Sammler

Beiträge zum Thema Sammler

Roland Eckl mit seinem ganzen Stolz, dem Edsl Ranger aus 1959.  | Foto: Oskar Benisch
11

Start der Oldtimer-Saison im Bezirk Tulln
Traumautos und emotionale Käufe

Für viele ist ein Oldtimer ein langer Traum, der aber mit der Zeit in Erfüllung gehen kann. BEZIRK TULLN. Ein Herr, der sich einen langen Wunsch erfüllt hat und seit längerer Zeit im stolzen Besitz eines 1959er Edsel Ranger ist, ist Roland Heckl. "Der Kauf war damals eine rein emotionale Entscheidung, das kann man rational nicht begründen. Ich hatte mir schon lange einen Oldtimer gewünscht, der mir einfach gefallen hat und dann habe ich mir mit meiner Frau ohne besondere Vorkenntnisse ein Paar...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Heldenberg-Klassik macht einen Stopp in Eggenburg. | Foto: MeinBezirk
3

Heldenberg-Klassik 2025
Eine Oldtimer-Ausfahrt mit Charme und Kultur

Die zweite Heldenberg-Klassik führt am 27. April Old- und Youngtimer-Fahrerinnen und Fahrer auf eine spannende Ausfahrt durch das Waldviertel. Auf einer Strecke voller historischer Sehenswürdigkeiten und regionaler Besonderheiten bietet die Veranstaltung einen interessanten Mix aus Kultur und Tradition.  EGGENBURG. Die *Heldenberg-Klassik* 2025 bietet nicht nur eine Fahrt durch das malerische Waldviertel, sondern auch die Möglichkeit, in die Geschichte und Kultur dieser Region einzutauchen. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Es sind Einheimische und Gäste jeden Alters herzlich zur Teilnahme eingeladen, die an Briefmarken, Ansichtskarten, Post- und Zeitgeschichte, alten Schriftstücken usw. interessiert sind. | Foto: Verein

Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck
Frühjahres-Sammlertreffen

Das Frühjahres-Sammlertreffen der Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck findet am Mittwoch den 23.4.2025 im Hotel Hohe Munde (Telfs Untermarkt) zwischen 17 und 19 Uhr statt. TELFS. Es sind Einheimische und Gäste jeden Alters herzlich zur Teilnahme eingeladen, die an Briefmarken, Ansichtskarten, Post- und Zeitgeschichte, alten Schriftstücken usw. interessiert sind. Es werden nicht nur Sammlungsstücke gezeigt, ge- und verkauft, sondern es gibt auch Gelegenheit für eine ausführliche Diskussion...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Tassen-Ständer in Form einer Tasse konstruierte Manfred Hofstadler selbst. | Foto: Veronika Mair & Sarah Schütz
39

Sammler
Manfred Hofstadler hat wohl die meisten Tassen weit und breit

Manfred Hofstadler ist leidenschaftlicher Sammler – sein Garten ist einer der verspieltesten in der Region. HERZOGSDORF. Mehr als 4.000 Tassen hat Manfred Hofstadler über die Jahre gesammelt. Ein Großteil davon ist auch ausgestellt: und zwar quer über sein Grundstück in der Ortschaft Freilassing in Herzogsdorf. Dazu kommen etliche Bierkrüge, Gießkannen, Zahlstöcke, Äxte, Garten-Kugeln, Aschenbecher, Kalender, Figuren aus Metall und Gartenzwerge – alles, was man eben sammeln kann. "Das war schon...

Jochen Bous hinter einer Auswahl seiner PEZ-Spender im Rathaus. | Foto: Santrucek
10

Payerbach
Bürgermeister ist verrückt nach PEZ-Zuckerl-Figuren

Die einen sammeln Briefmarken, oder Goldmünzen. Bei Jochen Bous ist alles voll mit PEZ-Zuckerl-Spendern. PAYERBACH. Egal, ob Winni Puh, Lightning McQeen aus dem Comic-Film Cars, oder Angry Bird, Turtles oder Minions – Jochen Bous hat für alle Platz. 1.500 lustige Comic-Köpfe 1.500 PEZ-Zuckerl-Spender finden in seinem Zuhause in Küb mittlerweile ein Zuhause. Sogar die Präsidenten aus den USA besitzt Bous im PEZ-Format. "So richtig Fahrt hat dieses Hobby vor sieben Jahren aufgenommen", erinnert...

