Service

Beiträge zum Thema Service

3

Neunkirchen
Wenn das Akkordeon streikt, schlägt Rudis Stunde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rudolf Kamleitner repariert seit 2010 Akkordeons. Und die Nachfrage nach seinen Diensten ist groß. BEZIRKSBLÄTTER: Warum reparieren Sie ausgerechnet Quetschn? RUDOLF KAMLEITNER: Ich reparierte für ein Musikhaus in Bezirk Scheibbs elektronische Geräte. Damals trat auch vermehrt die Anfrage nach Service für Akkordeons auf und so absolvierte ich in Deutschland bei der Fa. Hohner einen Intensiv-Service-Kurs mit anschließendem Abschluss. Wie haben Sie sich Ihren guten Namen...

Die Beratungsstelle soll vom Anton-Neumayr-Platz nach Lehen verlegt werden. | Foto: Foto: Max Kleinen/Unsplash
2

Gegen eine Verlegung
Stadt-SPÖ plädiert für den Verbleib der Elternberatungsstelle in der Altstadt

Für Sabine Gabath von den Sozialdemokraten wäre eine „zweite Elternberatung in Lehen widersinnig“. SALZBURG. SPÖ-Gemeinderätin und Sozialsprecherin Sabine Gabath lehnt die Pläne des Landes, die Elternberatungsstelle vom zentralen Anton-Neumayr-Platz nach Lehen zu verlegen, entschieden ab. „Die Elternberatungsstelle am Anton-Neumayr-Platz ist die am längsten bestehende Elternberatungsstelle in der Stadt. Sie wird auch am besten angenommen. Vor allem für Eltern aus Stadtteilen ohne eigene...

Bis zu über 200 % Preisunterschied bei Drogeriewaren | Foto: mev.de
1

Drogeriewaren
Innsbrucker zahlen mehr

Einzelne Drogerieartikel in Innsbruck eklatant teurer als in München: Unterschiede bis zu 218 Prozent! Immer noch sind einzelne Drogerieartikel in Innsbruck um bis zu 218 % teurer als in München. Die Produkte sind ein und dieselben, die Mehrwertsteuersätze unterscheiden sich kaum und trotzdem müssen Konsumenten in Tirol für viele Artikel des täglichen Bedarfs oft ein Vielfaches dessen bezahlen, was die Waren nur wenige Kilometer entfernt über der Grenze in Bayern kosten. Kein Wunder also, dass...

Schleif- und Stopfarbeiten finden von 6. bis 10. Dezember nachts beim Bahnhof Himberg statt. | Foto: ÖBB
1

Bahnhof Himberg
Gleisarbeiten verursachen Lärm

Beim Bahnhof Himberg werden Schleifarbeiten durchgeführt. Es kann nachts zu Lärm kommen.  FAVORITEN. Von Freitag, 6. Dezember, bis Dienstag, 10. Dezember, werden im Bereich Rannersdorf und dem Bahnhof Himberg Schleif- und Stopfarbeiten durchgeführt. Die ÖBB muss ihre Gleise wieder servicieren. Schleifarbeiten können vereinzelt funken verursachen. Zum Schutz der Arbeitenden werden akustische und optische Warnsignale abgegeben. So kann es zu Belästigung der Anrainer kommen.  Arbeit erfolgt nachts...

Spendenrekord: 13.000 Euro gingen an "Ärzte für Ifakara"!
Martina Bombardelli und Hans Kreuzer (li.) freuten sich mit den SchülerInnen und Günther Schwazer (2.v.re.) und Wilfried Schenning (re.). | Foto: Siegele
23

13.000 Euro an "Ärzte für Ifakara"
Rekordspendensumme beim 15. Galaabend

LANDECK (sica). Als eingetragener Fixtermin in den Terminkalendern der Mitglieder fand vergangenen Mittwoch wieder der Galaabend der "Ärzte für Ifakara" in der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel (TFBS) statt. "Wer denkt - der dankt!" Direktor Günther Schwazer freute sich beim 15. Galadinner bekannte, aber auch neue Gesichter in den Reihen der Besucher zu erblicken. Und es waren so viele wie noch nie - 150 Personen folgten der Einladung zum Benefizabend. "Durch euren ungemein...

