Der Korb Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Der Korb Vöcklabruck

2

BezirksRundSchau Christkind
se-austria spendet zweimal je 1.000 Euro

Mit einer Spende in der Höhe von 1.000 Euro unterstützt die se-austria GmbH & Co. KG heuer das BezirksRundschau Christkind. SCHÖRFLING. Das Geld kommt Julian Preihs (16) aus Pfaffing zu Gute, der im Mai 2024 bei einem Mopedunfall schwer verletzt wurde. Die Kaufmännische Leiterin Ursula Schachinger-Katterl (r.) und Heidi Ebner, Assistentin der Geschäftsleitung, überreichten den Scheck an MeinBezirk-Redaktionsleiterin Maria Rabl (l.). "Der Fall hat mich sehr berührt", sagt Schachinger-Katterl....

Landesrat Hattmannsdorfer mit Vivatis-CEO Gerald Hackl und Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes bei der Spendenübergabe der Waren von Vivatis. | Foto: Vivatis

Unterstützung vom Land OÖ
Sozialmärkte im Bezirk bekommen 27.000 Euro

„Der Korb“ in Vöcklabruck und der Sozialmarkt Mondseeland haben aus dem Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich 27.000 Euro erhalten.  VÖCKLABRUCK, MONDSEE. 20.000 Euro hat „Der Korb“ bekommen, 7.000 Euro der Sozialmarkt Mondseeland. „Die Sozialmärkte sind Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Stütze in unserem sozialen Netz. Es ist für uns daher klar, dass wir sie unterstützen“, erklärt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Helfer und Spenden willkommen Zusätzlich zur...

Das ORG unterstützte den Sozialmarkt mit einer großzügigen Spende. | Foto: ORG Vöcklabruck
3

ORG Vöcklabruck
Hilfe für den Korb dank umgekehrten Adventkalender

Einen umgekehrten Adventkalender zugunsten des Sozialmarktes "der Korb" stellte das Pastoralteam des ORG in Vöcklabruck auf die Beine.
 VÖCKLABRUCK. Ganz nach dem Motto der diesjährigen Adventzeit am ORG – "Tannenduft und Stallgeruch" – war es dem Schulteam ein großes Anliegen, darauf aufmerksam zu machen, dass die Vorweihnachtszeit für viele Menschen gar keine wirkliche Idylle bedeutet. Schließlich fällt es vielen Menschen schwer, ihren notwendigen Lebensunterhalt zu finanzieren. Ab dem 1....

Gregor Höller (2.v.r.), Sozialzentrum-Obmann Hans Übleis (r.) und Mitarbeiterinnen des Sozialmarktes „Der Korb" | Foto: Tafelrunde Vöcklabruck

5.000 Euro Spende
Vöcklabrucker Tafelrunde unterstützt den "Korb“

Mit 5.000 Euro für die Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder half die Vöcklabrucker Tafelrunde vor Kurzem dem Sozialmarkt "der Korb". VÖCKLABRUCK. „Teuerung und sämtliche Krisen sind momentan allgegenwärtig. Kinder können da gar nichts dafür, aber gerade sie sind davon leider stark betroffen. Daher unterstützen wir den Sozialmarkt Der Korb mit 5.000 Euro. Unsere Spende kommt ausschließlich armutsgefährdeten Kindern zugute“, so Gregor Höller, der Obmann der Vöcklabrucker Tafelrunde. Der Korb...

Die Betriebsräte Helmut Kirchmair, Josef Ablinger, Gerlinde Reichhold-Burger und Josef Waltenberger (v.l.) bei der Spendenübergabe an Gabriele Brandstetter (Bildmitte) von der Korb. | Foto: ÖGB

Hilfe in Zeiten der Teuerung
Betriebsräte setzen sich für Vöcklabrucker Sozialmarkt ein

Betriebsräte aus dem Bezirk Vöcklabruck unterstützten den Sozialmarkt "der Korb" mit einer großzügigen Lebensmittel-Spende. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Rahmen der ÖGB-Regionalkonferenz versammelten sich rund 100 Betriebsräte aus dem Bezirk Vöcklabruck und beschäftigten sich mit den aktuellen Themen rund um die Arbeitswelt. Ein Schwerpunkt war dabei auch das Thema Teuerung. Die ständig steigenden Kosten bei Mieten, Lebensmitteln und Energie treffen jene am meisten, die ohnehin schon nicht viel...

