Brigitte Huber

Beiträge zum Thema Brigitte Huber

Am Sonntag, 1. September findet in der Klimt Villa der Freundinnen-Tag statt. | Foto: Klimt Villa
2

Hietzing
Freundinnen-Tag in der Klimt Villa mit Mode und Kunst

Anfang September treffen sich wieder Freundinnen, Mütter und Töchter oder Schwestern in der Klimt Villa. Mit Kunst und Mode geht es durch den Nachmittag. Begleitet wird die Veranstaltung von der Modeschöpferin Brigitte Huber. WIEN/HIETZING. Wer nach einem Event sucht, bei dem Frauen zusammenkommen und gemeinsam einen Sonntagnachmittag ganz im Sinne der Kunst von Gustav Klimt verbringen, für den gibt es am Sonntag, 1. September, das richtige Programm dafür. Von 14 bis 16 Uhr findet der...

Martin Lang, Obmannstellvertreter der Bergkapelle Seegraben (re.) und Johann Leicht, Obmann der Knappschaft Seegraben, legten den Kranz vor dem "Bergmandl" zum Gedenken an die vielen Arbeiter des Kohlenbergbaus Leoben-Seegraben nieder.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
1 17

60 Jahre Schließung Kohlenbergbau Leoben-Seegraben
Ein Festakt gegen das Vergessen

Vor 60 Jahren wurde der Kohlenbergbau Leoben-Seegraben geschlossen. Um diesen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, veranstalteten der Trachten- und Knappschaftsverein der Steirerherzen Seegraben und die Bergkapelle Leoben-Seegraben einen Festakt samt Kranzniederlegung. LEOBEN. Der Kohlenbergbau Leoben-Seegraben war der älteste österreichische Kohlenbergbau. 238 Jahre lang wurde hier Kohle abgebaut, so lange, bis 1964 das gesamte Kohlenvorkommen von Seegraben – das sogenannte Kohlenflöz –...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Brigitte Huber mit ihrem Reiseführer | Foto: privat
2

Neues Buch
"Am Rand vom Land" auch im Bezirk Waidhofen unterwegs

Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Die Autorin Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Abgesehen davon, dass sie auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen ist, durfte sie bei ihrer Reise "Am Rand vom Land" einiges über unser schönes Heimatland lernen. Ein Beispiel führt dabe in den Bezirk: Dass man in...

2

Entdeckungsreise führte entlang der Urfahraner Bezirksgrenze

URFAHR-UMGEBUNG. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. Abgesehen davon, dass sie auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen ist, durfte sie bei ihrer Reise "Am Rand vom Land" einiges über ihr Heimatland lernen. Auch an der Grenze zu Tschechien in den Bezirken Urfahr-Umgebung und Freistadt...

Autorin Brigitte Huber wollte immer schon wissen, was sich rund um die Grenzen Österreichs verbirgt. Nun hat sie ihrem Wunsch nachgegeben und das Land in einer Rundtour von Ost nach West und wieder zurück bereist. | Foto: Karl Verlag

Buchtipp
Rundumadum – am Rande vom Land

Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern? Und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es in der Südoststeiermark oder im Südburgenland zu entdecken gibt? Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. Abgesehen davon, dass sie auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen bin, durfte sie bei ihrer Reise einiges über unser Heimatland lernen. Zum Beispiel, dass rund um Klöch Toskana-Feeling aufkommt, dass man in Bad...

Foto: Kral Verlag

"AM RAND VOM LAND" auch im Bezirk Mistelbach unterwegs

BEZIRK. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. "Abgesehen davon, dass ich auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen bin, durfte ich bei meiner Reise AM RAND VOM LAND einiges über unser schönes Heimatland lernen." Im BEZIRK MISTELBACH zum Beispiel Dass sich hinter dem Grenzübergang von...

Brigitte Huber bereiste für ihren Reiseführer "Rundumadum" die Grenzen Österreichs von Ost nach West. Dabei machte sie auch Halt im Bezirk Schärding.  | Foto: Huber
2

Reiseführer
"Am Rand vom Land" auch im Bezirk Schärding unterwegs

Die Niederösterreichische Reisebloggerin Brigitte Huber hat für ihren Reiseführer "Rundumadum" die Grenzregionen Österreichs bereist – auch den Bezirk Schärding.  BEZIRK SCHÄRDING. "Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern? Und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Ich bin dieser Frage nachgegangen und habe Österreich entlang seiner Grenzen bereist. Abgesehen davon, dass ich auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen bin, durfte...

Brigitte Huber mit ihrem Buch. | Foto: Privat
1

Reiseführer
"Am Rand vom Land": In 25 Etappen durch Österreich

In 25 Etappen nimmt Reisebloggerin Brigitte Huber die Leser mit an den "Rand vom Land". Auch über den Bezirk Rohrbach weiß sie dabei zu berichten. BEZIRK ROHRBACH, ÖSTERREICH. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Dieser Frage ist die Reisebloggerin Brigitte Huber nachgegangen, als sie Österreich entlang seiner Grenzen bereist hat. Neben schönen Ausflugsplatzerl, die sie dabei...

