Schiederweiher

Beiträge zum Thema Schiederweiher

ürgermeister Klaus Aitzetmüller, Vizebürgermeister Fritz Mayer, Amtsleiterin Angelika Kargl und Parkaufseher Asad Heydari (v.li.). | Foto: Gemeinde Hinterstoder

Hinterstoder
Polsterlucke: Parkplatz nach Umbauarbeiten wieder eröffnet

Nach einer Anzeige bei der Gemeindeaufsicht war der Parkplatz bei der Polsterlucke in Hinterstoder aufgrund einer fehlenden Baubewilligung für längere Zeit gesperrt. HINTERSTODER. Jetzt ist der Parkplatz wieder geöffnet. Eine 6-Stundenkarte kostet sechs Euro, ein Tagesticket neun Euro. Erhältlich sind auch Tickets von zwei bis sieben Tagen. Am Parkplatz Schiederweiher gibt es ausschließlich 6-Stunden-Tickets zum Preis von sechs Euro. Eine Parkmöglichkeit besteht ebenso weiter taleinwärts beim...

25 18 23

Wanderung vom Strumboding Wasserfall zum Schiederweiher

Den gestrigen wunderschönen Herbsttag haben wir genutzt für eine kleine Wanderung in Hinterstoder! Gestartet sind wir vom Parkplatz beim Stromboding Wasserfall  wo man schon das Rauschen des Wasserfalls  hören kann, nach wenigen Minuten eröffnet sich schon ein herrlicher Blick auf den wunderschönen Wasserfall! Für uns geht's am Wasserfall vorbei und kurz oberhalb queren wir auf einer Holzbrücke den Fluss Steyr! Wir marschieren weiter auf dem Flötzersteig entlang der wild tosenden Steyr...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) mit Bürgermeister Klaus Aitzetmüller aus Hinterstoder. | Foto: OÖVP
1 Video 77

Hinterstoder
Wanderung mit Landeshauptmann Thomas Stelzer

„Wir haben das Glück dort zu leben, wo viele Gäste aus Nah und Fern ihren Urlaub verbringen“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer anlässlich einer Sommerwanderung rund um den Schiederweiher in Hinterstoder. HINTERSTODER. Die Wanderung führte zum Schiederweiheer, der 2018 zum schönsten Platz Österreichs gewählt wurde, und  Polsterlucke in Hinterstoder. Die rund 300 Teilnehmer zeigten sich von der Schönheit der Natur inmitten des Stodertals begeistert. Die Region Pyhrn-Priel ist eines der...

4

Verein -Rollende Engel- erfüllte letzten Wunsch
Einmal noch an den Schiederweiher

"Einmal noch an den Schiederweiher", lautete der Wunsch von Rautgundis, welche schwer erkrankt im Krankenhaus liegt. Daher verständigte das Krankenhaus Linz den Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Binnen weniger Stunden waren die ehrenamtlichen Wunscherfüller einsatzbereit und holten ihren Fahrgast ab und machten sich auf den Weg zum Schiederweiher. Angekommen warteten bereits alle Familienangehörigen mit einem kleinen...

Foto: die2Nomaden.com
Video 16

Wandern in Oberösterreich
Polsterluckenrunde - Spazierer mit Opa (91)

Der Sonne entgegen ging es auch heute wieder, hinaus in die wunderschöne Natur - obwohl ich hier die Definition Wanderung nicht verwenden darf, ohne dass mir Bob, der Wanderguide die Leviten liest. 😅 HINTERSTODER. Mir steckt heut früh noch unsere gestrige Schneeschuhwanderung im Böhmerwald in den doch nicht mehr so jungen Knochen und so überlegen wir nach einer für mich etwas einfacheren Tour. Und dann fällt mir unser Papa, Opa und Uropa ein, der sich nicht mehr so einfach irgendwohin in die...

10

Stoaroas am Schiederweiher

Gestern machte sich Valentina (10)aus Saxen mit ihren Eltern auf zum Schiederweiher, im Gepäck bemalte Steine zum Auslegen. Zur großen Freude wurde sie sogar belohnt und Valentina fand wieder mal einen Stein aus PLZ 4432, der wird dann beim nächsten Ausflug, wo auch immer der hinführt, neu ausgelegt.

