remax

Beiträge zum Thema remax

Foto: BB

2014: Durchschnittliche 191.393 Euro für ein Einfamilienhaus in Österreich

Hier gibt's die Zahlen einer Studie, die RE/MAX kürzlich veröffentlichte Einfamilienhaus-Preise in Österreich: generell moderat nach oben Nur Kärnten und Salzburg 2014 billiger als 2013 Wien vor Tirol und Salzburg die teuersten Bundesländer Innsbruck vor Salzburg und Wien die teuerste Stadt 10.039 Einfamilienhaus-Käufe wurden 2014 im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das sind um +8,7% mehr als 2013. Der typische Verkaufspreis pro Haus stieg um +3,4% auf 191.393,- Euro. So erreichte der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Eröffnung: Remax-Hausherr Joachim Zmölnig und Brachenkollege Willi Mann | Foto: Remax

Immobilien-Makler-Netzwerk Remax sperrt in Villach 110. Österreich-Büro auf

VILLACH. In der Italienerstraße in Villach eröffente das weltweite Immobilien-Makler-Netzwerk Remax seinen bereits 110. Standort in Österreich. Bürobetreiber Joachim Zmölnig sagte, dass das Büro zunächst mit acht Maklern und Sekretaritatskräften starte und man schrittweise in den nächsten Jahren auf 12 Mitarbeiter expandieren wolle.

Foto: PhotoSG/Fotolia

Europäer übersiedeln viermal in ihrem Leben

BEZIRK (km). Übersiedeln ist ein seltenes Ereignis für die meisten Europäer, so eine aktuelle RE/MAX Europe-Umfrage über die Wohnverhältnisse in 16 europäischen Ländern. Im Durchschnitt wechseln Europäer viermal in ihrem Leben die Wohnung / den Wohnort. Während ein Fünftel höchstens einmal den Wohnort gewechselt hat, hat fast ein Viertel der Befragten den Wohnsitz mehr als sechsmal verlegt. Die Österreicher sind diesbezüglich die statistischen Durchschnitts-Europäer: Im Schnitt...

Die meisten Verkäufe wurden im Bezirk Oberwart getätigt. | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Zahl der Immobilienverkäufe angestiegen

Die Zahl von Immobilienverkäufen ist laut der Agentur Remax im Burgenland gestiegen. 5.213 Kaufverträge wurden 2014 gezählt, das waren um 3,1 % mehr als 2013. Der Bezirk Oberwart war mit 1.109 Verkäufen der Spitzenreiter. Danach folgen die Bezirke Neusiedl mit 959 und Güssing mit 740 Verbücherungen. Der Wert der gehandelten Immobilien war im Bezirk Jennersdorf mit 15,4 Millionen Euro am niedrigsten.

Foto: Archiv

Europäer übersiedeln viermal in ihrem Leben

Übersiedeln ist ein seltenes Ereignis für die meisten Europäer, so eine aktuelle RE/MAX Europe-Umfrage über die Wohnverhältnisse in 16 europäischen Ländern. Im Durchschnitt wechseln Europäer viermal in ihrem Leben die Wohnung/den Wohnort. Während ein Fünftel höchstens einmal den Wohnort gewechselt hat, hat fast ein Viertel der Befragten den Wohnsitz mehr als sechsmal verlegt. Die Österreicher sind diesbezüglich die statistischen Durchschnitts-Europäer: Im Schnitt hat ein Europäer...

RE/MAX lädt zur Langen Nacht der Immobilien

TIROL. Am Freitag, den 8. Mai lädt Österreichs größtes Immobilienmaklernetzwerk RE/MAX zur Langen Nacht der Immobilien. Dabei können Immobilien-Suchende an einem Abend gleich mehrere Häuser und Wohnungen besichtigen und so die Angebote rascher miteinander vergleichen. Für Verkäufer ist es gleichzeitig die perfekte Möglichkeit, die Nachfrage nach ihrem Objekt exakt auszuloten. „Wir öffnen die Türen von zahlreichen Häusern und Wohnungen in ganz Österreich. Immobilien-Suchende können sich vor Ort...

Foto: RE/MAX

Lange Nacht der Immobilien am 8. Mai

RE/MAX öffnet gleichzeitig hunderte Häuser und Wohnungen zur Besichtigung Am Freitag, den 8. Mai 2015 lädt Österreichs größtes Immobilienmaklernetzwerk RE/MAX bereits zum 9. Mal zur Langen Nacht der Immobilien. Dabei können Immobilien-Suchende an einem Abend gleich mehrere Häuser und Wohnungen besichtigen und so die Angebote rascher miteinander vergleichen. Für Verkäufer ist es gleichzeitig die perfekte Möglichkeit, die Nachfrage nach ihrem Objekt exakt auszuloten. „Aufgrund des hervorragenden...

