remax

Beiträge zum Thema remax

Stark gefragt sind derzeit Mietwohnungen, vor allem in guten innerstädtischen Lagen.  | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Ausblick 2025
So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Oberösterreich

Das Maklernetzwerk Remax gibt einen Ausblick auf den heimischen Immobilienmarkt.  OÖ. Bei der Nachfrage sehen die oberösterreichischen Remax-Experten eine positive Veränderung. Sie soll im neuen Jahr um + 2,9 % steigen, 2023 war noch ein Rückgang von - 10 % und 2024 von - 3,6 % erwartet worden. Das Immobilienangebot soll etwas weniger als in den letzten beiden Jahren ansteigen, nämlich um + 2,7 % (2023: +6,6 %, 2024: +5,8 %). Der Preis soll geringfügig um - 0,7 % nachgeben.  Mietwohnungen am...

Von allen Immobilientypen sind Mietwohnungen in zentralen Lagen bei den Oberösterreichern am beliebtesten. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Ausblick auf 2024
Leichte Entspannung am Immobilienmarkt erwartet

Das Maklernetzwerk REMAX gibt einen Ausblick auf das Immobilienjahr 2024. OÖ. Generell erwarten die oberösterreichischen REMAX-Experten in Oberösterreich keine allzu großen Veränderungen für 2024. Nur die Nachfrage soll im neuen Jahr weniger stark nachlassen als 2023, als es einen Knick von Plus 4,6 Prozent auf Minus 10,0 Prozent gab. 2024 werden Minus 3,6 Prozent prognostiziert. Das Immobilienangebot soll um Plus 5,8 Prozent zunehmen. Für 2023 waren Plus 6,6 Prozent erwartet worden. Der Preis...

33 Einfamilienhäuser wurden im Bezirk Kirchdorf im ersten Halbjahr 2023 verkauft. Im Schnitt kostete eines 264.000 Euro. | Foto: stefanfister/stock.adobe.com
5

Re/max Immospiegel
Beim Hauskauf heißt´s derzeit oft "bitte warten!"

Die Anzahl der Hausverkäufe sinkt. Auch im Bezirk Kirchdorf hat die Nachfrage deutlich nachgelassen. BEZIRK KIRCHDORF. Die guten Nachrichten vorneweg: Die Preise für Einfamilienhäuser haben sich entspannt, in vielen Regionen sind sie sogar rückläufig. "Das Angebot ist zuletzt merklich gestiegen. Wer kaufen möchte, hat eine wesentlich größere Auswahl als noch vor einem Jahr", informiert Bernhard Reikerstorfer, Geschäftsführer von Re/max Austria. Hier folgt das große Aber: Die aktuellen...

In Oberösterreich reduzierten sich die Verkaufsmengen um 19,3 Prozent. | Foto: BrianAJackson/PantherMedia

Weniger Verkäufe
Oberösterreichs Immobilienmarkt ist weiter rückläufig

Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Oberösterreich deutlich weniger Immobilien verkauft als im gleichen Zeitraum 2022, das zeigt eine aktuelle Erhebung des Immobiliennetzwerks Remax. OÖ. Rund 8.400 Immobilien wurden im ersten Halbjahr 2023 verkauft (-19,3 %). Die Mengenrückgänge kommen nicht von ungefähr, immerhin liegen 14 der 16 Bezirke unter den Vorjahresmengen. Dazugewonnen hat allen voran die Stadt Linz mit 1.309 Verbücherungen – dies ist zwar nur ein leichtes Plus von 1,6 %, reicht aber für...

