Schneeschuhwanderung

Beiträge zum Thema Schneeschuhwanderung

Foto: Alpenverein Kufstein
3

Lawinenkurse des Alpenvereins

KUFSTEIN. Jährlich begeistern sich mehr Menschen für Touren abseits gesicherter Pisten. Ihnen dabei das notwendige Know-How zu vermitteln und ihre Eigenverantwortung zu fördern, ist das erklärte Ziel des Alpenvereins Kufstein. 

Wegen der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren bietet der Verein in der kommenden Saison wieder an vier Tagen Kurse an: Zwei Theoriekurse mit praktischen Übungen zur Verschüttetensuche sowie zwei Praxis-Skitouren, bei der das Erlernte im Gelände geübt und vertieft...

Schneeschuhwochenende auf der Koralpe

Der "Club your Way" lädt vom 22. bis 24. Jänner 2016 zum Schneeschuhwochenende auf der Koralpe ein. Treffpunkt ist am 22. Jänner um 10 Uhr auf der Weinebene beim Parkplatz Pichleralm. Alle Infos (Ausrüstung, Programm, Preis) und Anmeldungen werden bei Markus Strini 0664/1450477 oder Sigrid Antoniuk 0664/1063028.

Venediger auf Schneeschuhen

Die Schneeschuhwanderung der besonderen Art – zum höchsten Gipfel des Salzburger Landes, dem Großvenediger. Eine technisch leichte und konditionell anspruchsvolle Tour durch das Obersulzbachtal, vorbei am Gletschersee zur Kürsinger Hütte. Weiter geht’s am nächsten Tag zum Gipfel des Großvenedigers, in sicherer Seilschaft einer kleinen Gruppe mit Bergführer, und wieder zurück zur Hütte. Lesen Sie mehr unter http://bergfuehrer-buero.at/programm/venediger-schneeschuh/ Wann: 30.05.2015 ganztags Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bergführer Büro Neukirchen
Foto: privat
2

Schneeschuhwanderung zur Riederhütte

ENNS (red). Die letzte Schneeschuhwanderung der Naturfreunde Enns am Feuerkogel stellte einen gelungenen Saisonabschluss dar. Die Route begann bei der Bergstation und führte über Edltal, Totengrabengupf zur Riederhütte und zurück über den Alberfeldkogel (Europakreuz) zum Ausgangspunkt. Dort „pflückten“ sich die Wanderer ein Edelweiß und unterhielten sich über ihre fünfstündige, schöne aber etwas anstrengende Tour.

  • Enns
  • Katharina Mader
34

Schneeschuh.Wandern.

So schön war der Winter in Neumarkt am Wallersee... Wo: Neumarkt am Wallersee, Neumarkt am Wallersee auf Karte anzeigen

4

Schneeschuhwanderung mit dem Ennser Alpenverein

ENNS (red). Bei traumhaftem Wetter und tollen Schneebedingungen wanderte der Alpenverein Neugablonz-Enns gestern mit sieben Teilnehmern und einem Hund auf die Pillsteinhöhe bei Faistenau. "Die Mühen wurden durch den tollen Panoramablick mehr als entlohnt", berichten die Tourenführer Stephanie und Wolfgang Stross.

  • Enns
  • Katharina Mader
4 15

Schneeschuhwandern in der Asten

Das Astental ist ja nicht grad ums Eck und für größere Autos auch schon mal eine Herausfoderung um dort hin zu gelangen. Das Mölltag hinauf bis Mörtschach und von dort über eine enge Bergstraße ins Astental. Jetzt im Winter eine fast unberührte Landschaft - kaum jemand unterwegs. Bei einer unserer Touren waren wir den ganzen Tag alleine unterwegs. So richtig um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen.Und wie immer auch Räucherkräuter und Kohle mit dabei. Es muss nit immer ein Gipfel sein -...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Spazier
So was ähnliches is unser heutiges Sportgerät... in etwas neuerer Ausgab... nennt sich Schneeteller oder Schneeschuach...
17 18 47

Suppm essn ud Tee trinkn ...

... samma heut gangen, die Erika und i! Nur: WOHIN??? Wenn ma sowas mit der Erika vorhat, dann kanns leicht passiern, dass ma die Suppm hoch obm auf ana Alm zu sich nimmt. Und so wars dann auch! Glei nachm Nachtdienst von der Erika hamma uns in Mitterbach bei den Liften heruntn getroffm. Ein Auto dort lassn und mitm anderen Auto aufm Zellerrain (auf 1121m) raufgfahrn. Ohgstöllt und glei samma durchn tiefm Schnee mit unsere Schneeschuach direkt an der steirisch-niederösterreichischn Grenz zum...

