Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

2

Selchwürstel & Eier
Frauen im Bürgerkleid spendeten an SOMA St. Veit

Die St. Veiter Frauen im Bürgerkleid spendeten in der Karwoche dem Sozial Markt St. Veit wieder Selchwüstel und Ostereier, die den Kunden des SOMA als kleines Ostergeschenk zu ihrem Einkauf überreicht wurden. ST. VEIT. Als fleischlose Alternative gab es 5 Euro-Gutscheine für den nächsten Einkauf. Laut Anneliese Wipferl, die den Sozial Markt St. Veit leitet, erfreut sich die Aktion großer Beliebtheit bei den Kunden des Standortes. Ähnliche Themen: St. Veiter Frauen im Bürgerkleid laden zur...

Bürgermeister Christian mit Annemarie Gruber (Fundamt), Theres Leber (SOMA) und dem Team vom Meisterstück bei der heurigen Brillenaktion im SOMA in der Priesterhausgasse. | Foto: StadtKommunikation / Stromberger

"Unverzichtbare Aktion"
Über hundert Brillen dem Sozialmarkt gespendet

Regelmäßig erhält der Klagenfurter Sozialmarkt Brillenspenden der Stadt. Jene Brillen, die im Fundamt abgegeben und nicht abgeholt wurden, werden professionell gereinigt und aufbereitet, ehe sie dem Sozialmarkt zur Verfügung gestellt werden. KLAGENFURT. Rund 140 optische Brillen hat das Fundamt bei der heutigen Übergabe an den Sozialmarkt, kurz genannt SOMA, zur Verfügung stellen können. Professionell aufbereitet und gereinigt wurden Brillen erneut vom Team "Meisterstück". Das Klagenfurter...

Das Sameriterwagerl wurde wieder eifrig befüllt. | Foto: Michael Brommer
2

Spenden
Das Samariterwagerl in der Donaustadt wurde fleißig befüllt

Die Nachfrage an Waren in den Sozialmärkten "SOMAs" steigt massiv. Angesichts dessen finden spezielle Spendenaktionen mit dem Samariterwagerl statt. Zuletzt ereignete sich diese Aktion in der Bezirksvorstehung Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Seit der Inflationswelle können sich viele Menschen den Besuch in herkömmlichen Supermärkten nicht mehr leisten. In den Sozialmärkten "SOMA" des Wiener Hilfswerks kann man vergünstigt einkaufen, doch die Nachfrage ist massiv gestiegen. Das Samariterwagerl...

Diese Immobilie gegenüber vom Interspar in der Ringmauergasse hat sich der Sozialmarkt Villach geschnappt. Mehr Platz wird benötigt. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Immer mehr Kunden"
Sozialmarkt Villach zieht in die Ringmauergasse

Am 4. Juli eröffnet der "SoMa" Villach am neuen und deutlich größeren Standort in der Ringmauergasse. Aufgrund der Teuerung nehmen immer mehr Kunden das Angebot in Anspruch. VILLACH. Gerade wird im Eckhaus Ringmauergasse/Drauparkstraße fleißig gewerkelt. Und zwar deshalb, weil der Sozialmarkt Villach demnächst gegenüber vom Interspar einen neuen "SoMa"-Standort eröffnet. "Wir siedeln Ende Juni. Die offizielle Eröffnung findet am 4. Juli um 11 Uhr statt. Für unsere Kunden wird der neue...

Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, Daniela Thurner, Vermieterin Maria Steiner, Initiatorin der Gründung SoMa im Jahr 2009, Heidi Rißlegger, Leiterin des Varitaszentrums Wörgl, Pfarrer Mag. Christian Hauser und Elisabeth Werlberger, Sozialreferentin der Stadt Wörgl (v.l. im Bild vorne) und Jenny Mierke, Leitung des Sozialmarktes Wörgl, Bürgermeister Michael Riedhart (v.l. im Bild hinten). | Foto: Caritas
2

Eröffnung
Caritas Sozialmarkt Wörgl ist in die Innsbruckerstraße gezogen

Der Sozialmarkt der Caritas Wörgl ist umgezogen – in die Innsbruckerstraße 4. Vor kurzem wurden die neuen Räumlichkeiten im Beisein von Ehrengästen offiziell eröffnet. WÖRGL. Eine Kundin des Sozialmarktes ist Annemarie Rieder aus Bad Häring. Sie bezieht eine Mindestpension, was bedeutet, ihr bleiben 270 Euro im Monat zum Leben. Deshalb kauft sie schon seit Jahren im Caritas Sozialmarkt ein. "Da hole ich immer mein Obst und Gemüse. Oft gibt es auch schöne günstige Kleidung. Und ich mache gerne...

