Rennrad

Beiträge zum Thema Rennrad

Herbert Lackner und Hannes Krivetz vom Crataegutt Seniors Racing Team sind international unterwegs. | Foto: Crataegutt Seniors Racing Team
2

Interview
Mit 83 noch auf dem Rennrad unterwegs

Interview mit Herbert Lackner und Hannes Krivetz – Zwei leidenschaftliche Senioren-Radsportler. BEZIRK ZWETTL. Herbert Lackner und Hannes Krivetz vom Crataegutt Seniors Racing Team in Bärnkopf (Bezirk Zwetl) erzählen im Interview mit MeinBezirk über ihre Leidenschaft Radsport. Wie seid ihr zum Rennradfahren gekommen, und was hat euch dazu inspiriert, auch im Seniorenalter aktiv zu bleiben? Habt ihr schon in jüngeren Jahren mit dem Rennradfahren angefangen, oder kam das erst später im Leben?...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Johann (Mitte) und Christoph Gillmayr (r.) haben 563 Kilometer in 17 Stunden und 44 Minuten zurückgelegt und sich somi den 7. Platz gesichert. | Foto: Katja Pokorn; Martin Granadia; Gillmayr
6

"Race Around Austria"-Challenge
Gillmayr-Duo hat sein Ziel übertroffen

Nach 17 Stunden und 44 Minuten sind Johann und Christoph Gillmayr als siebtes von 20 Teams bei der "Race Around Austria"-Challenge über die Ziellinie gefahren. Wie es ihnen dabei ergangen ist und welches Ziel nun verfolgt wird, verrät das Vater-Sohn-Duo aus Urfahr-Umgebung. BAD MÜHLLACKEN/HERZOGSDORF. Eine Stunde schneller sein als vergangenes Jahr. Das haben sich Johann und Christoph Gillmayr aus Bad Mühllacken und Herzogsdorf für die diesjährige "Race Around Austria"-Challenge vorgenommen....

Volles Rohr durch das Ortszentrum von Axams – das Tempo der 2. Etappe war durchgehend hoch - Tour of Austria 2023 | Foto: Hassl
3

Radrennen
Tour of Austria tourt auch durch Tirol

Von 2. bis 7. Juli 2024 findet in Österreich die diesjährige Österreich Radrundfahrt "Tour of Austria" statt. Insgesamt sind 19 Teams mit je sieben Fahrern unterwegs. Gestartet wird am 2. Juli in St. Pölten, Ziel ist im Kühtai am 7. Juli. TIROL. Wie im vergangenen Jahr führt auch die diesjährige Tour of Austria durch Tirol. Das Ziel der vierten Etappe liegt in Kals am Großglockner am 6. Juli.  Am Sonntag, 7. Juli geht es von Kufstein über Innsbruck ins Kühtai.  Die Durchgangszeiten in Tirol -...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Kronstorfer Politiker um Bürgermeister Christian Kolarik (vorne, zweiter von links) feierten mit Lukas Kaufmann (zweiter von rechts) und Ehefrau Kathi rechts. | Foto: Sandra Würfl
Video 8

Wilkommensempfang
Lukas Kaufmann zurück vom Race Across America

Am Mittwoch, 26. Juni war es endlich soweit. Zahlreiche jubelnde Menschen empfingen den Zweitplatzierten des Race Across America (RAAM), Lukas Kaufmann, am Brucknerplatz in Kronstorf. Der Extremsportler berichtete von seiner Reise und plauderte aus dem Nähkästchen. KRONSTORF. Mit der Frage „Wie war´s?“, sprach Bürgermeister Christian Kolarik das aus, was alle wissen wollten. Darauf antwortete Kaufmann: „Es war lang.“ und erzählte von seiner tatsächlich langen Fahrt quer durch Amerika. Während...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Rennräder im Straßenverkehr sind zur schönen Jahreszeit ein gängiges Bild - der gegenseitige Respekt und die Einhaltung der entsprechenden (Verkehrs)Regeln ein Muss für ein sicheres Miteinander. | Foto: Hahn
4

Verkehrssicherheit
Mythen und Regeln für Fahrräder im Straßenverkehr

Motorisierten Verkehrsteilnehmern werden Radfahrer oft zum Ärgernis. Speziell zur Rennrad-Saison färben sich die Köpfe mancher Autofahrer blutrot, gilt es doch als besonders nervtötend, wenn derlei Zweiräder, womöglich noch an unübersichtlichen Stellen, nebeneinander herfahren. Ob und wann sie das dürfen, was es als Radfahrer noch alles zu beachten gilt und wie es mit der Unfallstatistik aussieht, haben die BezirksBlätter für Sie recherchiert. KORNEUBURG. Alois Schnaitt, Kommandant der...

