Reiseführer

Beiträge zum Thema Reiseführer

Silvia Trippolt-Maderbacher nimmt uns in ihren Buchseiten mit nach Istrien. | Foto: Johannes Kernmayer
3

Verliebt in Istrien
Im Gespräch mit der "schreibenden Wirtin"

Silvia Trippolt-Maderbacher ist gebürtige Sulmtalerin und lebt heute in Kärnten. Die Autorin, Journalistin und Gastronomin hat sich ganz dem guten Geschmack des Lebens verschrieben. In ihrem neuen Buch "Echt Istrien" verleiht sie ihrer Liebe zur kroatischen Halbinsel Ausdruck. ST. MARTIN IM SULMTAL/KÄRNTEN. "Ich bin immer Sulmtalerin. Hier sind meine Wurzeln, das ist mein Zuhause", denkt Silvia Trippolt-Maderbacher an den Ort, in dem sie aufgewachsen ist. Die ersten 18 Jahre ihres Lebens hat...

Rainer Candido (Hallein), Christian Koblinger (Radstadt), Eva Pötzl (Geschäftsführerin KHS, Steyr) und Klaus Lorenz (Präsident KHS, Baden bei Wien) (v.l.n.r.). | Foto: Kurt Keinrath
3

Reiseführer neu
Die Schätze der Kleinstädte von Österreich entdecken

Baden, Hallein, Steyr und Co: Ein neuer Reiseführer lenkt den Blick auf 17 kleine, historische Städte und ihre besonderen Schätze.  ÖSTERREICH. Die kleine Stadt Hallein liegt anmutig an der Salzach, die Altstadt ist von den "Barmsteinen" umgeben. "Wir haben hier eine historische Altstadt, Berge und eine Insel", fasst Tourismuschef Rainer Candido die Besonderheiten zusammen.  Gemeinden wie Hallein sind Mitglieder der Gruppe "Kleine Historische Städte in Österreich":  Baden bei Wien, Bad Ischl,...

  • Thomas Fuchs
Rund 1.000 Fremdenführerinnen und -führer sind in Wien für ihre Gäste da. Es könnten aber ruhig etwas mehr sein, wenn es nach der Wirtschaftskammer Wien geht. | Foto: Josef Parak
4

Tourismus boomt
Wiens Fremdenführer-Branche sucht nach Verstärkung

Rund 1.000 Fremdenführerinnen und -führer gibt es in Wien. Um den Beruf ausüben zu dürfen, gibt es strenge Regeln. Angesichts der immer mehr werdenden Nächtigungen sucht auch diese Branche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Gleichzeitig geht man bei den Behörden mit intensiven Kontrollen den schwarzen Schafen ohne Berechtigung in der Branche nach.  WIEN. Man kennt es doch selbst aus dem Urlaub. Kein gedruckter Reiseführer und keine Online-Plattform können einem so viel über die Fakten, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Rainer Candido (Hallein), Katharina Rotschne (Freistadt), Georg Bachleitner (Braunau), Michael Sinnhuber (Mittersill), Karoline Straner (Judenburg), Christian Koblinger (Radstadt), Mariella Auinger (Gmunden), Jakob Reitinger (Bad Ischl), Eva Pötzl (Geschäftsführerin KHS, Steyr), Florian Emberger (Historische Musik Hainburg), Klaus Lorenz (Präsident KHS, Baden bei Wien) und Willi Beck (Hainburg) bei der KHS Reiseführerpräsentation in Wien (v.l.n.r.). | Foto: Kurt Keinrath
3

Bilanz & Ausblick
Kleine Historische Städte stellen Reiseführer vor

Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau am Inn, Freistadt, Fürstenfeld, Gmunden, Hainburg, Hallein, Hartberg, Judenburg, Mittersill, Radstadt, Schärding, Steyr und Wolfsberg – gemeinsam bilden sie die Kleinen Historischen Städte in Österreich. Am 18. Februar wurde in Wien Bilanz gezogen und ein Ausblick gegeben. WIEN, SALZKAMMERGUT. Die 17 Kleinen Historischen Städte in Österreich (KHS) vereinen historische Stadtbilder, besondere Naturlandschaften und ein vielfältiges...

Der neue Reiseführer der Kleinen Historischen Städte wurde in Wien vorgestellt. Vertreterin aus Freistadt war Katharina Rotschne (2.v.l.) vom Stadtmarketing. | Foto: Kurt Keinrath
2

Freistadt
Neuer Reiseführer der Kleinen Historischen Städte herausgegeben

FREISTADT. Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau am Inn, Freistadt, Fürstenfeld, Gmunden, Hainburg, Hallein, Hartberg, Judenburg, Mittersill, Radstadt, Schärding, Steyr und Wolfsberg – gemeinsam bilden sie die Kleinen Historischen Städte in Österreich. Allein im Tourismusjahr 2023/2024 konnten diese 17 Städte gemeinsam mehr als 868.000 Ankünfte und mehr als 3,1 Millionen Nächtigungen verzeichnen. Egal, ob jede Stadt für sich erkundet wird, oder eine ganze Entdeckungsreise...

