Briefmarkensammlerverein

Beiträge zum Thema Briefmarkensammlerverein

Es sind Einheimische und Gäste jeden Alters herzlich zur Teilnahme eingeladen, die an Briefmarken, Ansichtskarten, Post- und Zeitgeschichte, alten Schriftstücken usw. interessiert sind. | Foto: Verein

Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck
Frühjahres-Sammlertreffen

Das Frühjahres-Sammlertreffen der Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck findet am Mittwoch den 23.4.2025 im Hotel Hohe Munde (Telfs Untermarkt) zwischen 17 und 19 Uhr statt. TELFS. Es sind Einheimische und Gäste jeden Alters herzlich zur Teilnahme eingeladen, die an Briefmarken, Ansichtskarten, Post- und Zeitgeschichte, alten Schriftstücken usw. interessiert sind. Es werden nicht nur Sammlungsstücke gezeigt, ge- und verkauft, sondern es gibt auch Gelegenheit für eine ausführliche Diskussion...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Walter Nevada trifft man nie ohne Cowboyhut. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
18

Von Prärie bis Philatelie
In der Brigittenau lebt der Cowboy der Briefmarken

Der Brigittenauer Walter "Nevada" Bayerschmid lebt für Country-Musik und Briefmarken. Er ist der Zentralobmann des „Ersten Österreichischen Arbeiter-Briefmarkensammler-Vereins“ (ABSV). WIEN/BRIGITTENAU. Cowboyhut, Westernhemd, Fransenjacke – wenn Walter Nevada, bürgerlich Walter Bayerschmid, den Raum betritt, zieht er sofort alle Blicke auf sich. Seit Jahrzehnten lebt der Brigittenauer seine Leidenschaft für Country-Musik und hat Stars wie Johnny Cash, Willie Nelson und Dolly Parton persönlich...

Die Mitglieder des Vereins bei ihren monatlichen Treffen.  | Foto: Briefmarkensammlerverein Oberes Mühlviertel

Briefmarkensammlerverein Oberes Mühlviertel
Briefmarkenliebhaber treffen sich regelmäßig zum Austausch

BEZIRK ROHRBACH. Seit der Gründung des Briefmarkenvereins Oberes Mühlviertel vor 40 Jahren haben bereits einige Sonderbriefmarke aus der Region "das Licht der Welt" erblickt. Beispiele dafür sind 100 Jahre Mühlkreisbahn, 200. Geburtstag Adalbert Stifter, Naturschönheiten Österreichs mit dem Stinglfelsen in der Kräutergemeinde Klaffer, die Gedenkmarke Norbert Hanrieders sowie die zwei Marken vom Stift Schlägl und der 800 Jahrfeier des Stiftes. Vereinsintern werden die Mitglieder jährlich mit der...

9

Egon Englisch - einer von 10 NÖ-Herzensmenschen

POYSDORF. Für 55 Jahre ehrenamtlicher sozialpolitischer Tätigkeit in den verschiedensten Funktionen wie der Postgewerkschaft, Volkshilfe, Sozialombudsmann, Tratscherlrunde, ARBÖ, SPÖ, Stadt- u. Gemeinderat, Dorf- u. Stadterneuerung und Briefmarkensammlerverein wurde Egon Englisch aus Poysdorf vergangenen Freitag in St. Pölten mit der "NÖ-Herzensmensch-Trophäe" ausgezeichnet. NÖ-Krone-Chef Gerhard Valinskin, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichten die Trophäe. Begleitet wurde Englisch...

