Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Rotkreuz-Sozialmärkte lindern Armut, gerade in der Vorweihnachtszeit

Etwa 100.000 Menschen sind in Oberösterreich armutsgefährdet: Sie müssen jede Kaufentscheidung sorgsam überlegen und abwägen, jeden Euro zweimal umdrehen und können sich dennoch vieles nicht leisten. „Als OÖ. Rotes Kreuz haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese Menschen zu unterstützen und so vor vier Jahren den ersten Sozialmarkt in Perg gegründet. Heute betreiben wir bereits 13 solcher Märkte, in welchen wir Waren des täglichen Gebrauchs zu stark reduzierten Preisen anbieten“, erklärt OÖ....

  • Enns
  • Christian Koranda
Erich Töpfl, Adolf Grims, Josef Traunbauer, Melanie Heidlmayer, Marianne und Franz Forstner und Anton Forstner.

Wirtschaft unterstützt SOMA

SANKT MARIEN/BEZIRK (red). Die Raiffeisenbank St. Marien und die Forstner Mühle GesmbH & Co KG aus St. Marien unterstützen gemeinsam den SOMA (Sozialmarkt) des Bezirks Linz-Land. Der Sozialmarkt wird von freiwilligen Mitarbeitern des Roten Kreuzes betreut. Marktleiter im stationären SOMA-Markt ist Dir. Erich Töpfl. Koordinator dieser Zusammenarbeit ist der ehemalige Direktor der Raiffeisenbank Leonding KR Mag. Josef Traunbauer (freiwilliger Mitarbeiter des Roten Kreuzes).

Am Foto (v.l.n.r.): Andi Brieger vom Verein „wir badener“, Frau Elisabeth Hacker, Stadtrat Jowi Trenner und Herr Alfred Ofner. | Foto: privat

Caritas-Lebensmittelsammlung 2013 für Badener Sozialmarkt

Großzügige Lebensmittelspenden konnten Herr Alfred Ofner und Frau Elisabeth Hacker dem Badener Sozialmarkt übergeben: 263 kg von der Pfarre Unterwaltersdorf mit der Filialkirche Schranawand sowie 200 kg von der Pfarre Ebreichsdorf. Darüber hinaus konnte von der Pfarre Unterwaltersdorf eine Geldspende von EUR 221,- überwiesen werden. Stadtrat Jowi Trenner, Obmann des gemeinnützigen Vereins „wir badener“ und Leiter des Badener Sozialmarktes: „Wir danken den Pfarren und allen Spendern für ihre...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Rotes Kreuz bittet um Warenspenden für den Sozialmarkt

BEZIRK. Am Samstag, 7. Dezember, werden die Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor diversen Lebensmittelgeschäften im Bezirk wieder die Kunden um Warenspenden für den Sozialmarkt bitten. Die Kunden werden ersucht, ein Stück mehr zu kaufen und dies dem Sozialmarkt zu spenden. "Es geht dabei speziell um Waren des täglichen Bedarfes wie Zucker, Nudeln, Reis, Mehl und so weiter, also jene Produkte, die nur schwer von den Erzeugern zu bekommen sind", erklärt Elfriede Reindl, Chefin der Gesundheits- und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
V.l.n.r.: Marktleiter Josef Spießberger, Maria Nothaft, Monika Kaser, Marktleiter-Stellvertreter Georg Kaser Bild: Abdruck honorarfrei, Credit: Manfred Fesl

Rot Kreuz Sozialmarkt Mattighofen - Mehr als "nur" ein Nahversorger

„Man muss es gerne machen und mit Menschen können“, so beschreibt das Ehepaar Monika und Georg Kaser ihr Engagement beim Rotkreuz-Sozialmarkt in Mattighofen. Seit dem Tag der Eröffnung, im April, widmen sich die beiden dieser Tätigkeit. Ihre Kunden sind ihnen mittlerweile richtig ans Herz gewachsen und damit diese in der Weihnachtszeit nicht zu kurz kommen, beteiligen sich die Pensionisten an einer großangelegten Sammelaktion: Unter dem Motto „Kauf eins mehr, schenk eins her“ bitten sie und...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Überschüssige Portionen gehen an Sozialmärkte

FREISTADT. Täglich versorgt das 30-köpfige Küchenteam des Landes-Krankenhauses Freistadt ca. 150 Patienten, einen Großteil der knapp 500 Bediensteten, die Landwirtschaftsschule Freistadt und die Aktion "Essen auf Rädern" mit regionalen Köstlichkeiten. Trotz bestmöglicher Planung ist ein gewisser Überschuss an Mittagessen kaum vermeidbar. Die Verantwortlichen des LKH Freistadt haben nun die perfekte Lösung für die übriggebliebenen Mahlzeiten gefunden: ab sofort werden diese an die...