Der Radclub Grieskirchen versorgt die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit Rennrädern. | Foto: RC Grieskirchen
2

Radsport in Grieskirchen
Rund 35 Kinder treffen sich freitags zum Radln

Der Radclub Grieskirchen (RCG) freut sich über die hohe Anzahl von Jugendlichen, die sich für den Rennradsport begeistern. GRIESKIRCHEN. Rund 35 Kinder- und Jugendliche zählt der Verein aktuell und diese treten jeden Freitag um 16.30 Uhr mit Start am Kirchenplatz Grieskirchen kräftig in die Pedale. Die RCG Juniors werden in zwei bis drei Tempo-Gruppen eingeteilt, damit niemand überfordert wird und eine gesunde Weiterentwicklung der Jugendlichen gemacht werden kann. Kühle Belohnung als...

3

Alpbachtal Bike Days 2024
Elektrisierende Action trifft auf Geschwindigkeitsvirtuosen

Dieses Jahr werden die Alpbachtal Bike Days noch spektakulärer. Radbegeisterte dürfen sich auf drei Events freuen, die sowohl für Elektro-Bike-Fahrer als auch für Geschwindigkeitsliebhaber maßgeschneidert sind. Die Bike Days verbinden Gemeinschaft und Leidenschaft für das Radfahren. Alpbachtal - Die Bike Days starten am 15. Juni mit dem Alpbachtal e-Bike Battle. Es ist ein Wettbewerb, der Können und Ausdauer und die elektrisierende Dynamik der E-Bikes zelebriert. Dieser Event der perfekte...

Donata Schörkmaier und Katharina Glas – die Gründerinnen von KAMA.Cycling – am Rad. What else. | Foto: herzblut Fotografie & Film / Johannes Sommer
4

Frauen-Rennradmode und Girls Rides
Starke weibliche Radcommunity in Graz

Tour de France, Giro d'Italia und Vuelta de Espana sind die "Grand Tours" im Rennradsport. Zweifelsohne sportliche Spektakel der Spitzenklasse - und doch zeigen sie ein einseitiges Bild: eines von ausschließlich männlichen Fahrern. Dass auch Frauen im Radsport Grandioses leisten, dringt erst langsam in das öffentliche Bewusstsein vor. Dabei steht fest: Die weibliche Radcommunity wächst rasant. Nicht nur im Leistungssport, auch Hobbyfahrerinnen fordern mehr Präsenz im Radsport. Mit Erfolg – und...

  • Stmk
  • Graz
  • Paulina Scheiring
Nach nur zwei Jahren Bestehen zählt der RCC zu den größten Rennradvereinen des Landes. | Foto: Daniel Bögl
3

265.000 Kilometer geradelt
Ranshofner Biker mit erfolgreichem Jahr

Seit 2021 wird in Ranshofen "im Club geradelt". Die Mitgliederanzahl und die Erfolge können sich trotzdem schon sehen lassen. RANSHOFEN. Der erst zwei Jahre alte Ranshofen Cycling Club blickt auf eine für "grandiose" Saison zurück. Mittlerweile zählt der "RCC" schon zu den größten Rennradvereinen des Landes. Die Mitgliederzahl wurde von 22 auf 95 mehr als vervierfacht. Insgesamt wurden 265.000 Kilometer geradelt und 1,8 Millionen Höhenmeter bewältigt. "Gemeinschaft für jedes Alter"Auch in den...

