Rauchentwöhnung

Beiträge zum Thema Rauchentwöhnung

Anzeige
Peter Hochhold berät Sie bei der Raucherentwöhnung mittels Hypnose. | Foto: Hubert Bergauer
7

Peter Hochhold erklärt
So funktioniert Raucherentwöhnung mit Hypnose

Peter Hochhold praktiziert in Freilassing und Munderfing und bietet unter anderem eine Raucherentwöhnung mittels Hypnose an. Der Hypnosetrainer beantwortet die meistgestellten Fragen. Peter Hochhold ist Hypnosetrainer- und coach und beschäftigt sich täglich mit dem Aktualisieren von Glaubenssätzen oder dem Ändern von ungewollten Verhaltensweisen. "Hypnose ist nicht Kontrolle aufgeben, sondern Kontrolle wiedererlangen über Dinge, die Sie nicht mehr wollen." Wie funktioniert Raucherentwöhnung...

Der historische Münzturm in St. Veit wird ab 7. April zu Patricks Egger neuer Praxis. | Foto: Johann Jaritz, WK St. Veit/Irrasch
1 4

Patrick Egger siedelt
Hypnose ab 7. April im historischen St. Veiter Münzturm

Hypnosetrainer Patrick Egger siedelt in neue Räumlichkeiten: Mit dem Münzturm habe er seine perfekte Location gefunden und ist ab 7. April dort zu finden. ST. VEIT. Patrick Egger ist diplomierter Mental- und zertifizierter Hypnosetrainer aus St. Veit. Mit Erfolg konnte nun eine neue, inspirierende Location für seine Praxis gefunden werden: der historische Münzturm in der Innenstadt. "Ich war schon lange auf der Suche nach einer coolen Location in der Stadt", erzählt er, "mit dem Münzturm ging...

Milch macht Zigarettengeschmack eklig | Foto: © www.123rf.com KI Generator

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Getränke gegen Zigaretten

Diese vier Getränke löschen den Durst nach Zigaretten! Neues Jahr, neue Vorsätze: zum Jahreswechsel, mit dem Rauchen aufzuhören, ist wohl einer der beliebtesten. Für viele Österreicher ist es aber alles andere als leicht, lange standhaft zu bleiben. Doch was, wenn der Weg in ein rauchfreies 2025 viel erfrischender ist als gedacht? Bestimmte Getränke können das Verlangen nach Zigaretten zügeln und dabei helfen, die Gewohnheit zu durchbrechen. Ob Tee, Milch oder sogar ein Bloody Mary – mit den...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Weihnachtstisch | Foto: © kaboompics

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Weihnachtsstress für Ex-Raucher

Weihnachtsstress lässt Ex-Raucher schneller wieder zur Zigarette greifen Der Stress vor den Feiertagen – vom Druck, Geschenke zu besorgen bis hin zur intensiven Familienzeit – führt viele ehemalige Raucher in gefährliche Versuchungen. Durchschnittlich werden in Österreich zwölf Liter reiner Alkohol pro Kopf im Jahr konsumiert. Im weltweiten Vergleich belegt man damit den sechsten Platz. Die Weihnachtszeit bietet mit Firmenfeiern und Christkindlmärkten zahlreiche Verlocken, bei denen Ex-Raucher...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Nichtraucher werden – aus gutem Grund | Foto: PantherMedia/piotr_marcinski

Welt-Nichtrauchertag
Gute Gründe um Nichtraucher zu werden

In Österreich rauchen regelmäßig rund 20 Prozent der Bevölkerung. Das ist eine gehörige Menge. Vor allem, wenn man weiß, dass das Rauchen das Leben deutlich verkürzt. Wenn man aber aufhört, regeneriert die Lunge sehr rasch. Ein paar Strategien, wie auch Sie in die rauchfreie Phase kommen könnten. OÖ. Am 31. Mai ist Welt-Nichtrauchertag. Der Tag sollte uns vor Augen führen, dass wir ohne Rauchen wesentlich besser dran sind.„Man lebt nicht nur länger, sondern auch besser“, sagt Primar Bernd...