Gerti Ablinger (Gschäftl Puchkirchen), Walter Six (Korb Vöcklabruck) und Christine Hüttmayr (Goldhaubenobfrau)  bei der Spendenübergabe. | Foto: Goldhaubenfrauen Puchkirchen

In Puchkirchen
Goldhaubenfrauen sammeln für den Korb

Mit Lebensmitteln im Wert von 750 Euro haben die Puchkirchner Goldhaubenfrauen den Vöcklabrucker Sozialmarkt unterstützt. PUCHKIRCHEN. Die Goldhaubenfrauen aus Puchkirchen am Trattberg haben vor Kurzem eine Spendenaktion im "s`Gschäftl", dem Puchkirchner Nahversorger, gestartet. Ziel der Aktion war es, den Vöcklabrucker Sozialmarkt "der Korb" zu unterstützen. Im Rahmen der Spendenaktion konnte Kunden des Gschäftls verschiedenste Lebensmittel – von der Babynahrung bis zum Mehl –  kaufen und...

Hermann Krenn und Gabriele Brandstetter.  | Foto: Mein sozialer Warenkorb
2

Sozialmarkt-Hilfe
„Mein sozialer Warenkorb“ besteht seit zehn Jahren

Seit nunmehr zehn Jahren ist das Projekt „mein sozialer Warenkorb“ ein wichtiger Unterstützer der Sozialmärkte im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Über den sozialen Warenkorb bekommen wir ca. zehn Prozent unseres gesamten Warenbestandes“, so Gabriele Brandstetter, Leiterin des Vöcklabrucker Sozialmarktes „Der Korb“. Gerade in der aktuellen Zeit seien funktionierende Sozialmärkte ein immens wichtiger Faktor in der Soziallandschaft, zeigen sich Brandstetter und ihr Team überzeugt. „Ich...

"Sozialer Warenkorb"-Initiator Hermann Krenn und Romana Rager von "Dorfer Metzger" helfen dem Sozialmarkt "der Korb". | Foto: Sozialer Warenkorb

Dorfer Metzger
Neuer Partner beim Sozialen Warenkorb

Dorfer Metzger in Seewalchen unterstützt nun das Sozialmarkt-Projekt. SEEWALCHEN. Mit Romana Rager vom Lebensmittelgeschäft „Dorfer Metzger“ in Seewalchen hat der „Soziale Warenkorb“ nun eine weitere Partnerin bekommen. „Aktuell müssen viele Menschen jeden Cent umdrehen, bevor sie ihn ausgeben. Für sie reicht das Geld hinten und vorne nicht aus, weshalb sie umso mehr darauf angewiesen sind, günstig einkaufen zu können. Deshalb freut es mich besonders, dass der 'Soziale Warenkorb' Zuwachs...

Bürgermeister Peter Schobesberger, Vizebürgermeisterin Elisabeth Kölblinger und Aurelia Neudorfer vom SchmeckEck (v.l.n.r.) rufen zur Unterstützung auf. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Sozialmarkt unterstützen
Lebensmittel spenden und Armut bekämpfen

Die Teuerung macht sich in der Nachfrage bei Sozialmärkten wie dem Vöcklabrucker "Korb" bemerkbar. Um Menschen an der Armutsgrenze zu helfen, ist er auf Spenden angewiesen. VÖCKLABRUCK. Aufgrund der aktuellen wirtschaftliche Lage können sich immer weniger Leute Grundnahrungsmittel wie Reis, Mehl, Zucker, Milch, Öl und Eier leisten. Einrichtungen wie der Korb in Vöcklabruck ermöglichen Personen mit einem niedrigen Einkommen, solche Produkte zu viel günstigeren Preisen einzukaufen. Die...