Die lange Nacht der Immobilien findet heuer bereits zum neunten Mal statt. | Foto: RE/MAX/fotolia.com

Lange Nacht der Immobilien am 8. Mai

FLACHGAU (fer). Das Immobilienmaklernetzwerk RE/MAX öffnet am Freitag, 8. Mai gleichzeitig hunderte Häuser und Wohnungen zur Besichtigung in ganz Österreich. Bei der "Langen Nacht der Immobilien" können Immobilien-Suchende an einem Abend gleich mehrere Häuser und Wohnungen besichtigen und so die Angebote rascher miteinander vergleichen. Für Verkäufer ist es gleichzeitig die perfekte Möglichkeit, die Nachfrage nach ihrem Objekt exakt auszuloten. „Aufgrund des hervorragenden Echos veranstalten...

Anzeige
Anita Petrovic mit interessierten Zuhörern. | Foto: Privat

RE/MAX-Vortrag zu den Themen "Immobilen-Preise" und zur "Steuerreform"

ZELL AM SEE. Die an Immobilien interessierten Zuhörer erlebten am 26. März 2015 einen interessanten Abend im "Vitalhotel Glocknerhof". Expertin Anita Petrovic (staatlich geprüfte Immobilienmaklerin) gab einen allgemeinen Rückblick auf den Markt 2014 und eine Vorausschau auf das, was für das aktuelle Jahr erwartet werden kann. Durchschnittspreise 2014 im Pinzgau Im zweiten Teil ging es um den aktuellen Immobilienmarkt in Österreich, Salzburg und vor allem im Bezirk Zell am See. Hier wechselten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: "In den letzten zwei Jahren sind im Bezirk viele neue Wohnungen geschaffen worden." | Foto: RE/MAX Immobilien

Schärding ist "billiges Pflaster"

Der Bezirk Schärding ist eines der Schlusslichter in Oberösterreich bei der Entwicklung des Immobilienmarktes. BEZRIK. Im Jahr 2014 hat der Immobilientrend eine große Entwicklung gemacht. Vergangenes Jahr lag der durchschnittliche Preis aller Immobilientypen im Bezirk Schärding bei 69.000 Euro pro Objekt. Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: „Das ist zwar eine deutliche Steigerung zum Vorjahr aber der Durchschnittspreis von ganz Oberösterreich liegt im Vergleich dazu bei ungefähr...

Hannah, Melanie, Lea, Florian, Fabian, Lara, Milena | Foto: RE/MAX

So spielen Immobilenmakler mal "Osterhase"

Großes Oster-Mal-Gewinnspiel bei RE/MAX Mitmachen war kinderleicht: Ostermotiv anmalen, einsenden und mit etwas Glück ein prall gefülltes Osternest gewinnen. Zahlreiche Kids beteiligten sich am RE/MAX-Gewinnspiel und so sammelte sich ein dicker Stapel kreativer Einsendungen. Da jedes kunterbunte Werk für sich ein Osternest verdient hätte, kam Glücksgöttin Fortuna ins Spiel. Zehn angemalte Motive wurden gezogen und im Zuge eines spontanen Treffens im RE/MAX-Büro bekamen die Youngsters ihr...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Vortragenden Architekt Jörg Maier und RE/MAX Makler Thomas Told (re.).

Trends am Osttiroler Immobilienmarkt

RE/MAX lud zum Infoabend "Der Wert meiner Immobilie" und präsentierte Zahlen, Fakten und Markt-Trends. Wie sieht es am Osttiroler Immobilienmarkt aus? Handfeste Zahlen dazu lieferten die Immobilienmakler von RE/MAX Invest Immobilien Osttirol beim Infoabend zum Thema "Der Wert meiner Immobilie" am vergangenen Donnerstag im Autohaus Niedertscheider. Jörg Maier, Architekt und gerichtlich beeidigter Sachverständiger erläuterte dabei anhand von Beispielen Ermittlungsmethoden zur Bewertung von...