Laut Andrea Herzog geht es bei der Rauch-Entwöhnung darum, neue Verhaltensweisen zu entwickeln, die alte Muster ersetzen. | Foto: PantherMedia/nito103
2

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Schritt für Schritt zur Rauchfreiheit

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Und obwohl immer weniger Österreicher:innen rauchen, greift immer noch etwa jeder Fünfte ab 15 Jahren zum Tabak (Statistik Austria, 2019). Andrea Herzog, psychosoziale und psychologische Beraterin aus St. Valentin, beleuchtet die Hintergründe des Rauchens und gibt Tipps zur Entwöhnung. ST. VALENTIN. „Der erste und vielleicht wichtigste Schritt zur Rauchentwöhnung ist die klare Entscheidung, mit dem Rauchen aufzuhören“, sagt Herzog. „Es bedarf einer...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Alexander Pötzl  | Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Endlich Rauchfrei
Pielachtaler erzählen von ihrem Erfolg

In einer Zeit, in der die Gesundheit mehr denn je im Mittelpunkt steht, rückt das Thema Rauchen und der Wunsch nach einem rauchfreien Leben verstärkt in den Fokus. Der Weg von der Sucht zur Freiheit, von der Abhängigkeit zur Unabhängigkeit, ist oft mit Herausforderungen gepflastert, aber auch von Hoffnung und Entschlossenheit geprägt. PIELACHTAL. Wir widmen uns dem Thema des Rauchausstiegs und geben Einblicke in die persönlichen Geschichten von Menschen aus dem Pielachtal, die den mutigen...

Die ÖGK-Kundenservicestelle in der Stephan-Fadinger-Straße ist Veranstaltungsort des Rauchentwöhnungsprogramms. | Foto: ÖGK/Markus Windholz

Kurs in Eferding
"Rauchfrei durchs Leben": ÖGK unterstützt vor Ort

Die Österreichische Gebietskrankenkasse lädt zum Start eines Rauchenentwöhnungsprogrammms am 20. Februar um 17 Uhr in der Stephan-Fadinger-Straße 4 in Eferding ein. EFERDING. Ein Drittel der Personen, die täglich rauchen, will damit aufhören, schafft es aber alleine nicht. Das ist das Ergebnis der Gesundheitsbefragung ATHIS 2019. Mit professioneller Unterstützung gelinge der Rauchstopp besser. Hilfe bei der Entwöhnung bietet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit ihrem...

Die "BIN Rauchfrei"-Kurse der ÖGK starten diesen Herbst in eine neue Runde.  | Foto: Pixabay/HansMartinPaul (Symbolbild)
2

ÖGK
Rauchfrei-Kurse der ÖGK starten im Herbst

Die Rauchfrei-Kurse der ÖGK in Tirol starten erneut im Herbst. Die neuen Termine findet ihr im folgenden Beitrag. TIROL. Wer raucht schadet seiner Gesundheit, verkürzt seine Lebensdauer und gibt dazu noch eine Menge Geld aus. Wer sich aber vorgenommen hat aufzuhören, der kann sich tatkräftige Hilfe von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) holen. Rauchfrei jetzt!In Kooperation mit dem Verein Suchthilfe Tirol bietet die ÖGK ein Rauchentwöhnungsprogramm an: "BIN Rauchfrei". Das Programm...

Am 31. Mai findet der Nichtrauchertag statt.  | Foto: Archiv
2

Psychologin im Gespräch
Wie kann Rauchentwöhnung funktionieren?