  • Perg
  • Evelin Wögerer
Die 30-köpfige Gruppe genoss die traumhafte Atmosphäre im Schiederweiher. | Foto: Herzgruppe Braunau

Herzgruppe Braunau
30 Personen nahmen am Ausflug zum Schiederweiher teil

Die Herzgruppe Braunau organisierte Anfang September einen Ausflug zum Schiederweiher in Hinterstoder.  HINTERSTODER, BRAUNAU. Das traumhafte Wetter lud die 30 teilnehmenden Personen zum Wandern ein. Auf dem Rückweg kehrte die Gruppe in der Erlachmühle ein. Die junge Müllerin und Bäckerin Antonia führte durch die Mühle und erklärte die Entstehung des Mehles und wie die alten Geräte arbeiten. Mit Schulbeginn startete auch wieder das Koronatraining, also das Turnen für Herzpatienten. Es findet...

Herzog Carl verstarb nach einer lang erduldeten Krankheit.  | Foto: Haus Württemberg

Todesfall
Trauer um Carl Herzog von Württemberg

Das Haus Württemberg trauert um Carl Herzog von Württemberg, der am Dienstag, 7. Juni 2022, in den frühen Morgenstunden im 86. Lebensjahr verstorben ist. Er war seit 1975 Chef des Hauses Württemberg und eng mit der Gemeinde Hinterstoder verbunden. HINTERSTODER. Die Familie Herzog von Württemberg ist seit dem Jahre 1875 in Hinterstoder ansässig und stark mit dem Stodertal verwurzelt. Der Herzog von Württembergische Forst- und Jagdbetrieb erstreckt sich vom berühmten Schiederweiher bis zum Großen...

Otto Bauer, Stefan Kaineder, Karin Zörrer-Zeiner, Rainer Hackl, Doris Klinser-Wolschlager, Reinhard Ammer (von links) | Foto: Grüne OÖ

Grüne Bezirkstour in Hinterstoder
"Das Stodertal braucht ein Zukunftskonzept"

Geplante Projekte wie die Skischaukel nach Vorderstoder oder der Campingplatz nahe des Schiederweihers sorgen seit Jahren für heftige Diskussionen. Im Rahmen einer Bezirkstour machte sich der Grüne Landessprecher Stefan Kaineder vor Ort ein Bild. HINTERSTODER. „Das Stodertal braucht ein Zukunftskonzept. Einen Plan, um die Region nachhaltig, erfolgreich und für die Menschen lebenswert zu erhalten und zu gestalten. Noch mehr Beton und Asphalt gehören sicher nicht dazu", so Stefan Kaineder. "Das...

22 14 8

Silvesterpfad im Nebel
Tour zum Schiederweiher

Frühmorgens bei mystischem Nebel machte ich mich auf den Weg alleine durch die Dunkelheit. Unterwegs traf ich den Kutscher. Der reißende Strom rauschte knapp am glatten Wanderweg vorbei! Ohne Steigeisen und Sauerstoff kämpfte ich mich bei schlechter Sicht zum Schiederweiher. Doch dann klarte die Sicht auf und ich erreichte mit letzter Kraft das Polsterstüberl, wo mich die Gulaschsuppe gerettet hat. Silvester-Satire

Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Oberösterreich
Polsterluckenrunde

Nette Familienwanderung in Hinterstoder, die Polsterlucken-Runde am Schiederweiher. Es ist ein Klassiker hier im Stodertal. Außerdem, wer kennt den Schiederweiher nicht, seit dem Auftritt im öffentlichen Fernsehen, als Sieger der Sendung 9 Plätze – 9 Schätze. HINTERSTODER. Es ist ein Sonntag und im Ort gibt es kaum Parkplätze. Daher nehmen wir den Parkplatz Johannishof, kurz nach dem Ort Hinterstoder, ziehen ein Parkticket, schnürren unsere Wanderschuhe und schon kann es losgehen. Lucken, die...

Entfernungen vom Areal der Villa Peham zur Wildfütterung und zum Schiederweiher. | Foto: Gemeinde Hinterstoder
3

Camping in Hinterstoder
Gemeinde Hinterstoder lud zum "Faktencheck"

In den vergangenen Wochen und Monaten gab es im Bezirk Kirchdorf kaum ein heftiger diskutiertes gemeindepolitisches Thema als „Camping in Hinterstoder“. HINTERSTODER. Unter anderem war vom "Opfern der Naturschönheiten des Stodertals auf dem Altar touristischen Profitstrebens" die Rede. Bürgermeister Helmut Wallner will das so nicht stehenlassen. In der aufgeheizten Stimmung gehe der Blick für eine seit drei Jahrzehnten forcierte nachhaltige, mehrfach ausgezeichnete Entwicklung Hinterstoders...