Rasanter Anstieg bei den Immobilienverkäufen

KIRCHDORF (wey) 96.197 Immobilienverkäufe im Wert von 19,5 Milliarden Euro wurden 2014 im Amtlichen Grundbuch in ganz Österreich verbüchert, meldet RE/MAX, Österreichs größtes Immobilien-Experten-Netzwerk. Dies sind um +3,4 % mehr Immobilienkäufe als 2012 und sogar +2,5 % mehr als im Rekordjahr 2010. 551 Kaufverträge im Bezirk Der Bezirk Kirchdorf verzeichnet im Vorjahr 551 Kaufverträge, das sind um 5,4 Prozent mehr als 2013. Der Wert beläuft sich auf 71,4 Millionen Euro (+10,5 % zu 2013). "Der...

Infoabend: Der Wert meiner Immobilie

Der Infoabend bei RE/MAX 4You (17., Hernalser Hauptstraße 39) rund um den Wert von Immobilien behandelt die Bereiche Ermittlungsmethoden, Zahlen, Fakten aus Land und Bezirk sowie aktuelle Markt-Trends. Eintritt frei, Donnerstag, 26.3., 18.30 Uhr, RE/MAX 4You Wann: 26.03.2015 18:30:00 Wo: RE/MAX 4You, Hernalser Hauptstraße 39, 1170 Wien auf Karte anzeigen

Johann Harkam und Hans-Heinrich Maurer von Re/max in Voitsberg starten mit ihrem Büro voll durch.

Dieser Bezirk hat viel Potenzial

Seit 1. Jänner 2015 leiten Johann Harkam und Hans-Heinrich Maurer das Re/max-Immobilienbüro in Voitsberg. Die Neugründung erfolgte aus dem bestehenden Unternehmen, das seit 2006 am Markt war. Maurer ist seit 25 Jahren in der Branche, Harkam bringt als Quereinsteiger viel Erfahrung aus dem industriellen Management mit, was für positive Synergieeffekte sorgt. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter sehen den Immobilienmakler inzwischen als Lebensberater, dem die Kunden so sehr vertrauen,...

Anzeige
Anita Petrovic, MBA, Geschäftsführerin von RE/MAX Homes Zell am See. | Foto: Foto: Archiv

Immobilienverkäufe in Österreich 2014 auf Rekordniveau

RE/MAX-Immobilien-Zukunfts-Index erwartet in Österreich für 2015 mehr Immobilienangebote und leicht fallende Preise. RE/MAX steigerte 2014 den Umsatz um 17 Prozent und das Transaktionsvolumen um 19 Prozent. ÖSTERREICH / PINZGAU.Das Jahr 2014 brachte einen spürbaren Anstieg an Immobilienverkäufen. Die endgültigen Zahlen wird der RE/MAX ImmoSpiegel im März 2015 offenbaren. Mehr als 15 Prozent Plus ergeben derzeit die Hochrechnungen. Statement einer Expertin aus Zell am See Anita Petrovic, MBA,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: RE/MAX
2

Knüsperhäuser: 529 Euro für Licht ins Dunkel

KUFSTEIN. Köstlich duftende Kunstwerke aus Lebkuchenteig und Zucker produzierten die Schüler der HLW FW Kufstein und des BRG / BG Kufstein unter den Fachvorständen Barbara Wachter (Fachvorständin) und Eva-Maria Haaser (Religionslehrerin BG Kufstein). RE/MAX Alpin unter Bürobetreiber Herbert Juffinger vermittelte die Knüsperhäuser an neue Eigentümer mit Sinn für Weihnachten und Nächstenliebe. Die 529 Euro Reinerlös gehen zu 100 Prozent an Licht ins Dunkel. „Mit Begeisterung haben wir die Idee...

Je nach Objekt, Region und Lage können die Preise stark variieren. | Foto: www.weinfranz.at
2

Mostviertel-Immobilien: "Kaufen statt mieten"

MOSTVIERTEL. Auf Basis des jüngsten REMAX-Immobilien-Zukunftsindexes zeigt sich für die Bezirkshauptstadt Melk, dass das knappe Angebot an Eigentumswohnungen und Baugründen die Preise steigen lässt. Jedoch: "Die Preise für Einfamilienhäuser sind kostant", so Monika Büchsenmeister von Remax Melk. Insgesamt hat sich das Preisniveau im Mostviertel eingependelt, Preissprünge nach oben sind nicht zu erwarten. "Die Immobilienpreise sind stabil weil die Wohnungsnachfrage geringer ist. Bei...