Natalie Sleik-Strutz weiß, wie man sich das Rauchen abgewöhnen kann. Die Psychologin im Interview. GAILTAL. Am 31. Mai findet der Weltnichtrauchertag statt. Passend dazu haben wir mit Psychologin Natalie Sleik-Strutz aus Bad Bleiberg gesprochen. Sie erzählt, wie Rauchentwöhnung funktionieren kann. Woche Gailtal: Wie funktioniert Tabakentwöhnung? Natalie Sleik-Strutz: Generell ist es wichtig herauszufinden, was das Nikotin, die Zigarette für mich tut. Welcher wünschenswerte Effekt durch den...

Im körperlich und mental entspannten Zustand des Klienten findet die Trainerin Zugang zu dessen Unter- und Überbewusstsein. | Foto: Manfred Wlasak

Entspannungstherapie
Hypnose ist keine Zauberei

Karin Karner löst mit dieser Methode unterbewusste Blockaden und Ängste. BEZIRK. Karin Karner aus Großau erklärt zuerst, was man unter Hypnose definitiv NICHT ist: willenlos oder ohnmächtig. "Hypnose ist ein Zustand tiefster körperlicher und mentaler Entspannung, man ist aber jederzeit im Vollbesitz seiner Sinne. Es können einem dabei auch keine ungewollten Handlungen aufgezwungen werden", erklärt die Diplom-Hypnotiseurin. Rauchentwöhnung, Abnehmen Dass Vorsätze wie Rauchentwöhnung oder...

Melanie Kronsteiner | Foto: Winkler

Horn
Rauchfrei mit Hypnose!

Endlich rauchfrei sein? Endlich die Traumfigur erreichen? JA, mit Hypnose! Ihr Wille ist da, aber Sie schaffen es nicht alleine oder fallen immer wieder in "alte Muster" zurück? "Hypnose kann helfen, sie wirkt bei jedem, der sich darauf einlässt", sagt Melanie Kronsteiner, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin; Dipl. Hypnose-Master. Sie hat bereits sehr vielen Menschen helfen können. Horn, 0650 3772700.

  • Horn
  • H. Schwameis
Seit Anfang November 2019 hat es sich in Österreichs Gaststätten ausgedampft. 2 Jahre nach dder Einführung des generellen Rauchverbotes haben wir uns bei Gastronomen in Hartberg-Fürstenfeld umgehört. | Foto: Archiv
Aktion 4

Weltnichtrauchertag
So gelingt es, mit dem Rauchen aufzuhören

In Österreich rauchen laut der letzten von der Statistik Austria durchgeführten Gesundheitsbefragung 1,5 Millionen Menschen täglich. Viele Raucherinnen und Raucher haben erst gar nicht vor, aufzuhören – einige würden gerne, schaffen es aber nicht. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai verrät Ernest Groman, Mediziner und Leiter des Nikotin-Instituts der MedUni Wien, gegenüber den RegionalMedien Austria, was für's Aufhören spricht, wo die größten Hürden liegen und wie es auch...

  • Dominique Rohr
Wolfgang Sparber: Rauchfrei-Programm der Suchthilfe Tirol startet in fünf Bezirken. | Foto: Mühlanger/Suchthilfe Tirol

Suchthilfe Tirol
Hilfe für Tirols RaucherInnen mit Rauchfrei-Programm

Fast jede/r dritte Tiroler/in greift mehr oder weniger regelmäßig zur Zigarette. Das Rauchen fordert in Tirol jedes Jahr rund 1400 Menschenleben. Das sind wesentlich mehr, als durch die Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum oder an illegalen Drogen sterben. „Ein gutes Drittel der täglich Rauchenden versucht meist erfolglos, mit dem Rauchen aufzuhören. Viele starke Raucher leiden wegen ihres übermäßigen Zigarettenkonsums, der gesundheitliche Probleme bereitet. Im Hintergrund befinden sich oft...

