Stadtpolizeikommando

Beiträge zum Thema Stadtpolizeikommando

Gemeinsam für die Welser Sicherheit: Der neue Stadtpolizeikommandant Stefan Müller (Mitte) bei seiner förmlichen Ernennung mit hohen Vertretern der Stadt, des Militärs, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. | Foto: MeinBezirk/Braun
14

"Ein Welser für Wels"
Stefan Müller zum Stadtpolizeikommandanten ernannt

Nun ist es fix: Mit der formellen Zeremonie wurde Stefan Müller zum Kommandanten der Stadtpolizei Wels ernannt. Besonders seine Erfahrung und der Umstand, dass der 46-Jährige Zeit seines Lebens in der Stadt zu Hause ist, machten ihn wohl zur ersten Wahl. WELS. "Stillstand ist Rückschritt, den man nicht aufkommen und eintreten lassen darf - mit diesem Credo hat Oberstleutnant Stefan Müller immer wieder neue Wege eingeschlagen und neue Herausforderungen angenommen", heißt es aus der...

Das LKA Kärnten führte eine Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der illegalen Prostitution in den Stadtgebieten von Klagenfurt und Villach durch. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Schwerpunktkontrolle
Illegale Wohnungsprostitution - 12 Festnahmen

In der Zeit vom 24. März bis 28. März dieses Jahres führte das Landeskriminalamt Kärnten, Ermittlungsbereich Menschenhandel/Schlepperei, in enger Zusammenarbeit mit den Stadtpolizeikommandos Klagenfurt und Villach sowie dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, eine Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der illegalen Prostitution in den Stadtgebieten von Klagenfurt und Villach durch. KLAGENFURT/VILLACH. Der Fokus der Ermittlungen lag dabei insbesondere zur Feststellung von illegalen Prostituierten...

Nach einem Fluchtversuch des mutmaßlichen Angreifer konnten die Polizeibeamten ihn doch festnehmen. (Symbolbild) | Foto: Symbolfoto Polizei
5

Einsatz in Ottakring
25-Jähriger verletzt bei Festnahme zwei Polizisten

Eine 30-jährige Frau wählte am Mittwochabend den Notruf, nachdem sie von einem Mann attackiert wurde. Beim Eintreffen der Polizei flüchtete der mutmaßliche Täter und verletzte im Zuge dessen zwei Polizeibeamte. Am Ende konnte der 25-Jährige festgenommen werden.  WIEN/OTTAKRING. Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt eilten am Mittwochabend aufgrund eines Notrufs in die Liebhartsgasse in Ottakring. Eine 30-jährige Frau hatte die Beamten alarmiert, nachdem sie zunächst von einem Mann...

Bei der Betrugsmasche handelt es sich laut Informationen durch das Stadtpolizeikommando Salzburg um den Kautionsbetrug | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)

Falscher Polizist
Stadtpolizeikommando Salzburg warnt vor Betrügern

Heute, am 24. Oktober 2024, kam es laut Informationen durch das Stadtpolizeikommando Salzburg im Bereich Salzburg Stadt zu auffallend vielen Anrufen durch vermeintliche Betrüger. SALZBURG-STADT. Bei der Betrugsmasche handelt es sich laut Informationen durch das Stadtpolizeikommando Salzburg um den Kautionsbetrug, eine Form des Polizistentricks. Die Anruferin gibt sich als Polizistin aus und täuscht vor, ein naher Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht und eine Kautionszahlung sei zu...

Die Fahndung des Täters läuft derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Neumayr
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 24. Oktober 2024. TENNENGAU: Nach der schrecklichen Mordtat am Dienstag, 22. Oktober 2024, läuft die Suche nach dem Täter auf Hochtouren. Opfer war 67-jährige Deutsche aus Bayern TENNENGAU: Am 12. und 13. März 2025 finden die Wahlen zur Wirtschaftskammer in Salzburg statt. Zum Auftakt lud der Wirtschaftsbund, eine Teilorganisation der...

