Roman

Beiträge zum Thema Roman

Foto: kultur-forum-amthof
1

Lesen macht Freude
Nächster Literaturstammtisch am 19. März im Amthof

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 19. März um 17 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der Roman HALLO DU SCHÖNE. Autorin Ann Napolitano erzählt hier die Geschichte von vier Schwestern einer italienisch-amerikanischen Familie.  Klapptext: Gemeinschaft und Zugehörigkeit kennt William Waters nur vom Basketballplatz. Das ändert sich, als er am College die temperamentvolle Julia Padavano kennenlernt und sich in sie verliebt. Er, der eine unglückliche Kindheit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Anna Fischinger und ihr Erstlingswerk "Verwurzelt" | Foto: Privat
1 2

Im Interview
Frauensteinerin veröffentlicht Debütroman am 28. Feber

Die 26-jährige Anna Fischinger steht kurz vor einem großen Meilenstein: Am 28. Februar erscheint ihr erster Roman "Verwurzelt". MeinBezirk bat die aufstrebende Autorin zum Interview. FRAUENSTEIN. Anna Fischinger ist aktuell Master-Studentin an der Uni Klagenfurt und arbeitet als selbstständige Reitlehrerin beim Gasthof "Zum Kramer" in Pisweg. Neben lesen und schreiben sind Pferde ihre große Passion. Derzeit lebt sie in der Gemeinde Frauenstein, "nicht weit von der Stadt entfernt und doch ganz...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Anzeige
Ohne Sorgen und perfekt organisiert verreist man im Reisebus: unvergessliche Urlaubseindrücke inklusive | Foto: panthermedia
8

Rom und Istrien
Nachhaltige Busreisen zu Natur- und Kulturschätzen

Ob Städte- oder Wanderreise, ob Musicalfahrt oder Urlaub am Meer – wer eine Reise per Bus bucht, der kann von Beginn an mit Entspannung rechnen. Einfach einsteigen und der Urlaub beginnt. Begleitet von einer professionellen Reiseleitung wird schon der Weg meist zum Ziel. JENNERSDORF/GÜSSING. Die meisten Busreisen werden von einem Reiseleiter begleitet, der mit zahlreichen Informationen bereits die Fahrt ans Ziel abwechslungsreich gestaltet. Auch etwaige Rundreisen am Urlaubsort sind bestens...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Aus der Region
Thomas Sautner, mit seinem ersten Werk "Fuchserde" bekannt geworden, erfuhren auch die zahlreichen darauffolgenden Romane und Geschichten des Waldviertlers breite Anerkennung.  | Foto: Birgit Edlhofer
3

Lesung im Rathaussaal
"Fuchserde"-Autor Sautner kommt nach Neulengbach

Ein literarischer Abend einer regionalen Größe: Der bekannte Autor Thomas Sautner stellt in Neulengbach am 30. Jänner sein neues Werk vor. WIENERWALD/NEULENGBACH. Ein besonderer Höhepunkt für Literaturbegeisterte steht bevor: Der renommierte Autor Thomas Sautner wird im Rathaussaal von Neulengbach aus seinem neuesten Werk "Pavillon 44" lesen. Diese außergewöhnliche Veranstaltung wird durch die Förderung des Büchereiverbands Österreichs (BVÖ) ermöglicht und verspricht einen Abend voller...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Lina Chalusch
Die Geschichte der Zugspitzbahn und ein Mord: "Der Zugspitzgeist" von Anna Tröber. | Foto: Jorda
Video 4

MeinBezirk Tirol Bücherecke (Video)
Über die Geschichte der Zugspitzbahn und den Tod eines Unternehmers

"Zugspitzgeist", so nennt sich der Roman von Anna Tröger. Erzählt werden Episoden aus der Geschichte der Zugspitzbahn, aktuelle politische Themen werden aufgegriffen und Clemes Hugo (Bezirksanwalt aus Wien) sowie Kerstin Schlegele klären außerdem einen Mord auf. INNSBRUCK. "Ein Tiroler Großunternehmer erstickt unter der Kunstschneedecke seiner eigenen Beschneiungsanlage auf der österreichischen Seite der Zugspitze. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, lässt Bezirksanwalt Clemens Hugo keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

In Zeiten wie diesen
Lustige Dorfgeschichten aus dem Burgenland anno 1940

Auf einmal wurde Karl bewusst, wie sehr ihm sein einstiger bester Freund Franz Leitner fehlte. Wie oft hatten sie sich gehaxelt und wie oft hatten sie mit Fußbällen gegazt (gespielt). Wie viele Buimstückln (Streiche) hatten sie zusammen ausgeführt. Stets war Franz Leitner der Rädelsführer (Anführer). Unter seiner Anordnung bliesen sie Frösche auf, steckten ein Strohgrandl (einen Strohhalm) von hinten in die Frösche hinein und bliesen diese auf, bis sie explodierten. Oder sie machten eine...