Die Zigarette ist eines der beliebtesten legalen  Suchtmittel in Österreich birgt jedoch gesundheitliche Risiken.  | Foto: Symbolbild Pexels

Schluss mit der Zigarette
Apotheken unterstützen Raucher beim Ausstieg

In Österreich ist das beliebteste Suchtmittel die Zigarette oder Zigarre. Jede vierte Person in Österreich gibt an täglich zu rauchen. Während der Corona-Pandemie hat die Anzahl der Raucher weiter zugenommen. Viele wollen das begonnene Laster nach der Rückkehr in die Normalität wieder loswerden. Ohne eiserne Disziplin kann das aufgrund der Entzugssymptome auf sich allein gestellt zur Herausforderung werden.  SALZBURG. Die Apothekerkammer warnt vor Schäden an der Lunge und einem geschwächten...

Im Rehabilitationszentrum St. Radegund gehört die Rauchentwöhnung zum Programm. | Foto: PVA Silvia Poschner

St. Radegund
"Sag ja zum Rauchverzicht": Neue Beschilderung im Rehazentrum

"Commit to Quit" – "Sag ja zum Rauchverzicht": So lautet das Motto der Weltgesundheitsorganisation zum heurigen Weltnichtrauchertag, der gestern, 31. Mai, begangen wurde. Ziel der für dieses Jahr angesetzten Kampagne ist es, gut 100 Millionen Menschen darin zu unterstützen, dem Glimmstängel endgültig auf Nimmerwiedersehen zu sagen.  Aktives Rauchfrei-Team Seit 2016 trägt das PVA Rehabilitationszentrum St. Radegund als rauchfreie Gesundheitseinrichtung das Silberzertifikat – die zweithöchste...

Foto: pixabay/HansMartinPaul
2

Endlich Nichtraucher

Rauchen Sie? Sehnen Sie sich nach einem Leben ohne Zigarette? Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt. PURKERSDORF. Das Wohlbefinden steigern, schönere und gesündere Haut, mehr Geld, besserer Geruchs- und Geschmackssinn, um den Frühling in vollen Zügen zu genießen, bessere Fitness, mehr Luft etc. – Gründe gibt es viele, warum aus einem Raucher ein Nichtraucher werden sollte. Ein Tag für Nichtraucher Der Weltnichtrauchertag, der am 31. Mai stattfindet, macht den Mai zusätzlich zu einem...

Digitale Therapie: Die Wienerin und ehemalige Burg-Schauspielerin Evie Sullivan hat sich auf Hypnose-Therapie spezialisiert. Ein Selbsttest zur gänzlichen Rauchentwöhnung zeigt: mit Erfolg! | Foto: privat

Coach Evie Sullivan
Mit Hypnose eigenen Schweinehund überwinden

Hypnose-Therapie ist vor einigen Jahren aus den USA nach Europa und Österreich geschwappt, als Hilfsinstrument, seine persönlichen Ziele zu erreichen. Darunter fallen etwa Abnehmen, Rauchentwöhnung oder Shopping-, Spiel- bzw. Sexsucht. Evie Sullivan hat sich als Coach auf die Behandlungsmethode der Stars spezialisiert – und betreut Klienten in Los Angeles wie Wien, via Skype und Zoom.  LOS ANGELES/WIEN. Wer kennt nicht das Ambros-Lied "Die Blume aus dem Gemeindebau"?, das Jose Prokopetz in den...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Primar Oliver Wagner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: OÖG

Rauchen in Schwangerschaft
Hyperaktivität und Verhaltensprobleme bei Kindern

In Österreich rauchen 20 bis 30 Prozent aller Schwangeren, obwohl die gesundheitlichen Auswirkungen auf das ungeborene Kind bekanntermaßen drastisch sind. STEYR. Nicht nur das Risiko für Komplikationen und die Wahrscheinlichkeit einer Früh- oder Totgeburt sind durch das Rauchen signifikant erhöht: Aus einer US-amerikanischen Studie geht hervor, dass Kinder ein erhöhtes Risiko für Hyperaktivität und Verhaltensprobleme aufweisen, wenn in ihrer Umgebung geraucht wird. Sogar passiver Rauch schädigt...

