Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Gemeinsam für die Welser Sicherheit: Der neue Stadtpolizeikommandant Stefan Müller (Mitte) bei seiner förmlichen Ernennung mit hohen Vertretern der Stadt, des Militärs, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. | Foto: MeinBezirk/Braun
14

"Ein Welser für Wels"
Stefan Müller zum Stadtpolizeikommandanten ernannt

Nun ist es fix: Mit der formellen Zeremonie wurde Stefan Müller zum Kommandanten der Stadtpolizei Wels ernannt. Besonders seine Erfahrung und der Umstand, dass der 46-Jährige Zeit seines Lebens in der Stadt zu Hause ist, machten ihn wohl zur ersten Wahl. WELS. "Stillstand ist Rückschritt, den man nicht aufkommen und eintreten lassen darf - mit diesem Credo hat Oberstleutnant Stefan Müller immer wieder neue Wege eingeschlagen und neue Herausforderungen angenommen", heißt es aus der...

Die neue Technologie erkennt bereits geringe Methankonzentrationen in der Luft und ermöglicht so eine frühzeitige Ortung möglicher Lecks. | Foto: Netz NÖ / Leidinger
3

Hightech gegen Gaslecks
Überprüfung von 7.500 Kilometer Gasleitungen in NÖ

Ein neues Verfahren sorgt für schnellere und genauere Sicherheitskontrollen im Gasnetz. Netz NÖ prüft nun 7.500 Kilometer Gasleitungen in ganz Niederösterreich per Fahrzeug. NÖ. Wer in Niederösterreich Gas bezieht, soll sich auf höchste Sicherheitsstandards verlassen können. Um diese Standards effizienter zu gewährleisten, setzt Netz NÖ ab sofort auf eine neue Methode beim Aufspüren möglicher Leckagen. Statt wie bisher zu Fuß werden die Kontrollen nun großteils auf vier Rädern durchgeführt –...

Der lang ersehnte Spatenstich für den Flusswanderweg II mit Hubert Prigl (Vorsitzender der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau), Schwarzaus Bgm. Peter Lepkowicz, Helmut Miernicki, (Geschäftsführer ecoplus), Regina Hrbek (Leitung Abteilung Hütten, Wege und Umweltrecht Naturfreunde Österreich) und Andreas Schieder (Vorsitzender der Naturfreunde Österreich). | Foto: Carina Fritz
4

Flusswanderweg
Vorbereitungen für den 800.000-Euro-Ausbau im Höllental

Ende Mai wird ein weiteres Puzzle-Teil für den Ausbau des Flusswanderweges gesetzt. Am Ende bedeutet diese Wanderroute eine sichere Strecke für Pilger und Touristen neben der B27. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Intensiv hat sich Hubert Prigl, Vorsitzender der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau, für den Ausbau des bestehenden Wasserleitungsweges starkgemacht. Dieser beginnt in Hirschwang und endet bis dato in Kaiserbrunn. Der Flusswanderweg ändert allesDas Projekt Flusswanderweg, für das im Oktober...

An den S6-Ankerwänden wird wieder gearbeitet (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz-Maria Schutz
Stützwände an der S6 werden bis 2026 erneuert

Die ASFINAG investiert in die Stützwände entlang der Semmering Schnellstraße. Zwischen Maria-Schutz und Gloggnitz ist am 22. April die Sanierung der Ankerwände angelaufen. GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Vor über 35 Jahren wurde versucht, die S6 vor möglichen Hangbewegungen zu schützen. Zu diesem Zweck wurden auch sogenannte Stützwände, auch Ankerwände genannt, errichtet.  295 neue Anker auf 12,5 Kilometer  Fünf dieser besonderen Konstruktionen werden heuer und in 2026 in zwei Etappen saniert. "Drei...