Theres Leber freut sich über den neuen Standort. | Foto: MeinBezirk.at

SozialMarkt Klagenfurt
Freude über neuen Standort in Priesterhausgasse

Der SozialMarkt eröffnet in Klagenfurt Ende Juni eine neue Filiale. KLAGENFURT. Seit 23 Jahren bietet SoMa Kärnten Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfes zu günstigsten Preisen einzukaufen und rettet so im Sinne des Umweltschutzes Waren vor der Vernichtung. "Ohne die langjährige Unterstützung unserer Lieferanten, Unterstützer, Kooperationspartner und Bürgermeister wäre es nicht möglich gewesen, unseren Mitmenschen über diesen langen...

Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll (FPÖ), SOMA-Leiterin Zsuzsanna Bartha und Initiatorin Edeltraud Panholzer (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Stadtgemeinde Ansfelden
Spendenaktion brachte 250 Euro für SOMA ein

Engagierte Ansfeldnerinnen und Ansfeldner strickten, nähten und malten für den guten Zweck. ANSFELDEN. "Socken für soziale Wärme" – unter diesem Motto startete Edeltraud Panholzer eine Spendenaktion für Menschen, die finanziell unter großem Druck stehen. Neben warmen Socken und Kuscheltieren steuerten Handarbeiterinnen auf Eigeninitiative Seidenschals, selbstgemachten Schmuck und bunt bemalte Dekosteine bei. Sämtliche Kleinode konnten in der Stadtbibliothek Haid erstanden werden und brachten...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (li.), WB-Bezirksobmann Alexander Huber (re.) und Bezirksgeschäftsführerin Monika Neudorfer (2.v.li.) unterstützen statt der Weihnachtspost die Rot-Kreuz-Sozialmärkte im Bezirk. | Foto: ÖVP Wels-Land
2

Hilfe statt Weihnachtspost
Unterstützung für die Soma-Märkte in Wels-Land

Mit Warenspenden und Gutscheinen beschenkte das Team der ÖVP Wels-Land die beiden Rot-Kreuz-Sozialmärkte im Bezirk. So wurde heuer auf die Weihnachtspost verzichtet, um Menschen zu helfen, welche besonders unter den Teuerungen leiden. WELS-LAND. „Wir haben den üblichen ‚Post-Betrag‘ kräftig auf 700 Euro gesteigert, um aktuell dringend benötigte Produkte wie WC-Papier, Hygieneartikel, Öl und Warengutscheine zu kaufen“, berichtet Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (ÖVP) und weiter: „So können...

Wegen der Teuerung müssen auch die SOMA-Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks ihre Preise erhöhen. Das gilt aber nur für ausgewählte Lebensmittel, wie etwa Milch. | Foto: Johannes Gold
4

Wegen Teuerung
Wiener Sozialmärkte erhöhen Preise für Lebensmittel

Das Wiener Hilfswerk muss die Preise in ihren SOMA-Sozialmärkte anheben. Allerdings gilt das nur für ausgewählte Lebensmittel, wie etwa Milch. Auch andere Sozialmärkte sind von der Teuerung betroffen. WIEN. Die Wiener Sozialmärkte bleiben von der Teuerung nicht verschont. Zwar versucht man, die Teuerung möglichst abzufedern, doch bei manchen Lebensmitteln ginge das nicht. Die Folge ist eine Erhöhung der Preise bei ausgewählten Produkten. „Wir möchten die Teuerung nicht an unsere Kunden jetzt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der langjährigen Sozialmarktleiterin Liselotte Suette wurde die Ehrenurkunde der Landeshauptstadt Klagenfurt verliehen. V.l.: Gemeinderätin Iris Pirker-Frühauf, Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Stadtrat Franz Petritz, Lieselotte Suette, Bürgermeister Christian Scheider und Stadtrat Max Habenicht.  | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