Der Sammlerverein organisiert einen Großtauschtag. | Foto: IBSV
2

Sammler aufgepasst
Briefmarken-Großsammeltag am 10. November in Ried

Der Innviertler Briefmarkensammelverein (IBSV) veranstaltet am 10. November wieder einen Großtauschtag in der Bauernmarkthalle. RIED IM INNKREIS. Zahlreiche Händler, auch aus anderen Bundesländern und Bayern, haben sich angekündigt. Junge Sammler können sich am Jugendtisch über das Hobby genauer informieren. Eine Wühlkiste wird aufgestellt, kleine philatelistische Gegenstände warten ebenso. Beginn ist am Sonntag, 10. November, um 7.30 Uhr. Es ist keine Anmeldung nötig, der Eintritt ist frei.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Alfred Doloscheski (BSV), Karin Eidenberger (Brucknerbund), Martina Prinz (Post AG), Gottfried Blank (Motivkünstler), Kulturstadträtin Judith Pichlmann, Bürgermeister Peter Schobesberger (v.l.).  | Foto: Stadt Vöcklabruck

Zum 200. Geburtstag
Bruckner-Briefmarke in Vöcklabruck präsentiert

An Anton Bruckners 200. Geburtstag, am 4. September, wurde in der Landesmusikschule eine Sonderbriefmarke zu Ehren des Komponisten präsentiert.  VÖCKLABRUCK. Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur den Ersttagsstempel erwerben, sondern auch weitere philatelistische Highlights und historische Vöcklabruck-Postkarten bestaunen. Vor allem dem Einsatz des Briefmarkensammlervereins Vöcklabruck mit seinem Obmann Alfred Doloscheski ist es zu verdanken, dass die Österreichische Post AG die...

Bürgermeister Günther Vallant, VÖPH-Präsident Helmut Kogler, Ehrenobmann Otto Poms, Neu-Obmann Engelbert Mikusch, VÖPH-Regionalvertreter Süd Armin Lind. | Foto: Bachhiesl

St. Gertraud
Nach 60 Jahren haben die Philatelisten einen neuen Obmann

Im 60. Jubiläumsjahr gab es beim Briefmarkensammlerverein Frantschach-St. Gertraud einen Obmannwechsel. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der Briefmarkensammlerverein Frantschach-St. Gertraud ist der einzige seiner Art im Lavanttal; in ganz Kärnten gibt es derzeit acht solcher Gruppierungen begeisterter Philatelisten. Für die Lavanttaler ist dieser Tage eine neue Ära angebrochen. Nach 60 Jahren stellte Gründungsobmann Otto Poms sein Amt zur Verfügung, er bleibt dem Verein aber weiterhin als Ehrenobmann...

Der Großtauschtag findet am 1. Mai in der Rieder Bauernmarkthalle statt. | Foto: IBSV
3

Achtung Briefmarkensammler
Großtauschtag in der Bauernmarkthalle am 1. Mai

Der Innviertler Briefmarkensammlerverein Ried lädt am Mittwoch, 1. Mai 2024, von 7.30 bis 12.30 Uhr in der Bauernmarkthalle zum Großtauschtag. RIED. Getauscht werden hier Briefmarken, Postkarten, Notgeld oder Telefonwertkarten. Am Verkaufstand der Post gibt es Neuheiten zu ergattern, wobei man ab einem Einkaufswert von mindestens 25 Euro kostenlos eine Philatelietag-Marke erhält. Darüber hinaus wird für den Nachwuchs ein eigener Jugendtisch geboten.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Beim Treffen kann man noch Briefmarken / Kuverts mit Erinnerungsstempel der Friedensglocke von Mösern erwerben, auf dem Foto bei der Friedensglocke-Einweihungsfeier am 22. Oktober 2023.

Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck
Sammlertreffen in Telfs

Das Sammlertreffen der Sektion Telfs des PhK Merkur Innsbruck findet am Dienstag, den 20. Februar 2024, im Hotel Hohe Munde (Untermarkt, Telfs) zwischen 17 und 19 Uhr statt. TELFS. Beim Treffen kann man noch Briefmarken / Kuverts mit Erinnerungsstempel der Friedensglocke von Mösern erwerben. Es sind Einheimische und Gäste jeden Alters herzlich eingeladen, die an Briefmarken, Ansichtskarten, Post- und Zeitgeschichte, alten Schriftstücken usw. interessiert sind. Es werden nicht nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Historische Briefmarken erfreuen sich dank der fleißigen Sammler derzeit hoher Beliebtheit. (Symbolbild) | Foto: Arek Socha/Pixabay
5

Briefmarken
Geschleckt, geklebt, gesammelt - Philatelie in Wien im Aufwind

Eine fast schon in Seltenheit geratene Branche befindet sich laut Wirtschaftskammer Wien im Aufwind. Die Markt- und Hobbysammlungen von Briefmarken werden zunehmend beliebter. Leidenschaftliche Sammler gibt es zwar wenige, doch diese greifen seit der Pandemie vermehrt zur Marke. WIEN. Die Zeiten, in denen der brave Postbeamte mit einer Engelsgeduld Briefsendung für Briefsendung abstempelt, sind beinahe schon vorbei. Immer seltener wird die Briefpost geschickt, im digitalen Zeitalter fliegen die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für Kinder und Jugendliche gibt es einen eigenen Jugendtisch. | Foto: IBSV
4

Bauernmarkthalle Ried
Briefmarkenfreunde treffen sich beim Herbst-Tauschtag

Am Sonntag, 29.Oktober 2023, findet von 7.30 bis 12.30 Uhr in der Bauernmarkthalle der traditionelle Herbst-Tauschtag des Innviertler Briefmarkensammler-Vereins statt. RIED. Zahlreiche Händler, auch aus anderen Bundesländern und Bayern, haben sich bereits angemeldet. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen extra Jugendtisch, an welchem sie beraten werden. Auch wird eine "Wühlkiste" aufgestellt und kleine philatelistische Geschenke warten ebenfalls. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung ist...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Freunde und Mitglieder des Kärntner Briefmarkenvereines Frantschach-St. Gertraud. | Foto: Teferle

Briefmarkenverein Frantschach-St. Gertraud
Kleine Marken ganz groß

Seit 58 Jahren ist Frantschach-St. Gertraud eine Hochburg der Philatelie. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg gab es für Kinder und Jugendliche wenig Erfreuliches zu erleben, es herrschten Not und Elend. Es genügten oft schon Kleinigkeiten, um junge Menschen für etwas zu faszinieren. Im Falle von Otto Poms war es eine Schachtel voller Briefmarken, die ein ehemaliger Schulkollege mitbrachte und aus der sich die Schüler bedienten. „Das war mein Einstieg in die...

Das Schmuckkuvert zeigt die Palmsonntagsprozession der Grünbergler, dazu gibt es einen Sonderstempel und eine eigene Briefmarke | Foto: Briefmarkensammlerverein

Tradition und Briefmarken
Sonderpostamt zum "Grünbergler"-Jubiläum

Zum hundertjährigen Jubiläum des Frankenburger Trachtenvereins "D'Grünbergler" veranstaltet der Briefmarkensammlerverein “Zwispallen” ein Sonderpostamt. FRANKENBURG. Am 3. September feiert der Frankenburger Trachtenverein “D’Grünbergler” sein hundertjähriges Bestehen. Seit der Gründung 1922 - damals noch unter dem Namen "Grünbergler Schuhplattler Gebirgstrachtenerhaltungsverein" - hat der Zusammenschluss von 14 MitgliederInnen auf 275 wachsen können. Er verschreibt sich seit jeher der Pflege...