Bettina Lancaster, SPÖ-Bezirksvorsitzende, unterstützt die Petition zum Schutz des hinteren Stodertales. | Foto: SPÖ-Klub
3

Wirbel um geplantes Campingresort
Volle Aufklärung in Hinterstoder gefordert

Bettina Lancaster unterstützt Online-Petition „Rettet das Hintere Stodertal“ HINTERSTODER, BEZIRK KIRCHDORF. Die Wogen rund um das geplante Campingresort in Hinterstoder gehen hoch (die BezirksRundschau berichtete). Auf dem Areal der ehemaligen Pehamvilla, in der Nähe des Schiederweihers, soll ein Premium-Resort entstehen. Anrainer und Naturschützer gehen auf die Barrikaden. In der Zwischenzeit tun sich weitere Fragezeichen auf, die unter anderem mit der Widmung der dort befindlichen Parkplätze...

Leserbrief
"Bewahren wir ein Naturjuwel vor der Ausbeutung!"

Leserbrief von Brigitte Epp aus Hinterstoder/Innsbruck zum geplanten Campingresort in Hinterstoder Fassungslos habe ich die Fotomontagen zum „best premium camping resort Hinterstoder“ im Internet durchgeblättert. Dieses ganzjährige Resort, das bei voller Auslastung vermutlich über 400 Gäste beherbergen wird, soll am südlichen Eingang zur Polsterlucke, einem malerischen Seitental in Hinterstoder am Fuße von Spitzmauer und großem Priel im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Boden gestampft werden....

Die Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm sind auch im März in Betrieb. | Foto: HIWU
Video

Skifahren, wandern, spazieren...
Mit Traumbedingungen in den Frühling

Die Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm werden vorerst auch im März 2021 weiterhin in Betrieb bleiben. HINTERSTODER, SPITAL. Hinterstoder bleibt im durchgehenden Betrieb, die Wurzeralm ab März im Wochenendbetrieb von Freitag bis Sonntag. Derzeit herrschen beste Bedingungen für entspanntes Frühlingsskifahren. Auf der Wurzeralm findet heuer am Sonntag, 7. März 2021, bereits zum dritten Mal das Winter-Wandern für Familien statt, ein Erlebnistag im Schnee für Groß und Klein. Und ab März gibt es...

Blick auf den Schiederweiher und das Tote Gebirge in Hinterstoder, Urlaubsregion Pyhrn-Priel. | Foto: Sulzbacher

Urlaub in OÖ
Pyhrn-Priel schafft Freiräume

18 Beherbergungsbetriebe in der oberösterreichischen Urlaubsregion Pyhrn-Priel setzen neue Standards in Sachen Sicherheit und Service. OÖ/Windischgarsten. Ein Zusammenschluss von 18 Hotels, Pensionen, Privatvermietern und Apartmentanbietern aus der Urlaubsregion Pyhrn-Priel beweist, dass der Sommerurlaub 2020 trotz Verboten auch ganz besonders gastfreundlich und serviceorientiert verlaufen kann. Gemeinsam mit dem regionalen Tourismusverband und der Agentur Vagabond-PR wurden unter dem Motto...

2

Schiederweiher

Familienausflug zum Schiederweiher in Hinterstoder (Oberösterreich) Gewinner 2018 bei 9 Schätze 9 Plätze

Ein besonderer Gottesdienst wurde am Schiederweiher gefeiert. | Foto: Haijes
15

Maria Himmelfahrt
Feldmesse am Schiederweiher

HINTERSTODER Den schönsten Platz Österreichs 2018/2019, der Schiederweiher in Hinterstoder, wählten die Pfarren Vorder- und Hinterstoder für einen gemeinsamen Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt. Pfarrer Gerhard Hackl ging in seiner Predigt auf die Schönheit der Natur und die Freude am Leben ein. Die Kräuter und Blumen fördern unser Wohlbefinden, bringen Heilung, spenden Trost, sind uns Augenweide. Sie wachsen unter widrigsten Umständen, in unserem Garten, manche warten bis sie von uns entdeckt...