„Kauf ein Stück mehr“ – Eine Sammelaktion des Rotkreuz-Sozialmarktes Linz-Land und des Kiwanis-Clubs Leonding

Waschpulver, Reinigungsmittel, Seife, Shampoo - Kaffee, Essig, Öl, Mehl, Reis. Selbstverständliche Dinge des täglichen Bedarfs. Und doch für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger nur schwer erschwinglich. Am 8. und 9.11.2013 bittet das Rote Kreuz gemeinsam mit dem Kiwanis-Club um genau diese Artikel. Die genannten Waren sind selbst im Sortiment des Sozialmarktes Mangelware. Freitag ganztägig und Samstag Vormittag werden daher Einkaufende gebeten, „ein Stück mehr“ zu erwerben und dieses gleich im...

  • Linz
  • Bezirksstelle Linz-Land Österreichisches Rotes Kreuz
Bezirksvorsteherin Renate Angerer mit Pfarrer Wolfgang Pucher und Vinzimarkt-Leiterin Angela Proksch mit Brot aus dem Vinzimarkt: Das gibt es dort gratis!
5

Simmeringer Vinzimarkt feiert 5. Geburtstag

300 bis 400 Kunden besuchen täglich den Vinzimarkt in der Hauffgasse, 7800 Einkaufs-Karten wurden bisher ausgegeben. "Wir sind in den letzten Jahren eine richtige Institution im Bezirk geworden", freut sich Vinzimarkt-Leiterin Angela Proksch, seit dem ersten Tag mit dabei. Aber ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und Mitarbeiter und Sponsoren würde der Markt nicht funktionieren, ist sie überzeugt. "Ein großes Dankeschön an alle im Team und jene, die täglich für volle Regale sorgen." Deshalb...

Foto August Schwertl:  Elke  Schwaighofer (Obfrau RK Besuchsdienst)  Josefa Hofer  Mitarbeiterin & Idee Finder
10

Idee muss man haben........... und seine Mitmenschen mögen !

Sängerinnen und Volksmusiker Innen kamen in das Seniorenheim MondSeeLand Ein herbstlicher Nachmittag mit Musik brachte Abwechslung für die Seniorenheim Bewohner im MondSeeLand Zum Herbstsingen und Musizieren hat die Rot Kreuz Besuchsgruppe im Seniorenwohnheim eingeladen. Obfrau Elke Schwaighofer und Josefa Hofer hatten diese gute Idee. Die freiwilligen Mitarbeiter Innen der RK Besuchsgruppe machten gerne mit, brachten Kuchen und Kaffee um mit den Bewohner Innen einen netten Nachmittag zu...

Hedwig Blumenschein (li.) und Maria Krendelsberger haben mit ihren Aufgaben sichtlich Freude. | Foto: ÖRK LV OÖ/Baur

Rotes Kreuz Steyr-Land sucht weitere Mitarbeiter

Schenken Sie ein Lächeln – Freiwilliger beim Roten Kreuz werden! STEYR-LAND. Die Aufgaben des Roten Kreuzes sind sehr vielfältig. Dabei steht die Menschlichkeit immer im Mittelpunkt. Ist es die Zustellung einer warmen Mittagsmahlzeit, die Hilfe in einem der Sozialmärkte oder einfach das Schenken von Zeit in Form von Besuchen. Freiwillige können sich in vielfältiger Weise in der großen Gemeinschaft des Roten Kreuzes einbringen. „Die Menschen, denen geholfen wird, geben so viel Dankbarkeit...