Marcus Franz ist Bezirksvorsteher von Favoriten und steht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ auf dem Stimmzettel. (Archiv) | Foto: Schuster
5

Favoriten
Bezirkschef Franz wünscht sich mehr Polizei & Gemeindebauten

Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) fordert in seinem Wahl-Interview erneut 500 Polizisten für den Bezirk. In Favoriten setzt er sich für mehr Gemeindebauten ein und möchte in Rothneusiedl mehr Arbeitsplätze schaffen. WIEN/FAVORITEN. Im letzten Interview der Interviewreihe von MeinBezirk ist der aktuelle Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) an der Reihe. Favoriten ist für die SPÖ ein besonders stimmenstarker Bezirk. Bei der Wien-Wahl 2020 konnte man 48,4 Prozent der Stimmen fangen. Ein so hohes...

Gerhard Kaniak, Alexander Ohler, Roland Pröll-Bachinger,  Dominik Sternbauer (Stadtpolizei), David Binder, Michael Gruber (v.l.). | Foto: FPÖ Vöcklabruck

FPÖ Bezirk Vöcklabruck
Sicherheitslage steht im Fokus

Die FPÖ sieht Jugendkriminalität und den Zuzug als zentrale Herausforderungen für die Sicherheit. VÖCKLABRUCK. Über die aktuelle Sicherheitslage informierten sich Nationalratsabgeordenter und FP-Bezirksparteiobmann Gerhard Kaniak, Sicherheitsstadtrat David Binder und FP-Landtagsabgeordneter Michael Gruber bei Besuchen von Stadtpolizei und Polizeiinspektion Vöcklabruck. Hürden für die PolizeiDie zunehmende Jugendkriminalität, insbesondere durch Sachbeschädigungen, bereitet der FPÖ Sorgen. Gruber...

Neue Ausrüstung für die FF Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
3

Feuerwehr Langenlebarn
Mehr Sicherheit in den Feuerwehrfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn setzt seit Mitte des Jahres 2024 auf eine Brandmeldeanlage LANGENLEBARN. Durch die Funkvernetzten Warnmelder konnte das gesamte Feuerwehrhaus mit Rauch- und Wärmemeldern ausgestattet werden. Bei einem Brandalarm werden per SMS der Diensthabende Charge, Feuerwehrkommandant und der Feuerwehrkommandant Stellvertreter informiert. Aufgrund der vermehrten Akkutechnologie wurde entschieden, dass der gesamte Fuhrpark in den Räumen mit Ladestationen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dieser Müll wurde unter Einsatz von Atemschutz mit dem Schnellangriff des Hilfeleistugslöschfahrzeuges rasch abgelöscht. | Foto: Andreas Kloiber
3

Explosion in Horn
Müllbrand vor Wohnanlage sorgt für Großeinsatz

Ein lauter Knall, dichte Rauchschwaden und Blaulichtflackern mitten in der Nacht – in Horn wurde der Donnerstagabend jäh unterbrochen. Eine Explosion im Müllraum eines Wohnkomplexes löste Großalarm aus. Was als Routineeinsatz begann, entwickelte sich rasch zur brenzligen Situation. HORN. Ein dumpfer Knall durchbrach die nächtliche Stille von Horn. Sekunden später war der Himmel über dem Ölknechthof in ein unheilvolles Flackern getaucht. Anwohner blickten erschrocken aus den Fenstern, während...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Gaisberg ist ein überschaubarer und sicherer Berg zum Fliegen, wenn man aber das Wetter beachtet. Aber er entwickelt vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter eine sehr gute Thermik. | Foto: Paul Doppler
6

Unser Gaisberg
"Ein lässiger Berg zum Fliegen, ein absoluter Hotspot"

"Entweder man ist ein Paragleiter oder man ist keiner", betont Johannes Damisch, Präsident des Vereins FlyForFun, dessen Fluggebiet der Gaisberg ist. Seit rund einem Jahrhundert gibt es den Verein bereits, der über 700 Mitglieder zählt. Für Damisch hat das Fliegen nichts mit einem Adrenalinkick zu tun, ganz im Gegenteil, es ist eher ein ruhiges und befreiendes Gefühl. Wetterbedingt ist der Gaisberg eine Herausforderung. SALZBURG. "Wenn du in der Luft bist, kommst du sehr in der Präsenz an, du...