Ein Metallschaukelpferd bekommt ein zweites Leben | Foto: Lieselotte Hemetsberger
4

Geheimtipps
Flohmärkte und Secondhand-Läden in Linz-Land

Für Schnäppchenjäger und Sammler sind die Flohmärkte im Bezirk Linz Land ein wahres Paradies. LINZ-LAND. Jedes Wochenende sind Jäger, Raritätensammler und Schatzsucher unterwegs und finden in den Haufen von Krimskrams kostbare Designerstücke und Kunstwerke. Secondhandware zahlt sich aus und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz, weil die Menschen dazu ermutigt werden, gebrauchte Dinge weiter zu verwenden, anstatt sie weg zu werfen. Achtung: Die BezirksRundSchau liefert Ihnen einen Überblick...

Walter Nevada trifft man nie ohne Cowboyhut. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
18

Von Prärie bis Philatelie
In der Brigittenau lebt der Cowboy der Briefmarken

Der Brigittenauer Walter "Nevada" Bayerschmid lebt für Country-Musik und Briefmarken. Er ist der Zentralobmann des „Ersten Österreichischen Arbeiter-Briefmarkensammler-Vereins“ (ABSV). WIEN/BRIGITTENAU. Cowboyhut, Westernhemd, Fransenjacke – wenn Walter Nevada, bürgerlich Walter Bayerschmid, den Raum betritt, zieht er sofort alle Blicke auf sich. Seit Jahrzehnten lebt der Brigittenauer seine Leidenschaft für Country-Musik und hat Stars wie Johnny Cash, Willie Nelson und Dolly Parton persönlich...

Georg Ertl (rechts) überließ der Stadt Waidhofen seine umfangreiche Playmobil-Sammlung, mit der bereits seine eigenen Kinder spielten. Bürgermeister Werner Krammer schlüpfte symbolisch in die Rolle des Zirkusdirektors. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

„Zirkus Ertelli“ in Waidhofen
Georg Ertl schenkt Playmobil-Sammlung

Die Stadt Waidhofen freut sich über ein ganz besonderes Geschenk: Der leidenschaftliche Playmobil-Sammler und Waidhofner Georg Ertl hat der Stadt seinen umfangreichen Playmobil-Zirkus übergeben. WAIDHOFEN. Die beeindruckende Sammlung, die den Namen „Zirkus Ertelli“ trägt, umfasst über 400 Figuren sowie zahlreiche von Hand gestaltete Elemente, die dem Zirkus-Ensemble eine einzigartige Note verleihen. Die symbolische Übergabe fand im Schloss Rothschild statt. Genau an dem Ort, an dem der Zirkus...

Die Museumskuratorin der Bachschmiede in Wals-Siezenheim, Angela Gierlinger, mit dem Sagenschatz. | Foto: Die Bachschmiede

Sagenschatz in Salzburg
Besonderes Sagenbuch im Besitz der Bachschmiede

Ein ganz besonderes Sagenbuch ist seit Kurzem im Besitz des Kulturhauses „Die Bachschmiede“ in der Gemeinde Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Über die Vermittlung von einem Sammler aus der Steiermark hat das Sagenbuch: „Aus Salzburg’s Sagenschatz“ (Verlag Eduard Höllrigl, Salzburg, vormals Hermann Kerber, Salzburg) den Weg in die Bachschmiede in Wals-Siezenheim gefunden. Große Freude über den Sagenschatz„Wir freuen uns riesig über diesen Sagenschatz und das aus mehrerlei Gründen. Das...

Tag der offenen Tür - Im Sammelsurium von Christian Szauer
1 102

Tag der offenen Tür bei Christian Szauer
Nostalgie im Sammelsurium

Am Samstag, den 3. August 2024 öffnete Christian Szauer, leidenschaftlicher Sammler und Obmann des Oldtimer Traktor Vereins Horitschon, die Türen seines Hauses und präsentierte ein faszinierendes Sammelsurium, das Besucher aus nah und fern anzog. Historische MaschinenBereits beim Betreten des Grundstücks wurden die Gäste von einer beeindruckenden Sammlung alter Traktoren empfangen. Diese legendären Oldtimer, liebevoll gepflegt und in bestem Zustand, zogen die Blicke aller anwesenden...

Treffen am Ebersdorfer See | Foto: Thomas Braun
10

Familientreffen der besonderen Art
Käferliebhaber am Ebersdorfer See

Oft beginnt es damit, dass man im Augenwinkel ein Auto sieht und denkt: „Eigentlich schade, dass der da so herumsteht.“ Und spätestens nach diesem Gedanken könnte es schon zu spät sein. PIELACHTAL. Der Wunsch reift, das Auto seiner Kindheit wieder zum Leben zu erwecken. Man stöbert auf einschlägigen Plattformen, sucht Verbündete im Freundeskreis, denn so ein „Projekt“ könnte ja für die ganze Familie interessant sein. Vielleicht besucht man ein Oldtimertreffen, um zu sehen, wie der Partner auf...

