Roman

Beiträge zum Thema Roman

Literarisches Quintett im Amthof

In seiner Frühlingsrunde befasst sich das Literarische Quintett mit dem zweiten Roman des schwedischen Autors Jonas Jonasson "Die Analphabetin, die rechnen konnte". Das kultur-forum-amthof lädt am Freitag, dem 11. April ab 20 Uhr wieder zum Literarischen Quintett in den Amthof. Mit den Gästen diskutieren Bruni Morak, Kurt Udermann, Emil Stern, Kurt Sick und Ingrid Schnitzer. Zum Roman Der Autor erzählt die skurrile aber unterhaltsame und sehr vergnügliche Geschichte der vierzehnjährigen...

Lesung: Alexander Lernet-Holenia

Die Standarte, Café Korb Rezitator und Conférencier Gregor Oezelt liest aus Lernet-Holenias Roman über das Ende der Monarchie. 1., Brandstätte 9, Platzreservierung: Tel. 0676/7481020 Wann: 05.04.2014 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Lieben es spannend: Federfrei-Verleger Wolfgang Mayr und Jasmin Url mit Eltern Regina und Gottfried Url (v.r.).
16

Spannungsreicher Krimi aus regionaler Feder

KIRCHBERG. "Der Fremde am Fenster" heißt der Kriminalroman von Jasmin Url, aus dem die 17-Jährige bei der Buchpräsentation im Gemeindezentrum Kirchberg las. Auf 132 Seiten beschreibt sie die Geschichte der jungen Chris, die von einem Fremden verfolgt wird, nachdem er durch einen Fehler im Chat an Chris Telefonnummer gelangt. Erhältlich ist das im Verlag Federfrei erschienene Werk um 12,90 Euro im Buchhandel, im Internet oder bei Jasmin Url persönlich.

Abgabefrist für den Literaturwettbewerb endet bald

Die Initiatoren des Literaturwettbewerbes der Stadt Feldbach starten den letzten Aufruf zur Einreichung der Werke. Das Thema lautet "Die Veränderung". Als literarische Gattungen sind Kurzgeschichte, Essay oder Gedicht erlaubt. Annahmeschluss ist der 7. April. Teilnahmeberechtigt sind nicht nur Feldbacher, auch die Hobbyliteraten in der Umgebung sind zum Mitmachen eingeladen. Umfang: 5 bis max. 7 A4-Seiten (Schriftgröße 12); Menge: max. 2 Beiträge/Teilnehmer; Anonym: Persönlichen Daten (Name,...

Lesung: Christian Schwetz: mails&more, read!!!ing room

Der Roman erzählt in Emails, Kurzgeschichten, rhythmischer Prosa und Lyrik über dieses Nach-Trennung-wieder-Frühlings-Interesse-Gefühle-gern-haben-wollen-Zeugs. 5., Anzengrubergasse 19/1, Infos: www.e-zine.org Wann: 20.03.2014 19:30:00 Wo: read!!!ing room, Anzengruberg. 19, 1050 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Nikolaus Korab

Antonio Fion stellt neuen Roman vor

Der gebürtige Kärntner Autor Antonio Fian stellt am Donnerstag, dem 20. März, um 19.30 Uhr, im Musil-Institut seinen neuen Roman "Das Polykrates-Syndrom" vor und unternimmt dabei einen Ausflug ins Genre "Psychothriller", doch auch hier kommen Skurrilität und Humor, wie von Fian gewohnt, nicht zu kurz. Das Polykrates-Syndrom führt derzeit die ORF-Bestenliste an. Wann: 20.03.2014 19:30:00 Wo: Musil-Institut, Bahnhofstr. 50, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

1 4

Romandebut von Katharina Gansch-"LICHT & SCHATTEN-DIE ENTSCHEIDUNG"

HAIMING(alra).Katharina Gansch, 29 Jahre jung und gebürtige Niederösterreicherin, seit mehreren Jahren aber Wahltirolerin mit Wohnsitz Haiming, darf sich seit Anfang Jänner über die Erscheinung ihres ersten Romans mit dem Titel „Licht & Schatten-Die Entscheidung“ freuen. Nach der Matura durchlief Katharina einen beruflichen Werdegang mit Tätigkeiten in einer Bank, dem MCI Innsbruck, bis hin zur aktuellen Arbeitsstelle an der Gemeinde Haiming. Ihre Berufung jedoch, der Leidenschaft zu Schreiben,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Anzeige

2. Krimiabend

mit Johann Schönner und seinem historischen Wiener Kriminalroman Auf allgemeinen Wunsch nach einem weiteren Krimiabend veranstaltet die bibliothek st. martin ihren zweiten Krimiabend. Der Klosterneuburger Autor Johannes Schönner liest aus seinem Buch „Traite de Blanches – Mädchenhandel“. Der emotionale Kriminalroman, wunderbar fesselnd und glaubwürdig, mit lebensecht gezeichneten sympathischen und weniger sympathischen Protagonisten entführt in das historische Wien im Jahr 1908. Die...