Künstlerin Silvia Eisenschenk (l.), Rotary Club Weiz Präsident 2022/23 Siegfried Willingshofer und Maria Pendl (Post Weiz) bei der Präsentation der neuen Marke. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
5

Philatelie Tag
Neue Briefmarke im Postamt Weiz vorgestellt

Ein besonderes Hobby, das nie aussterben wird, ist Briefmarken sammeln. Deshalb wird der Tag der Philatelie jedes Jahr sehnsüchtigst erwartet, denn da kommen viele neue Marken in den Umlauf. WEIZ. Auch wenn Briefmarken in den letzten Jahren immer mehr an Attraktivität verloren haben, so gibt es dennoch eine große Schar an Sammlerinnen und Sammlern, die diese Kunststücke nach wie vor die Treue halten. Mails und die neuen technischen Errungenschaften lassen die Briefmarke aber immer mehr in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Georg Ecker und Walter Sendlhofer beim Sonderpostamt in der Fußgängerzone | Foto: arbes
24

100 Jahre Niederösterreich
Sonderpostamt vom Briefmarkensammelverein

HOLLABRUNN. Der Briefmarkensammelverein aus Hollabrunn präsentierte im Rahmen des Festes 100 Jahre Niederösterreich einige Exponate in der Hollabrunner Fußgängerzone. Ein eigens designter Markenblock für 50 Jahre Großgemeinde Hollabrunn konnte im "Sonderpostamt" erworben werden. Zudem ließ der Sammelverein unter Obmann Walter Sendlhofer Marken mit einem Kupferstich vom Schloss Sonnberg anfertigen. BuchpräsentationDer Obmann selbst präsentierte dazu noch sein Buch über den großen...

Helmut Kogler, Ernst Dienstl, Otto Berger, Gerhard Frasl, Erwin Hackl, Johann Dürnitzhofer (v.l.).
2

Gmünd
Briefmarkensammlerverein hält Versammlung

Der Postwertzeichen Sammlerverein Gmünd (PSVg) und Umgebung hielt die Jahreshauptversammlung im Restaurant Schachner ab. GMÜND. Durch das Ausscheiden zweier Funktionäre mussten beim PSVg der Schriftführer und Schriftführer-Stellvertreter neu gewählt werden. Diese Funktionen haben nun Günter Seiler und Mario Poik übernommen. Auch langjährige Mitarbeiter wurden geehrt – darunter das älteste Mitglied, der ehemalige Buchdruckereiinhaber Otto Berger, für seine 75-jährige Mitgliedschaft.

2

Korneuburg
Der 23. Großtauschtag des Briefmarkensammlervereins

Zum 23. Großtauschtag des Briefmarkensammlervereins gibt's dieses Jahr eine besondere Ausstellung.  KORNEUBURG (pa). Der örtliche Briefmarkensammlerverein hält am 1.Oktober 2022, in der Aula der VS-Korneuburg, seinen 23. Großtauschtag ab. Das heurige Thema "Kaiser Franz Josef Jubiläums-Bad". Das heutige Stadtmuseum am Dr.Max Burghardt-Ring 11 war von 1908 bis 1959 ein Bad. Zu diesem Zweck möchten wir Briefmarken auflegen. Wenn jemand alte Fotos oder auch Eintrittskarten besitzt und diese gerne...

Foto: Briefmarkensammlerverein Waidhofen
21

"Man ist quasi Jäger und Sammler"
Sammelleidenschaft in Waidhofen

Bereits seit 1967 treffen sich Waidhofens Briefmarkensammler regelmäßig, um ihre Erfahrungen auszutauschen. WAIDHOFEN. "Egal ob es sich beim Sammeln um Sticker oder Briefmarken handelt, man ist dabei Jäger und Sammler: Zuerst sucht man nach einem begehrten Stück, dann findet man es und dann kann man es einer Sammlung hinzufügen", erzählt Ernst Krondorfer und ergänzt: "Vereinfacht gesagt funktioniert das Prinzip so, dass man sich entweder für einen Ort oder ein Thema entscheidet, und dann...