Im Zuge einer Schwerpunktaktion der Polizei konnten mehrere schwere Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: Georg Larcher
2

50er-Zone in Wien
Mehrere Raser doppelt so schnell als erlaubt gefahren

Zu einer Schwerpunktaktion im Straßenverkehr kam es in Favoriten. Im Zuge dieser konnten dutzende Personen angehalten sowie angezeigt werden. Ein besonderer Fall stellte ein Fahrzeug mit über 100 Kilometern pro Stunde dar, bei erlaubten 50. WIEN/FAVORITEN. Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten führten vom 18. Oktober bis 19. Oktober eine Schwerpunktaktion in ihrem Bezirk durch. Das Ziel hierbei war die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Im Zuge der Kontrollen konnten die Uniformierten...

Die Drohung richtete sich gegen das Linzer Stadtpolizeikommando in der Nietzschestraße. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK
16

Inspektion Nietzschestraße geräumt
Bombendrohung gegen Linzer Polizei

"In fünf Minuten explodiert das ganze Haus!": Mit diesen Worten meldete sich am Mittwochvormittag, just eine Woche nach der Bombendrohung gegen ein Linzer Gymnasium – wir haben ausführlich berichtet – ein anonymer Anrufer bei der Linzer Polizei. Das Stadtpolizeikommando wurde geräumt, zwei Stunden später gab es Entwarnung. LINZ. Um 11.20 Uhr ging der Drohanruf bei der Polizeiinspektion, Nietzschestraße ein. Sofort begannen die Beamten mit der Evakuierung des Gebäudes. Laut Pressestelle der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nach umfangreichen Ermittlungen des Villacher Stadtpolizeikommandos konnte ein Mann aus Villach ausgeforscht werden (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Nach österreichweitem Betrug
37-jähriger Mann aus Villach ausgeforscht

Ein Mann aus Villach konnte nach Ermittlungen des Villacher Stadtpolizeikommandos ausgeforscht werden. Ihm wird schwerer Betrug vorgeworfen. VILLACH. Nach umfangreichen Ermittlungen des operativen Kriminaldienstes des Villacher Stadtpolizeikommandos konnte ein 37-jähriger Mann aus Villach ausgeforscht werden. Der Mann wird beschuldigt im Zeitraum von Oktober bis Dezember letztes Jahr in bislang fünf bekannten Fällen österreichweit Werkzeug auf einer Verkaufsplattform im Internet in...

Mehrere Streifen des Stadtpolizeikommandos Klagenfurt waren im Einsatz (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Polizeieinsatz
Bewaffnete Personen drangen in Klagenfurter Wohnung ein

In Klagenfurt brachen drei mit Baseballschläger, Machete und Messer bewaffnete Personen in die Wohnung einer 21-Jährigen ein. Sie drohten dem Opfer und dessen Freund mit dem Umbringen und wollten Geld eintreiben. Als die Polizei eintraf, wurden alle drei Tatverdächtigen festgenommen und angezeigt. KLAGENFURT. Heute kurz vor 2.00 Uhr alarmierte eine 21-jährige Klagenfurterin den Polizeinotruf, da drei bewaffnete Personen soeben in ihre Wohnung eingedrungen sind. Nach kurzer Zeit trafen mehrere...

2:29

Einsatz in St. Pölten
Schwerpunktkontrollen der Polizei St. Pölten

Es ist Freitag, 15. Dezember, 17:00 Uhr, die Besprechung des Stadtpolizeikommandos St. Pölten beginnt pünktlich: Fünf Streifen, also zehn Polizisten und Polizistinnen sind heute Abend und nachts unterwegs und führen stichprobenartige Verkehrskontrollen durch.  ST. PÖLTEN. Einsatzleiter Maximilian Mayer und Sicherheitskoordinator Thomas Böswarth besprechen mit ihren Kollegen und Kolleginnen die wichtigsten Punkte des Nachtdienstes. Eine große Veranstaltung findet im VAZ statt, Christkindlmarkt...