Wer in Österreich den Traum vom eignen Haus verwirklichen will, braucht eine gut gefüllte Geldbörse. | Foto: itchaznong (YAYMicro)/panthermedia

Deutliches Plus
Hauspreise in Oberösterreich sind kräftig gestiegen

Der aktuelle Immobilienspiegel der Maklervereinigung Remax zeigt deutlich, das klassische Einfamilienhaus ist derzeit nur noch jenen mit einem prall gefüllten Konto vorbehalten. OÖ. Der Österreich-Schnitt beim Verkauf von Einfamilienhäusern lag im vergangenen Jahr bei 352.000 Euro, das sind um 38.000 Euro mehr als noch 2021. Am teuersten sind die Häuser in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Wien. Mit einem typischen Einfamilienhauspreis von 355.789 Euro liegt Oberösterreich weiterhin in der...

Die steil nach oben zeigende Wachstumskurve der Immobilienverkäufe hat mit dem Jahr 2022 einen Knick bekommen.  | Foto: PantherMedia/Manastrong (YAYMicro)
4

2022 in Österreich
Zehn Prozent weniger Immobilien verkauft, doch Umsatz stieg

Die steil nach oben zeigende Wachstumskurve der Immobilienverkäufe hat mit dem Jahr 2022 einen Knick bekommen. Das zeigt der RE/MAX-ImmoSpiegel für den Gesamtmarkt 2022.  OÖ. „Der Immobilienmarkt 2022 war zweigeteilt. Das sehr knappe Angebot und die sehr hohe Nachfrage nach Immobilien führte im ersten Halbjahr zu steigenden Preisen und zu einem leichten Rückgang bei den Verbücherungszahlen“, erklärt Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria. „Das zweite Halbjahr war hingegen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In allen Bundesländern sind die Preise nach oben gegangen. | Foto: Foto: ArturVerkhovetskiy/panthermedia

In Oberösterreich
Einfamilienhausmarkt ist weiter rückläufig

Die Einfamilienhausverkäufe in Oberösterreich gehen zurück. Dass es nicht an der fehlenden Nachfrage, sondern am fehlenden Angebot liegt, lässt sich an der Preisentwicklung erkennen. OÖ. Das dritte Jahr in Folge gehen die Einfamilienhausverkäufe in Oberösterreich zurück – das geht aus dem aktuellen RE/MAX Gesamtüberblick über den österreichischen Einfamilienhausmarkt 2021 hervor. Mittlerweile muss man im RE/MAX-ImmoSpiegel schon bis 2014 zurückblicken, um auf eine kleinere Verbücherungsmenge zu...

Foto: panthermedia/mblach
6

Daten aus RE/Max-ImmoSpiegel
Wo in Oberösterreich Einfamilienhäuser am teuersten sind

Spürbarer Preisanstieg bei Einfamilienhäusern – Linz, Linz-Land und Gmunden am teuersten OÖ. „Der Einfamilienhausmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und einen spürbaren Aufschwung erlebt. Die im ersten Halbjahr 2019 rückläufigen, aber noch immer sehr guten Verkaufszahlen, sind in erster Linie auf das geringere Angebot zurückzuführen. Die Nachfrage von Eigennutzern ist weiterhin sehr gut. Dazu trägt natürlich auch das historisch niedrige Zinsniveau bei“, so der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gerhard Graßecker (li.) mit Bürgermeister Wolfgang Veitz
40

Sternpark
Eine Kapelle zum Dank

KIRCHDORF (sta). Vor zwölf Jahren wurde begonnen aus der aufgelassenen Kremstalkaserne in Kirchdorf ein neues Stadtviertel zu machen. Die Idee dazu hatte Gerhard Graßegger von RE/MAX Kirchdorf. In  der Folge steckte er viel Herzblut in sein Projekt. Heute wohnen im "Sternpark" mehr als 280 Menschen in 170 Wohnanlagen und 30 Einfamilienhäusern. "Für die Stadt Kirchdorf war die Idee von Gerhard Graßegger ein Glücksfall  , ein echtes Erfolgsprojekt. Fast sechs Prozent der Bevölkerung in Kirchdorf...

