Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Ein 67-jähriger E-Biker ist am Sonntagnachmittag bei einer Tour in Richtung Kaiserhaus gestürzt und verletzt sich beim Sturz. | Foto: Zoom Tirol (Symbolbild)
2

Brandenberg
E-Biker stürzt bei Tour beim Kaiserhaus

Ein 67-jähriger E-Biker ist am Sonntagnachmittag bei einer Tour gestürzt und verletzt sich beim Sturz. BRANDENBERG. Während einer Radtour fuhr am 4. August um circa 14:00 Uhr ein  67-jähriger Radfahrer mit seiner Begleitung auf der Schotterstraße von Brandenberg in Richtung Kaiserhaus.  Mit E-Bike schwer gestürztIn einer Linkskurve bremste der Radfahrer ab und stürzte, wobei er sich Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Trotz der Verletzungen fuhr er selbstständig mit seiner Begleitung und...

Sie radelten 2024 genau die gleiche Strecke wie 1974: Gerhard Marakovits, Wolfgang Dragosits, Karl Krammer, Manfred Krammer und Ewald Dragosits (von links). | Foto: Krammer
1

Gleiche Radtour wie 1974
Fünf Freunde aus Güssing 50 Jahre später

Die fünf Männer von heute fuhren die gleiche Strecke ab wie 1974 als kleine Buben bei ihrer ersten großen Radtour. GÜSSING. Das Abenteuer, das sie als Buben im Sommer 1974 eingingen, vollzogen fünf Männer aus der Güssinger Meierhofgasse 50 Jahre später in gleicher Weise noch einmal nach. Ihre erste große Radtour führte sie damals wie heuer von Güssing über den Eisenberg an den Badesee nach Burg und wieder retour. Wurstbrote oder Buschenschank"Damals waren wir elf, zwölf Jahre alt, heute sind...

Foto: Eisenbauer
2

ASVÖ Hrinkow City-Kriterium
Nationale und internationale Radsportelite kommt wieder nach Steyr

Am Sonntag, dem 11. August, kehrt die internationale Radsportelite zurück nach Steyr. STEYR. Das 26. Internationale ASVÖ Hrinkow City-Kriterium, powered by Raiffeisen, wird auch heuer wieder für spektakulären Radsport sorgen. Traditionell folgt zu Maria Himmelfahrt die Hrinkow Advarics Community Ausfahrt mit über 100 Teilnehmern. Die Kleinsten beginnen Den Auftakt der Veranstaltung bilden ab 16.45 Uhr die Allerkleinsten, gefolgt von allen Altersgruppen bis zur U17. Diese stellen ihre Künste auf...

Bürgermeister Christian Haberhauer mit den E-Bikerinnen und E-Bikern. | Foto: Stadt Amstetten
3

Austausch und sporteln
AmstettnerInnen radelten mit dem Bürgermeister

Gemeinsam mit rund 25 Amstettnerinnen und Amstettnern radelte Bürgermeister Christian Haberhauer durch das Stadtgemeindegebiet. STADT AMSTETTEN, Aufgrund der Vielzahl an Anmeldungen und des positiven Feedbacks startete das Gemeinderadln mit dem Bürgermeister heuer in die dritte Runde. Rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren mit E-Bikes vom Stadtbad zum neuen Kindergarten in Eggersdorf und von dort weiter zu den Stadtwerken. Danach wurde über die Forstheide ins Landesklinikum Mauer, wo...

5

1.Andorfer Hofroas

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen hieß es für viele Radbegeisterte: Auf zur ersten Andorfer Hofroas! Gemeinsam mit 6 Direktvermarktern aus Andorf und Raab veranstaltete die Landjugend Andorf im Zuge ihres Projektes „KOSTBARkeiten – Die regionale Schatzkiste unserer Direktvermarkter“ diese Hofroas. Unter dem Slogan „Radtour voller regionaler Kostbarkeiten“ wurde den Besucherinnen und Besuchern ein großes Angebot an verschiedensten Speisen und Getränken geboten. Alle...

Das erfolgreiche Rad-Team wurde in Paris von LHStv. Georg Dornauer und Karin Seiler empfangen. | Foto:  Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
3

Radtour
Innsbruck – Paris: „Tirol radelt für klimafitte Bergwälder“

Vor genau einer Woche startete eine Delegation in Innsbruck ihre Reise nach Paris. Motto: "Von einer Olympiastadt in die andere für einen guten (Klima-)Zweck!" TIROL. Auf ihrer Tour durch Tirol, Deutschland und Frankreich kamen Kjell Dielen, Mona Ritter, Gerhard Kapeller, Moritz Hörandtner, Annina Jenal, Hannah Deiser, Markus Siedl, Simon Salchner und Jennifer Plattner nach 1.000 Kilometern und über 8.000 Höhenmetern pünktlich zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris  an. Der Radmarathon...