Jetzt wäre doch der optimale Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören. Die ÖGK hilft dabei. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung per Telefon

Die Österreichische Gesundheitskasse, kurz ÖGK, bietet ein Rauchentwöhnungsprogramm über das Telefon an. Grundsätzlich haben Raucher ein erhöhtes Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da das Immunsystem durch die zahlreichen Schadstoffe des Tabakrauchs geschwächt sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO präsentierte in einer Studie, dass bei Rauchern ein schwerer Corona-Krankheitsverlauf häufiger auftreten kann (alle Infos gibt es hier). Dabei ist die genaue Ursache zwar nicht klar, aber...

1.000 Euro übergab Minimed-Studiengangsleiter Lars-Peter Kamholz (im Bild rechts) an die Österreichiche Krebshilfe Steiermark (im Bild GF Christian Scherer). | Foto: C. Pendl
2

Minimed Vortragsreihe
Das Raucherparadies und die Schaufensterkrankeit

Der erste Minimed-Vortrag im Jubiläumsjahr – die erfolgreiche Veranstaltungsreihe feiert heuer ihr zwanzigjähriges Bestehen – widmete sich dieses Mal gleich zwei aktuellen und zentralen Gesundheitsthemen. Raucherparadies ÖsterreichIn einem kompakten Impulsvortrag informierte Bernhard Stelzl von der Abteilung Gesundheitsförderung der Österreichischen Gesundheitskasse Steiermark über aktuelle Entwicklungen zum Thema Rauchen. "Raucherparadies Österreich?" lautete die Kernfrage, und in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Praxisnahe Medizin: Moderatorin Heike Schönbacher und Suchtexptere Hans-Peter Kapfhammer, Vorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin.  | Foto: C. Pendl

Minimed Vortragsreihe
Wege aus der Sucht gesucht

Zu einem spannenden – aber leider ernsten und allgegenwärtigen – Thema lud die Vortragsreihe Minimed vergangene Woche an die Med Uni Graz. Unter dem Titel "Wege aus der Sucht gesucht: Umgang mit Substanzabhängigkeiten wie Alkohol, Rauchen und Drogen" präsentierte Hans-Peter Kapfhammer, Klinikvorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, aktuelle Zahlen, wissenschaftliche Hintergründe sowie zahlreiche Praxiserfahrungen rund um das Thema Sucht. Der Fokus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

NÖGKK: Rauchfrei in nur fünf Wochen

Rauchen schadet der Gesundheit, verkürzt die Lebensdauer und kostet noch dazu viel Geld. Tatkräftige Hilfe zur Entwöhnung bietet das Entwöhnungsprogramm „Rauchfrei in 5 Wochen“ der NÖGKK. Das Programm basiert auf fünf Gruppensitzungen mit einer Psychologin. Bei den wöchentlichen Sitzungen erwarten die Teilnehmer/innen regelmäßige Kohlenmonoxid-Messungen, eine Analyse des eigenen Rauchverhaltens, Motivationstechniken und die Entwicklung von alternativen Verhaltensweisen. Teilnahme Die Kosten...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: panthermedia.net/Akbudak

Endlich Rauchfrei
Raucherentwöhnung mit Hypnose

ASTEN. Raucherentwöhnung mit Hypnose ist ein wirksames Verfahren zur Beendigung des Rauchens, wenn es darum geht, nicht nur aufzuhören, sondern auch rauchfrei zu bleiben. Teilnehmer werden zuerst entspannt und dann langsam in Trance gebracht. Texte mit emotionaler Wirkung sollen das Unterbewusstsein ansprechen und so lernt man schrittweise aufzuhören oder zumindest das Rauchen zu reduzieren. Ziel der Hypnose ist, dass die Zigarette gleichgültig wird, ohne das Gefühl auf etwas verzichten zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.