22 Jahre SOMA-Leiterin
Stadt verleiht Ehrenurkunde an Liselotte Suette

Liselotte Suette zeigte schon immer ein hohes Maß an sozialem Engagement. Vor 22 Jahren hat sie das Pilotprojekt "SOMA", den Sozialmarkt für Menschen mit geringem Einkommen, übernommen und auf insgesamt sechs Standorte ausgebaut. Am Mittwoch wurde ihr für ihre Dienste die Ehrenurkunde verliehen. KLAGENFURT. Liselotte Suette wurde am 14. Oktober 1947 in Klein St. Paul im Görtschitztal geboren und arbeitete am Landwirtschaftlichen Betrieb ihres Gatten, der leider schon verstorben ist und mit dem...

Victoria Falkensteiner-Weiss, Inge Zauchinger (Kiwanis), Claudia Psota | Foto: Kiwanis Krems

Stadt Krems
Kiwanis spendet Lenbensmittel dem Sozialmarkt

Das Leben wird teurer und für viele ist der Lebensmitteleinkauf kaum noch leistbar. KREmS. Sozialmärkte, wie der Soma in Krems, kämpfen mit Warenrückgängen, aber die Kunden werden mehr. Deshalb beschloss der KC Krems-Wachau den Sozialmarkt in Krems mit Gemüse und Obst von regionalen Anbietern mehrmals zu beliefern. Dies geschieht derzeit in Zusammenarbeit mit dem Gemüsebauern Malafa, Straßenverkauf Mauterner Brücke und saisonal mit der Familie Weiss, die einen Marillen-Verkaufsstand an der B35...

Foto: Franz Gleiss
6

Aufruf der Caritas
Waldviertler Sozialmärkte bitten um Lebensmittelspenden

WALDVIERTEL. Seit Wochen steigt die Nachfrage in den Sozialmärkten der Caritas – kurz somas. Gleichzeitig werden die Regale immer leerer. Daher bittet die Caritas der Diözese St. Pölten um Lebensmittelspenden für die sechs Sozialmärkte in Niederösterreich, die von der Caritas betrieben werden. Kundenzahlen steigen Seit Jahresbeginn steigen in den Caritas Sozialmärkten in Krems, Schrems, Gföhl, Gars, Zwettl und Waidhofen/Thaya die Kundenzahlen. Zu den Folgen der Corona-Pandemie kommen jetzt noch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Ehrengäste und Caritas-Mitarbeiter vor dem neuen SOMA am Waidhofner Hauptplatz. | Foto: Daniel Schmidt
5

Caritas
SOMA-Markt in Waidhofner Innenstadt eröffnet

Am Mittwoch, 8. September wurde am Waidhofner Hauptplatz eine neuer SOMA-Markt der Caritas eröffnet. Der Sozialmarkt unterstützt Menschen mit geringem Einkommen, ihren täglichen Lebensmittelbedarf zu decken. WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinsam mit Sozialländesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser und Bürgermeister Josef Ramharter war Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger zur Eröffnung des mittlerweile sechsten Sozialmartkes der Diözese St. Pölten in die Bezirkshauptstadt...

Preis-Überreichung an die Sozialmarkt-Obfrau Walpurga Hackmair (l.). Sozialausschuss-Vorsitzende Irene Schönleiter, Sozialamtsleiter Thomas Bergthaler und Bürgermeister Stefan Krapf gratulieren und würdigten die außerordentliche Leistung des Gmunden Sozialmarkt-Teams. 
 | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

70 Ehrenamtliche
Erster Gmundner Sozialpreis geht an Sozialmarkt

Heuer feiert die Vergabe des Gmundner Sozialpreises Premiere. In der ersten Kategorie "Gruppen" ist die Entscheidung schon gefallen. GMUNDEN. Der Preis geht an das rund 70-köpfige Team, das den Sozialmarkt in der Bahnhofstraße 47 betreibt. Die Gmundner NGO, die wöchentlich rund 150 Stunden ehrenamtlich arbeitet, sammelt Lebensmittel, die ihr große Geschäfte kostenlos überlassen, und stellt sie zu äußert niedrigen Preisen sozial bedürftigen Menschen zur Verfügung. Seit der Vereinsgründung im...

