Grüne Bezirkstour in Hinterstoder
"Das Stodertal braucht ein Zukunftskonzept"

Otto Bauer, Stefan Kaineder, Karin Zörrer-Zeiner, Rainer Hackl, Doris Klinser-Wolschlager, Reinhard Ammer (von links) | Foto: Grüne OÖ
  • Otto Bauer, Stefan Kaineder, Karin Zörrer-Zeiner, Rainer Hackl, Doris Klinser-Wolschlager, Reinhard Ammer (von links)
  • Foto: Grüne OÖ
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Geplante Projekte wie die Skischaukel nach Vorderstoder oder der Campingplatz nahe des Schiederweihers sorgen seit Jahren für heftige Diskussionen. Im Rahmen einer Bezirkstour machte sich der Grüne Landessprecher Stefan Kaineder vor Ort ein Bild.

HINTERSTODER. „Das Stodertal braucht ein Zukunftskonzept. Einen Plan, um die Region nachhaltig, erfolgreich und für die Menschen lebenswert zu erhalten und zu gestalten. Noch mehr Beton und Asphalt gehören sicher nicht dazu", so Stefan Kaineder. "Das würde genau das zerstören, was das Tal ausmacht. Die Region ist eine Perle, mit der behutsam umgegangen werden muss und deren riesiges Potenzial verantwortungsvoll zu nutzen ist. Alle Beteiligten, Verantwortungsträger und Interessensgruppen müssen an einen Tisch, um auf dieser Basis den weiteren Weg des Stodertals zu entwickeln." Mit dabei bei dem umfangreichen Gespräch waren Karin Zörrer-Zeiner (Die Grünen Hinterstoder), Doris Klinser-Wolschlager (BürgerInnen-Initiative gegen Luxus-Campingplatz), Christine Zauner (ehemalige Fraktionsobfrau BürgerInnen-Liste Bergauf/Vorderstoder) sowie Otto Bauer (Bezirkssprecher Kirchdorf).

„Diese Projekte zeigen, wie es nicht geht. In Zeiten des Klimawandels ein Skigebiet auf dieser Höhe zu erweitern, wäre Unsinn. Ebenso nahe eines der schönsten Plätze Österreichs einen überdimensionierten Campingplatz mit Suiten, Chalets und Pool zu errichten. Noch mehr und noch größer ist der falsche Ansatz für das Stodertal. Es muss sich als Hotspot eines nachhaltigen Tourismus präsentieren, der die Schönheit der Natur nutzt, ohne sie zu zerstören.“
Stefan Kaineder

Offenheit und Gesprächsbereitschaft

Diesen Weg als einzig zielführenden sieht auch der regionale Grüne Abgeordnete für das Traunviertel, LAbg. Reinhard Ammer. „Die Region und ihre Menschen brauchen eine klare Perspektive. Gerade für junge Menschen ist das essenziell, damit sie dort für sich eine Zukunft  aufbauen und nicht abwandern. Aber genau das ist derzeit der Fall. Wirtschaft, Tourismus und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil, darin liegt die größte Chance für das Stodertal“, betont Ammer und fordert einen breiten und produktiven Diskussionsprozess zur Zukunft der Region.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.