Spitzensportler

Beiträge zum Thema Spitzensportler

Gruppenbild der Spitzensportler gemeinsam mit LH Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Stubai
Weltklasse-Athleten im Wintersport im Landhaus empfangen

22 Medaillengewinner von Langlauf bis Rennrodeln wurden im Rahmen eines Festakts mit LH Anton Mattle und Sportreferent LHStv. Philipp Wohlgemuth geehrt. STUBAI/INNSBRUCK. Unzählige Trainingseinheiten, perfekte Technik und eine enorme Willenskraft, die Berge versetzen kann: All das zeichnet die Tiroler Athleten aus, die vergangene Woche im Landhaus in Innsbruck zu Gast waren. LH Anton Mattle und Sportreferent LHStv Philip Wohlgemuth empfingen 22 Top-Wintersportler, die in der heurigen...

Militärkommando Niederösterreich: Soldaten zeigen Spitzenleistung.
 | Foto: Bundesheer / Albin Fuß
3

Militärkommando NÖ
Herausragende sportliche Leistungen gewürdigt

46 Soldatinnen und Soldaten aus Niederösterreich wurden für ihre Spitzenplatzierungen bei militärischen Wettkämpfen ausgezeichnet. NÖ. Am 17. Dezember 2024 wurden im Militärkommando Niederösterreich in St. Pölten 46 herausragende Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen geehrt. Die Soldatinnen und Soldaten hatten im abgelaufenen Jahr bei militärischen Meisterschaften in den Disziplinen Orientierungslauf und Schießsport Medaillenränge erzielt. Die Auszeichnungen umfassten sowohl Einzel-...

Im Rahmen von "Athleta 2025" sollen Spitzensportler ab Frühling 2025 zu Justizwachebeamten ausgebildet werden. | Foto: Probst
3

"Athleta 2025"
Spitzensportler sollen Justizwachebeamte werden

Spitzensportlerinnen und Spitzensportler könne bald neben ihrem Training eine Ausbildung zu Justizwachebeamten machen. Der erste Lehrgang im Rahmen von "Athleta 2025" startet im Frühjahr, das Aufnahmeverfahren geht im Herbst los. Für Sportminister Werner Kogler und Justizministerin Alma Zadić (beide Grüne) sei das ein "Win-win-Situation".  ÖSTERREICH. "Was in Bundesheer, Polizei und Zoll schon lange gut funktioniert, wird auch in der Justizwache die gewünschten Erfolge bringen: Beste...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Bin top-motiviert": Das Ziel des Welsers Gerald Will heißt Tallinn, wo er beim Ironman teilnehmen will. Im vergangenen Jahr konnte er die Bronze-Medaille nach Hause holen.
7

Gerald Will es wieder wissen
Welser startet in seine 38. Wettkampfsaison

Gerald Will macht sich wieder bereit. Die Europameisterschaft über die Ironman 70.3 Distanz führt den Welser Triathlon Routinier im August in den hohen Norden nach Tallinn. Zuvor beginnt die Saison aber in Wels beim City-Triathlon am kommenden Wochenende. WELS. Ein Ironman-70.3-Rennen besteht aus 1,9 km (1,2 Meilen) Schwimmen, 90 km (56 Meilen) Radfahren und 21,1 km (13,1 Meilen) Laufen. Auf dieser Distanz erzielte der für das „starlim racing team wels“ startende Will im vergangenen Jahr in der...

162

Staats und Landesmeisterehrung
Steyr ist stolz auf seine Spitzensportler

6 Staats-, 5 Vizestaats- und 36 Landesmeistertitel ist die erfolgreiche Bilanz Steyr: Bürgermeister Markus Vogl lud zur Staats- und Landesmeisterehrung in den Festsaal des Rathauses. 52 Sportlerinnen und Sportler holten sich in 12 verschiedenen Sportarten den Titel. Sportstadtrat Christian Baumgarten begrüßte die zahlreichen Sportler und Ehrengäste und bedankte sich bei allen für Ihre erbrachten Leistungen. Auch Bürgermeister Markus Vogl und Julia Ecker (Fachabteilungsleiterin von Schule &...