Winterprogramm im Naturpark Kaunergrat – März 2015

BEZRIK. Schneeschuhwanderung für Sportliche zur Fließer Schihütte: Wanderungen mit Schneeschuhen durch die winterliche Schönheit, genießen Sie die Vielfalt des Naturparks Kaunergrat! Erfahren Sie mehr von der faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt und lernen Sie ganz nebenbei einige Überlebens- und Anpassungsstrategien der Tiere und Pflanzen kennen. Unsere fach- und geländekundigen BergwanderführerInnen begleiten sie dabei. Ein Winterspaß für die ganze Familie! Termin: Mi, 11.03. Treffpunkt: 10...

Foto: Gesunde Gemeinde St. Pankraz

Schneeschuhwanderung der Gesunden Gemeinde

ST. PANKRAZ. Das perfekte Winterwetter der vergangenen Tage nutzte auch die Gesunde Gemeinde St. Pankraz zur alljährlichen Schneeschuhwanderung. "Willibald Lichtenwöhrer führte die Teilnehmer durch unsere wunderbare Landschaft der Pyhrn-Priel Region", erzählt Arbeitskreisleiter Ernst Lichtenwöhrer. „Wer einmal den Zauber einer verschneiten Winterlandschaft erlebt hat, weiß, dass Schneeschuhwandern weit mehr ist, als querfeldein durch kaltes Weiß zu stapfen“, so Arbeitskreisleiter Ernst...

Erinnerungen werden schon beim Anblick dieser bald in der Versenkung verschwundenen Spezies "Telefonzelle" wach... (Angeblich funktioniert sie noch!!! Allerdings nur mit Wertkarten!)
15 14 30

Zufriedenheit und Dankbarkeit

Wenn einem die Worte fehlen wegen des blauen Himmels, der herrlichen Gegend, der Tatsache, dass man hier im Winter rauf kann, weil man dazu die nötige Ausrüstung, die Kraft, die Gesundheit hat, dann is es Zeit, dankbar und zufrieden zu sein, dass dies möglich ist. Darum sag ich nur, dass ich heut mit Elfi auf dem Seebergpass mit den Schneeschuhen gestartet und wir durch wunderschöne Naturlandschaft, Schnee und Wald Richtung Seeleiten raufmarschiert sind. WAS man dort sieht, lässt Erinnerungen...

Viel Spaß gab es beim Schneeschuhwandern mit dem Kneipp Aktiv Club. | Foto: KK
2

Schneeschuh-Wanderung in Schwanberg

Kürzlich lud der Kneipp-Aktiv-Club in Schwanberg zu seiner jährlichen Schneeschuh-Wanderung ein. Die Fahrt ging auf die Hebalpe, wo die Gruppe, geführt von der Familie Kügerl, bei herrlichem Sonnenschein und Firnschnee auf dem Weitwanderweg in Richtung „Stoffhütte“ aufbrach. Nach einem herzhaften Mittagessen und gemütlichem Beisammensein, ging es wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Alle begeisterten Schneewanderer sind herzlich dazu
eingeladen. | Foto: Archiv

Schneeschuhwanderung mit Willi Wallinger

Am Samstag, 28. Februar, findet von 14.00 - 21.00 Uhr eine gemeinsame Schneeschuhwanderung zusammen mit dem Bürgermeister Willi Wallinger statt. Der Treffpunkt ist beim Gasthaus Alpenrose, Wegscheid. Wann: 28.02.2015 14:00:00 bis 28.02.2015, 21:00:00 Wo: Gasthaus Alpenrose, Sankt Koloman auf Karte anzeigen

Foto: Panhuber Hermann

Naturfreunde wandern mit Schneeschuhen im Dreiländereck

Enns. Die 3. Schneeschuhwanderung der Naturfreunde Enns war mit 10 Teilnehmern ein toller Erfolg. Das Wetter mit Sonne am Berg, Nebel im Tal und genügend Schnee spielte natürlich mit. Die Runde, mit Start in Oberschwarzenberg zum Dreiländereck und über den Bayerischen Plöckenstein zum Dreisesselberghaus (Mittagsrast) und zurück auf dem Witikosteig war mit 500 HM und 4 Std. nicht stark, aber schön.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Schneeparadies steirischer Seeberg: Frau Holle würde dort Winterurlaub machen.
4 1 4

Dort, wo Fuchs & Hase zu Partylöwen wurden

Teil 11 der Serie "33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss", führt uns ins Winterwunderland Seeberg. Ein Winter wie er früher einmal war. Am Seeberg eine Selbstverständlichkeit. Kehre für Kehre auf den Seebergpass hinauf kommt das Gefühl für Schnee zurück. Oben angekommen, tut sich rund um die Seebergalm ein Tummelplatz für Schneebegeisterte auf: Schifahrer, Langläufer, Tourengeher und Schneeschuhwanderer wähnen sich hier im Paradies. Wir lassen diesmal die Tourenschi im Kofferraum und...