Bürgermeisterin Ingrid Salamon eröffnete zusammen mit Vereinspräsident Wolfgang Schneider die Ausstellung.
13

100 Jahre Burgenland
Briefmarkenausstellung in der Bauermühle

Von 22. bis 24. Oktober findet in der Bauermühle Mattersburg die historische Briefmarkenausstellung des ortsansässigen Briefmarkensammlervereins statt. MATTERSBURG. Bürgermeisterin Ingrid Salamon eröffnete zusammen mit Vereinspräsident Wolfgang Schneider am Freitagmorgen die Ausstellung. Gezeigt werden die Sammlungen von Wolfgang Schneider und Wolfgang Steiger. Burgenlands Geschichte Seit seiner Kindheit ist Wolfgang Schneider ein begeisterter Briefmarkensammler. Ausgelöst wurde seine...

Angeboten werden Briefmarken, Münzen und vieles mehr. | Foto: marylooo/panthermedia

Sammlerverein „Ovilava“
Tauschtag für Briefmarkenfreunde in Wels

Für Briefmarkensammler findet heuer wieder ein Großtauschtag statt. Veranstaltet wird dieser vom Briefmarken-Sammlerverein „Ovilava“.  WELS. Briefmarken, Münzen und Co.: Der Briefmarken-Sammlerverein „Ovilava“ Wels veranstaltet auch heuer wieder den Großtauschtag mit einem Philatelietag der Österreichischen Post. Die Veranstaltung findet am 3. Oktober von 8 bis 13 Uhr in der Stadthalle Wels statt. Angeboten werden Briefmarken, Münzen, Ansichts- und Telefonwertkarten. Außerdem bemühe sich der...

Bild 1 / 3er Block | Foto: Copyright BSV Pinkafeld
6

Die älteste Feuerwehr des Burgenlandes feiert Geburtstag!
150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Zur Zeit der Feuerwehr-Gründung gehörte der privilegierte Markt Pinkafeld zum Königreich Ungarn, das ein Teil des Kaiserreichs Österreich war. Aufgrund von wiederholten Brandkatastrophen in Pinkafeld und den umliegenden Orten des Südburgenlandes wurden Feuerordnungen zur Verhütung von Bränden eingeführt. Die Marktgemeinde Pinkafeld verfügte über eine gültige Feuerlöschordnung und die bestellten Feuerkommissare hatten in ihrem örtlichen Bereich für den Feuerschutz zu sorgen. Ihre Aufgabe war es,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Bild 1 / 3er Block | Foto: Copyright BSV Pinkafeld
6

150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Die älteste Feuerwehr des Burgenlandes feiert Geburtstag!

Zur Zeit der Feuerwehr-Gründung gehörte der privilegierte Markt Pinkafeld zum Königreich Ungarn, das ein Teil des Kaiserreichs Österreich war. Aufgrund von wiederholten Brandkatastrophen in Pinkafeld und den umliegenden Orten des Südburgenlandes wurden Feuerordnungen zur Verhütung von Bränden eingeführt. Die Marktgemeinde Pinkafeld verfügte über eine gültige Feuerlöschordnung und die bestellten Feuerkommissare hatten in ihrem örtlichen Bereich für den Feuerschutz zu sorgen. Ihre Aufgabe war es,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Briefmarkensammlerverein Pinkafeld
Mit der Jugendecke wird bestens für den Nachwuchs gesorgt | Foto: Privat

Lokales
Briefmarken - und Ansichtskartenbörse mit Philatelie, Tag der Österreichischen Post AG

Nachdem die Frühjahrsbörse, welche für den 9. Mai vorgesehen war, Corona-bedingt verschoben werden musste, könnte nun, mit Hilfe der Stadt Klagenfurt, ein Ersatz Termin gefunden werden. KLAGENFURT. Die Veranstaltung findet am 20. Juni 2021 von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr im großen Saal des Robert Musil - Gemeindezentrums in Klagenfurt, St. Ruprecht, Kinoplatz 3 statt.  Veranstaltet wird dieses Event vom Kärntner Briefmarken-Sammelverein (KBSV). An dieser Börse können Briefmarken, Münzen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.