Bürgermeister Christian Scheider mit Geschäftsführerin Liselotte Suette, und Mitarbeitern des Optikerbetriebs „Das Meisterstück“ und des Sozialmarktes beim Start der diesjährigen Brillenaktion. | Foto: StadtKommunikation/Krainz

Soma
Brillenaktion beim Sozialmarkt Klagenfurt

KLAGENFURT. Kürzlich gab es den alljährlichen Startschuss für die traditionelle Brillenaktion. Seit Jahren werden zahlreiche Sonnen- und optische Brillen vom Fundamt Klagenfurt gratis zur Verfügung gestellt. Bei den Brillen handelt es sich um Brillen, die in Klagenfurt gefunden wurden, und deren Besitzer sich über ein Jahr nicht gemeldet haben. Die Brillen wurden vom Optikerbetrieb "Das Meisterstück" fachmännisch überprüft, gereinigt und repariert. "Gerade nach der Pandemie sind Menschen mit...

In der Hickelgasse 18 zieht ein neuer SOMA-Sozialmarkt ein. Ab 4. November ist er geöffnet. | Foto: Schwenter

Wiener Hilfswerk
Ein Sozialmarkt für Penzing

Gleich bei der U3-Station Hütteldorfer Straße eröffnet mit 4. November ein neuer Sozialmarkt. Wiener Hilfswerk eröffnet neuen Sozialmarkt. PENZING. Im Herbst 2014 eröffnete das Wiener Hilfswerk den Sozialmarkt Ottakring und versorgte jahrelang eine wachsende Kundschaft mit günstigen Lebensmitteln. Über die Jahre und aufgrund der steigenden Nachfrage ist der Sozialmarkt im 16. Bezirk dem kleinen Ladenlokal aber entwachsen. Peter Kohls, Leiter der Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks, entschied...

Die Dorfspatzen Reißeck beim Marmelade einkochen.  | Foto: FamiliJa
3

FamiliJa
Selbstgemachte Marmelade für den guten Zweck

Kinder machten Marmelade für SOMA-Markt in Spittal. REISSECK. Die Kids der FamiliJa-Spielgruppe „Dorfspatzen Reißeck" haben mit ihren Betreuerinnen in den letzten Tagen fleißig Früchte geschnipselt, eingekocht und schließlich Marmelade abgefüllt. Die fertigen, schön verpackten Marmelade-Gläser wurden dem SOMA-Sozialmarkt in Spittal/Drau als Spende übergeben. „Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Kindern und Helferinnen. Wir freuen uns sehr über die selbstgemachte Marmelade mit den...

Das Wiener Hilfswerk ruft Unternehmen dazu auf, ihre Lebensmittel zu spenden, statt sie wegzuwerfen. | Foto: Pixabay/Domokus

Wiener Hilfswerk
Lebensmittel spenden statt wegwerfen

Mit #wirfürsoma ruft das Wiener Hilfswerk Unternehmen dazu auf, ihre Lebensmittel zu spenden, anstatt sie wegzuwerfen.  NEUBAU/OTTAKRING. Viele Unternehmen stehen aufgrund des Corona-Virus vor großen Herausforderungen. Darunter fallen auch Lebensmittelgeschäfte, Marktstände, Bauernläden, Gourmetläden, sowie Restaurants und Hotels. Sie müssen teilweise in kurzer Zeit auf Online-Bestellung umstellen und damit einhergehend überprüfen, wie sie eine rasche Zustellung und die Logistik ermöglichen....

Bei der Eröffnung: Bürgermeister Franz Mold, Caritas-Fachbereichsleiter Karl Lackner, Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger, Leiterin der Caritas Werkstatt Beate Stinauer, Caritas-Bereichsleiter Martin Kargl und Caritas Werkstatt-Mitarbeiter.
3

soma Zwettl
Sozialmarkt der Caritas in Zwettl eröffnet

Im soma Sozialmarkt der Caritas können armutsbetroffene Menschen günstig Lebensmittel einkaufen. ZWETTL. Die Caritas hat einen soma Sozialmarkt in Zwettl in der Landstraße 2 eröffnet. Er ist neben dem somaSchrems und dem somaKrems der dritte Sozialmarkt im Waldviertel. "Uns ist es ein großes Anliegen, armutsbetroffene Menschen in der Region mit einem Sortiment an Grundnahrungsmitteln versorgen zu können. Daher freue ich mich, dass wir nun auch in Zwettl einen Sozialmarkt anbieten können",...