Soziales Engagement: Die Familie Eder unterstützt den Sozialmarkt. | Foto: der Korb

600 Euro
Familie Eder spendet an den Sozialmarkt „der Korb“

Gerade in Zeiten der Teuerung werden Sozialmärkte wie „der Korb“ für viele Menschen immer wichtiger. Die Familie Eder verköstigte beim Autofreien Rad-Erlebnistag am Attersee zahlreiche Radler. Die Einnahmen wurden nun an den Vöcklabrucker Sozialmarkt gespendet. VÖCKLABRUCK. "Als Vorstandsmitglied des Sozialzentrums Vöcklabruck freut es mich besonders, dass meine Eltern und ich heute 600 Euro an den Korb übergeben durften", erzählt Katja Eder. Die Familie Eder bedankt sich bei allen, die am 25....

Die ehrenamtlichen Korb-Mitarbeiterinnen Marianne Habring (l.) und Veronika Nagl mit einer Kundin an der Kasse. | Foto: Steiner-Watzinger
3

Hilfe
Drei Sozialmärkte helfen in der Not

Lebensmittelteuerungen und Krieg in der Ukraine sorgen für Ansturm in Sozialmärkten. BEZIRK. Freitag, kurz vor neun Uhr. Eine Menschenschlange wartet vor der Tür des Sozialmarktes in Vöcklabruck. Es sind Personen, die sich die Lebensmittel im Supermarkt nicht leisten können: alleinstehende Pensionisten, Flüchtlinge oder Frühpensionisten. "Bereits seit dem Herbst 2020 verzeichnet der Korb einen ständigen Anstieg an neuen Einkaufsberechtigungen. Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine und der...

Gerlinde Mayer, Stefan Maier, Gabriele Brandstetter, Peter Schobesberger, Bianca Lindinger, Brigitte Steiner und Hans Übleis (v.l.). | Foto: der korb

Sozialmarkt
Vöcklabrucker SPÖ-Team spendet an den Korb

Zusammen mit Vizebgm. Stefan Maier und der neuen Sozialstadträtin Bianca Lindinger besuchte Bürgermeister Peter Schobesberger den Sozialmarkt "der Korb". VÖCKLABRUCK. Rund 80 Familien und Einzelpersonen nutzen hier täglich die Möglichkeit für einen leistbaren Einkauf. Die neu gewählten Mitglieder der Vöcklabrucker Stadtregierung nahmen sich ausreichend Zeit, um sich ausführlich über den Sozialmarkt zu informieren. Bei dieser Gelegenheit überreichten sie eine Spende in der Höhe von 1.500 Euro.

Die leitende Pfarrseelsorgerin Barbara Hofwimmer (Kath. Pfarre Vöcklabruck) und Ministrant Felix eröffnen den umgekehrten Adventkalender in der Kirche Maria Schöndorf. | Foto: Pfarre Vöcklabruck
2

Umgekehrter Adventkalender
Kirchen sammeln für den Sozialmarkt „Der Korb“

„Reinlegen statt rausnehmen“ ist das Motto des umgekehrten Adventkalender, mit dem heuer Spenden gesammelt werden. VÖCKLABRUCK. In jeder Kirche der Stadt Vöcklabruck und in der katholischen Pfarrkirche Regau steht im Advent eine einfach gestaltete Krippe. 
Die Kirchenbesucher werden gebeten, hier hinein dringend benötigte Bedarfsgüter für die Kundinnen und Kunden des Sozialmarktes „Der Korb“, an denen immer Mangel herrscht, hineinzulegen und so zu spenden: Mehl, Zucker, Nudeln, Öl, Reis und...

