diese Auszeichnung macht uns stolz...

4 10 2

Christus schaut beim Schnitzel essen zu...

Schloss Concordia - fast ein Wahrzeichen in Wien. Das Kontor von Sommer & Weniger am Wiener Zentralfriedhof gegenüber dem 1. Tor an der Simmeringer Hauptstraße 283 wurde 1900 von Hans Richter erbaut und später durch Friedrich Falkner instandgesetzt. Es ist ein flach gedeckter Backsteinbau mit Holzelementen und einer Säulenhalle. Im Inneren befindet sich eine blau-weiße Glaskuppel, der Boden ist aus Holz und die Decke und Wände sind mit Stuck geschmückt. Im Vorgarten mit klassizistischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.