6

GenussReise nach Südtirol
Hotel Gfell Völs am Schlern

Völs am SchlernSüdtirols Wahrzeichen, der Schlern, ist auch das Wahrzeichen der Gemeinde Völs. Er dominiert mit seinen 2.563 m Höhe die Hochflächen. Sein markantes Aussehen macht ihn zu einem der beliebtesten Fotomotive der Dolomiten. Der sonnige und milde Kurort Völs liegt direkt unter dem mächtigen Schlernmassiv. Die Gemeinde mit weniger als 4000 Einwohnern ist Teil der Ferienregion Seiser Alm, einer Urlaubsgegend, die sowohl Natur als auch Genuss aufs schönste verbindet. Völs liegt nahe bei...

Volksschülerinnen und -schüler der VS Trofaiach haben heute von Obmann und Bürgermeister Mario Abl und Eisenstraßengeschäftsführerin Kornelia Lemmer die druckfrischen Reiseführer überreicht bekommen. | Foto: Kastner&Partner
3

Neuer Reiseführer
Mit dem Erzzwerg an der Eisenstraße unterwegs

Zu dieser spannenden Entdeckungsreise ermuntert der Verein Steirische Eisenstraße speziell Volksschülerinnen und Volksschüler mittels eines kindgerecht und attraktiv gestalteten Reiseführers. BEZIRK LEOBEN. Der neue Reiseführer "Eine Reise durch die Eisenstraße" bietet einen spannenden Mix aus Informationstexten, Rätseln und Forscheraufgaben rund um die Steirische Eisenstraße und den Bergbau. Alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen im Bezirk Leoben sowie in Landl, St....

5

Leben in den Reben
Buschenschank Rebkogl - Ein genussreiches Erlebnis zwischen Wein- und Rosengartl

Wir haben einen neuen Lieblingsplatz in der Südsteiermark. Und wenn uns etwas begeistert, dann schreiben wir darüber, um auch mit euch, unseren Lesern, diese Genusserlebnisse zu teilen. REBKOGL-Hütte Gamlitz Und glaubt uns, wer einmal dort war, kommt immer wieder. Urig, gemütlich, einmalig. Uns hat dieser besondere Ort, hoch über Gamlitz, sofort in seinen Bann gezogen. Hausgeselchtes, Rotwildsalami und hausgemachte Würstl, aber auch Tomaten, Gurken, Paprika, Radieschen bekommst du separat in...

Cover: Die Gespenster von Schloss Möderndorf - eine romantische Schauergeschichte. Ein literarischer Reiseführer durch Hermagor | Foto: Peter Citti
2

Tourismus/Wirtschaft / Literarisches aus Hermagor
Die Hermagorer Stadtväter planen Großartiges!

Schauplatz Egger Alm: Die umtriebigen Stadtväter von Hermagor planen Großartiges! Mit Hilfe von angeblich stinkreichen ausländischen Investoren soll ein Freizeitressort für 20.000 Gäste auf der Egger Alm aus dem Boden gestampft werden. Zu dumm, dass sich im nahen beschaulichen Schloss Möderndorf eine illustre Runde von Gespenstern eingenistet hat. Mittels Donner und Blitz bei schönstem Wetter, Hitzewellen und Hagelschlag, Kettenrasseln und Mantel- und Degenduellen sorgen die Poltergeister für...

Wirtschaftsstadtrat und WienTourismus-Präsident Peter Hanke (SPÖ, links) und Tourismusdirektor Norbert Kettner präsentieren "ivie". | Foto: Stadt Wien / David Bohmann
2

Tourismus
Wiener City-Guide-App "ivie" verzeichnet eine Million Downloads

Die App "ivie" soll nicht nur Touristinnen und Touristen, sondern auch den Stadtwohnenden interessante Fakten über Wien näher bringen. Diese Möglichkeit scheint äußerst beliebt zu sein. Bereit eine Million mal wurde "ivie" heruntergeladen. WIEN. Wo gibt es das nächste spannende Museum? Wo ein echtes Traditions-Kaffeehaus? Und was hat es mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf sich? Seit 2020 erklärt ein digitaler Begleiter Gästen wie auch Wienerinnen und Wienern die Stadt. Die Rede ist von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viktoria Urbanek lebt seit einigen Jahren in Enns. | Foto: Gerhard Urbanek
2