Das In velo veritas-Feuer wurde von Mistelbach nach Retz gebracht - als nächsten Austragungsort. | Foto: Wolfgang Hanousek
46

Radprozession von Mistelbach
In Velo Veritas-Feuer kam nach Retz

Die klassische Radrundfahrt im Weinviertel, bei der ausschließlich Stahlrennräder mit Rahmenschaltung erlaubt sind, wird im kommenden Jahr in Retz veranstaltet. Daher wurde das „In Velo Veritas-Feuer“ symbolisch vom heurigen Austragungsort Mistelbach nach Retz gebracht. RETZ. Von Mark Schönmann der Stadtgemeinde Mistelbach verabschiedet, startete die Gruppe eingefleischter Radfans auf den gut 60 Kilometer entfernten Hauptplatz Retz.  Austragungsort Retz schon 2015 und 2018Die Weinstadt Retz war...

Ankunft der Radsportler in Westendorf. | Foto: Ole Zimmer
2

Brixental, Dortmund, DeutschlandRUSH
DeutschlandRUSH feierte Zielankunft in Westendorf

Sechs Tage Radsport – beim "DeutschlandRUSH" mit dem Rennrad von Dortmund ins Brixental. BRIXENTAL, WESTENDORF. 1.000 Kilometer und über 10.000 Höhenmeter – die TeilnehmerInnen  des 3. DeutschlandRUSH haben nach sechs harten Tagen im Sattel Westendorf im Brixental erreicht. Der Startschuss zu dieser Herausforderung für Rennradsportler fiel am 2. September am Signal Iduna Park, dem Stadion des BVB Dortmund. „Hut ab vor allen, die diese Woche gemeistert haben“, sagte RUSH-Veranstalter Hans-Peter...

Eva Hipfinger im WM Einsatz. | Foto: RC Mödling
3

Radsport
Radclub Mödling bei der WM in Glasgow

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Multi-Rad-Weltmeisterschaften 2023 in Glasgow trugen auch die Masters Athletinnen und Athleten ihre Gran Fondo Titelkämpfe sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen aus.  Platz 11 im Zeitfahren Bei 27 Rennen weltweit gab es jeweils für die Top 25% in jeder AK die Gelegenheit, sich für die WM zu qualifizieren. Die Mödlingerin Eva Hipfinger schaffte dies durch ihren Sieg in ihrer AK beim EZF in Mörbisch im April dieses Jahres. Gesamt war Österreich mit 24...

Gestern verletzte sich eine 35-jährige Tschechin bei einem Fahrradunfall in der Stadt Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Linder Bundesstraße
Rennradfahrerin verletzt sich bei Unfall in Salzburg

Eine Rennradfahrerin aus Tschechien verletzte sich gestern Nachmittag bei einem Unfall in der Linzer Bundesstraße. Das Rote Kreuz brachte die Patientin ins Unfallkrankenhaus. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilt, verletzte sich gestern Nachmittag eine Tschechin bei einem Fahrradunfall in der Landeshauptstadt. Mit Rennrad gestürztDie 35-jährige Frau war demnach am Nachmittag des 6. Juli mit ihrem Rennrad in der Linzer Bundesstraße unterwegs in Richtung stadtauswärts. Laut Polizei kam sie dabei...

Beim Aufprall wurde der Radfahrer unbestimmten Grades verletzt. | Foto: panthermedia/DevidDO

Missglücktes Überholmanöver
Rennradfahrer kracht frontal in Auto

Bei einem Überholmanöver übersah ein Rennradfahrer ein entgegenkommendes Auto. KIRCHBERG/DONAU. Ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf fuhr am 24. Juni 2023 gegen 15 Uhr mit seinem Straßenrennrad am Güterweg Exlau, Gemeinde Kirchberg ob der Donau, Richtung Untermühl. Während der Fahrt überholte er eine vor ihm fahrende Radfahrerin und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 26-jährigen Linzerin. Der Radfahrer prallte frontal gegen die rechte Vorderseite des Pkw, flog gegen...