Lesung im Werkl
2

Lesung und Buchpräsentation Christian Schwetz: „mails & love“

Wer am 22.02 nicht bei der Buchpräsentation im Werkl sein konnte; oder wer mich (zum Teil mit anderen Texten) noch mal lesen hören will... Kritikan zu Buch und Lesung "Lieber Herr Schwetz, ich möchte es noch einmal sagen: Ihre Texte sind große Klasse! Sie sind klar und direkt, cool und skurril, berührend und hintergründig witzig. Einfach toll. Ebenso wie die Art, wie sie sie vorgetragen haben. Das war ein großartiger Abend im "Werkl". Danke noch einmal, dass ich dabei sein durfte. Alles Liebe,...

Licht & Schatten - Die Entscheidung - Veröffentlichung

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Fans, endlich ist es soweit: mein erstes Buch der Serie Licht & Schatten ist veröffentlicht. Es war ein langer Weg, den zu beschreiten sich aber gelohnt hat. Nun möchte ich euch in die zauberhafte Welt von Kara & Richard einladen, die in die längst vergessene Legende von Licht & Schatten eintauchen und für ihre junge Liebe bis an die Grenzen gehen. Eine Leseprobe findet ihr unter folgendem Link, oder ich sende euch gerne eine per Mail zu....

  • Tirol
  • Imst
  • Katharina Gansch
Jugendliteraturwettbewerb. Durchschnittlich 80 Einsendungen erreichten Jurorin und Initiatorin Patricia Brooks in den letzten Jahren. | Foto: Cornelia Grobner
2

Applaus für junge Texte

Das Klosterneuburger Young Poets Festival holt jugendliche Schreibtalente vor den Vorhang. KLOSTERNEUBURG (cog). Auch heuer vergibt die Literaturgesellschaft in Kooperation mit der Stadtgemeinde einen Literaturpreis für Texte junger AutorInnen bis 21 Jahre. Eine dreiköpfige Fachjury wählt sieben Texte aus, die im Rahmen des Young Poets Festival präsentiert werden. Außerdem erhalten die GewinnerInnen je 200 bzw. 100 Euro. Es ist der neunte Jugendliteraturpreis, der vergeben wird. Eine der...

J. J. Preyer. | Foto: flash-foto

Preyer liest aus seinem neuen Steyr-Krimi „Mörderseele“

STEYR. An Steyrer Schauplätzen wie dem Tabor, dem Hotel Minichmayr, der Konditorei Brückner und in Hinterstoder spielt J. J. Preyers neuester Roman "Mörderseele", der Anfang Februar erschienen ist. In dem musikalisch-literarischen Psychothriller ermitteln Journalist Christian Wolf und sein Freund Chefinspektor Viktor Grimm. Ein Taxifahrer und seine Frau kommen bei einem Brandanschlag im österreichischen Alpenvorland ums Leben. Der Journalist Christian Wolf folgt der Spur des gefährlichen...

Autorenlesung Judith Taschler

Münster, 20.02.2014 – 19.30 Uhr, Bücherei im 2. Stock des Feuerwehrhauses: Die bekannte Innsbrucker Autorin JUDITH TASCHLER liest aus ihrem Roman DIE DEUTSCHLEHRERIN und aus dem Erzählband APANIES PERLEN. Eintritt frei. Wann: 20.02.2014 19:30:00 Wo: Bücherei im Feuerwehrhaus, II. Stock, Dorf 94, 6232 Münster auf Karte anzeigen