Die Drogen wurden von Villach aus nach ganz Österreich geschmuggelt. | Foto: LPD Kärnten
1 3

Drogenring zerschlagen
Villach einmal mehr Drehscheibe des Drogenhandels

Im Interview mit MeinBezirk.at spricht Dietmar Koller vom Operativen Kriminaldienst des Stadtpolizeikommandos Villach über den jüngsten Erfolg in der Drogenermittlung und die Rolle der Draustadt als Drehscheibe des internationalen Drogenhandels. VILLACH, VILLACH LAND. Nach einjährigen Ermittlungen gegen eine Drogenbande ist es dem Villacher Stadtpolizeikommando gelungen, fünf Beschuldigte im Alter zwischen 28 und 39 Jahren, davon vier Personen aus Villach und eine Person aus dem Bezirk Villach...

Der Polizei gelang es mehrer Suchtgift­händler festzunehmen. | Foto: LPD Kärnten
2

Suchtgifthandel in Villach
Mehrere Personen wurden festgenommen

Das Stadtpolizeikommando Villach führt seit Juni letzten Jahres Ermittlungen gegen mehrere Beschuldigte wegen des Verdachtes des Suchtgifthandels. Jetzt gibt es die ersten Festnahmen. VILLACH. In den Morgenstunden des 1. Aprils diesen Jahres führten die Beamten des Operativen Kriminaldienstes Villach eine von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angeordnete koordinierte Aktion gegen diese Beschuldigten im Stadtgebiet von Villach durch. Fünf Beschuldigte Dabei konnte bei fünf Beschuldigten im Alter...

Villachs Stadtpolizeikommandant Erich Londer | Foto: MeinBezirk.at

Dealer der Draustadt
500 Drogendelikte halten Villachs Polizei auf Trab

Villachs Stadtpolizeikommandant Erich Londer im Interview über die Drogendealer der Draustadt und deren teilweise sehr junge Abnehmer. VILLACH. In einem Villacher Zahnlabor wurde mit Drogen gehandelt. Der Prozess fand bereits statt. Am Karfreitag gab es im Stadtteil Völkendorf eine Messerattacke unter Drogenkonsumenten. Nun wird ein Gastronom aus der Draustadt beschuldigt, mit Drogen gehandelt zu haben. Woche: Wenn man bedenkt, dass Vorkommnisse wie diese vermutlich nur die Spitze des Eisbergs...

Geschwindigkeitsmessungen 2022: Rund 26.000 Übertretungen wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht.  | Foto: Katharina Gollner
2

30 km/h in drei Straßen erlaubt
3.700 Anzeigen wegen zu viel Tempo eingebracht

Die umgangssprachlich als "Radarfallen" bezeichneten Geschwindigkeitsmessungen, sind nicht, wie an vielen Stammtischen erklärt wird, eine schnelle Einnahmequelle für die jeweilige Behörde. Die Geschwindigkeitsüberwachung dient vor allem der Verkehrssicherheit. Die Bilanz der 420.000 Radarmessungen im Jahr 2022 in Innsbruck zeigt einige interessante Zahlen. „Smiley Display“ Anzeigen sollen das Verkehrsverhalten verbessern. INNSBRUCK. Die Brennerstraße, der Schusterbergweg, die Völser Straße, die...

Die Salzburgerin soll zugegeben haben, im Zeitraum der vergangenen 24 Monate, im bewussten und gewollten Zusammenwirken mit dem 22-jährigen Russen, Suchtmittel in einer Menge von bis zu 15 Kilogramm besessen zu haben. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com/gjbmiller
2

12 Kilo Cannabis verkauft
Drogenhandel in Elisabeth-Vorstadt aufgeklärt

Ein 22-jähriger Russe und eine 25-jährige Österreicherin sollen laut Polizei Salzburg gestanden haben, mehrere Kilogramm Cannabiskraut verkauft zu haben.  SALZBURG. Suchmittelhandel laut Polizei aufgeklärt – Salzburgerin und Russe zeigen sich geständig.  Österreicherin und Russe verdächtigPolizisten des Kriminalreferates beim Stadtpolizeikommando Salzburg führten im Zeitraum von Juni bis Dezember 2022 Ermittlungen wegen des Verdachtes des Suchtmittelhandels gegen einen 22-jährigen Russen und...