2

RADTOUR
Mit dem E-Bike ins Machland

Die St.Florianer Pensionisten radelten durch Enns nach Mauthausen, dann dem Donauradweg R1 folgend bis zum Kraftwerk Wallsee, Durchfahrt für PKW derzeit gesperrt. Wir fahren zum Radlerbauernhof Moser in Mitterkirchen. Mittagspause. Zurück durch Naarn, Au/Donau, Mauthausen, DoKW, Asten, es war eine 72 Km lange gemühtliche Radtour!

  • Enns
  • Markus Schönböck
Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mit dem E-Bike von Hargelsberg nach Losensteinleiten

Am Donnerstag, 25. Juli 2024, fuhren die E-Biker mit zehn Teilnehmern des Ennser Alpenvereins wieder aus. Ihr Ziel: von Hargelsberg über Hofkirchen und weiter nach Losensteinleiten. ENNS, LOSENSTEINLEITEN. "Die zweite Tour in dieser Saison führte uns über Hargelsberg, Penking, Lanzenberg vorbei am Sattlermuseum nach Hofkirchen und weiter nach Losensteinleiten. Am Überlandpartie Radweg ging es Richtung Dietach und über Firsching, Volkersdorf und Hiesendorf wieder zurück nach Enns. Fahrstrecke...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Jausenstation, Buschenschank und Mostheurige im Bezirk Perg: Hier gibts ein Glaserl Most und a zünftige Jausn. | Foto: nailiaschwarz/PantherMedia
2 6

Essen & Trinken
Jausenstationen: Geheimtipps von MeinBezirk Perg

In der Jausenstation wartet die g'schmackige Stärkung für die nächsten Kilometer. BEZIRK PERG. Nach einer anstrengenden Wander- oder Radtour schmecken Speis und Trank besonders gut. Und natürlich sind die Jausenstationen im Sommer auch ein idealer Treffpunkt, um mit Freunden und Bekannten bei einem Glas Most oder Apfelsaft gesellige Stunden zu verbringen. Wir stellen einige Lokale im Bezirk Perg vor, in welchen bodenständige Schmankerln wie Bauernbrot mit Speck oder Topfen aus eigener...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die perfekte Kombination für Radfahrer und Wanderer im Tiroler Oberland! | Foto: Rudi Wyhlidal/TVB Tiroler Oberland
5

Tiroler Oberland
Die Kombination für Rad- und Wanderbegeisterte

Das obere Inntal präsentiert sich als ideales Ziel für Aktivurlauber. Mit einem breit gefächerten Angebot an Bike- und Wanderwegen zieht die Region zahlreiche Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Erholungssuchende an. BEZIRK LANDECK. Von gemütlichen Familientouren bis hin zu anspruchsvollen Bergabenteuern bietet das Tiroler Oberland für jeden Geschmack die passende Route. Abenteuer 3 in 1: Bewegung, Natur und KulinarikBei der Kombination aus Radfahren und Wandern erlebt man die Natur aus...

Vom Hotel Donauhof starteten sie ihre Tour entlang der Donau zurück nach St. Valentin. | Foto: Naturfreunde St. Valentin

Radtour nach Hause
Naturfreunde fuhren von Schlögener Schlinge bis St. Valentin

Im Juli fuhren 27 Naturfreunde aus St. Valentin mit dem Bus nach Schlögen. Vom Hotel Donauhof starteten sie ihre Tour entlang der Donau zurück nach St. Valentin. ST. VALENTIN. Die Route führte über Aschach nach Wilhering, wo die Donau mit der Fähre überquert wurde. Weiter ging es nach Linz-Urfahr, wo die Gruppe ihre Mittagspause abhielt. Bei schweißtreibenden 32 Grad Celsius ging es am linken Donauufer weiter bis nach Abwinden-Asten. Dort wurde wieder die Donau überquert und die letzten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Schloß Hellbrunn  | Foto: H.Bachinger
12 6 27

Salzburg ist so schön!
Radeln in Salzburg

Meine RadlTour führt mich entlang der Salzach bis nach Hellbrunn. Hier angekommen, gehe ich eine Runde im Park spazieren. Die verschiedensten Blumen blühen um die Wette und die Gärnter/innen pflegen diese Blumenpracht. Viele Touristen sind unterwegs und genießen die wunderschöne Parkanlage. Weiter geht´s durch die schattige Hellbrunner Allee. Gleich zu Beginn befindet sich Schloß Emslieb das im Privatbesitz eines bekannten Galeristen ist. Im Park steht eine riesige Skulptur ohne Gesicht. Wenig...