Foto: Fotolia/Maridav

Erschöpfter Alpinsportler gerettet

ALTMÜNSTER. Ein 23-Jährige, eine 36-Jährige, eine 31-Jährige, alle aus Linz, sowie ein 38-Jähriger aus Ottensheim starteten am 14. Februar gegen 8:45 Uhr von Neukirchen/Altmünster aus eine Bergtour zum Hochleckenhaus, um weiter die sogenannte Höllengebirgsüberschreitung zur Riederhütte durchzuführen. Die 36-Jährige war mit Tourenschi, die anderen Gruppenmitglieder mit Schneeschuhen ausgerüstet. Nach dem Hochleckenhaus gingen sie gegen 12:15 Uhr weiter in Richtung Riederhütte. Der Schneeschuh...

Schneeschuh-Wandern bei Kaiserwetter
4

NÖ: Schnee-Schuh-Wandern in St. Aegyd bei herrlichem Winterwetter!

Alternativ zu Skifahren, Tourengehen und Langlaufen findet das Schnee-Schuh-Wandern immer mehr begeisterte Anhänger! Geführt durch Trainer des Nordischen Zentrums sowie der Nordic-Sports-Academy erleben die Wanderer eine herrliche Winterlandschaft in der Gemeinde St.Aegyd in über 1000 Höhenmetern. Selbst in der unberührten Natur mit herrlichem Ausblick bis auf die Gemeindealpe wird auf eine kulinarische Pause nicht vergessen. Direkt unter dem Göller gibt es eine kleine Jause mit einem Schnaps...

Am Rainstock mit Blick zum Ötscher
14

Rainstock, Gföhler Alm, Schleierfall: ein Winterwonderland

Anstrengende Genusstour! Das super Wetter nützte ich für eine Schneeschuhwanderung auf den Rainstock und die Gföhler Alm, dazu noch einen Abstecher zum Schleierfall. Herrlicher Blick zum Ötscher! Das Spuren war extrem anstrengend, aber die fantastische Aussicht, die warme Sonne, die Schnee bezuckerten Bäume und vor allem der nahe Ötscher haben entschädigt!

34

Schneeschuhwanderung Maria Neustift

Schneeschuhwandern in Maria Neustift mit den Naturfreunde Kronstorf Bei diesen Bedingungen ist das Schneeschuhwandern ein Genus. 18 Schneeschuhwanderer der Naturfreunde Kronstorf starteten von Sulzbach bergauf auf den Bergrücken und entlang eines Höhenweges hinüber zur Gerolderkapelle. Die Schneeverhältnisse waren ausgezeichnet. Die vorne gingen, wurden ganz schön geforderte den sie legten die ersten Spuren im Schnee. Nach mehreren Pausen in der Sonne, erreichten wir nach ~ 4 Stunden die...

  • Enns
  • Helmut Bauer
12

Winterwald

Wo: Jochkopf, Jochkopf, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen

Schneeschuhwanderung auf die Hohe Dirn

Enns: Für schnell entschlossene Ennser Naturfreunde führte die erste Schneeschuhtour auf die Hohe Dirn. Vom Rohrbachgraben über Hamberg leitete der schweißtreibende Anstieg zur Anton Schosserhütte, wo sehr viele gleichgesinnte die Mittagsrast genossen. Die tief winterliche Überschreitung zum Sonnkogel war der Höhepunkt dieser Tour. Der Abstieg zum Ausgangspunkt war mühselig aber nach 5 Stunden erreicht.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde mit den Schneeschuhen auf den Sternstein

Enns: Acht Ennser Naturfreunde bezwangen bei strahlender Wintersonne den Sternstein. Gestartet wurde bei der Talstation des Schilifts. Die klirrende Kälte trieb alle zu einem schnellen Schritt, bald wurde der Pilzstein erreicht, und nach kurzer Rast ging es weiter am Weg 11 Richtung Sternstein (1125m). Der Pulverschnee staubte unter den Schneeschuhen, die Sonne spiegelte sich in den Eiskristallen – einfach herrlich! Die Aussichtswarte ist leider im Winter gesperrt. Nach einer Fotopause führte...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Eine Schneeschuhwanderung ist ein wunderbares Narturerlebnis. | Foto: KK

Schneeschuhwanderung des Kneipp Aktiv-Club Schwanberg

Am 14. Februar findet wieder unter der Leitung unserer Nordic-Fitness-Trainer Monika und Ruppert Kügerl die Schneeschuhwanderung statt. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz Rehbockhütte auf der Hebalm. Auf dem Weitwanderweg 05 geht es über See Eben (Bärofen) zur Stoffhütte, wo wir einkehren und uns stärken. Nach einem gemütlichen Beisammensein geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt für die Abfahrt: Parkplatz NMS Schwanberg, 9:00 Uhr, Anfahrt mit dem eigenen PKW, zum Teil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.