Leiterin Martina Neubauer mit dem soma-Team Barbara Kneidinger, Brigitte Fandl, Philipp Hoffmann und Eva Schaden. | Foto: Talkner
1 13

Schrems
Neuer soma-Sozialmarkt ist eröffnet

Armutsbetroffene Menschen können Grundnahrungsmittel im neuen Geschäft in der Schremser Caritas Werkstatt günstig einkaufen. SCHREMS. Groß war die Verzweiflung, als der Heidenreichsteiner soogut-Markt im Dezember vergangenen Jahres seinen Sozialmarkt-Bus einstellen musste. Auslöser war der Entfall einer essenziellen Förderung, 20 Orte im Waldviertel konnten plötzlich nicht mehr angefahren werden. Entspannt hat sich die Situation im Bezirk Gmünd bereits durch die Team Österreich Tafel, die das...

Elisabeth Dank (rechts) von Soma, freut sich über die tatkräftige Unterstützung der beiden Damen.  | Foto: Freiwilligenzentrum Salzburg
3

2. Salzburger Freiwilligentag
Freiwillige leisteten wertvollen Beitrag

Rund 40 Mitmachaktionen in insgesamt 13 Sozialorganisationen in Stadt und Land Salzburg standen beim Freiwilligentag zur Auswahl. SALZBURG (sm). „Dieser Tag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben!", sagt Roland Ries, Leiter des Tageszentrums Elixhausen der Caritas Salzburg. Wer sich immer schon freiwillig betätigen wollte, bisher jedoch nicht wusste wo und wie, hatte am Freiwilligentag die Möglichkeit dazu. Helfer für die LernbrückeViele neue Freiwillige konnten am 2....

Die beiden Chefs: Andrea Pop leitet den Soma-Böckhgasse und Georg Jelenko das Projekt "ASBÖ-Sozialmärkte". | Foto: Pufler
2

Markt für Bedürftige
Erster Sozialmarkt in Wien-Meidling eröffnet.

Der Arbeitersamariterbund Österreichs zog in die Böckhgasse 2 und eröffnete einen Sozialmarkt. Hier gibt es für armutsgefährdete Menschen Lebensmittel zu günstigen Preisen. MEIDLING. "Seit einer gefühlten Ewigkeit stand dieses Geschäftslokal leer", überlegt Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte des Arbeiter-Samariter-Bundes. Jetzt ist wieder Leben in das historische Gebäude zwischen Flurschützstraße und Längenfeldgasse eingekehrt: Ein Sozialmarkt hat hier eröffnet. "Bei uns können Menschen mit...

Foto: Verein Saum
2

Projekt Stützpunkt feiert 10-jähriges Jubiläum

ENNS. In Enns feiert heuer der sozialökonomische Betrieb Stützpunkt mit dem Soma-Markt Enns sein 10-jähriges Bestehen. Stützpunkt ist eine gemeinnützige Beschäftigungsinitiative, welche für 15 anerkannte Flüchtlinge Transitarbeitsplätze anbietet. Ziel ist es, Flüchtlinge auf den österreichischen Regelarbeitsmarkt vorzubereiten. Ein Grund zum FeiernDie zehn-Jahres-Feier findet am Mittwoch, 14. November, um 15 Uhr, in der Gutenbergstraße 2 in Enns statt. Für kulinarische Köstlichkeiten sorgen die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Gut gelaunt beim Sommerfest des soogut dabei. | Foto: Zeiler

Grenzenlos und kunterbunt - Sommerfest im SOOGUT Sozialmarkt Tulln

TULLN. Bereits zum viertel Mal lud das Team um Uli Stambera zum Sommerfest unter dem Motto „MITEINANDER UND KUNTERBUNT“ im soogut Sozialmarkt Tulln. In diesem Jahr gab es auch das 10-jährige Jubiläum des Marktes zu feiern. Stimmungsvolle Feier SAM NÖ Geschäftsführer Wolfgang Brillmann begrüßte die zahlreich erschienen, bestens gelaunten Gäste, darunter Bürgermeister Peter Eisenschenk, Sozialstadträtin Elfriede Pfeiffer sowie „Mutter des Tullner Sozialmarktes“, Sozialstadträting a. D. Helga...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.