Wenn die Wasserstelle in einen Wasserfall übergeht | Foto: Claudia Markt

Für Sportler
Mit dem Mountainbike von Hatting zur Inzinger Alm

Mountainbike- oder E-Bike Tour von Hatting über den Hattingerberg zur Inzinger Alm Km 0,0 - Von der Volksschule direkt gegenüber der Kirche südwärts durch das Dorf ansteigend Ri. Hattingerberg und immer entlang der Asphaltstraße aufwärts auf den Hattingerberg. Km 2,4 - Bei Wege-T am Hattingerberg links Ri. Inzinger Alm (Hinweisschild). Kurz darauf auf Schottweg weiter und immer am Hauptweg bleiben. Km 7,7 - Nach langer Forstwegauffahrt bei Wege-T geradeaus weiter Ri. Inzinger Alm (rechts führt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bei der Bergrettungshütte v.l.: Helga Beyerl, Judith Pradl, Franz Stockinger, Hermine Stockinger, Johann Vonwald, Monika Schierer und Manfred Pradl. | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Radtour zum Bergrettungsfest der Ortsstelle Freiland

Das Bergrettungsfest der Ortsstelle Freiland nahmen die Naturfreunde Traisen zum Anlass für eine Radtour über eine Distanz von rund 20 Kilometern. TRAISEN. Von der Johanneskirche in Traisen radelten die fleißigen Pedaltreter um die Mittagszeit trotz extremer Hitze am Traisentalradweg Richtung Freiland zur Bergrettungshütte. Dort ließen sich die Teilnehmer mit Speis und Trank verwöhnen. Nach gemütlichem Beisammensein in geselliger Runde ging es schlussendlich frisch gestärkt wieder zurück nach...

Nach 1.900 Kilometern sind Toni und Christiane mit ihren E-Bikes in Zypern angekommen. Hier sind sie an ihrem "Hausstrand" | Foto: Reisner
9

1.900 Kilometer
Mit dem E-Bike von Mattersburg nach Zypern geradelt

Von Mattersburg ging es für Toni und Christiane Reisner mit dem E-Bike nach Zypern. Der 67-Jährige und die 62-Jährige legten die 1.900 Kilometer mit dem Rad zurück. Der Grund für die Tour: Die E-Bikes konnten nicht nach Zypern geliefert werden. MATTERSBURG. Das Paar startete am 6. Mai in Mattersburg mit ihrer großen E-Biketour. Vom Bahnhof ging es dann mit dem Zug nach Wiener Neustadt und von dort weiter nach Tarvisio. In Tarvisio angekommen, ging der Weg auch schon weiter. In drei Etappen...

Die "Tour de Chance" führte die Spitzen der Volkshilfe und viele Sympathisanten von Stegersbach über St. Michael und Sulz nach Güssing. | Foto: Volkshilfe
50

Im Zeichen der Kinderarmut
Volkshilfe-Radtour führte durch den Bezirk Güssing

Einen traurigen Hintergrund hatte die Radtour durch den Bezirk Güssing, die Vertreter der Volkshilfe antraten. Dem Österreich-Präsidenten Erich Fenninger und Landespräsidentin Verena Dunst war es ein Anliegen, auf Kinderarmut aufmerksam zu machen. "Jedes fünfte Kind in Österreich ist arm", betonte Fenninger an den Stationen in Stegersbach, St. Michael, Gerersdorf, Sulz und Güssing. Die Volkshilfe tritt für die Einführung einer Kindergrundsicherung ein. Bis zu 100 Radler schlossen sich...

1:30

Bildergalerie
Tour de France des Seewinkels für den guten Zweck

Am Sonntag fand die "Tour de France Seewinkels" in und um die Gemeinde Apetlon bereits zum dritten Mal statt. Die sportliche Aktion ist für einen guten Zweck, gut 200 Teilnehmende waren dabei. APETLON. Es wurde eine Rennrad- und eine Genusstour von Manfred Hafner im Namen der International Police Association organisiert. Gegen eine Startgebühr in Form einer Freien Spende für einen karitativen Kinderzweck – ein Mädchen, das durch einen Verkehrsunfall ihre Eltern verlor und der Sterntalerhof...