Im Bezirk Kirchdorf wechselten im Vorjahr 690 Objekte um insgesamt fast 97 Millionen Euro den Besitzer. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Grundstückspreise: Edlbach erzielte 2017 die höchsten Preise im Bezirk

Rund 26 von 100 Euro ihres Netto-Einkommens geben die Kirchdorfer aktuell fürs Wohnen aus. BEZIRK (wey). Wie viel von meinem Nettoeinkommen gehen fürs Wohnen auf? Eine Frage, die sich so mancher angesichts der herrschenden Immobilienpreise stellt. ImmobilienScout24 hat mit dem Erschwinglichkeitsindex EIMX das Verhältnis der regionalen Kaufkraft pro Haushalt und der Wohnkosten in ganz Österreich analysiert. Ergebnis: In Oberösterreich schlagen die Wohnkosten derzeit mit 27 Prozent des...

im Bezirk Linz-Land wurden 2017 die meisten Objekte gehandelt. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilienmarkt weiter stabil auf Rekordniveau

OÖ. Oberösterreich matcht sich im Immobilien-Bundesländer-Ranking laut Re/max-Immobilienspiegel 2017 mit der Steiermark um Platz 3 und 4. Wertmäßig haben die Oberösterreicher die Nase vorne, mengenmäßig die Steirer. 17.406 verkaufte Objekte registrierten die Grundbuchsämter ob der Enns 2017. Das waren um 204 Immobilien oder -1,2% weniger als 2016, aber um 25% mehr als vor 5 Jahren. Der Immobilienwert der 2017 verbücherten Transaktionen betrug in Oberösterreich knapp 3,2 Mrd. Euro. Das sind 157...

Für das Jahr 2017 prognostiziert Re/Max Kirchdorf, dass das Interesse an Immobilien hoch bleiben wird. | Foto: cirquedesprit/Fotolia
2

Im Bezirk fehlen Baugrundstücke

Im Bezirk ist das Immobilienangebot stabil. Es gibt aber zuwenig Baugrundstücke, weiß man bei Re/Max Kirchdorf. BEZIRK (wey). 2016 hat einen Rekord an Immobilienverkäufen in Österreich gebracht. Rund 120.000 Verkäufe wurden verbüchert. Die endgültigen Zahlen präsentiert der Re/Max ImmoSpiegel im März. Im Bezirk Kirchdorf ist das Immobilienangebot stabil. "Das gesamte Angebot umfasst derzeit ungefähr gleich viele Liegenschaften wie zu Jahresbeginn 2016. Die gegenüber dem Vorjahr etwas höheren...

Nach ruhigeren Jahren ist 2015 wieder mehr Schwung in den Markt von Einfamilienhäusern gekommen. | Foto: Eisenhans - Fotolia

Einfamilien-Haus Preise steigen um sechs Prozent

OÖ. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Einfamilienhäuser um 5,7 Prozent gestiegen. Man zahlt nun in etwa 202.221 Euro für sein Eigenheim. Das berichtet RE/MAX in seinem Immobilienspiegel für das Jahr 2015. In allen Bundesländern sind die Preise nach oben gegangen, besonders aber in Salzburg und im Burgenland. Innsbruck ist die teueste Stadt Österreichs. Die Zahl der in Oberösterreich verbücherten Einfamilienhäuser lag 2015 bei 2170, das sind um fast ein Fünftel mehr als im Jahr davor. Die...

Der Immobilienmarkt im Bezirk Kirchdorf zeigt sich stabil. | Foto: Foto: drubig-photo/Fotolia
2

"Wo alle hin möchten, wirds auch teurer"

2015 ist die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen in der Region deutlich gestiegen. BEZIRK (sta). "Es hat uns selber überrascht, dass im Vorjahr so viel gehandelt wurde. Viele investierten auch in Baugründe. Ich erwarte mir auch für das heurige Jahr eine Steigerung bei Angebot, Nachfrage und auch beim Preis", sagt Peter Graßegger vom Makler-Unternehmen Remax Kirchdorf, welches sieben Mitarbeiter beschäftigt und Marktführer im Kremstal ist. Laut Interne-Immobilienportal "ImmobilienScout24" war...