Marc Digruber möchte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. | Foto: Puchinger
Aktion 4

"Ein neuer Lebensabschnitt"
Marc Digruber beendet seine Sportlerkarriere

Spitzensportler Marc Digruber beendet nun offiziell seine Sportkarriere. Für ihn beginnt ab September ein neuer Lebensabschnitt: Als Polizist. ST. PÖLTEN. Nach 13 Jahren im Ski-Weltcupzirkus ist für Marc Digruber nun der Zeitpunkt für einen Wandel gekommen. "Im Grunde habe ich mein Leben seit der Hauptschule dem Sport gewidmet. Nun ist es Zeit für eine Veränderung", so der Weltcup-Skiläufer. Er freue sich nun vor allem auf mehr Zeit mit seiner Familie und seinen zwei Kindern. Trotz Beendigung...

Foto: René Knabl/Francois-Maritz
6

Interview
Der ORF-Mentalexperte Manuel Horeth kommt ins Lavanttal

Am 24. März um 19 Uhr kommt der ORF-Mentalexperte Manuel Horeth mit seiner Bühnenshow erstmals nach Kärnten, und zwar in die artBOX in Frantschach-St. Gertraud. MeinBezirk.at: Herr Horeth, Sie präsentieren Österreichs erste Bühnenshow für mentale Stärke in Frantschach-St. Gertraud. Wie ist die Idee für dieses Projekt entstanden? MANUEL HORETH: Die Projektidee war viele, viele Jahre in meinem Kopf und ich habe immer das Ziel gehabt, diese Techniken der mentalen Stärke, die ich auch in der...

In Thal findet die Angelobung von 420 Soldaten statt | Foto: Edith Ertl
4

Österreichisches Bundesheer
Angelobung in Thal

THAL. Im Freizeitpark Thal findet am 3. Februar eine Angelobungsfeier des Österreichischen Bundesheeres statt. Mit Rekruten vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon Feldbach, dem Jägerbataillon St. Michael, der ABC Abwehrkompanie Graz und dem Militärkommando Steiermark werden auch acht Spitzensportler angelobt, die ihren Grundwehrdienst in der Hackher-Kaserne Gratkorn ablegen. 420 Soldatinnen und Soldaten werden in Thal lautstark die Gelöbnisformel sprechen. Mit der Angelobungsfeier findet von...

v.l.: Vizedirektorin Doris Hattenberger, Landessportdirektor Arno Arthofer, Valentina Dreier-Kröner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Julia Sciancalepore, Thomas Brandauer, Mentorin Gertraud Beham-Hellwagner und Erich Schwarz | Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand

Kärnten
Projekt “Spitzensport und Studium“ geht in die nächste Runde

Zum Semester Warm-up haben sich gestern die Studenten des Projektes Spitzensport und Studium gemeinsam mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer, Doris Hattenberger, der Vizerektorin der Uni und Univ.-Prof Erich Schwarz getroffen. Die Spitzensportler absolvieren neben Trainingseinheiten und Wettkämpfen auch ein Studium, das genau darauf zugeschnitten ist, im Sport wie auch in der Ausbildung erfolgreich sein zu können. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser ehrte die...

Action in St. Anton am Arlberg: Die FTA Worlds Champs Qualifier finden von 4. bis 5. Juni im arl.park St. Anton am Arlberg statt. (Symbolbild) | Foto: Patrick Bätz
2

FTA-Weltmeisterschaften
Action-Sport-Event kommt nach St. Anton am Arlberg

Die Freestyle Trampoline World Championships sind ein neues Extrem-Action-Sport-Event und der erste Freestyle-Trampolin-Wettbewerb der Welt. Ein Qualifikationsstop für die Weltmeisterschaften ist am 4. und 5. Juni im arl.park in St. Anton am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Freestyle Trampoline World Championships sind ein neues Extrem-Action-Sport-Event und der erste Freestyle-Trampolin-Wettbewerb der Welt. Die Weltmeisterschaften werden am 4. August in London, Großbritannien, in der...