Impfungen schützen: Stadtrat Robert Krotzer informiert. | Foto: Stadt Graz/KK

"Gesundheitsamt vor Ort" in Gries

Bereits zum dritten Mal besucht das "Gesundheitsamt vor Ort" das Stadtteilzentrum Triester. "Es ist wichtig, Informationen und Angebote in die Wohnumgebung zu bringen", sagt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, der erklärt, dass die Menschen in der Triestersiedlung immer älter werden und ihnen der Weg in die Stadt nicht immer leicht fällt. Heute, 13. November, hat das Team von 14 bis 15 Uhr nicht nur die Grippe-Impfung mit, sondern auch jene gegen Mumps, Masern und Röteln dabei. "Es geht darum,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Patrizia Faschang, Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" Braunau. | Foto: webdots

Ideen, Know-how und Kontakte
Für die berufstätige Frau …

… gibt es im Bezirk Braunau drei wesentliche Anlaufstellen: „Frau in der Wirtschaft“, das FrauenBerufsZentrum und die Beratungsstelle „Frau für Frau“. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Frau in der Wirtschaft“ ist ein Netzwerk für selbstständige Frauen – von der Kleinstunternehmerin bis zur Topmanagerin. Die Einrichtung der Wirtschaftskammer unterstützt den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmerinnen mit Interessenvertretung, Service und einem erfolgreichen Netzwerk. Mit Stand 31. Dezember 2018 hat "Frau...

Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck übernahmen den Service im VIP Bereich beim Weltcup Opening in Sölden. | Foto: HLW Landeck

HLW Landeck
Die HLW Landeck unterstützte das FIS-Skiweltcup-Opening in Sölden

LANDECK/SÖLDEN. Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der HLW Landeck wurden dieses Jahr wieder engagiert, das Service im VIP-Bereich des Skiweltcup-Openings am Rettenbach-Gletscher in Sölden zu übernehmen. Weltcuppunkte für den ServiceAm 26. und 27. Oktober 2019 war es wieder soweit: das berühmte Weltcup-Eröffnungswochenende in Sölden ging wieder in eine neue Runde. Bei besten Bedingungen war diese Veranstaltung wieder eine imposante Werbung für das Ötztal und ganz Tirol. Für die vielen...

Einladend: Robert Wölfler und Angelika Maier kümmern sich um die Gäste, die zu Beginn stets eine Riechprobe durchlaufen. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Dinner im Dunkeln: Bei diesem Dinner machen Sie Augen

Der Blinden- und Sehbehindertenverband führt kulinarisch in eine dunkle Welt, die für Staunen sorgt. "Dinner im Dunkeln" und "Frühstück im Dunkeln": Mit diesen zwei Events lädt der Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark ein, sich in die Welt von blinden und sehbehinderten Menschen hineinzuversetzen. Dabei wird in einem komplett abgedunkelten Raum ein Vier-Gänge-Menü serviert und auch beim Frühstück wartet ein mehrgängiger Genuss. Der WOCHE erklärten Angelika Maier und Robert Wölfler, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Valentino Tomazetich und Hilde Bilek sind Kollegen und haben durch ihre gemeinsame Arbeit nun Freundschaft geschlossen.  | Foto: Brandl
3

Generationencafé Vollpension
Kaffee und Kuchen wie bei Oma

Polstermöbel und Nostalgie-Deko serviert mit Kaffee gibt es seit Neuestem in der Johannesgasse 4. INNERE STADT. "Jetzt war ich schon oft im Fernsehen. Aber Hollywood hat sich bisher noch immer nicht bei mir gemeldet", lacht Hilde Bilek. Sie ist eine der vielen Omas vom Dienst in der Vollpension im 4. Bezirk. Aktuell schult sie ihren Kollegen Valentino Tomazetich am neuen Standort ein. "Ein zweites Mal geht es noch", dachten sich wohl Hannah Lux, Julia Krenmayr und Moriz Piffl. Letzterer hatte...

Markus Aussenegg möchte im Februar oder März fixieren, wer ihn im Sommer als Ferialpraktikant unterstützt. | Foto: Rabl

Ferialpraktikum
Der Job muss Spaß machen

Markus Aussenegg vom Restaurant-Café "Das Klimt" gibt Tipps für potenzielle Ferialmitarbeiter. SCHÖRFLING (rab). "Wir haben meistens zwei Ferialpraktikanten im Sommer, würden aber auch einen dritten nehmen, wenn sich jemand findet", sagt Markus Aussenegg, Betriebsleiter im Restaurant-Café "Das Klimt" in Schörfling am Attersee. Meist helfen die Praktikanten rund zwei Monate beim Servieren von Speisen und Getränken mit und schauen, dass das Lokal ordentlich bleibt. "Von Mitte Juli bis Ende August...