  • Vorarlberg
  • Christine Feichtinger
Siegfried Paul Gelhausen mit seinem neuen Roman | Foto: Privat

Siegfried P. Gelhausen
Dialektpoet, Kulturpreisträger und Roman-Autor

Mit seinem neuen Roman "Geister, Strohsack und Polenta" veröffentlichte der gebürtige Irschner Siegfried Paul Gelhausen sein drittes Prosawerk. Der Kulturpreisträger der Stadt Klagenfurt und mehrfach ausgezeichnete Dialektlyriker bietet Einblicke in das Leben und die Menschen seiner Heimat. IRSCHEN. Aufgewachsen in den Bergen des Drautals, prägten Natur und Einfachheit früh Gelhausens Schaffen. "Die Natur, die ich auf meinen täglichen sechs Kilometern Schulweg bei Wind und Wetter erleben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: kultur-forum-amthof
1

Lesen macht Freude
Nächster Literatur-Stammtisch am 18. Dezember im Amthof-Café

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 18. Dezember um 17 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird das neue Buch von Joachim Meyerhoff. "Man kann auch in die Höhe fallen" heißt der neue Roman von Joachim Meyerhoff. Mit Mitte fünfzig zieht der Erzähler zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land, um dort an einem Roman über das Theater mit dem Titel »Scham und Bühne« zu schreiben. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen, in denen er durch die Hilfe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Alexander Weigl ist wieder zurück – der Großraminger schrieb während seiner Verletzungspause seinen ersten Roman. | Foto: Weigl
6

Autor und Sportler
Biathlet Alexander Weigl kämpfte sich nach seiner Verletzung zurück

Nach seinen langwierigen Schulterverletzungen im Abstand von einem halben Jahr und zwei pausierten Saisonen mit nur wenigen Wettkämpfen kämpfte er sich nun an Österreichs Spitze zurück. GROßRAMING. Alexander hatte vergangenes Wochenende, am 29. und 30. November, die Qualifikationsrennen im Biathlon für den IBU Juniorcup in Obertilliach bestritten. Er hat die Qualifikation souverän als bester und drittbester Junior geschafft. In den nächsten Wochen wird er in Ridnaun (ITA) und Goms (SUI) für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Huber Esterbauer bei seiner Lesung in der kost.bar Vinothek in Braunau. | Foto: Esterbauer
2

Zweite Chance für die Menschheit
Hubert Esterbauer liest aus seinem neuesten Roman

BRAUNAU. Hubert Esterbauer ist vielen als Polizist, Vizebürgermeister oder Gemeinderat bekannt. Inzwischen kennt man auch eine andere Seite von ihm: Er hat sich das Schreiben zum Hobby gemacht. Bei einer Lesung Ende Oktober hat Esterbauer sein neuestes Werk präsentiert. "Letzte Chance – Wohin gehst du Mensch" heißt der Roman, der sich mit der Zerstörung der Welt – verursacht durch Menschen – beschäftigt. Seine nächste Lesung findet am 15. November um 19 Uhr im Brauhaus Haselbach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Quelle: https://www.stadt-wien.at/wien/news/eine-stadt-ein-buch.html | Foto: © Eine Stadt ein Buch/Tex Rubinowitz | Eine Stadt ein Buch: Cover 2020
Video

Eine Stadt. Ein Buch. 2024
Ein Kriminalroman: Picknick auf dem Eis

Ein Bestseller für jedermann. Weltweit bekannte spannende Literatur kann im Rahmen der Verteilaktion der Stadt Wien ab dem 19.11.2024 wieder kostenlos ergattert werden. Es stehen 100.000 Exemplare zur Verfügung - solange der Vorrat reicht.  Heuer ist "Ein märchenhaft-satirischer Kriminalroman" vom russischstämmigen Andrej Kurkow zu haben. Mafia-Kriege, Korruption, mysteriöse Todesfälle und das Bedürfnis nach Sicherheit mitreißend erzählt. Der russische Bär in russischer Seele - oder umgekehrt? ...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Autorin Herta Krondorfer mit ihrem neuen Buch "Der Tote im Chor"  | Foto: Krondorfer