Lesung aus Fantasy-Roman

ZWETTL. Der Verein Kultuhrwerk Salzstraße lädt am Freitag, 24. Jänner, um 20 Uhr zu einer Lesung in den Sonnenhof Zwettl. Mit ihrem neuen Fantasy-Roman "Nessa" entführt die Linzer Autorin Nicole Jany ihre Besucher in eine Welt der Abenteuer. Ein Buch, das erzählt, gelesen, szenisch gespielt, musikalisch interpretiert und in magisches Licht getaucht wird. Wann: 24.01.2014 20:00:00 Wo: Sonnenhof, Sonnenhof 1, 4180 Innernschlag auf Karte anzeigen

Jana Revedin: "Frau hinter Hecken"

Jana Revedin präsentiert ihren neuen Roman „Frau hinter Hecken“ am 28. Jänner, 19 Uhr, in der Buchhandlung Heyn in Klagenfurt, am 30. 1., 19 Uhr, in der Alpen Adria Mediathek, Villach. Nach „Den Haselweg hinauf“ (2011) ist es der zweite Roman, der im Verlag Styria erscheint; der Debütroman „Lysis“ ist im Wieser-Verlag erschienen. Ebenfalls bei Styria: „Altes Handwerk in Venedig. Die Lagunenstadt neu entdeckt“. „Frau hinter Hecken“: Eines Tages bekommt Sylvie unangemeldeten Besuch. Isolde...

Jana Revedin veröffentlicht im Jänner 2014 ihren dritten Roman: "Frau hinter Hecken" (Verlag Styria premium) | Foto: Gernot Gleiss
4

"Ich kann nicht umhin, meinen Figuren beim Leben zuzusehen"

Architektin und Schriftstellerin Jana Revedin über ihren neuen Roman "Frau hinter Hecken" und ihre Architekturtheorie "Die radikante Stadt". WOCHE: Wieviel Jana Revedin steckt in "Frau hinter Hecken", bzw. welches „Alter ego“ steht für welche Seite des Menschen, der Architektin, der Literatin? Jana Revedin: Ich habe als Kind begonnen, Gedichte zu schreiben, dann jahrzehntelang Episoden und Momentaufnahmen, immer war ich ganz in diesen Geschichten, nahm zwar verschiedene Positionen ein, gewann...

Der Himmel anderswo

Der Himmel unerreichbar? Nicht bei der Pfaffstättner Autorin Daniela Meisel, die in ihrem zweiten Roman die Flüchtlingskinder Milo und Irina zueinander führt. Am Tiefpunkt ihres Lebens begegnet die Zwangsprostituierte Irina dem "Baumschläfer" Milo, der ihre bedrohliche Lage erkennt. Sie flüchten gemeinsam. Mit sprachlicher Kraft beschwört Daniela Meisel ihren unbedingten Willen, der Hoffnungslosigkeit etwas entgegenzusetzen - eine Art von Himmel auf Erden. Lesung am 13. Dezember um 19 Uhr im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Julya Rabinowich zu Gast in Herbert Försts Literaturseminar

Sie bezeichnet sich selbst als „Glückskind“, weil sie von ihrer Passion – dem Schreiben – leben kann. Die Schriftstellerin und Standard-Kolumnistin Julya Rabinowich (43) war am Montag der Vorwoche zu Gast im Literaturseminar von Herbert Först. Die gebürtige Russin erzählte zunächst im Interview mit Herbert Först aus ihrem spannenden Leben und ihrem Zugang zum Schreiben. Bislang habe sie ihre Romane (Spaltkopf, Herznovelle, Erdfresserin) immer schon vor der Vollendung an einen Verlag verkauft –...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Lesung von Renate E. Daimler in Salzburg

Die Rupertus Buchhandlung und der Ecowin Verlag laden ein zur Lesung von Renate E. Daimler aus ihrem ersten Roman "Lillys Weg". Eintritt frei! Über das Buch: Lilly ist eine erfolgreiche, emanzipierte Frau. Ihre Affären sind kurz, aber heftig, ihre Ungebundenheit ist ihr heilig. Bis Oskar in ihr Leben tritt: wortgewandt, Mitarbeiter des illustren Paolo Vicente, ein Mann von Welt. Doch ihr gemeinsames Glück währt nicht lang. Viel zu spät merkt Lilly, dass sie zu viel Mutter und zu wenig Frau ist,...