Für 2016 rechnet man bei RE/MAX Kirchdorf damit, dass nur gute Lagen etwas im Wert steigen werden. | Foto: SP-PIC/Fotolia

Immobilienmarkt 2016: Nur die guten Lagen steigen im Wert

"Im Jahr 2015 ist – im Vergleich zu 2014 – die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen in der Region deutlich gestiegen“, analysiert Egon Graßegger Gesellschafter von RE/MAX Kirchdorf in Micheldorf. "Im Jahr 2015 ist – im Vergleich zu 2014 – die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen in der Region deutlich gestiegen“, analysiert Egon Graßegger Gesellschafter von RE/MAX Kirchdorf. „Derzeit dreht sich der Immobilien-Markt in Richtung Nachfrage“, so Graßegger. „Im ersten Halbjahr fand – ausgelöst durch...

Die Auswirkungen der Steuerreform und Auswege

MICHELDORF (sta). Einen abwechslungsreichen Vortrag erlebten Immobilien-interessierte Zuhörer am im Freizeitpark Micheldorf. Der Immobilien-Experte Peter Graßegger und Klaus Brandner erklärten die Konsequenzen und Auswirkungen der Steuerreform für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber einer Immobilie. „Die vielen Änderungen bei der Grunderwerbsteuer, bei der Immobilien-Ertragsteuer, bei den Abschreibungen und möglichen Verteuerungen bei Schenkung oder Erbschaft von Immobilien...

Rasanter Anstieg bei den Immobilienverkäufen

KIRCHDORF (wey) 96.197 Immobilienverkäufe im Wert von 19,5 Milliarden Euro wurden 2014 im Amtlichen Grundbuch in ganz Österreich verbüchert, meldet RE/MAX, Österreichs größtes Immobilien-Experten-Netzwerk. Dies sind um +3,4 % mehr Immobilienkäufe als 2012 und sogar +2,5 % mehr als im Rekordjahr 2010. 551 Kaufverträge im Bezirk Der Bezirk Kirchdorf verzeichnet im Vorjahr 551 Kaufverträge, das sind um 5,4 Prozent mehr als 2013. Der Wert beläuft sich auf 71,4 Millionen Euro (+10,5 % zu 2013). "Der...

Foto: RE/MAX

Immobilientrends im Bezirk Kirchdorf an der Krems

Nach drei Jahren des Anstieges gibt es laut RE/MAX im Bezirk wieder eine fallende Anzahl an Verkäufen und Käufen. BEZIRK. Nach drei Jahren des Anstieges gibt es im Bezirk wieder eine fallende Anzahl an Verkäufen und Käufen, so sank die Transaktionsanzahl um ca. 12,5% auf nunmehr 503 im Jahr 2013. Damit liegt der Bezirk Kirchdorf genau im Österreichschnitt, auch im Österreichschnitt ist die Anzahl der Verkäufe um ca. 12,5% auf 81.447 gesunken. Diese Werte des RE/MAX ImmoSpiegels umfassen alle...

Die Preise für Eigentumswohnungen in den oberösterreichischen Landgemeinden werden um 5,6 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans
5

Immobilienpreise sinken 2014

Die Immobilienmarkt-Prognose der RE/MAX-Immobilien-Experten für Oberösterreich 2014 ist durchwachsen, nämlich ein Nachfragerückgang um ein Prozent, ein gleichbleibendes Angebot und ein Immobilien-Preisrückgang in Oberösterreich von 3,6 Prozent. Verursacht wird diese gedämpfte Erwartung von den Immobilien der gehobenen Preisklasse, wo die Nachfrage um 3,7 Prozent und der Preis um 5,5 Prozent nachgeben sollen. Preise sinken vor allem am Land Die Preise für oberösterreichische Baugrundstücke...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Eisenhans/Fotolia