"Glücksorte im Salzkammergut"
Ennserin veröffentlicht ersten Reiseführer

Viktoria Urbanek veröffentliche am 18. August ihren ersten Reiseführer: "Glücksorte im Salzkammergut". ENNS. "Mit "Glücksorte im Salzkammergut" möchte ich Einheimische und Besucher:innen dazu einladen, diese wunderschöne Region mit anderen Augen zu entdecken. Mein Ziel ist es, Orte zu zeigen, die ganz besonders sind und wo das Glück zuhause ist. Das kann ein Glücksort wie bei Victoria Balsa in ihrem kleinsten Kaffeehaus in Gmunden sein oder ein morgendlicher Spaziergang entlang des...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Autoren Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber. | Foto: ILD
5

Ein Reiseführer der anderen Art
111 Orte in Südböhmen, die man gesehen haben muss

Das neueste Buch über Südböhmen ist spannend, bilderreich und heiter, so wie die Region selbst. In "111 Orte in Südböhmen, die man gesehen haben muss" geben die Autoren Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber ungewohnte Einblicke in die Nachbarregion. REGION. Viele Orte haben Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber in den letzten Jahren in Südböhmen besucht und für sich entdeckt. Für die erfolgreiche Buchreihe des Emons Verlag durften sie nun 111 davon auswählen, in kurzen Texten...

3

Urlaubs - Tipps
Hollmann Beletage Wien

Die charmante und crazy 4* Design- und Boutique-Vergnügungsstätte, die nicht als Hotel bezeichnet werden will, liegt mitten drin im 1. Wiener Bezirk, genau zwischen den beiden U-Bahn-Stationen Stephansplatz und Schwedenplatz. Also der ideale Ausgangspunkt für einen Städtetrip nach Wien. Insgesamt gibt es aktuell vier Hollmann Vergnügungsstätten: Wien, Trieste, Turracher Höhe und Sri Lanka. Eine bunte Mischung, genauso wie die Häuser selbst. Seit 2003 bietet die Hollmann Beletage ihren Gästen...

Anita Ericson mit ihrem neuen Buch. | Foto: Geiger
3

Die besten Ausflugsziele
Purkersdorfer Autorin führt durch Niederösterreich

Schön ist's in Niederösterreich, doch die besten Plätzchen und Ausflugsziele kennen die meisten gar nicht. Das Buch von der Purkersdorferin Anita Ericson schafft Abhilfe. PURKERSDORF. "Spontan mit Plan" heißt der Niederösterreichführer der Autorin. "Ich kenne Niederösterreich sehr gut", erzählt die Autorin, die bereits zuvor schon Reiseführer geschrieben hat - unter anderem auch einen speziell für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in Niederösterreich. Jedes Reiseziel wurde von Ericson selbst...

Neuer Reiseführer "Kleine historische Städte Österreichs". | Foto: Wolfgang Spekner

„Kleine Historische Städte“
Neuer Reiseführer mit Sammelpass

Die „Kleinen Historischen Städte in Österreich“ sind geschichtliche und touristische Säulen der Alpenrepublik. Sie erzählen Geschichte und Geschichten. Lassen die Historie Österreichs erkunden und erleben. Ein Reiseführer und ein integrierter Sammelpass sind neu im informativen Angebot dieser österreichischen Angebotsgruppe. STEYR. Entspannte städtische Auszeiten mit Aussicht, Kultur und Natur. Dazu jede Menge Veranstaltungen, Events, Shoppingerlebnisse, kleine, feine Hotels und ungewöhnliche...

In "Unterwegs in deiner Lieblingsstadt" verraten Astrid Kuffner und Nini Tschavoll ihre liebsten Erlebnisse. | Foto: Tschavoll
3

Neues Buch
Zu zweit unterwegs in der Lieblingsstadt Wien

Baba, Sisi, Schnitzel und Sachertorte: Das Autorinnen-Duo Astrid Kuffner und Nini Tschavoll verrät im Buch "Unterwegs in deiner Lieblingsstadt" Erlebnisse abseits von Kitsch und Kaisertum. WIEN. Mal ehrlich: Wien-Führer und solche mit sogenannten "Geheimtipps" gibt es viele. "Unterwegs in deiner Lieblingsstadt" von Astrid Kuffner und Nini Tschavoll schlägt auf den ersten Blick in dieselbe Kerbe. Die Hauptstadt neu entdecken? Schon wieder? Eigentlich wollte Kuffner, Gründerin des Onlinemagazins...

Brigitte Huber mit ihrem Reiseführer | Foto: privat
2

Neues Buch
"Am Rand vom Land" auch im Bezirk Waidhofen unterwegs

Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Die Autorin Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Abgesehen davon, dass sie auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen ist, durfte sie bei ihrer Reise "Am Rand vom Land" einiges über unser schönes Heimatland lernen. Ein Beispiel führt dabe in den Bezirk: Dass man in...