Einfamilienhaus-Preise im Land Salzburg sollen sich 2015 trotz besserer Nachfrage preislich um -2,5% nach unten korrigieren. | Foto: RMA Archiv

Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen werden 2015 im Pongau leicht ansteigen

Das Franchiseunternehmen für Immobilienmakler Re/Max Austria blickt österreichweit auf eine erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Im Pongau ist das Ergebnis durchwachsen: „Die Anzahl der Immobilien-Verkäufe und auch das Transaktionsvolumen ist in der Region im Vergleich zu 2013 um 10 Prozent zurückgegangen“, so Rudolf Egger, Geschäftsführer von RE/MAX Spirit aus St. Johann. „Die Angebotslage ist gut, die Nachfrage ist auch gegeben und die Preise sind stabil.“ Anzumerken ist, dass Eigentumswohnungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Gutes Straßen- und Schienennetz treibt Immobilienpreise empor

KREMS. Ist in Niederösterreich ein Wohnort an ein leistungsfähiges Straßen- oder Schienennetz angebunden, liegen die Immobilienpreise dort auf höherem Niveau als in Gebieten mit nur mäßig ausgebauter Verkehrsinfrastruktur. „Jede gute Straße wertet Grund und Boden auf und macht den Raum, den sie erschließt, zum Leben, Wohnen und Arbeiten attraktiv“, erklärt Anton Nenning, Managing Director der Immobilienmakler-Firma RE/MAX Austria, im Gespräch mit dem NÖ Wirtschaftspressedienst. Deutlich...

Die Preise für Einfamilienhäuser in St. Pölten sind laut Immobilienexperten im Jahr 2014 gestiegen.

Zuzug lässt in St. Pölten die Immopreise steigen

Die Nachfrage nach Immobilien war 2014 hoch. Laut Experten wird sich der Trend auch 2015 fortsetzen. ST. PÖLTEN (red). Der Immobilienmarkt in der Stadt St. Pölten wird sich laut Einschätzung der Re/Max-Immobilienexperten im Jahr 2015 entgegen den landesweiten Trend entwickeln. Während das Geschäft mit Häusern, Wohnungen und Grundstücken insgesamt von einer verflachten Nachfrage (+0,3 Prozent), mehr Angebot (+1,4 Prozent) und weiter fallenden Immobilienpreisen (-2,4 Prozent) geprägt sein wird,...

Eigenheime bis zu 400.000 Euro sind im Bezirk Wien-Umgebung sehr gefragt. | Foto: Eisenhans/fotolia

Remax prognostiziert für 2015 sinkende Einfamilienhaus-Preise

BEZIRK (red). Im Speckgürtel um Wien wird 2015, den Erwartungen der RE/MAX-Experten vor Ort zufolge, bei den Einfamilienhäusern die Immobilien-Nachfrage um +0,7% und das Angebot um +3,6% steigen. Erfreuliche Konsequenz: Das soll den Einfamilienhaus-Preis im Wiener Speckgürtel um -2,6% drücken. Eigentumswohnungen im Speckgürtel sollen in besonderen Lagen jedoch um +0,6% zulegen und am Stadtrand um -3,0% an Wert verlieren, in schlechter erschlossenen Landgemeinden sollen die Preise um -3,2%...

Christian Haidinger erwartet nicht, dass die Immobilienpreise in diesem Jahr steigen werden.

Der Trend bei den Immobilien

BEZIRK. "In der Region ist die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen im Vergleich zu 2013 deutlich gestiegen", ist Christian Haidinger, geschäftsführender Gesellschafter von RE/MAX Innova, mit dem Verlauf im vergangenen Jahr zufrieden. Die Nachfrage nach Immobilien sei hoch gewesen, das Angebot am Markt war gut. Laut dem Immobilien-Profi hätten sich Anleger in den letzten Jahren nach dem Motto "Grundbuch statt Sparbuch" eingedeckt. Besonders Eigentumswohnungen in guter Lage und gutem Zustand...

Schülerinnen der 2bHM, LLA Lienz mit ihrer Lehrerin Marlene Bichler, BEd., Dipl.-Päd. Margit Ortner und das Team von RE/MAX Invest Ursula und Christian Profer, Katharina Mair, Werner Gomig und Thomas Told.

35 Schülerinnen backen Knüsperhäuser für Licht ins Dunkel

Der Lebkuchenduft durchzieht heuer schon zum dritten Mal tagelang viele Schulen in ganz Österreich. SchülerInnen backen und verzieren voller Eifer „Knüsperhäuser“ für Licht ins Dunkel, die jetzt über das Internet ersteigert werden. „Wir freuen uns, dass wir als größte Makler-Organisation Österreichs den tollen Einsatz der LehrerInnen und Schülerinnen zugunsten von Licht ins Dunkel unterstützen dürfen. Wir werden diese Kunstwerke aus Teig, Zucker, Gewürzen und viel Kreativität über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.