v.l.n.r.: GR Patricia Riegler, Bgm. Andreas Hueber, BM DI Alexander Harwath, Ing. Nicolas Hammer, GGR Andreas Jagschitz, Vbgm. Günther Strau | Foto: Marktgemeinde Felixdorf

Sicherheit und Koordination am Bau
Safe Site Gmbh eröffnet in Felixdorf

Die Safe Site GmbH eröffnet in Felixdorf und begleitet Bauprojekte von der Planung, Ausführung bis zur Fertigstellung. FELIXDORF. Das Team rund um Baumeister DI Alexander Harwath nimmt sich unter anderem um Sanierung, Planung und Koordination von Bauprojekten an. Bgm. Andreas Hueber (SPÖ) und Vertreter des Gemeinderates hießen das Team von Safe Site GmbH mit ihrem Standort in der Hauptstraße 23 in Felixdorf herzlich willkommen. Das könnte dich auch interessieren Partnerschaft für nachhaltige...

Am Mittwoch kritisierte der Wiener FPÖ-Spitzenkandidat die Thematiken Sicherheit und Gemeindebaueten in Wien.  | Foto: Vanessa Zrzavy/ MeinBezirk
4

FPÖ Wien fordert
"Asyl-Millionen" für Sicherheit und Gemeindebauten

FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp kritisiert in einer Pressekonferenz vor allem die Themen Sicherheit und die Gemeindebauten in Wien. Zur Verantwortung zieht er dabei die SPÖ. Er fordert 700 Millionen Euro, um die laut ihm herrschenden Probleme zu lösen.   WIEN. Viel Kritik hagelt es am Mittwoch von den Wiener Freiheitlichen in Richtung der derzeitigen Stadtregierung. Anlässlich der bevorstehenden Wien-Wahl präsentierte FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp seine Einschätzung zur aktuellen Situation...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Stadträtin Sandra Wassermann verrät den Nutzen sowie ihr größtes Anliegen bezüglich dieser Poller. | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

"Lieber sicher als schön"
Stadträtin spricht über Poller am Alten Platz

Am Alten Platz in Klagenfurt sind die Poller wieder in Betrieb und viele meinen, dass das keinen Eindruck als touristische Altstadt mache. Stadträtin Sandra Wassermann erklärt auf Nachfrage von MeinBezirk.at den Nutzen der "Anti-Terror-Poller". KLAGENFURT. Der Terrorakt in Villach schlägt nach wie vor Wellen. Aus diesem Grund müsse man, um bei Veranstaltungen Sicherheit gewährleisten zu können, mehrere Maßnahmen treffen. Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) erklärte, dass dies in erster Linie den...

Anzeige
Ob Alarmanlagen, Videoüberwachung, Zutrittssysteme oder Schließanlagen – bei Alarm1 steht die persönliche Beratung im Vordergrund.  | Foto: Wernfried Passegger & www.medien.com

Wernfried Passegger
Hightech-Schutzlösungen für Privat und Gewerbe

Wernfried Passegger, Geschäftsführer von Alarm1, vereint über 20 Jahre Erfahrung in der Sicherheitstechnik mit strategischem Denken aus dem Schachsport – gekrönt vom 1. Platz bei der Blitzschach-Staatsmeisterschaft 2012 (bis 1900 Elo). Seine Stärke: Risiken frühzeitig erkennen und gezielt entschärfen. MURTAL. „Ich verkaufe keine Produkte – ich verkaufe Lösungen“, sagt er. Mit diesem Ansatz bietet Alarm1 maßgeschneiderte Sicherheit für Unternehmen, Behörden, Feuerwehren, Vereine und...