Julia Sörgel wurde 2021 zum fünften Mal Tiroler Meisterin im MTB-Hillclimb. | Foto: Land Tirol

Tiroler Meisterehrung
Toller Erfolg für Julia Sörgel

Sportreferent LHStv Josef Geisler zeichnete über 350 Tiroler Spitzensportler aus - darunter auch eine Reuttenerin. INNSBRUCK/REUTTE. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ging im Congress Innsbruck wieder die Meisterehrung des Landes für Tirols erfolgreiche Sportler:innen über die Bühne. Rund 350 AthletInnen, die im vergangenen Jahr bei Tiroler Meisterschaften, Österreichischen Meisterschaften und internationalen Bewerben Erfolge gefeiert haben, wurden geehrt. Unter den Ausgezeichneten war...

Sabrina Rohrmoser ist seit September 2021 die Direktorin des ULSZ Rif. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Weltfrauentag: Sport in Frauenhand
Sportmanagement mit Frauenpower

Das Sportmanagement ist im Bundesland Salzburg seit Kurzem fest in weiblicher Hand. Die Hüttschlagerin Sabrina Rohrmoser leitet seit September 2021 das Universitäts- und Landesportzentrum Rif bei Hallein.  HALLEIN/RIF. Der Sportstandort Nummer eins in Salzburg ist fest in weiblicher Hand: Neben dem Landessportbüro, das von der Steirerin Andrea Zarfl geleitet wird, führt Sabrina Rohrmoser seit September 2021 das Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) Rif bei Hallein. Erfahrungen mit einer...

Heilmasseur Peter Pöschl behandelt den internationalen Radsportprofi Michael Gogl. | Foto: Alfred Hofer
7

Heilmasseur Peter Pöschl und Radprofis
"Die Ursache behandeln, nicht den Schmerz"

Die Betreuung von Spitzensportlern gehört zum Programm des Heilmasseurs Peter Pöschl. Ein eigener Bandscheibenvorfall brachte ihn zur Osteopathie, in der er seine Berufung sieht. ROHRBACH-BERG. Immer wieder behandelt der Heilmasseur Peter Pöschl Menschen aus unterschiedlichen Berufssparten, in denen diese mit verschiedenen Belastungen konfrontiert sind. Zu seinen Patienten zählen ebenso Spitzensportler wie etwa Michael Gogl, ein Radprofi für Alpecin-Fenix, der ausschließlich an internationalen...

Die Sulzer Olympiasiegerin Julia Dujmovits stellt sich der Herausforderung, den Ninja-Parcours von Puls 4 zu bezwingen. | Foto: Puls 4/Mathias Kniepeiss
2

Am 28. Feber auf Puls 4 und ServusTV
Doppel-Fernsehabend mit Olympiasiegerin Julia Dujmovits

Olympiasiegerin Julia Dujmovits beweist am Montag, dem 28. Feber, ihre Ninja-Fähigkeiten auf Puls 4. Die Sulzerin nimmt in der dritten Qualifikationsrunde von "Ninja Warrior Austria" teil. Danach widmet Servus TV Dujmovits in einer Doku über ihr Comeback in den Spitzensport einen Fernsehabend. SULZ. Im Interview mit Puls 4 begründete die 34-Jährige ihr Ninja-Antreten damit, dass sie Herausforderungen liebt. Extra dafür vorbereitet habe sie sich aber nicht. Wie sie sich im "härtesten Parcours...

Abordnungen des Stabsbataillons 3 vor dem Hissen der Flagge. | Foto: Wiedena
4

Raab Kaserne Mautern
Drei Spitzensportler bei Angelobung

In der Mauterner Raab Kaserne fand am 3. Februar die Angelobung von 65 Rekruten des Kontingents Jänner 2022 statt. MAUTERN. Aufgrund der aktuellen Covod-19 Lage wurde der Festakt unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt. Der Bataillonskommandant Oberst Georg Härtinger betonte wie wichtig die Bereitschaft der jungen Männer ist, den Grundwehrdienst abzuleisten und dass er stolz auf bisher erbrachte Leistungen der Rekruten ist. Spitzensportler rücken ein Brigadier Christian Habersatter,...