Der 37-jährige Ukrainer ist seit fünf Tagen abgängig. | Foto: Polizei
2

Polizeimeldung
37-jähriger Ukrainer in Innsbruck abgängig – Hinweise erbeten

Ein Ukrainer ist seit dem Nachmittag des 2. Jänner abgängig. Der 37-Jährige leidet laut seinen Angehörigen an unter Schizophrenie und ist daher auf Hilfe angewiesen.  Die Polizei bitte um Hinweise. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 2. Jänner 2023 hielt sich ein 37-jähriger ukrainischer Staatsbürger in Begleitung mehrerer Familienmitglieder im Bereich der Altstadt in Innsbruck auf. Um 16.30 Uhr war der Mann plötzlich verschwunden und da er nach Angaben der Angehörigen leidet unter Schizophrenie, ist...

Das Stadtpolizeikommando befindet sich in unmittelbarer Nähe von der Wohnung, in der die Leiche gefunden wurde | Foto: MeinBezirk.at

Dringender Tatverdacht
Mutmaßlicher Villacher Axt-Mörder nun in U-Haft

Wieder neue Entwicklungen im Mordfall, der vergangenen Freitag in Villach geschehen sein dürfte. Über den Tatverdächtigen, der sich selbst am Sonntag der Polizei stellte, wurde nun die Untersuchungshaft verhängt. VILLACH. Wie die Kleine Zeitung berichtet, wurde heute schließlich die Untersuchungshaft über den tatverdächtigen Mann verhängt. Zuvor war bekannt geworden, dass vermutlich eine Axt die Todeswaffe gewesen sein dürfte (wir berichteten). Mann stellte sich selbstWas war passiert? Es...

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Abteilungsinspektorin Evelyn Wolf und Kommerzialrat Helmut Platzer. | Foto: Stadt Wels
2

Getränkedeckel und Folder
Stadt Wels setzt Initiative gegen K.O.-Tropfen

„K.O.-Tropfen – Nicht mit mir“ heißt die neue Kampagne der Stadt Wels und des Stadtpolizeikommandos, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Mit Getränkedeckeln und einem Info-Folder soll die Jugend sensibilisiert werden.   WELS. „Beim Frauennotruf in Wien sind 60 Anrufe eingegangen, bei denen der Verdacht bestand, dass K.O.-Tropfen im Spiel waren“, erzählt Evelyn Wolf, Abteilungsinspektorin des Welser Stadtpolizeikommando. „In Wels ist derzeit nicht erkennbar, dass die Verabreichung zunimmt. Da...

Zu einem Raufhandel kam es laut Polizei in den Morgenstunden des 13. November in bzw. vor einem Lokal in der Salzburger Innenstadt. | Foto: pixabay
3

Polizeieinsatz
Schlägerei vor einem Lokal in der Innenstadt eskaliert

Bei einer Rauferei vor einem Lokal in der Salzburger Innenstadt wurden neun Personen verletzt. Fünf Personen mussten im Universitätsklinikum Salzburg behandelt werden.  SALZBURG. Zu einem Raufhandel kam es laut Polizei in den Morgenstunden des 13. November in bzw. vor einem Lokal in der Salzburger Innenstadt. Davor soll es zu einer verbalen Auseinandersetzung im Inneren des Lokals zwischen einigen Gästen und Türstehen gekommen sein. "Das Ganze verlagerte sich anschließend vor das Lokal, wo es...