Stadtrat Jowi Trenner (2.v.r.) mit Organisator Andi Brieger (l.) und einigen der fleißigen Helfer. | Foto: privat

Flohmarkt des Vereins „wir badener“ ist sehr beliebt

BADEN. Gute Stimmung war beim Herbst-Flohmarkt des gemeinnützigen Vereins „wir badener“ vorm Badener Sozialmarkt in der Antonsgasse 21-23. Es gab wieder viele Schnäppchen, das Angebot wurde gerne genützt. Vereinsobmann Stadtrat Jowi Trenner: „Ich bedanke mich herzlich bei all jenen, die uns mit einer Warenspende unterstützt haben, bei Andreas Brieger für die tolle Organisation und dem fleißigen Badener Sozialmarkt-Team fürs Helfen!“

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Günstig Einkaufen für Familien- Flachgau:

Wenn es in der Familienkassa eng wird gibt es trotzdem Möglichkeiten günstig einzukaufen. Forum Familie – Elternservice des Landes hat einiges aufgelistet • Caritas-Bazare: vor allem Textilien und Gebrauchsgüter in Salzburg Stadt weitere Infos: • Laube Markt: Produkte des täglichen Bedarfes wie Lebensmittel, Kosmetikartikel etc.; Hallein, Weitere Infos: und hier: Tel. 06245/70719 • Sozialmärkte - Tafeln: SOMA – Salzburg: Infos: SOLEart - Sozialmarkt Straßwalchen: Marktplatz 8, Haupteingang über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Bgm. Walter Brunner, Josef Traunbauer (SOMA), Sabine Schwarz (Konditorei Schwarz) und Helmut Dietachmayr (SOMA).

Erlös aus Leondingerstrudel-Verkauf an SOMA übergeben

LEONDING (red). Die soziale Aktion – Verkauf des originalen Leondingerstrudels um einen Euro pro Stück – beim Leondinger Stadtfest zugunsten des Rotkreuz-Sozialmarktes (SOMA) hat sich ausgezahlt. Insgesamt wurden 64 Meter Strudel verkauft. Ein Erlös von 1.441 Euro konnte dadurch erzielt werden. Mit diesem Betrag kaufen die Betreiber Waren ein, die dann von den Kundinnen und Kunden des SOMA zu einem Anerkennungspreis erworben werden können. „Ich freue mich, dass wir heute an den SOMA 1.441 Euro...

Helga Lang betreut mit 20 Mitarbeitern ehrenamtlich den Lebensmittel-Laden in der Bahnhofsstraße in Kirchdorf. | Foto: Privat

"Der Sozialmarkt ist und bleibt mein Baby"

Helga Lang (56) aus Micheldorf hat vor vier Jahren den Lebensmittel-Laden Kirchdorf ins Leben gerufen. MICHELDORF (sta). Menschen mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen einzukaufen. Drei Mal in der Woche hat das Geschäft in der Bahnhofsstraße geöffnet. "Wenn wir in der Früh aufsperren, kann es schon vorkommen, dass zehn Kunden vor der Tür stehen", so Lang, die in ihrem "Brotberuf" Deutsch-Integrationskurse für die Volkshochschule...

Ein Dank an die vielen "Stadtbier"-Trinker!

PREGARTEN. Bereits zum zweiten Mal hat die ÖVP Pregarten im Rahmen ihres Bierfests ein selbstgebrautes „Stadtbier“ für einen guten Zweck ausgeschenkt. Der Reinerlös aus dem Verkauf in Höhe von 500 Euro wurde von Bürgermeister Anton Scheuwimmer, Vizebürgermeister Fritz Robeischl und Parteiobmann Florian Grugl an den Sozialmarkt in Hagenberg übergeben. Das Geld wird für die Finanzierung der Kühlvitrine sowie weiterer Kühlgeräte für die Lebensmittel verwendet. Rot-Kreuz-Bezirkschef Charles...

Mit Begeisterung engagiert sich Gerti Frauscher aus Gaspoltshofen als Marktleiterin im Grieskirchner Sozialmarkt.

"Ich spüre, dass diese Arbeit einen Sinn hat"

Martkleiterin Gerti Frauscher freut sich über das zweijährige Jubiläum des Grieskirchner Sozialmarkts. GRIESKIRCHEN (bea). Vor zwei Jahren las Gerti Frauscher aus Gaspoltshofen, dass für den neuen Grieskirchner Sozialmarkt freiwillige Mitarbeiter gesucht werden. Nach ihrer 22-jährigen Tätigkeit als Marktleiterin war sie frischgebackene Pensionistin und bereit für eine neue Aufgabe: "Ich hab mir gedacht, dass ich halt ein bisserl aushelfen könnte. Daraus ist inzwischen viel mehr geworden", lacht...