V.l.: EasyMotionSkin CEO Jürgen Baltes, Zehnkämpfer Kai Kazmirek, Unternehmer und EasyMotionSkin Eigentümer Christian Jäger. | Foto: Christian Leopold
2

Vorbereitung auf die WM
Zehnkämpfer von Weltrang trainiert in Seefeld

SEEFELD. Einer der besten Zehnkämpfer der Welt ist in Seefeld zu Besuch. Kai Kazmirek nutzt das Höhentraining und die Vorzüge von Elektromuskelstimulation. Seefeld perfekt für die PerformanceEr ist der Spitzen-Leichtathlet Deutschlands – Europameister, Deutscher Meister, WM-Dritter, Olympia-Vierter – Kai Kazmirek zählt zu den Weltbesten unter den Zehnkämpfern. Nun verbringen der Profisportler und sein Betreuungsteam eine Woche in Seefeld zur Vorbereitung auf die nächste WM. „Kai Kazmirek ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Flirsch am Arlberg ist die Heimatgemeinde großer Sportler - Unter anderem von den drei Matt-Brüdern Mario, Andreas und Michael. | Foto: Kolp
10

Bezirksblätter vor Ort
Flirsch ist Heimat großer SportlerInnen

FLIRSCH. Nicht nur die drei Matt-Brüder Mario, Andreas und Michael kommen gebürtig aus Flirsch, die Arlberg-Gemeinde ist auch die Heimat von Claudia Wolf Erharter, Bernd Zangerl und Mario Traxl, welche ebenfalls auf zahlreiche sportliche Erfolge zurückblicken können. Heimat erfolgreicher SportlerInnenDie Arlberg-Gemeinde Flirsch ist Heimat einiger international erfolgreicher Spitzensportler, die bekanntesten darunter sind die drei "Matt-Brüder" Mario, Andreas und Michael. Aufgrund seiner...

Für Steyr wurden Sportler der Vereine ASKÖ Donau Versicherung DBK, ASKÖ Reichraming und ASKÖ Schwimmclub Steyr für ihre Topleistungen geehrt.
 | Foto: ASKÖ OÖ

ASKÖ OÖ
Steyrer Spitzensportler wurden mit silbernem Lorbeer ausgezeichnet

Mit der Lorbeerverleihung kürt der ASKÖ OÖ Spitzensportler, Weltmeister sowie Europameister. Für Steyr wurden Sportler der Vereine ASKÖ Donau Versicherung DBK, ASKÖ Reichraming und ASKÖ Schwimmclub Steyr für ihre Topleistungen geehrt. STEYR, OÖ. Die Lorbeerverleihung für die Spitzenleistung der ASKÖ Sportler ist ein Fixpunkt im oberösterreichischen Sportkalender. Heuer wurden Auszeichnungen für die Jahre 2019 und 2020 vergeben. „Es freut mich wirklich sehr, die Lorbeer Ehrung durchführen zu...

Die Sportler aus Gmunden und Vöcklabruck. | Foto: ASKÖ OÖ

Lorbeerverleihung
ASKÖ Oberösterreich ehrt Gmundner Spitzensportler

Weltmeister, Europameister sowie Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften und mehr als 250 Staatsmeister wurden am 21. September in der Leondinger Kürnberghalle bei der Lorbeerverleihung gefeiert, darunter auch Spitzensportler aus Gmunden.  GMUNDEN, LEONDING. Am 21. September wurden in der Leondinger Kürnberghalle Europameister, Weltmeister und Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften gefeiert. Des Weiteren auch 250 Staatsmeister. Die Lorbeerverleihung für die Spitzenleistungen der...