(v.l.:) Florian Burguet von Pierer New Mobility und Radsport Wels-Geschäftsführer Daniel Repitz  zeigen sich über die zukünftige Zusammenarbeit erfreut. | Foto: RSW

Neuer Hauptsponsor gefunden
Felt steigt bei Welser Rennradprofis ein

Ab kommenden Jahr sollen die Welser Radsportler einen neuen Hauptsponsor. Anstatt Felbermayr werden die Athleten der Welser Radsport GmbH ab 2024 mit dem Logo der Firma Felt an den Start gehen. Damit zeigt man sich fit für höhere Ziele. WELS. Bis jetzt konnte man die heimischen Rennrad-Athleten am markanten Felbermayr-Dress erkennen. Das soll sich ab 2024 ändern. Der neue Hauptsponsor der Welser Profimannschaft heißt: Felt. Der Radhersteller schloss einen Sponsor-Vertrag über mehrere Jahre ab....

Nach der schweißtreibenden Bergauf-Fahrt gibt es auf der "Wetterlucke" eine kurze Rast.Karl Picker, Stefan Enzenhofer, Heribert Schmidl | Foto: Foto: Union Radclub St. Margarethen
Aktion 4

Radsport St. Margarethen/Sierning
Auf gehts in die neue Radsaison

Der Union-Radclub St. Margarethen startet offiziell mit den ersten Radausfahrten in die neue Saison 2023.  ST.MARGRETHEN/SIERNING.  Das Wetter lässt oft noch zu wünschen übrig,  war es doch sehr kühl und windig bei der ersten gemeinsamen Tour. Los ging es beim Gemeindeamt in St. Margarethen. Trotz Regen- und Gewitterwarnung radelten die 17 URC-Radfahrer gemeinsam nach Ober-Grafendorf wo sie von Sponsor Werner Frech, für das Pielachtal verantwortlicher Gebietsleiter der Raiffeisenbank Region St....

Gerhard Petermandl, Engelbert Baumgartner (Kassier + Obmann-Stv.), Gerhard Hofbauer (Obmann), Bgm. Christian Partoll (v.l.) | Foto: Ulrike Hofbauer
4

Radclub Union Ansfelden
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

ANSFELDEN. Am Montag, 13. Februar, wurde nach einer coronabedingten Pause, in der nur eine Briefwahl abgehalten wurde, wieder persönlich im Clublokal Gasthof/Hotel zur Post in Ansfelden der Obmann sowie der Vorstand des Radclubs Union Ansfelden im Zuge einer Jahreshauptversammlung neu gewählt. Unter der Leitung des dafür nominierten Wahlleiters Gerhard Petermandl wurden Obmann Gerhard Hofbauer und sein Vorstandsteam einstimmig für weitere vier Jahre wiedergewählt.  Auch Ansfelden Stadtchef...

  • Linz-Land
  • Radclub Union Ansfelden Gerhard Hofbauer
von links: Rene Lughofer, Harald Rab, Philipp Baumgartner, Leo Berger, Roland Luger, Adi Tischler, Thomas Steininger, Roland Dornetshuber, Lukas Webinger, Willi Grausgruber, Christian König, Gerhard Elsinger, Christian Steininger, Mario Thallinger. | Foto: RAA/Martin Granadia
4

RC Bergfinder bei RAA
Radsportclub aus Grieskirchen radelte über 2.200 km

Der RC Bergfinder, ein Radsportclub aus dem Raum Grieskirchen, war heuer wieder mit einem Viererteam beim Race Around Austria (RAA) am Start. Das RAA, mit Start- und Zielort in St.Georgen im Attergau führt an grenznahen Straßen ununterbrochen über 2.200 Kilometer und rund 30.000 Höhenmeter rund um Österreich. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Strecke führt zudem über mehrere Alpenpässe, wie die Großglockner Hochalpenstraße, das Kühtai, die Silvretta Hochalpenstraße, Faschinajoch oder den...

Gerhard Mathy startete mit Peter und Petra Neuhold von Leibnitz aus die Fernfahrt nach Hamburg. | Foto: KK
3

Fernfahrt
In sieben Tagen von Hamburg nach Leibnitz mit dem Rennrad

Eine Fernfahrt der anderen Art: Die Mitglieder des URC Leibnitz radelten nicht wie üblich in die Ferne, sondern von Hamburg zurück in die Heimat, und das nur mit den Rennrädern und ohne Unterstützung eines Begleitfahrzeuges. LEIBNITZ. Der Obmann des URC Leibnitz Gerhard Mathy hatte seit Jahren eine Radfernfahrt von Hamburg nach Leibnitz geplant, doch es kam bisher nie zustande. Nun fand er in Peter und Petra Neuhold, seinen beiden Clubkolleginnen und Clubkollegen, zwei Wegbegleiter und das...

