Großer Andrang beim ersten Gesundheitstag

Lisa Inselsbacher vom Gemeindeamt Reichraming half tatkräftig bei der Organisation des Gesundheitstags mit.
107Bilder
  • Lisa Inselsbacher vom Gemeindeamt Reichraming half tatkräftig bei der Organisation des Gesundheitstags mit.
  • hochgeladen von Sabine Thöne

REICHRAMING. Reger Andrang herrschte am 22. März beim ersten Gesundheitstag der Gesunden Gemeinde in der Neuen Mittelschule. „Gesundheit ist körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden“, erklärte Arbeitskreisleiterin Brigitte Huber. Sie dankte den zahlreichen Vereinen, die sich mit Infoständen beteiligten, wie der Elternverein, die Gewerberunde, der ASKÖ Judo, der Imkerverein, der Sportverein und die Naturfreunde.

Zahlreiche Aussteller
Bei der Eröffnung spielte das Jugendmusikblasorchester „Jumbo“ des Musikvereins auf, die Kindergartenkinder trugen flotte Lieder und einen Gesundheitsrap vor. Mit dabei waren auch die Caritas, die Krebshilfe OÖ, das Rote Kreuz, die Firma Hartlauer (Hör- und Sehtest), Physiotherapeut Markus Grillnberger („Physio Max“) und das Land OÖ (Infostand Gesunde Gemeinden).

Buntes Jahresprogramm
„Wer Vitalität sät, wird Lebensqualität ernten“, appellierte Bürgermeister Reinhold Haslinger an die Besucher, auf ihre Gesundheit zu schauen und die vielfältigen Angebote der Gesunden Gemeinde zu nutzen. Bis Dezember steht monatlich eine Veranstaltung bzw. Aktion auf dem Programm, das Brigitte Huber mit ihrem Team und in Zusammenarbeit mit mehreren Vereinen erstellt hat. „Reichraming ist seit vier Jahren eine Gesunde Gemeinde. Derzeit bemühen wir uns um das Qualitätszertifikat“, sagte Huber. Bei der Organisation des Gesundheitstags wurde sie tatkräftig von Gemeindeamts-Mitarbeiterin Lisa Inselsbacher unterstützt.

Unter den Gästen gesichtet: NAbg. Johann Singer, die zweite oö. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer und Ortschef Gerhard Klaffner aus Weyer. Rennrodlerin Birgit Platzer, die in Sotschi das Olympiateam verstärkt hatte, erhielt einen Blumenstrauß. Platzer lebt in Nußbach und ist Mitglied der Naturfreunde Reichraming.

Fotos: Thöne

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.