Osterfeuer gehören zur Kärntner Tradition, doch Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. | Foto: stockadobe/photofranz56

Kärntens Tradition zu Ostern
Ein funkelnder Auftakt in den Frühling

KÄRNTEN. Osterfeuer haben vielerorts eine lange Tradition und sorgen für eine besondere Atmosphäre, wenn sie den Winter vertreiben und den Frühling willkommen heißen. Bei aller Vorfreude steht jedoch die Sicherheit an erster Stelle. Wenn Ritual auf Recht trifftDas Verbrennen biogener Materialien (Äste, Laub) ist generell verboten und nur bei Brauchtumsveranstaltungen zulässig. Wer ein Osterfeuer plant, muss es rechtzeitig bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Häufig übernehmen...

Anzeige
28 Defibrillatoren sorgen in Hallein für mehr Sicherheit. Im Bild: Alexander Stangassinger, Bürgermeister der Gemeinde Hallein, mit einem der Defibrilatoren. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Hallein investiert in Lebensrettung
28 Defibrillatoren für mehr Sicherheit

Hallein investiert in die Lebensrettung. So gibt es nun 28 Defibrillatoren-Standorte in der Stadt, die für mehr Sicherheit sorgen. HALLEIN. Die Stadt Hallein setzt ein klares Zeichen für mehr gesundheitliche Sicherheit im öffentlichen Raum. Seit 2020 wurden insgesamt 28 Defibrillatoren angeschafft, fünf davon allein im laufenden Jahr. Die Geräte, die im Ernstfall Leben retten können, wurden an zentralen Punkten im gesamten Stadtgebiet installiert. Flächendeckendes Sicherheitsnetz„Ab 2026 sind...

Im MeinBezirk-Interview spricht Philipp Stadler-Simbürger, Spitzenkandidat der ÖVP Liesing, über seine Vorhaben für den Bezirk. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
5

ÖVP-Interview
Mehr Licht, mehr Kameras und die U2 nach Liesing

Philipp Stadler-Simbürger ist bei der Bezirksvertretungswahl in Liesing der Spitzenkandidat der ÖVP. Im MeinBezirk-Interview spricht er über seine Vorhaben für den Bezirk – inklusive einer U2-Verlängerung bis nach Liesing.  WIEN/LIESING. Philipp Stadler-Simbürger, Klubobmann der ÖVP Liesing, steht ganz oben auf der Liste für die Liesinger Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht der 24-jährige Bezirkspolitiker über die Themen, die Liesing bewegen, wie Verkehr, Bildung und Sicherheit.  Sie...

Auf der St. Veiter Straße kommt es aufgrund fehlender Absperrungen immer wieder zu gefährlichen Situationen. | Foto: Kampus
3

Andritz
Kampus fordert Sicherheitsgeländer für die St. Veiter Straße

Auf der St. Veiter Straße befinden sich Autofahrbahn und Gehweg auf einem Niveau – Geländer, die beide abtrennen, fehlen – Bezirksvorsteherin Doris Kampus will sich dafür einsetzen, dass neue errichtet werden. GRAZ/ANDRITZ. Im Bezirk Andritz beschäftigt Verkehrssicherheit die Bewohnerinnen und Bewohner. Insbesondere betrifft das die Sankt Veiter Straße zwischen der Kreuzung Stattegger Straße in Richtung St. Gotthart Straße. Entlang dieser Strecke gibt es keinen  eigentlichen Gehsteig, sondern...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
SPÖ Eisenstadt informiert die Anrainer der St. Vitus Straße.  | Foto: Christoph Fertl
4

Kleinhöflein wird sicherer
SPÖ Eisenstadt setzt sich für sofortige Sicherheitsmaßnahmen in Kleinhöflein ein

Seit Jahren besteht in der St. Vitus Straße in Kleinhöflein eine gefährliche Verkehrssituation – insbesondere im Bereich des Abgangs von der Kirche bzw. vom Friedhof. Durch die enge Straße und stark wuchernde Büsche ist die Sicht auf von rechts kommende Fahrzeuge stark eingeschränkt, teilweise sogar unmöglich. Anrainerinnen und Anrainer berichteten von mehreren gefährlichen Situationen, die sie auch wiederholt den zuständigen Stellen gemeldet haben – ohne dass bislang Verbesserungen erfolgt...