(v.l.) Heinz Weinberger, Edi Ness, Johann Schaurhofer, Gernot Schweighofer, Helga Heilbrunner, Theresia Dacho. Maria Schaurhofer, Christl Klaner, Maria Gaßner, Angela Ness, Otti Dolzer und Katharina Mareska. | Foto: PV Ernsthofen
2

PV Ernsthofen Wanderausflug
Ernsthofner Pensionisten wandern in Hinterstoder

Eine Gruppe Pensionisten aus Ernsthofen machten einen Wanderausflug zum Schiederweiher in Hinterstoder. ERNSTHOFEN. Die Pensionisten wurden mit einer Kutsche zum Polsterstüberl in Hinterstoder zum Mittagessen gefahren. Am Nachmittag wanderte die Gruppe dann durch die wunderschöne Landschaft, vorbei am Schiederweiher-See und zurück zum Parkplatz. Um einen Muskelkater zu vermeiden haben die begeisterten Wanderer nach dem Motto „Fit im Alter“ eine kleine Stretching-Pause während der Wanderung...

  • Enns
  • Anna Böhm
Die öffentliche Toilettenanlage am Schiederweiher-Parkplatz mit drei Betonstufen zum Behinderten-WC. | Foto: geh - Gerhard Hütmeyer
2

Beschilderung zu früh angebracht
"Schildbürgerstreich" bei öffentlicher WC-Anlage in Hinterstoder

Zu schnell war man offenbar beim Beschildern der Behinderten-Toilette am Schiederweiher-Parkplatz. HINTERSTODER. Der Schiederweiher in Hinterstoder wurde vergangenes Jahr in der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Dieser Umstand hat auch den Schiederweiher-Parkplatz am Ende des Ortszentrums verändert, wo kürzlich eine Imbiss-Hütte und eine öffentliche Toilettenanlage errichtet wurden. Allerdings ist bei der Erreichbarkeit des Behinderten-WCs dabei ein...

Schönster Platz Österreichs (?!) – Der Schiederweiher. Im Hintergrund der große Priel im Toten Gebirge. | Foto: Reinbacher

Nach Hinterstoder
Das Ziel des Ausfluges war der Schiederweiher

Die Pensionisten Gröbming und Umgebung starteten eine Fahrt nach Hinterstoder. Dieser Halbtagesausflug wurde vom Reiseleiter Gottfried Schwabegger bestens vorbereitet. Sepp Payr begrüßte in Vertretung des Vorsitzenden Karl Dorrer die Reiselustigen im Bus der RVB Ramsau, gelenkt von Walter Schupfer. Ziel war der Schiederweiher in Hinterstoder. Im Jahr 2018 wurde der Schiederweiher im ORF-TV-Publikumsvoting „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs gekürt. Bei einer halbstündigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Alois Mühlbacher, Markus Pernkopf (Verwalter der Herzog von Württembergischen Forstverwaltung), Annemarie Mühlbacher (Cafe Annemarie), Alois Mühlbacher jun., Marie-Louise Schnurpfeil (GF Tourismusverband Pyhrn-Priel) und Bürgermeister Helmut Wallner (v.li.) | Foto: Staudinger
1

Süße Verführung
Schiederweiher bekommt eigene Torte

HINTERSTODER (sta). Der Schiederweiher in Hinterstoder ist im vergangenen Jahr von einem TV-Publikumsvoting zum schönsten Platz Österreichs gekürt worden. Seit damals pilgern Hundertschaften an Touristen in das Stodertal. Diese können sich künftig auch an einer eigens kreierten Torte im Cafe Annemarie stärken. Vorgestellt und verkostet wurde die Schokoladen-Nougat-Torte mit Kürbiskernen und Marzipan von der Familie Mühlbacher gemeinsam mit Markus Pernkopf (Verwalter der Herzog von...

Schiederweiher in Hinterstoder | Foto: Bruno Sulzbacher
2

Besucherlenkung am Schiederweiher
Damit der "schönste Platz Österreichs" weiterhin eine Idylle bleibt

Eines der schönsten Fleckerln unserer Heimat ist – seit 2018 ganz offiziell – der Schiederweiher. HINTERSTODER. Was die Bewohner von Hinter-#+stoder und unsere Gäste aus aller Welt längst wissen, ist seit Oktober 2018 offiziell: Der zwischen 1897 und 1902 von k.u.k. Hofbaumeister Johann Schieder errichtete Stausee am Fuße des Großen Priels ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern wurde in der ORF-Sendung „9 Plätze, 9 Schätze“ zu Österreichs schönstem Platz gewählt. Seit 1968 befindet...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.