Für ihr neues Buch hat die gebürtige Weinviertlerin und  Reisebloggerin, Brigitte Huber, Österreich entlang seiner Grenzen bereist - der Bezirk Reutte war auch dabei. | Foto: privat

Buch-Tipp
"Rundumadum" - eine Entdeckungsreise an den Grenzen Österreichs

Ein kompakter "Reiseverführer", der in 25 Etappen rund um unser Land führt. Brigitte Huber wollte immer schon wissen, was sich rund um die Grenzen Österreichs verbirgt. Nun hat sie ihrem Wunsch nachgegeben und das Land in einer Rundtour von Ost nach West und wieder zurück bereist. So unterschiedlich sich die Landschaften im Inneren zeigen, so facettenreich ist auch der Blick zur und über die Grenze. Die Reise zu den Rändern Österreichs steht stellvertretend für die Vielfalt von Landschaft,...

Die gebürtige Weinviertlerin Brigitte Huber hat für ihren neuen Reiseführer die Grenzregionen Österreichs bereist - Dafür war sie auch im Bezirk Landeck unterwegs. | Foto: privat
2

Österreich-Führer
"AM RAND VOM LAND" auch im Bezirk Landeck unterwegs

Eine Entdeckungsreise an den Grenzen Österreichs - Das bietet der "Reiseverführer" Rundumadum von Brigitte Huber. 25 Regionen in und um Österreich werden darin angeführt, darunter mit dem Kaunertal, der Gegend rund um den Reschenpass und dem Paznaun auch einige aus dem Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK/ÖSTERREICH. Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Die Autorin Brigitte Huber...

Das Maifest des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben zog zahlreiche Gäste an. Gemeinsam wurde beim Vereinsheim gefeiert.  | Foto: Trachtenverein Steirerherzen
3

Trachtenverein Steirerherzen
Ein Maifest für alle Leobenerinnen und Leobener

Am vergangenen Wochenende stellten die Mitglieder des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Gäste den Maibaum auf. Im Anschluss wurde unter dem Motto "Wir legen wieder los" ein Fest gefeiert.  LEOBEN. Bei herrlichem Wetter stellten die Männer des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Besucher:innen am Wochenende per Hand den Maibaum auf. Auch der Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger sowie die Gemeinderäte Reinhard Metelko...

Die Tomaten freuten sich über das Regenwasser.

Mein Test: Wasserverbrauch im Selbstversuch

Passend zu unserer "Wasserzeitung" führte die Redakteurin Brigitte Huber einen Tag lang Protokoll über ihren persönlichen Wasserverbrauch. REGION PURKERSDORF. Ich habe mir auch schon des öfteren Gedanken darüber gemacht, wieviel Wasser wir an einem heißem Sommertag verbrauchen. Da ein Selbstversuch perfekt zu unserer Wasserzeitung passt, führte ich vergangene Woche einen Tag lang Protokoll. Ich war echt gespannt wieviel Wasser ich eigentlich an einem Tag mit Temperaturen um die 30 Grad...

Lisa Inselsbacher vom Gemeindeamt Reichraming half tatkräftig bei der Organisation des Gesundheitstags mit.
107

Großer Andrang beim ersten Gesundheitstag

REICHRAMING. Reger Andrang herrschte am 22. März beim ersten Gesundheitstag der Gesunden Gemeinde in der Neuen Mittelschule. „Gesundheit ist körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden“, erklärte Arbeitskreisleiterin Brigitte Huber. Sie dankte den zahlreichen Vereinen, die sich mit Infoständen beteiligten, wie der Elternverein, die Gewerberunde, der ASKÖ Judo, der Imkerverein, der Sportverein und die Naturfreunde. Zahlreiche Aussteller Bei der Eröffnung spielte das...

Gesundheitstage (im Bild Schiedlberg, 2013) sind demnächst wieder in mehreren Gemeinden im Bezirk angesagt. | Foto: Privat
9

In den Gesunden Gemeinden ist viel los

19 von 20 Gemeinden in Steyr-Land sind Teil des erfolgreichen Netzwerks Gesunde Gemeinden. STEYR-LAND. Von Adlwang bis Wolfern, von Gaflenz bis Garsten – 19 von 20 Gemeinden des Bezirks sind begeisterte Mitglieder des Netzwerks Gesunde Gemeinden, das das Land Oberösterreich vor 25 Jahren ins Leben gerufen hat. Rund ums Jahr werden unzählige Aktivitäten in Sachen Gesundheit angeboten. „Wir setzen den Gemeinden keine Projekte auf, sondern schauen, was die Bürger wollen und brauchen“, nennt Monika...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.