Herta Krondorfer
Nonnen auf Mörderjagd durch St. Valentin

Krimiautorin Herta Krondorfer entführt ihre Leser in ihrem neuen Werk ins Jahr 1475: Auf eine spannende Mörderjagd durch das mittelalterliche St. Valentin. ST. VALENTIN. Als auf der Baustelle der tote Zimmereibesitzer Meister Oddo Zimmermann gefunden wird, glauben alle an einen Unfall. Nur die Benediktiner-Nonnen Erentrudis und Adele, die unter strengen Auflagen das Kloster verlassen durften, sehen die Sache anders. Eine spannende Suche nach dem Täter beginnt, während unter der Bevölkerung die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Heinz Ganzer (Büchereileiter), Martina Kothgasser (Künstlerin) und Buchautor Stefan Karch (v.l.)bei der Eröffnung in Anger. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
27

Büchersammlung
Die Bücherei Anger feierte ihr 50-jähriges Jubiläum

Im Stainpeißhaus am Hauptplatz von Anger wurde jetzt das runde Jubiläum der Bücherei gefeiert. Nach Umbauarbeiten wurden nun die Räumlichkeiten mit einem Wiedereröffnungsfest gefeiert. ANGER. Büchereileiter Heinz Ganzer konnte an diesem Tag auch Kollegen aus den umliegenden Büchereien Puch bei Weiz, Stubenberg am See, Weizberg und Pöllau begrüßen. Auch Martin Stieber vom Büchereiverband Österreichs kam nach Anger angereist. Nach den Begrüßungsreden gab es noch eine Lesung mit Stefan Karch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Silvia Pistotnig erzählt in ihrem Roman von drei Wirtinnen, die ihre Talente nicht ausleben dürfen.  | Foto: privat

Silvia Pistotnig liest in Hitzendorf
Abend mit drei Wirtinnen

HITZENDORF. Im Rahmen der Aktionswoche „Österreich liest“ lädt die Bibliothek Hitzendorf am 23. Oktober um 19.00 Uhr zu einer besonderen Lesung beim Hitzendorfer Kirchenwirt. Silvia Pistotnig greift in ihrem Roman „Die Wirtinnen“ das Pflichtgefühl von drei Frauen in einem Landgasthaus auf. Humorvoll schildert die Autorin das Leben der Protagonistinnen und zeichnet deren Familiengeschichte von den 1930er Jahren bis zur Gegenwart auf.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Liesinger Autor Roman Klementovic hat mit "Tränengrab" seinen siebten Roman veröffentlicht. Derzeit ist er auf Lesetour. | Foto: René Kovacs
3

Liesinger Autor
Neuer Thriller "Tränengrab" sorgt für subtile Spannung

Der im 23. Bezirk lebende Autor Roman Klementovic hat kürzlich seinen neuesten Thriller herausgebracht. "Tränengrab" spielt in einer fiktiven österreichischen Kleinstadt, in der ein mysteriöser Mord geschehen ist.  WIEN/LIESING. Eine verlassene, öde Kleinstadt, ein schrecklicher Mord und eine Familie auf dem Prüfstand: Das sind die Hauptzutaten der spannenden Geschichte, die der Schriftsteller Roman Klementovic in seinem neuen Thriller "Tränengrab" erzählt. Es ist bereits der siebte Roman des...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Judith Taschler liest aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Buchgespräch
Judith Taschler und ihre berührenden Geschichten

In der Buchhandlung Tyrolia lud man am 1. Oktober zu einer spannenden und empfindsamen Lesung von Judith Taschlers neuen Werk "Nur nachts ist es hell" ein.  INNBRUCK. "Letztendlich ist das woran man sich erinnert nicht immer das was man selbst erlebt hat", las Judith Taschler aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" vor und schaffte damit einen Moment, an den sich viele Leserinnen und Leser sowie Zuhörende bestimmt erinnern werden. Gemeinsam mit Lektorin Bettina Wörgötter und Cellist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
August Schmölzer, Lukas Zeinler und Daniela Majer gratulierten der Preisträgerin Irene Diwiak (3.vl.). | Foto: Michael Sticher, fotografist.at
3

Irene Diwiak
Erzählung "Winterschlaf" mit Literaturpreis ausgezeichnet

Am letzten September-Wochenende ging im Kulturzentrum Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz die Verleihung des "Österreichischen Literaturpreises für Erzählungen" über die Bühne. Im Rahmen des renommierten Literaturfestivals "Worte bewegen" wurden heuer bereits zum dritten Mal herausragende literarische Texte gewürdigt. Der Sieg ging an Irene Diwiak, die in Deutschlandsberg aufgewachsen ist und heute in Wien wohnt. ST. STEFAN OB STAINZ. Die Jury, bestehend aus dem Vorsitzenden Gerwig Epkes, der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
2