Kaufimmobilien sind weiterhin gefragt

Die Wachstumsaussichten der heimischen Wirtschaft sind in Österreich eher trüb. Die Immobilien-Branche hingegen bleibt Wachstumstreiber. KIRCHDORF (wey). Die Wachstumsaussichten der heimischen Wirtschaft sind in Österreich eher trüb. Die Immobilien-Branche hingegen bleibt Wachstumstreiber. Österreichs Makler blicken der Entwicklung für 2013 relativ entspannt entgegen. ImmobilienScout24 hat 100 Makler in Österreich telefonisch befragen lassen. Die heimischen Makler beurteilen die...

4

HLW-Schüler backen Lebkuchenhäuser für "Licht ins Dunkel"

Eine Aktion mit REMAX Immobilienbüros KIRCHDORF (wey). Schülerinnen der HLW Kirchdorf erstellten Lebkuchenhäuser, die nun auf der REMAX-Homepage für Licht ins Dunkel ersteigert werden können."Unser Schultyp fördert soziales Engagement. Durch dieses Projekt wurde sichtbar, mit wie viel Kreativität und Einsatz jede Schülerin ihren persönlichen Beitrag für Licht ins Dunkel entwickelt hat", so Fachvorständin StR Dipl.-Päd. Herta Bauer von der BBS Kirchdorf. Direktor OStR Mag. Wolfgang Graßecker...

WEBServce United, Darstellung RE/MAX Kirchdorf | Foto: Re/MAX

Die Lage bestimmt den Preis

Nachdem in der Ausgabe KW 36 eine Abschwächung des Marktes für den Bundestrend festgestellt wurde, hat RE/MAX Kirchdorf die Baugrundstücksverkäufe der letzten 7 ½ Jahre im Bezirk Kirchdorf detaillierter analysiert. Die Analyse basiert auf Daten der im Grundbuch durchgeführten Eigentumswechsel. BEZIRK (wey). Dabei konnte das Gefühl untermauert werden, die Baugrundpreise sind stabil und haben die letzten Jahre keine großen Schwankungen vollzogen. Auch die Anzahl der gehandelten Baugrundstücke...

In Steyrling sind derzeit Wohnungen zwischen 44 und 77 
Quadratmetern frei. | Foto: Privat

Kooperation von RE/MAX und GIWOG in Steyrling

Erstmals gibt es für Genossenschaftswohnungen in Steyrling eine Kooperation zwischen der GIWOG und RE/MAX Kirchdorf. KLAUS/STEYRLING (wey). Diese Zusammenarbeit wurde auf Bestreben von Bürgermeister Rudolf Mayr ins Leben gerufen und vor kurzem unterschrieben. Damit startet RE/MAX nun die Vermittlungstätigkeit für die leer stehenden und werdenden Wohnungen in der Steyrling. Aktuell sind Wohnungen zwischen 44 und 77 Quadratmetern verfügbar. Keine Zusatzkosten für Mieter Ein wesentlicher...

Die Darstellung zeigt die grundbücherlich durchgeführten Grundstücks-Transaktionen 2011. | Foto: Grafik: WEBService United, Darstellung  RE/MAX Kirchdorf

Im Bezirk zahlt man rund 54 Euro je Quadratmeter Grund

In ganz Österreich wechselten 2011 knapp 91.000 Immobilien im Gesamtwert von rund 16 Milliarden Euro den Besitzer. BEZIRK (wey). Das ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Im Bezirk Kirchdorf gab es im „Grundbuchsjahr“ 2011 etwa 510 Eigentumswechsel. Die Summe der Objektwerte liegt bei gut 55 Millionen Euro. Die Grundstücke haben damit fast ein Drittel Anteil (28 Prozent) an der Anzahl, aber nur rund zwölf Prozent am Objektvolumen. Der teuerste Grund des Jahres 2011 wurde in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.