Vor der Abfahrt der Gruppe zur Auftaktveranstaltung "Summits of Pannonia".  | Foto: LMS Burgenland
2

Radfahren im Burgenland
"Summits of Pannonia" als sportliche Motivation

Der Radsport-affine Michael Knopf, - er ist Präsident des Burgenländischen Radsportverbandes - machte sich nach vielen Absagen im Radsport in den letzten Monaten auf die Suche nach einem neuen Format, das helfen soll, wieder Rennradlerinnen und -radler auf das Rennrad und vor allem ins Burgenland zu holen. HORITSCHON. Heute Samstag fand der Startschuss zum Projekt "Summits of Pannonia" in Horitschon statt. Online-Challenge als zusätzliche MotivationBevor die Radfahrer die Strecke in Angriff...

Der Bezirk Linz-Land bietet Radfreunden alle Möglichkeiten, von der gemütliche Radtour bis hin zur sportlichen Herausforderung. | Foto: Radlobby OÖ

Radwege in Linz-Land
Rauf auf den Sattel und Linz-Land entdecken

Ob sportlich oder gemütlich: Im Bezirk Linz-Land kommen Fahrradfreunde voll auf ihre Kosten. LINZ-LAND. Sommerzeit ist Ferienzeit. Neben entspannten Tagen in irgendeiner Urlaubsdestination am Strand oder in den Bergen stehen nun auch wieder Tagesausflüge hoch im Kurs. Gerade bei letzteren lohnt es sich, keine ausgetretenen Pfade zu beschreiten. Warum teils lange Anfahrtszeiten mit dem Auto in Kauf nehmen, um sich dann erst wieder in einer Menschenmasse wiederzufinden, wenn es auch anders geht....

2:29

Sport
Das Rennrad kommt jetzt wieder in Mode

Out of date war einmal: Der Radsport boomt, und auch das Rennrad wird wieder häufig verwendet. TENNENGAU. Schon vor der Corona-Pandemie begann der Radsport-Boom, nicht nur in der Natur, auch in den Städten wird der Drahtesel zum beliebten Fortbewegungsmittel. Einige Trends lassen sich erkennen, ist Sportwissenschafterin Anita Birklbauer aus Rif überzeugt: "Das Rennrad galt schon als out of date, jetzt boomt es hierzulande extrem." Das sei bei jetzt auch bei beiden Geschlechtern so, obwohl das...

Am 14. Mai kam es zwischen einem 70-jährigen Pkw-Lenker und einem 33-jährigen Rennradfahrer in Kumberg zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Pixabay/skeeze
2

Kumberg
Rennradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Am 14. Mai kam es in Kumberg zu einer Kollision zwischen einem Pkw-Lenker und einem Radfahrer. Der 33-jährige Radfahrer wurde bei diesem Verkehrsunfall verletzt. KUMBERG. Gegen 10 Uhr lenkte ein 70-jähriger Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung seinen Pkw auf der L364 in Fahrtrichtung B72. Zeitgleich befuhr auch ein 33-jähriger Rennradfahrer aus Graz die B72 in Richtung Weiz. Auf Windschutzscheibe geschleudert Bei einer Kreuzung kam es aus noch unbekannten Gründen zu einer Kollision zwischen den...

Radrennen am Haager Lies Radweg
BIKE THE LIES

Seit Ende letzten Jahres ist der Haager Lies Radweg auf den vollen 21,8 Kilometer befahrbar und wird an gut genutzten Tagen von bis zu 1000 Radbegeisterten erkundet. Die steigende Freude am beliebtesten Freiluftsport ist nicht zu übersehen und daher ist es großartig, dass für die vielen aktiven Menschen eine von Autos geschützte Fahrumgebung vorzufinden ist. Diese sichere Atmosphäre hat den Radfahrverein Weibern auf die Idee gebracht, ein Radrennen für ambitionierte SportlerInnen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.