Das Team des Sozialmarktes blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. Im Hinblick auf das nahende Weihnachtsfest freut sich der Korb über jede Spende. | Foto: Der Korb

Sozialmarkt
„der Korb“ feiert 15-jähriges Jubiläum

Aus der im Armutsnetzwerk geborenen Idee, in Vöcklabruck einen Sozialmarkt zu installieren, entstand der Korb. 2006 öffnete der Markt erstmals seine Pforten und hat sich in den letzten 15 Jahren zu einer unverzichtbaren Einrichtung für die Stadt und den Bezirk Vöcklabruck entwickelt. VÖCKLABRUCK. Insgesamt 2.827 Einkaufsberechtigungen wurden seit der Gründung des Korbs ausgestellt. Viele dieser Karten konnten aber zum Glück wieder zurückgegeben werden, weil die Kunden ihre Lebenssituation...

Obmann des Sozialzentrums Vöcklabruck Hans Übleis, Projektleiterinnen der Landjugend Schwanenstadt Simone Neudorfer und Eva Öhlinger. | Foto: Landjugend

der Korb
Landjugend spendet an Sozialmarkt

Mit den Einnahmen aus verschiedenen Projekten haben die Schwanenstädter Landjugendlichen den Sozialmarkt in Vöcklabruck unterstützt. SCHWANENSTADT, VÖCKLABRUCK. Im Zuge des Projektes „Nachhaltigkeitskompass“ hat die Landjugend Schwanenstadt in den letzten sieben Monaten verschiedenste Veranstaltung umgesetzt. Angefangen von einer Müllsammelaktion, über eine Kleidertauschparty, ein Open-Air-Kino bis hin zu einer Genuss-Sackerl-Verteilaktion. Die Erlöse aus den Veranstaltungen in Höhe von 1.300...

Spendenübergabe: Lisa Kaip, Eva Wiesauer, Gabriele Brandstetter, Gabriele Eizinger, Brigitte Steiner (v.l.). | Foto: Der Korb

Soziales Engagement
Goldhauben Timelkam spenden für "Korb"

TIMELKAM. Die Goldhaubengruppe Timelkam unterstützt den Vöcklabrucker Sozialmarkt "Der Korb" mit 1.000 Euro. "Derzeit fehlen im Korb wichtige Grundnahrungsmittel wie Reis, Haltbarmilch und Zucker. Diese Spende soll dazu dienen, diese Produkte anzuschaffen", sagt Gabriele Brandstetter vom "Korb".

Geschäftsleiterin Katrin Murauer mit Hermann Krenn. | Foto: Krenn

Unterstützung
Neuer Partner für den "sozialen Warenkorb"

"Mein sozialer Warenkorb" hat einen neuen Partner: Der Nahversorger "Nah&Frisch – Dorfer Metzger" in Gampern mit Geschäftsleiterin Katrin Murauer unterstützt das Projekt. GAMPERN. "Wenn man bedenkt, dass bei uns pro Person durchschnittlich 157 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weggeworfen werden, ist es umso wichtiger, dass es Sozialmärkte wie den ,Korb’ in Vöcklabruck gibt", sagt der Gamperner SPÖ-Landtagsabgeordnete Hermann Krenn, einer der Initiatoren des Projekts. In diesen Märkten werde...

Spendenübergabe: Karl Schaumberger, Ulrich Schaumberger, Gabriele Brandstetter und Thomas Pamminger (v.l.). | Foto: Kolpingsfamilie

Erlös aus Kabarett-Abend
Kolping-Spende für den Sozialmarkt "Der Korb"

Dank eines ausverkauften und sehr lustigen Kabarett-Abends mit Peter Gahleitner im vergangenen November kann die Kolpingsfamilie Vöcklabruck nun einige Sozialprojekte unterstützen. VÖCKLABRUCK. Den Beginn der Fastenzeit nahm sie zum Anlass, den "Korb", eine Einrichtung des Sozialzentrums Vöcklabruck, zu unterstützen. Der Organisator des Kabaretts, Thomas Pamminger, übergab gemeinsam mit dem Vorsitzenden Karl Schaumberger und dem Leiter der Kolpingsfamilie, Ulrich Schaumberger, eine Spende von...