Das Abheben von Bargeld an der Kassa ist bereits möglich. | Foto: Martin Hron
4

Gemeindebund und Mastercard starten Initiative
Der Dorfwirt als Bargeldquelle

TELFS. Ein neues, innovatives Zahlungssystem soll den Schwund der Bankomaten in der Region ausgleichen und zusätzlich besser für die Geldtasche der Bürger sein. Der Österreichische Gemeindebund und Mastercard haben eine Initiative ausgearbeitet um Gemeinden, sowie deren Bürger und Bürgerinnen Zugang zu Bargeld zu erleichtern. Gemeindekasse entlastenDer Bankomat verschwindet langsam aber sicher aus den ländlichen Gebieten. Der Grund dafür ist die steigende Digitalisierung und die vermehrten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Einsatz: Andrea Keimel ist ein Wirtschaftsprofi und will vor allem Frauen dabei helfen, sich in Führungspositionen zu etablieren. | Foto: Foto Jörgler

Wirtschaft in Frauenhand – Andrea Keimel in "Gefragte Frauen"

Seit 1998 leitet Andrea Keimel die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz. Die städtische Wirtschaft ist in weiblicher Hand – seit 1998 leitet die gebürtige Oststeirerin Andrea Keimel die Geschicke der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz und verrät im WOCHE-Gespräch, wie Frauen als Unternehmerinnen sind und wieso ihr die Förderung von Frauen in der Wirtschaft besonders am Herzen liegt. WOCHE: Wirtschafts- und Tourismusentwicklung ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Visualisierung des Neuen Flagshipstore von Bründl Sports in Kaprun. Das außergewöhnliche Lifestyle-Gebäude ist nach nachhaltigen Energie- und Konstrukiontsprinzipien geplant. | Foto: Bründl Sports/Blocher Partner
13

"Wir bewegen Menschen - Neue Marke wirbelt kräftig Schnee auf"

Das traditionsreiche Pinzgauer Familienunternehmen Bründl, das seit 63 Jahren zu den führenden Sportartikelhändlern Österreichs zählt, präsentierte sich mit seiner neuen Marke Bründl Sports. KAPRUN. Das Bründl Sports Credo „Wir bewegen Menschen“ ist beim traditionsreichen Pinzgauer Familienunternehmen Bründl mehr als nur ein Werbeslogan – es ist gelebte Firmenphilosophie. Der Name Bründl steht seit 63 Jahren für Kompetenz, Innovation, Qualität und vor allem Leidenschaft im Ski- und Bergsport....

Foto: GDA Amstetten

363.436 Tonnen Restmüll entsorgt
Dieses Team sorgt für sauberen Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. 363.436 t Restmüll, Sperrmüll, Gewerbemüll und 47.300 t Biomüll wurden regional entsorgt, 51.500 Kühlgeräte und 128.400 Bildschirme sowie 27.500 Fahrzeugbatterien wurden abgegeben und 4.300.404 kg CO2 eingespart. Das ist die Bilanz des Entsorgungsservice Mostviertel (ESM), das sein 15-jähriges Jubiläum feierte. Anton Kasser, Obmann des Dienstleistungsverbandes (GDA), und Stellvertreter Karl Huber holten dazu die Mitarbeiter vor den Vorhang: Friedrich Mayr, Herbert Pils,...

(v.l.n.r.) Dr. Michael Bermoser, Mag. Martin Skorjanz, Dr. Adi Lackner, Dipl.-Ökonom Wolfgang Stocker, Mag. Klaus Hössl

Foto: (c) Kiwanisclub Spittal


Foto: Kiwanisclub Spittal
1 2

CHARITY- "Freundschaft und Engagement" - die zentralen Grundsätze von Kiwanis
Spittaler Kiwanier haben neuen Präsidenten

SPITTAL. Nach Clubpräsident Wolfgang Stocker steht nun Adi Lackner an der Spitze des Kiwanisclubs Spittal/Drau. Genuss und KulinarikIm Rahmen der Amtsübergabe im Hotel Postwirt Seeboden stellte der neue Präsident – HLW Direktor Adi Lackner – sein Clubjahr unter das Motto „Genuss und Kulinarik“. Dabei kündigte er spannende Vorträge und Events zu diesen Themen an – etwa zu „Käse & Wein“, „Slow Food“, „Die Macht der Kräuter“ oder „Alltagsgenüsse“. Im Kiwanis Vorstandsteam für 2019/2020 stehen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Rückblick & Ausblick: Roland Reischl (WOCHE), Andrea Orso-Hödl, Clemens Berger, Ursula Lackner, Günter Dörflinger. (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
5

Checkit-Card: 20 Jahre checken Junge diese Karte

Die Jugendkarte des Landes Steiermark Checkit feiert ihr 20. Jubiläum und ist so beliebt wie noch nie. Was muss eine Jugendkarte können, um auch wirklich angenommen zu werden? Vor dieser Frage standen im Jahr 1999 der damalige Jugendlandesrat Günter Dörflinger, der mit der damaligen Jugendreferentin und heutigen Jugendlandesrätin Ursula Lackner die Checkit-Karte ins Leben rief. Nun trafen sie sich mit Projektleiter Clemens Berger unter der Moderation von WOCHE-Chefredakteur Roland Reischl zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Tipp der Arbeiterkammer: Einen verbindlichen Kostenvoranschlag einholen.  | Foto: Alexander Raths-Fotolia
3