Bei den Tuningtreffen geht es unter anderem auch am Faaker See lautstark zur Sache. | Foto: MeinBezirk.at

"GTI-Problem"
Info-Veranstaltung zum Thema Tuningtreffen in Drobollach

Am Donnerstag, den 20. Oktober, laden Landesrat Sebastian Schuschnig und Stadtrat Gerald Dobernig zur Informationsveranstaltung ins Drobollacher Mehrzweckhaus. Anrainer erfahren alles über die Maßnahmen von Stadt und Land. VILLACH, VILLACH LAND. In den vergangenen Jahren wurden große Teile Kärntens, darunter auch einzelne Bereiche des Villacher Stadtgebietes und der Naturpark Dobratsch, von Teilnehmenden an so genannten Tuningtreffen regelrecht heimgesucht. Massive Lärmbelästigungen sowie die...

Bei seiner Einvernahme zeigte sich der Beschuldigte zu den Vorwürfen geständig. | Foto: Emanuel Hasenauer

Festnahme
32-jähriger wurde nach gefährlicher Drohung verhaftet

Am 19. September 2022 zwischen 17.00 Uhr und 23.00 Uhr, langten am E-Mail-Postfach der Landespolizeidirektion Salzburg laut Polizei dutzende, zum Teil wirre E-Mails eines vorerst unbekannten Verfassers ein. SALZBURG. Unter anderem drohte die Person laut Polizei mehrmals damit zwei namentlich genannte Personen, eine davon ein Polizeibeamter, mit einer halbautomaischen Faustfeuerwaffe zu erschießen.  Person wurde festgenommenBeamte des Stadtpolizeikommandos Salzburg konnten laut Polizeimeldung im...

Das Salzburger Stadtpolizeikommando konnte vor kurzem einen Cyberbetrugsfall aufdecken. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
4

Kryptobetrug
Frau überwies insgesamt 80.000 Euro an Betrüger

Die Salzburger Polizei konnte kürzlich einen schweren Betrug im Cybercrime-Bereich klären. Mit Versprechungen von einem Gewinn von bis zu einer Million Euro wurde eine Frau aus Salzburg von einem Betrüger dazu gebracht, ihm insgesamt 80.000 Euro zu überweisen.  SALZBURG. In einem Zeitraum von zwei Monaten tätigte eine Salzburgerin 323 Zahlungen an einen Betrüger, der ihr große Kryptogewinne versprach. Er redete der Frau ein, dass es sich dabei um Versicherungszahlungen handle. Durch...

Von 11. bis 12. August führte die Polizei in Linz eine Schwerpunktaktion durch. | Foto: BRS

Stadtpolizeikommando Linz
Mehrere Anzeigen nach Schwerpunktaktion

Am Nachmittag vom 11. August kam es in Linz zu einer Schwerpunktaktion der Polizei. Diese dauerte bis 12. August. Mehrere Anzeigen wurden erstattet. LINZ. Von 11. bis 12. August führte die Polizei in Linz eine Schwerpunktaktion durch. Mehrere Einsatzkräfte waren im Stadtgebiet unterwegs und kontrollierten öffentliche Plätze und Verkehrsmittel. Insbesondere der Bereich um Wettlokale stand im Fokus der Kontrolle.  Mehrere Anzeigen und Aufenthaltsermittlungen Insgesamt waren 14 Mitarbeiterinnen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei der Polizei verortet man eine Zunahme bei der Zahl der alkoholisierten Radfahrerinnen und Radfahrer. | Foto: Pexels/Pixabay
4

Bilanz
Radfahrer an 63 Prozent aller schweren Unfälle 2021 beteiligt

Die Grazer Fahrradpolizei zieht ein erstes Resümee für 2022. Einen Schwerpunkt bildeten Alkoholkontrollen, da 2021 die meisten schweren Unfälle im Stadtgebiet auf Radfahrende entfielen. GRAZ. Seit Mai bis einschließlich Juli wurden von der Grazer Fahrradpolizei insgesamt 453 Alkohol-Vortestungen sowie 66 Testungen mittels Alkomat durchgeführt. Im Bereich der Verwaltungsdelikte wurden 626 Übertretungen zur Anzeige gebracht, 56 davon wegen des Lenkens von Fahrzeugen in einem durch Alkohol...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.