Foto: zVg
2

Vielversprechender Debütroman einer Mödlinger Autorin

MÖDLING. Mela Wagner, 1985 in Wien geboren, lebt mit ihrer Familie im Raum Mödling. Sie sagt selber über sich, dass sie Bücher liebt, die vom echten Leben erzählen, die zum Nachdenken anregen und jeden Leser in die Geschichte eintauchen lassen. Mit ihrem Debütroman "Restart - Die Begegnung" der Ende Oktober auf Amazon, Thalia, Apple iBookStore und Weltbild erschienen ist, erfüllt sie sich ihren lang gehegten Traum, ein eigenes Buch zu schreiben. Das Buch erzählt eine moderne...

Karl Pumberger-Kasper hat es schon lange gereizt, das dörfliche Leben in einem Buch zu beschreiben.

Pumberger-Kasper zeigt, wie's im Dorf zugeht

Mit "Bürgermeister im Dorf" hat Karl Pumberger-Kasper seinen ersten Roman veröffentlicht. GURTEN. Mit Büchern wie "ebbs Neichs", "Hehna Augn Pflåsta" oder "áfpláttlt" hat er nicht nur Mundart-Fans begeistert. Nun bringt Karl Pumberger-Kasper sein siebtes Werk heraus. Ein Buch, das den Titel "Bürgermeister im Dorf" trägt und sich in vielerlei Hinsicht von seinen Vorgängern abhebt. Wesentlichster Unterschied: Es handelt sich um keine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten, sondern um einen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Lesung "Wie Jakob die Zeit verlor"

Lesung mit Jan Stressenreuter und seinem Roman "Wie Jakob die Zeit verlor" Die Lesung ist gleichzeitig der Auftakt für den neuen Männerstammtisch der RosaLila PantherInnen: Gemütliches Beisammensein, Kennenlernen neuer Leute, Informationsaustausch und Plaudern über dies & das werden im Vordergrund des geselligen RosaLila-Stammtisch-Lebens stehen. Und selbstverständlich wird es auch immer wieder Themen- bzw. "Motto-Abende" sowie gemeinsame Ausflüge und Besuche größerer Szene-Veranstaltungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Beck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jutta Leskovar liest aus ihrem Roman „Salzberggöttin“. | Foto: PanterMedia/HayDmitriy
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtbücherei Ried
  • Ried im Innkreis

Inn4tler Sommer - Lesung von Jutta Leskovar

RIED. Jutta Leskovar ist Sammlungsleiterin für Ur- und Frühgeschichte am Oberösterreichischen Landesmuseum und schreibt (prae-)historische Romane, um zu zeigen, wie es gewesen sein könnte. Erstmals liest sie in Ried aus ihrem Roman „Salzberggöttin“, der in der Hallstattzeit angesiedelt ist. Bei sehr schönem Wetter findet die Lesung auf der Dachterrasse statt. Veranstalter: Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

  • Ried
  • Christina Hartmann
Foto: Bild: © Judith Stehlik/Otto Müller Verlag Salzburg
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Waggerl Haus Museum
  • Wagrain Markt

WAGGERLS SALON: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“ – Lesung und Gespräch

Katharina Feist-Merhaut wurde 1990 in Wien geboren. Nach ihrem Abschluss an der Graphischen Wien (Abteilung Fotografie) arbeitete sie einige Jahre in der Werbung mit Stationen in Berlin, Hamburg, Stockholm und New York. 2018 begann sie ihr Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und setzte es später an der Sprachkunst in Wien fort. In diesem Frühjahr erschien ihr Debütroman „sterben üben“. Katharina Feist-Merhaut hat sieben Jahre lang an „sterben üben“ geschrieben. Das Ergebnis ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kulturverein Blaues Fenster
Nadja Raiser aus Pfronten ist am 9. Mai zu Gast in der Bücherei Vils und liest aus ihrem Roman "Die Brotbäckerin". | Foto: Raiser
2
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Bücherei Vils
  • Vils

Lesung mit Nadja Raiser in der Bücherei Vils: "Die Brotbäckerin"

Am Freitag, dem 09. Mai 2025 um 19:00 Uhr, lädt die Bücherei Vils zu einem besonderen literarischen Abend ein: Die Autorin Nadja Raiser liest aus ihrem historischen Roman „Die Brotbäckerin“. Der Eintritt ist frei. In ihrem bewegenden Werk entführt Raiser die Zuhörer:innen ins München des Jahres 1810 und erzählt eine eindrucksvolle Familiengeschichte, die tief in der Tradition des Bäckerhandwerks verwurzelt ist. Mit viel Feingefühl und historischem Gespür zeichnet sie das Bild einer Frau, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.