Damit ist für eine bessere Sicherheit gesorgt. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Das sind die Gründe für Beton-Barrikaden am Ostermarkt

Beton-Barrikaden am Neuen Platz: Die Stadtgemeinde Klagenfurt hat ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Auf den öffentlichen Plätzen sind die Maßnahmen deutlich sichtbar. Darunter zählen Betonleitwände, Poller und mehr Polizei. KLAGENFURT. Besonders für den Ostermarkt, den Benediktinermarkt und den Alten Platz im Klagenfurter Stadtzentrum hat die Stadt Klagenfurt für eine erhöhte Sicherheit der öffentlichen Plätze gesorgt. Nach den tragischen Ereignissen, unter anderem dem Terrorattentat in...

Katastrophenschutz geht uns alle etwas an. Ein wichtiger Informationstag an der BH in Horn. | Foto: BH Horn
3

Planung der Sicherheitsinseln
Katastrophenschutz im Bezirk Horn

Vertreter der Gemeinden und Einsatzorganisationen trafen sich in der Bezirkshauptmannschaft Horn, um Konzepte für „Sicherheitsinseln“ im Blackout-Fall zu erarbeiten. Dabei wurden Anforderungen zur Notstromversorgung und Eigenversorgung der Bevölkerung besprochen, um die Gemeinden optimal vorzubereiten. HORN. Am 8. April 2025 fand in der Bezirkshauptmannschaft Horn eine Veranstaltung zum Thema „Sicherheitsinseln im Blackout-Fall“ statt. Vertreter der Gemeinden und Einsatzorganisationen kamen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Roman Stachelberger und Schulgemeinderätin Manuela Pouzar überreichten den 51 Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen neue Schutzhelme in den Farben Blau und Gelb | Foto: Gemeinde Ebergassing/K. Sieberer
3

Sicherheit geht vor
51 Schutzhelme für Erstklässler in Ebergassing

Auch in diesem Schuljahr war es wieder so weit: Die Erstklässler der Volksschule Ebergassing durften sich über ganz besonderen Besuch freuen. EBERGASSING. Bürgermeister Roman Stachelberger (SPÖ) und Schulgemeinderätin Manuela Pouzar (SPÖ) überreichten den 51 Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen neue Schutzhelme in den Farben Blau und Gelb – eine Aktion, die seit dem Jahr 2020 fest zur Schulkultur gehört. Der Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmer liegt der Gemeinde Ebergassing besonders...

Gefährliche Schlitze der Kanaldeckel für Kinderroller in Eggendorf im Thale. | Foto: Privat
5

Gefährliche Kanaldeckel in Eggendorf
Sturzgefahr für Kinder mit Roller

Leicht zu übersehen, aber gefährlich: Nach Bauarbeiten installierte Kanaldeckel sorgen für Unfälle. Eine betroffene Familie fordert Maßnahmen von der Stadtgemeinde Hollabrunn. EGGENDORF. Nach den Aufgrabungsarbeiten im Hofwiesenweg in Eggendorf im Thale wurden neue Kanaldeckel installiert. "Doch anstatt sich harmonisch in das Straßenbild einzufügen, stellen sie nun eine ernsthafte Gefahr dar. Die Schlitze haben genau die Breite von Kinderrädern, Rollern oder Rollschuhen", meldete sich eine...