Sozialmarkt braucht Kühlwagen

Um den rechtlichen Bedingungen gerecht zu werden, müssen Sozialmärkte Kühlwagen nachrüsten. Julia Prinz, Soma Ternitz: "Das Umrüsten würde 20.000 € kosten." Auch der Kauf eines neuen Kühlwagens wäre eine Option. So oder so, meinte Prinz: "Dass wir dafür Spenden brauchen."

Sozialmarkt feiert 5. Geburtstag

BADEN. Der Badener Sozialmarkt in der Antonsgasse 21 - 23 feiert am 15. September um 10 Uhr sein 5-Jahres-Jubiläum. Als Ehrengäste werden Bürgermeister Christoph Kainz aus Pfaffstätten und Nationalratsabgeordneter Otto Pendl aus Trumau erwartet.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Flohmarkt des Sozialmarkt Trofaiach

Flohmarkt des Sozialmarkt Trofaiach Samstag, 07.09.2013 09.00-12.00 Uhr Hauptstraße 14, 8793 Trofaiach Um Standanmeldung wird gebeten bei Fr. Veronika Dietrich unter 0676 / 79 38 531 oder persönlich im Sozialmarkt. Wann: 07.09.2013 09:00:00 bis 07.09.2013, 12:00:00 Wo: Sozialmarkt Trofaiach, Hauptstraße 14, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Martina Dietrich
Von links nach rechts: ÖAAB Obmann Stv. Markus Hartl, Rotes Kreuz Gesundheits- Soziale Dienste Maria Nott, ÖAAB Obmann GR Reinhard Hadler, Rotes Kreuz Gesundheits- Soziale Dienste Linz-Land Ursula  Preining, Rotes Kreuz BGL Paul Reinthaler | Foto: ÖAAB Oftering

Spende für SOMA Markt Oftering

OFTERING (red). Der Altjahresempfang 2012 des ÖAAB-Oftering stand ganz unter dem Motto „SOMA in Oftering”. Besonders erfreulich ist, dass es dem ÖAAB-Oftering mit Obmann Reinhard Hadler gelungen ist, den Reinerlös dieser Veranstaltung für den mobilen Sozialmarkt in Oftering zu spenden. Am 29. Juli konnte der ÖAAB Oftering dem Roten Kreuz einen Betrag von € 500,- für den SOMA Markt Oftering übergeben. Obmann Hadler bedankte sich beim Roten Kreuz für die Einführung eines Mobisom. Mit dieser...

Foto: Foto: Privat

SOMA Tulln benötigt Second Hand Ware

TULLN. Der Ende 2012 neu eröffnete Second Hand Laden in der Tullner Frauentorgasse erfreut sich großer Beliebtheit und benötigt Second Hand Ware. Bekleidung, Weißware, Kinderartikel, Sportgeräte, Bücher, Unterhaltungselektronik, Bücher, DVDs, CDs, Elektro- und Haushaltsgeräte, Schuhe - es gibt nichts, was nicht benötigt wird. Nicht mehr gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände können während der Öffnungszeiten im SOMA Tulln abgegeben werden.

  • Tulln
  • Tanja Waculik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Blick in die Boutique vom Vinzimarkt und Irmgard Moor. Jeden 1. Donnerstag im Monat kosten alle Textilien nur 1 Euro, für jeden, auch ohne Berechtigungskarte. | Foto: Koidl
  • 1. Mai 2025 um 14:00
  • Dorfstraße 47
  • Sankt Barbara im Mürztal

Textilien-Aktionstag im Vinzimarkt

Jeden 1. Donnerstag im Monat gibt es im Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg einen Textilien-Aktionstag – alle Textilien kosten an diesem Tag nur 1 Euro pro Stück. Auch Nichtkundinnen und Nichtkunden vom Vinzimarkt, also Menschen ohne Einkaufsberechtigung, können an diesem Tag Textilien im Sozialmarkt kaufen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.