Foto: Kral Verlag

"AM RAND VOM LAND" auch im Bezirk Mistelbach unterwegs

BEZIRK. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. "Abgesehen davon, dass ich auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen bin, durfte ich bei meiner Reise AM RAND VOM LAND einiges über unser schönes Heimatland lernen." Im BEZIRK MISTELBACH zum Beispiel Dass sich hinter dem Grenzübergang von...

Brigitte Huber bereiste für ihren Reiseführer "Rundumadum" die Grenzen Österreichs von Ost nach West. Dabei machte sie auch Halt im Bezirk Schärding.  | Foto: Huber
2

Reiseführer
"Am Rand vom Land" auch im Bezirk Schärding unterwegs

Die Niederösterreichische Reisebloggerin Brigitte Huber hat für ihren Reiseführer "Rundumadum" die Grenzregionen Österreichs bereist – auch den Bezirk Schärding.  BEZIRK SCHÄRDING. "Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern? Und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Ich bin dieser Frage nachgegangen und habe Österreich entlang seiner Grenzen bereist. Abgesehen davon, dass ich auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen bin, durfte...

Brigitte Huber mit ihrem Buch. | Foto: Privat
1

Reiseführer
"Am Rand vom Land": In 25 Etappen durch Österreich

In 25 Etappen nimmt Reisebloggerin Brigitte Huber die Leser mit an den "Rand vom Land". Auch über den Bezirk Rohrbach weiß sie dabei zu berichten. BEZIRK ROHRBACH, ÖSTERREICH. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Dieser Frage ist die Reisebloggerin Brigitte Huber nachgegangen, als sie Österreich entlang seiner Grenzen bereist hat. Neben schönen Ausflugsplatzerl, die sie dabei...

Für ihr neues Buch hat die gebürtige Weinviertlerin und  Reisebloggerin, Brigitte Huber, Österreich entlang seiner Grenzen bereist - der Bezirk Reutte war auch dabei. | Foto: privat

Buch-Tipp
"Rundumadum" - eine Entdeckungsreise an den Grenzen Österreichs

Ein kompakter "Reiseverführer", der in 25 Etappen rund um unser Land führt. Brigitte Huber wollte immer schon wissen, was sich rund um die Grenzen Österreichs verbirgt. Nun hat sie ihrem Wunsch nachgegeben und das Land in einer Rundtour von Ost nach West und wieder zurück bereist. So unterschiedlich sich die Landschaften im Inneren zeigen, so facettenreich ist auch der Blick zur und über die Grenze. Die Reise zu den Rändern Österreichs steht stellvertretend für die Vielfalt von Landschaft,...

Autorin Brigitte Huber | Foto: Privat

Reiseführer
"Am Rand vom Land" auch im Bezirk Gmünd unterwegs

Im einem neuen "Reiseverführer", der in 25 Etappen entlang der Grenzen Österreichs führt, wird auch der Bezirk Gmünd vorgestellt. BEZIRK GMÜND/Ö. Die Autorin und Reisebloggerin Brigitte Huber hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. "Abgesehen davon, dass ich auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen bin, durfte ich bei meiner Reise 'am Rand vom Land' einiges über unser schönes Heimatland lernen", so Huber. Im Bezirk Gmünd zum Beispiel, dass man zwischen Nordwald und Moor im...

Brigitte Huber besuchte auch die österreichisch-slowakische Grenzregion. | Foto: Huber

Buchtipp
"Am Rand vom Land" auch im Bezirk Gänserndorf unterwegs

WEINVIERTEL. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Buchautorin Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. Abgesehen davon, dass sie auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen ist, durfte sie bei ihrer Reise "am Rand vom Land" einiges über ihre Heimat lernen. Im Bezirk Gänserndorf zum Beispiel: Dass es gar nicht so leicht ist, den...

Die gebürtige Weinviertlerin Brigitte Huber hat für ihren neuen Reiseführer die Grenzregionen Österreichs bereist - Dafür war sie auch im Bezirk Landeck unterwegs. | Foto: privat
2

Österreich-Führer
"AM RAND VOM LAND" auch im Bezirk Landeck unterwegs

Eine Entdeckungsreise an den Grenzen Österreichs - Das bietet der "Reiseverführer" Rundumadum von Brigitte Huber. 25 Regionen in und um Österreich werden darin angeführt, darunter mit dem Kaunertal, der Gegend rund um den Reschenpass und dem Paznaun auch einige aus dem Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK/ÖSTERREICH. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Die Autorin Brigitte Huber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.