Foto: Foto von Dominik Graf
1

Notstromaggregat für die Feuerwehr Jabing
Übergabe eines Notstromaggregats an die Feuerwehr Jabing

Die Vereinsgemeinschaft Jabing übergab ein neues Notstromaggregat an die Feuerwehr Jabing. Dank dieser wertvollen Unterstützung kann die Feuerwehr künftig in Einsatz- und Katastrophenfällen noch unabhängiger arbeiten und die Sicherheit der Bevölkerung weiter verbessern. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für diese wichtige Investition in den Schutz der Bevölkerung und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr! 🚒🔋💪 #Feuerwehr_Jabing #Gemeinsam_für_Jabing #Sicherheit #Notstrom

Das Miederer Dorfzentrum soll künftig ein einladender Begegnungsort für alle sein. Mit hoher Aufenthaltsqualität und verbesserter Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.  | Foto: U1architektur
4

Dorfspaziergang
Ideen der Miederer zum Ortszentrum sind gefragt

Die Dorfkernentwicklung in Mieders hat in den vergangenen Wochen Fahrt aufgenommen. MIEDERS. Anfang April war die Miederer Bevölkerung eingeladen, bei einem Dorfspaziergang ihre Anregungen für die künftige Nutzung der verschiedenen Plätze entlang der Dorfstraße einzubringen. Die Frage nach den weiteren Entwicklungen im Bereich des Zentrums hatte sich durch den Abriss des alten Gemeindeamtes gestellt. Die Gemeinde Mieders beschloss, die Gelegenheit zu nützen und die gesamte Dorfstraße in den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video 11
  • 10. Mai 2025 um 09:30
  • TKD.DEFENSE.TULLN
  • Tulln an der Donau

SELBSTVERTEIDIGUNG - Kompaktseminar TKD-DEFENSE 03/2025

Monatliches Kompaktseminar zum Kennenlern, Auffrischen oder Erweitern des eigenen Könnens. INHALT:   + GRUNDTECHNIK - Schläge, Blöcke, Tritte + AUSWEICHEN + Konter + BEFREIUNG + Konter + FALLSCHULE + FIGHTSEQENCES (Erarbeitung von Situationen) + VERTEIDIGUNG mit Stock u.a. Utensilien + MESSERABWEHR Mind. Alter: 12 Jahre Anmeldung ERFORDERLICH: bis 2 Tage vor Seminarbeginn per E-Mail an TKD.DEFENSE.TULLN@gmail.com ORT: Turnsaal Volksschule 1 „Egon Schiele“ 3430 Tulln an der Donau -...

  • Tulln
  • Dietmar Brandl
Anzeige
Foto: pexels.com
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Volkshochschule
  • Gemeinde Bruck an der Leitha

Digital Überall Workshop: kostenlos (Handy, Laptop, Internet)

Die Workshops richten sich an alle, die sich sicherer im Umgang mit dem Internet fühlen wollen. Online - aber sicher! Alles über Online Sicherheit, WhatsApp und Facebook Einstellungen, gefälschte Webseiten und Phishing erkennen - Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit! 08.04.2025 - 13-16 Uhr 17.06.2025 - 13-16 Uhr Wir sind jetzt online und sicher! Speziell für Seniorinnen - das eigene Smartphone besser kennen und nutzen lernen! 08.04.2025 - 9-12 Uhr 13.05.2025 - 9-12 Uhr 17.06.2025 - 9-12 Uhr...

Dr. Alois Lißl | Foto: Foto: privat
  • 14. Mai 2025 um 18:30
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

Sicherheit betrifft uns alle! - Sicherheitsvortrag Dr. Alois Lißl

Überall lauern Gefahren, Einbrüche und Diebstähle sind an der Tagesordnung. Betrügereien und Abzocke, ob im Internet oder die sogenannten Anrufe, dass etwa ein Familienmitglied die Schuld an einem schweren Unfall trägt und Haft angedroht wird, die nur mit sofortiger Zahlung eines bestimmten Betrages abgewendet werden kann, passieren laufend. Alois Lißl, ehemaliger OÖ Landespolizeidirektor StV. behandelt im Vortrag nebst Dämmerungseinbrüchen, Neffentrick, Betrügereien am Telefon,...

  • Linz
  • Maria Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.