Wiesauer, Stix, Brandstetter, Stallinger und Huemer. | Foto: Der Korb

Jäger spenden für Sozialmarkt "Der Korb"

TIMELKAM. Vom wirtschaftlichen Erfolg des „Jagazeltes“ beim Michaelimarkt bestreitet die Timelkamer Jägerschaft nicht nur einen Teil der notwendigen Hegemaßnahmen. Die Jäger unterstützen damit auch immer wieder soziale Projekte. Bereits zum zweiten Mal spendeten sie an den Vöcklabrucker Sozialmarkt „Der Korb“. Die Jäger Norbert Wiesauer, Gerhard Stix, Erwin Stallinger und Jagdleiter Josef Huemer übergaben Grundnahrungsmittel im Wert von 500 Euro an die Leiterin des Sozialmarktes "Der Korb"...

Spendenübergabe: Paul Bernhard, Daniela Holzinger-Vogtenhuber, Gabriele Brandstetter, ASKÖ-Kassier Michael Flohr (v.l.). | Foto: ASKÖ

ASKÖ-Senioren & Freunde unterstützen den "Korb"

VÖCKLABRUCK. „In der kalten Jahreszeit die soziale Wärme nicht vergessen!“. Dieses Motto hat sich der Verein ASKÖ-Senioren Vöcklabruck zu Herzen genommen. So bereicherte das Team um Sektionsleiter Paul Bernhard mit seiner Punschhütte nicht nur den Christkindlmarkt, sondern auch den Sozialmarkt „Der Korb“. „Ohne regelmäßige Unterstützung durch engagierte Menschen wäre unsere Arbeit in dieser Qualität kaum möglich“, sagt Geschäftsführerin Gabriele Brandstetter. An der Spende von 450 Euro...

Lebensmittel-Einkauf im Mini-Markt (v.r.): Franz Steitzinger, Gerhard Peschel, Nationalratsabgeordnete Daniela Holzinger, Betriebsrätin Gerlinde Reichhold-Burger, Landtagsabgeordneter Hermann Krenn und das Ehepaar Ghasemi.
 
Foto: privat | Foto: privat

Belegschaft des Krankenhauses spendet für sozialen Zweck

Vöcklabrucker Sozialmarkt mit Warenspende unterstützt VÖCKLABRUCK. Eine interne Sammlung unter der Belegschaft des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck hat einen Erlös von 400 Euro erbracht. Um diesen Betrag wurden im Mini-Markt in der Dürnau Lebensmittel für den Vöcklabrucker Sozialmarkt „Der Korb“ eingekauft. Der Mini-Markt in der Dürnau ist ein Partnerbetrieb des Projekts „Mein sozialer Warenkorb“, dessen Projektidee einerseits die Stärkung der Nahversorger und andererseits die Unterstützung...

Vizebürgermeisterin Margareta Thürschmid, Landtagsabgeordneter Hermann Krenn, Silvia Denk, Gabriele Brandstetter und Daniela Holzinger bei der Abholung eines „Sozialen Warenkorbes“ beim Partnerbetrieb ADEG Kofler in Lenzing. | Foto: SPÖ

1800 kg Lebensmittel im Sozial-Warenkorb

Bei 13 Partnern wird der Vöcklabrucker Sozialmarkt bereits mit der Spende von Naturalien unterstützt. BEZIRK. Im vergangenen November starteten zehn SP-Ortsparteien im Bezirk das Projekt „Mein sozialer Warenkorb“, bei dem Kunden bestimmte Produkte kaufen und an der Kasse als Spende abgeben können. Unter der Leitung von Landtagsabgeordnetem Hermann Krenn steckte man sich damals ambitionierte Ziele. So sollte etwa ein Beitrag zur Erhaltung der lokalen Nahversorgung geleistet und gleichzeitig die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.