Kunst im Sender
Lesung von August Schmölzer am 5.10.2024 im Sendersaal

Am 5.10. liest um 19.30 Uhr der bekannte steirische Schauspieler und Grimme-Preisträger August Schmölzer im Sendersaal Dobl aus seinem Roman „Am Ende wird alles sichtbar“, in dem er einen wachen Blick auf jene Menschen wirft, die durch Krieg, Hass und Kälte verwundet wurden. Auch aus seinem neuen Buch „Heimat“, das erst am 4.10. der Öffentlichkeit vorgestellt wird, liest der Autor. In diesem Roman erzählt August Schmölzer eine mitreißende Geschichte über das Leben, die Liebe und das Überwinden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Astrid Wirth
Irrwege der Liebe - heißt der neue Roman von 'Jürgen von Rehberg' | Foto: privat
2

Buchneuerscheinung
„Irrwege der Liebe“ - Jürgen von Rehberg präsentiert sein neuestes Werk

Das neueste Werk, der Roman „Irrwege der Liebe“ von Jürgen Ockenfels, auch bekannt unter dem Pseudonym Jürgen von Rehberg, ist ab sofort erhältlich! REHBERG. Eine packende Geschichte über die verschlungenen Pfade der Liebe, die Leser in ihren Bann ziehen wird. Kurz zum InhaltHubert Meisner, von Geburt an ein willensstarkes Kind, führt ein Leben voller beruflicher Erfolge, doch sein Privatleben bleibt von Zerwürfnissen geprägt. Der Eintritt in die gehobene Gesellschaft bringt ihm nicht die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr mit dem neu entdeckten "Iwein"-Fragment | Foto: Franz Reischl
2

Bestseller aus dem Mittelalter
Sensationeller Fund im Stift St. Florian

Handschrift mit sechs Zeilen aus dem berühmten Versroman "Iwein" von Hartmann von Aue in St. Florian gefunden. Schon zu Lebzeiten wurde er als Klassiker verehrt. ST. FLORIAN. Zu einem sensationellen Handschriftenfund kam es in der Stiftsbibliothek St. Florian. Ein Textstreifen, der 1987 aus einem Bucheinband herausgelöst worden war, schlummerte seither unerkannt in der Fragmentesammlung. Bei der Neukatalogisierung gelang Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr jetzt der Nachweis, dass die sechs...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bildmitte: Salpi Lemke, Gerhard Blaboll, Asja Sabani, flankiert von zwei fleißigen Helferinnen
2

69 Stunden ins Paradies
Spannende Lesung von Gerhard Blaboll / tolle Musik von Salpi Lemke

Sehr schöne Lesung in der Buchhandlung BeLLeArTi in der Wiedner Haupstraße 131. Begleitet wurde Gerhard Blaboll musikalisch wieder von Salpi Lemke. Die Spannung bei den Zuhörern beim Vortrag war zu spüren, kein Mucks war zu hören! Immerhin lauschte man dem Vortrag eines renommierten und Historiker, der aus seinem aktuellen Bestseller vortrug! Das zahlreich erschienene Publikum war rundum begeistert und forderte am Ende sogar textliche und musikalische Zugaben. Im Anschluss gab es ein Buffet mit...

  • Wien
  • Margareten
  • Marianne Mesner
Krimiautor Robert Preis kehrt mit einem neuen Roman um seinen Sonderermittler Armin Trost zurück. | Foto: Robert Preis
2

"Die rauen Nächte von Graz"
Robert Preis veröffentlicht neuen Roman

Auch in seinem neuesten Roman "Die rauen Nächte von Graz" lässt Autor Robert Preis seinen Sonderermittler Armin Trost auftreten. Dieses Mal jagt er im tiefsten Winter einen Serienmörder. GRAZ. In seinem neuen Roman "Die rauen Nächte von Graz" lässt Robert Preis einmal mehr seinen Armin Trost ermitteln. Den für seine exzentrische Art und seine ausgeprägte Intuition bekannten Sonderermittler beschäftigen dieses Mal eine Reihe von Frauenmorden, die sich während der mystischen Raunächte zutragen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zeichnung zum Roman „Die verträumte Zeit“ | Foto: Maria Alraune Hoppe
  • 12. März 2025 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Maria Alraune Hoppe „Ein Buch wird geboren“

Im Rahmen der Reihe „curated by_station“ lädt Barbara Ambrusch-Rapp zum Literaturabend mit Maria Alraune Hoppe: „Ein Buch wird geboren“ Maria Alraune Hoppe liest aus ihrem neuen Roman „Die verträumte Zeit“ am Mittwoch, 12. März 2025 um 19 Uhr (Eintritt frei, Reservierung gerne unter 0664-9262926) im Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz, 9220 Velden am Wörthersee. Der jüngste Philosophieprofessor der Welt spricht mit seinen Studierenden über das Sein und das Nie. Er fordert sie, das ist ihnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.