Markt für Neubauwohnungen ist eingebrochen
Hygge-Bauprojekt in Ranshofen verschoben

- So soll das Bauprojekt in Ranshofen aussehen, wenn es 2025 fertiggestellt ist.
- Foto: Trio Development
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Eigentlich hätte Mitte 2024 mit dem Bau von 20 Eigentumswohnungen in Ranshofen begonnen werden sollen. Bis dato ist lediglich eine kahle Wiese zu sehen, abgesagt wurde das Projekt aber nicht. Der Grund für den verzögerten Bau sind der eingebrochene Markt für Eigentumswohnungen und die herausfordernde wirtschaftliche Situation im Innviertel.
RANSHOFEN. In Ranshofen hätten Mitte 2024 eigentlich die Bauarbeiten für 20 Eigentumswohnungen in der Größe zwischen 64 und 88 Quadratmetern begonnen. Bis Sommer 2025 war geplant, das Projekt des Welser Immobiliendienstleisters Trio Development fertigzustellen. Bis dato ist aber noch nichts davon zu sehen. Einen Grund erklärt Christian Haidinger, Gründer von Remax Innova: Der Markt für Eigentumswohnungen ist eingebrochen. Während 2022 im Bezirk Braunau noch 228 Eigentumswohnungen verkauft wurden, waren es im Vorjahr nur noch 35. Weitere Schwierigkeiten stellen die KIM-Verordnung und die gestiegene Arbeitslosigkeit im Innviertel dar. Wolfgang Mairhofer von Trio Development erklärt, dass nicht genügend Wohnungen vorab verkauft wurden, um mit dem Bau beginnen zu können. Das Projekt wird zwar fortgesetzt, wann das sein wird, kann aber noch nicht gesagt werden.
"Sonst geht's uns wie KTM"
Obwohl es mehrere Interessenten für die Wohnungen im skandinavischen Stil gibt, wurde keine der 20 verkauft. Haidinger vergleicht die Situation mit der, des insolventen Motorradherstellers aus Mattighofen: "Sonst geht es uns wie KTM mit den vollen Lagern – wir hätten fertige Wohnungen, die aber leer stehen." Ein Problem stellt die Finanzierung dar. Durch die sogenannte KIM-Verordnung gibt es hohe Ansprüche an potenzielle Kreditnehmer, wie beispielsweise ein großes Eigenkapital. Diese Verordnung wird im Juni dieses Jahres abgeschafft. Darauf warten laut Haidinger einige der potenziellen Käufer. Neben Herausforderungen wie der KIM-Verordnung oder dem Anstieg der Zinsen erschweren laut Mairhofer auch die Firmeninsolvenzen und die damit verbundene Unsicherheit im Innviertel die Durchführung des Bauvorhabens. Der Geschäftsführer ist sich aber dennoch sicher: "Wenn Eigenheim, dann jetzt: Allerdings denken wir, dass mittlerweile jede/r verstanden hat, dass Wohnen nicht billiger werden wird – sondern tendenziell teurer. Sprich, der beste Zeitpunkt, sich ein Eigenheim oder Sachwertanlage anzuschaffen, ist jetzt."
Ein gutes Jahr
Trotz des Einbruchs bei Neubau-Eigentumswohnungen kann Remax Innova in den Bezirken Braunau und Ried ein gutes Jahr verzeichnen. 2024 wurden so viele Immobilien vermittelt wie noch nie.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.