Ausgezeichnete junge Sportler | Foto: Bernd Hofmeister

Verdiente Ehrungen für Vorarlbergs Sportlerinnen und Sportler des Jahres
Sportler des Jahres geehrt

Landeshauptmann ehrte mit Sportlandesrätin Rüscher Vorarlbergs beste Sportler aus dem Jahr 2020 Im Zielbereich der neuen Kunsteisrodelbahn in Bludenz-Hinterplärsch wurden vergangenen Mittwoch die besten heimischen Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres von Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher ausgezeichnet. Die Sporterfolge würden in vielerlei Hinsicht positiv wirken, hielt Landeshauptmann Wallner fest: „Sie rücken nicht nur das Sport- und damit auch...

Organisator Thomas Krejci mit Vertretern der Stadtgemeinde Fürstenfeld und Osttirol-Tourismus bei informierten über den bevorstehenden S 7-Marathon von 22. bis 24. Mai auf der Fürstenfelder Schnellstraße.
Aktion Video 7

S 7 Marathon
Auf der Fürstenfelder Schnellstraße im Laufschritt nach Tokio

Die Baustraße der S 7-Fürstenfelder Schnellstraße wird am Pfingstwochenende 22. bis 24. Mai zur Marathonstrecke für den internationalen Spitzensport. FÜRSTENFELD. Wer hätte gedacht, dass das Verhandlungs-Marathon-Projekt der Stadtgemeinde Fürstenfeld, einmal zum Austragungsort für einen echten Marathon werden wird. Und das, noch vor der Fertigstellung. Der Fürstenfelder Bürgermeisetr Franz Jost nennt es "Das Sport-Highlight 2021 für Fürstenfeld". Die Rede ist von S 7-Marathon, der am...

Das alpine Radrennen verspricht auch 2021 spannende Wettkämpfe. Die Ziellinie in Feichten im Kaunertal gilt als hart erkämpftes Etappenende. | Foto: Pentaphoto/Alessandro Trovati
3

Tour of the Alps 2021
Internationale Radprofis im Kaunertal

KAUNERTAL. In Feichten endet am 20. April 2021 die spannende zweite Etappe der Tour of the Alps. Von 19. bis 23. April rollt das Radrennen der UCI pro Series bereits zum fünften Mal durch Tirol. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es am 20. April einen eingeschränkten Verkehr im Kaunertal. Die 44. Auflage der Tour of the Alps verspricht wieder imposante Wettkämpfe und herausfordernde Teilstrecken. Als Gemeinschaftsprojekt der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino genießt das Sportevent...

Mit dem zweiten Lockdown schließen wieder alle Sportanlagen. | Foto: Michael Kendlbacher

Schließung der Sportstätten
Verlorenes Jahr für Hobbysportler

Mit dem zweiten Lockdown sind in Österreich bis 7. Dezember alle Freiluft-Sportanlagen für Amateursportler geschlossen. TIROL. Die Freizeitgestaltung ist mit dem zweiten Lockdown für Hobbysportler massiv eingeschränkt. Alle Kontaktsportarten, wie zum Beispiel Fußball, Basketball, Tennis oder Leichtathletik sind untersagt. Mit dieser Maßnahme sollen mögliche Sportverletzungen verhindert werden. Daher sind die Anlagen für die Amateursportler bis zumindest 7. Dezember geschlossen. Ausnahme gilt...

von links (vorne): Projektleiter Thomas Brandauer, Vizerektorin Doris Hattenberger und Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: AAU Klagenfurt
2

Universität Klagenfurt
Projekt für Spitzensportler geht in die nächste Runde

Das Projekt „Spitzensport und Studium" geht in die nächste Runde. Im Rahmen des jährlichen Vernetzungstreffen traf Landeshauptmann Peter Kaiser gestern, Mittwoch, an der Alpen-Adria-Universität auf Studierende und ihre Mentoren.  KLAGENFURT. Im Beisein des Sportreferenten Landeshauptmann Peter Kaiser und Vizerektorin Doris Hattenberger trafen sich gestern die Spitzensportler und ihre Mentoren zum alljährlichen Erfahrungsaustausch und Semester „Warm-up" an der Universität in Klagenfurt. Zwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.