Stephan Kupferschmied schätzt an den Siku-Fahrzeugen besonders ihre Langlebigkeit und Robustheit. | Foto: MeinBezirk.at
3

Großes Herz für kleine Autos
Wolfsberger sammelt seit 25 Jahren Siku-Modelle

Seit seinem elften Lebensjahr sammelt und restauriert Stephan Kupferschmied aus St. Marein Spielzeugfahrzeuge der Kultmarke Siku. WOLFSBERG. Mit zehn Jahren bekam Stephan Kupferschmied sein erstes Spielzeugauto der deutschen Marke „Siku“ geschenkt, einen Lastwagen, den ihm ein Bekannter seines Vaters in die Hand drückte. Heute ist Stephan 35 Jahre alt, doch die Faszination für Siku-Fahrzeuge hat ich nie verlassen: „Ich habe sammle diese Modelle seit meiner Kindheit. Ich besitze über 150 Lkw und...

Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (v.l.) sowie Stadträtin KommR Anne Blauensteiner, MA, überreichten Stefan und Julia Fidi-Weißenhofer zum Start der Schanigartensaison die Zwettl-Bierdeckel. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

"Freiluftkonsumationssaison"
Zwettl-Bierdeckel für Schanigärten

Bei der Eröffnung der Schanigartensaison wurden auch die heurigen Werbemittel übergeben. Bei strahlendem Frühlingswetter wurde am 11. Mai die Schanigartensaison im Gastgarten des Stadtcafés Juwel eröffnet. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller und Wirtschaftsstadträtin KommR Anne Blauensteiner überreichten Julia und Stefan Fidi-Weißenhofer die diesjährigen Werbemittel der Stadtgemeinde – Bierdeckel in den sechs Kachelfarben des Zwettl-Logos. Für die...

6:58

Sammler durch und durch
Über Bier von Österreich bis Belgien

Eine gewisse Sammlerleidenschaft wird bestimmt jeder mal erlebt haben. Ob es rund um die Karten einer bestimmten Serie oder Klebesticker für das Album geht. Auch Otmar Lahodynsky aus Purkersdorf sammelt leidenschaftlich. PURKERSDORF. Dennoch handelt es sich bei ihm nicht um Klebesticker, sondern um Bierdeckel, Emailschilder, Biergläser und auch speziell ältere Ansichtskarten aus dem Salzkammergut. "Begonnen hat das Interesse natürlich an diesen bunten Bierdeckeln in Gasthäusern mit den Eltern...

Kustos und Obmann des Bergbau- und Gotikmuseums Andreas Herzog (links) und BGM Josef Grießner (rechts) bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Sarah Braun
Aktion 16

Museum Leogang
Neugestaltete Dauerausstellung mit vielen Schätzen

Im Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum hat sich in den letzten Monaten einiges getan – im Untergeschoss wurde ein komplett neue Ausstellung geschaffen. Das Ganze passierte laut Kustos Andreas Herzog nicht ganz freiwillig, denn im Herbst mussten viele Leihexponate zurückgegeben werden und dadurch entstanden Lücken in den einzelnen Ausstellungsbereichen, die nun mit qualitativen sowie gut erhaltenen Objekten bestückt sind. Ein Besuch in diesem Kleinen aber feinen Museum lohnt sich auf jeden Fall....

Die Schau veranschaulicht die Herausforderungen der Emigration im Zweiten Weltkrieg. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
3

Dorotheergasse 11
Jüdisches Museum zeigt neue Schau über Emil Singer

Das Jüdische Museum Wien widmet sich in der neuen Ausstellung "Wiener Nostalgie – Vernetzte Erinnerungen an Emil Singer" dem jüdischen Maler und Holocaust-Opfer Emil Singer. Damit soll ein verlorenes Stück der jüdischen Geschichte Wiens wiederhergestellt werden. WIEN/INNERE STADT. Der jüdisch-österreichische Künstler Emil Singer, der von 1881 bis 1942 lebte, war für seine sogenannten "Radierungen" bekannt. Die Radierung ist eine Drucktechnik aus dem 16. Jahrhundert. Von 1913 an schuf er...

Beim Treffen kann man noch Briefmarken / Kuverts mit Erinnerungsstempel der Friedensglocke von Mösern erwerben, auf dem Foto bei der Friedensglocke-Einweihungsfeier am 22. Oktober 2023.

Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck
Sammlertreffen in Telfs

Das Sammlertreffen der Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck findet am Dienstag, den 20. Februar 2024, im Hotel Hohe Munde (Untermarkt, Telfs) zwischen 17 und 19 Uhr statt. TELFS. Beim Treffen kann man noch Briefmarken / Kuverts mit Erinnerungsstempel der Friedensglocke von Mösern erwerben. Es sind Einheimische und Gäste jeden Alters herzlich eingeladen, die an Briefmarken, Ansichtskarten, Post- und Zeitgeschichte, alten Schriftstücken usw. interessiert sind. Es werden nicht nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Harald Kogler, Alex Rehak und die Krisper-Brüder | Foto: KK

Sammler aus Leidenschaft
Auf Du und Du mit „Turning-Point“-Frontmann Alex Rehak

Seine Sammlung an Schallplatten, Musikkassetten und LPs ist unerschöpflich: Dennoch hört Harald Kogler nicht auf, auf Flohmärkten nach Nachschub zu suchen. Sein jüngstes "Sammlerglück": Er traf Alex Rehak, den Frontmann von "Turning Point" zu einem ausführlichen Gedankenaustausch. STAINZ – Auch wenn er selbst kein Instrument spielt: Bei Harald Kogler steht Musik ganz hoch im Kurs. Er liebt Songs aus der guten alten Zeit der 1960-er, 1970-er und 1980-er-Jahre. „8.000 Tonträger im Lager muss ich...

Bellissimo-Chef und Filmexperte Ingo Kowatsch mit Schauspieler und Kabarettist Roland Düringer beim Dreh von Operation White Christmas. | Foto: Flo Lackner
2

Operation White Christmas
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Filmsammler

Bal erscheint das limitierte Mediabook von "Operation White Christmas". Entweder in der Videothek Bellissimo oder online ist das begehrte Sammlerobjekt in Kürze erhältlich. KLAGENFURT. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten wird der Veröffentlichungstermin mit 15. Dezember nicht halten, aber ambitionierte Filmesammler befinden sich in Lauerstellung! Der Filmstart des Klagenfurter Actionkrachers Operation White Christmas von Flo Lackner hatte ja am 24. August Premiere. Bald kann man die limitierte...

Harald Skutecky mit dem "Schlafwandler". Dabei handelt es sich um sein Lieblingsrauchmännchen.
13

300 Rauchmännchen, 250 Wurzelseppln
Ein Sammler aus dem Wienerwald

Harald Skutecky besitzt über 300 Rauchmännchen und mehr als 250 Wurzelseppln. Er zeigt seine Sammlung. REGION WIENERWALD/SCHÖNFELD. Harald Skutecky sammelt Rauchmännchen, Wurzelseppln, Wetterhäuschen und dreidimensionale Holzwandbilder. Über die Jahre hat er eine beachtliche Sammlung angehäuft. Diese präsentierte er nun den BezirksBlättern. Die Sammelleidenschaft "Es ist mittlerweile sicher 40 Jahre her, seit ich meinen ersten Wurzelseppl geschenkt bekommen habe", berichtet Skutecky. "Damals...

James mit seinem Lieblingsstück - einer Gitarre mit eingraviertem Autogramm.
Aktion 21

Rock'N'Roll in Schwechat
Da staunt selbst Elvis Presley über die Sammlung

James Orgelmeister ist seit seiner Jugend großer Elvis-Fan. Seither sammelt er alles vom "King of Rock'N'Roll". SCHWECHAT. Er ist wohl der größte Elvis-Fan Schwechats, wenn nicht sogar Niederösterreichs. Seit seiner Jugend sammelt der heute 74-Jährige alles Mögliche, was mit "dem King" Elvis Presley zu tun hat. Eine kaum enden wollende Sammlung an Schallplatten, Figuren und Bildern zieren seine Wohnung. Echte SammlerstückeDabei finden sich einige Highlights unter der Sammlung: Goldene und...

3

Bezirk/Neunkirchen
Wir haben doch alle einen Sammlervirus in uns

Kommentar über die Freude am sammeln. Der eine sammelt Briefmarken, der andere Münzen oder Alu-Dosen. Jutta Schippel ist bekennende Barbie-Sammlerin. Ich kann die Freude über jedes weitere Puzzlestück am Weg zur Vervollkommnung einer Sammlung gut nachvollziehen, denn auch ich habe früher (Münzen) gesammelt. Heute eröffnen mir emsige Sammler unglaublich guten Stoff für heitere Reportagen. Und neben dem persönlichen Wert, sind manche Sammlerobjekte in Euro umgerechnet richtige Wertanlagen. Also...

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln.  | Foto: Ulrike Plank
1 4

Bei Supermärkten und an Haustüren
Achtung vor "gehörlosen" Spendenbetrügern!

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln. Auch aus dem Bezirk Perg wurden bereits derartige Vorfälle gemeldet.  OÖ, BEZIRK PERG. "Der Gehörlosenverband Oö. möchte dringend darauf aufmerksam machen, dass gehörlose Menschen, die legal im Namen des Verbands unterwegs sind, niemals auf Parkplätzen etc. sammeln, sondern laut Gesetz nur von Haus zu Haus gehen und um Spenden bitten dürfen", warnt der...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.