Konsumentenschutz informiert
122 Installationsunternehmen in Oberösterreich im Preisvergleich

Wieviel kostet ein Installateur und wieviel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf. OÖ. 122 Installationsunternehmen in Oberösterreich im Preisvergleich: Das bietet die aktuelle Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer. Sie zeigt große Preisunterschiede auf: So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hier fühlt sich Christian Otter seit 27 Jahren am wohlsten: hinter der Theke, im Gespräch mit dem Gast | Foto: Michl
1 2

Von der Lehre zum Unternehmer
Christian Otter: Mit Spaß am Beruf geht alles

Christian Otter begann einst als Lehrling. Mit viel Mut und Freude wurde er erfolgreicher Gastwirt im S’pargo. DEUTSCHLANDSBERG. Wer kennt ihn nicht? Seit 15 Jahren betreibt Christian Otter in Deutschlandsberg das S’pargo – Restaurant, Café, Bar und Treffpunkt für Jung und Alt. Dass er genau das einmal machen wollte, wusste er schon als Jugendlicher. „Die Gastronomie hat mich fasziniert, ich war schon immer gern beim Gast“, erzählt Otter. Arbeit am Wochenende oder in der Nacht hat ihn nie...

Eheschließungen September 2019

Eheschließungen KW 38 • Knittelfeld: Patrick Pichler und Viktoria Schaflechner, beide Fohnsdorf.Michael Sperl und Margit Schusser, beide Wien. Rene Bayer und Nadine Tiefengraber, beide Fohnsdorf.

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Der Bahnübergang in Weißkirchen wird vorübergehend gesperrt. | Foto: Symbolbild: Haslebner

Murtal
Bahnübergang vorübergehend gesperrt

Eisenbahnkreuzung in Weißkirchen wird wegen Servicearbeiten zweimal gesperrt. WEISSKIRCHEN. Wegen Instandhaltungsarbeiten muss der Bahnübergang in der Weißkirchner Kärntnerstraße bei der Ortseinfahrt Süd gleich zweimal gesperrt werden. Die erste Sperre dauert von Montag, 16. September, bis Dienstag, 17. September, um 16 Uhr. Die Infrastrukturanlagen müssen laut ÖBB in unregelmäßigen Abständen einem Service unterzogen werden. Zweite Sperre "Besonders bei Eisenbahnkreuzungen legen wir darauf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Service weiter ausgebaut
Neue Mauerbach-App noch umfassender

Um den Mauerbacherinnen und Mauerbach noch mehr Informationen auf´s Handy zu bringen, stellt die Marktgemeinde Mauerbach eine neue Gemeinde-App bereit. Nun wird neben der Homepage bei der App mit „Gem2go“ ein Angebot der Gemdat genutzt. Die neue App bietet allen Usern ein noch vielfältigeres Angebot und hat zusätzliche Erweiterungsoptionen. Schon jetzt sind neben einer Vielzahl an Informationsmöglichkeiten zu Vereinen, Gastronomie, Wirtschaft oder Unterkünften auch der beliebte...

LR Johannes Tratter: "Die Tirolerinnen und Tiroler setzen auf die Nutzung von Solarenergie."
 | Foto: © Land Tirol/Berger
1

Solarenergie
Positive Bilanz für Solar Tirol – 380.000 Zugriffe in 2019

TIROL. Wer sich schon länger überlegt, Solaranlagen auf sein Hausdach anzubringen, jedoch nicht weiß wieviel Nutzen er davon hat, kann den kostenlosen Online-Service von Solar Tirol nutzen. Der Service berechnet, in welchem Ausmaß sich Dachflächen von Gebäuden für die Nutzung von Solarenergie eignen. Bereits seit drei Jahren kann man sich online informieren, und nach wie vor nehmen die Tiroler den Solarinformationssystem gut an.  Positive Bilanz für Solar TirolImmer mehr Leute zeigen Interesse...

Laura aus Ellbögen arbeitet heuer für sechs Wochen in der Mautstelle: "Es macht Spaß, vielleicht komme ich nächstes Jahr wieder." | Foto: Kainz
1 7

Hauptmautstelle Schönberg
Hochbetrieb auf 26 Spuren

Digitalisierung, Ferialkräfte, Sommerreiseverkehr – Vertreter der Asfinag präsentierten Zahlen, Daten und Fakten rund um die Hauptmautstelle Schönberg. SCHÖNBERG (tk). Digitalisierung ist auch bei der Asfinag ein großes Thema. Egal ob Jahres-, Kurzzeitvignette oder Streckenmaut – alles ist bereits online sowie bei vielen Vertriebspartnern erhältlich, damit sich die Schranken für Reisende rascher öffnen. Seit Juli neu ist das Angebot der "digitalen Streckenmaut flex", bei dem registrierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.