Am Samstag, 15. Juni 2024, stand für 20 Naturfreunde-Sportler die Mostbaronroute auf dem Programm.  | Foto: NF St. Valentin

St. Valentin
Naturfreunde nahmen Mostbaronroute in Angriff

Am Freitag, 14. Juni 2024, fand das alljährliche Grillfest der St. Valentiner Naturfreunde statt. Ca. 60 Personen nutzten das schöne Wetter und verbrachten einen schönen Nachmittag und Abend beim Naturfreundehaus mit Grillspezialitäten.  ST. VALENTIN. Am nächsten Tag fuhren 20 Radler die 52 km lange Mostbaronroute und legten insgesamt ca. 470 Hm zurück. Ausgehend von Mauer führte die Route über Greinfurth und Amstetten nach Euratsfeld. Dort verbrachten die Radler ihre Mittagspause beim...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Nach der zweistündigen Radtour durfte ein Einkehrschwung nicht fehlen.  | Foto: Privat

Naturfreunde St. Valentin
Radtour auf den Spuren des Sagenwanderweges in St. Valentin

Letzten Donnerstag, am 6. Juni 2024, radelten 13 Naturfreunde einen Teil des Sagenwanderweges in St. Valentin. ST. VALENTIN. Die erste Station war der Ursprung der Kreuzrunse in Kirchdorf. Weiter ging es über Aigenfließen und Weinzierl bis zum „Bärnhaper“. Die nächste Station war beim Wasserhochbehälter „die Sonntagsdrescher“. Zurück führte die Tour über „das verwunschene Schloss Altenhofen“ bis zur Kirche in St. Valentin. Nach 30 km und ca. 2 h Fahrt kehrten die Radler zum Abschluss noch im...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Alexander, Reinhard, Andreas bei ihrer glücklichen Ankunft nach 540 Kilometern. | Foto: Huber
9

Trio auf Abenteuer-Tour
Mit dem Rennrad von Lambach nach Lignano

Eine Gewalttour hat ein Trio aus Lambach gestemmt: Alexander Huber – in einem anderen Leben WK-Obmann von Wels-Land – und seine Freunde Reinhard und Andreas sprangen aufs Rennrad und machten sich auf nach Lignano. 540 Kilometer – das dürfte doch ein Spaziergang werden. Oder? LAMBACH, LIGNANO. "Mit dem Rennrad ans Meer, es geht eh nur bergab, wird eh nicht so schlimm, gemütlich halt", sagt Alexander Huber und lacht. So war der Plan. Und so rückte er mit seinen Freunden an Fronleichnam aus. Doch...

Oberpullendorf goes Giro d’Italia! | Foto: Nikolaus Dominkovits
3

Oberpullendorfer Radsportfans
Giro d’Italia hautnah

Zwei begeisterte Radsportfans aus Oberpullendorf, Rudolf Mörk und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, erlebten die 19. Etappe des Giro d’Italia 2024 aus nächster Nähe. Die anspruchsvolle Strecke führte die Radprofis von Mortigliano nach Sappada und bot den Zuschauern spektakuläre Szenen. Einmalige AtmosphäreMörk und Dominkovits waren beeindruckt von der tollen Stimmung und der hervorragenden Organisation des Events. Beide Fans genossen die einmalige Atmosphäre und fieberten begeistert mit...

Die Gruppe aus Weißenbach fuhr mit den Rädern vom Reschensee bis zum Gardasee. | Foto: Pohler

PVÖ-OG Weißenbach am Lech
Traumhafte Radtour durch Norditalien

38 Mitglieder der PVÖ-OG Weißenbach am Lech unternahmen vor kurzem eine traumhafte  Radtour vom Reschensee an den Gardasee. AUSSERFERN/ITALIEN. Am ersten Tag besuchte die Gruppe aus dem Außerfern Meran. Am nächsten und am 4. Tag ging es dann „von Sigmundskron der Etsch entlang bis zur Salurner Klaus“, wie es in dem bekannten Lied heißt. Und meistens vorbei an schier unendlichen Weinanbaugebieten. Die jeweils rund 65 km langen Etappen wurden unterbrochen von ausgezeichneter Verpflegung aus dem...

Für viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist das Fahrrad ein treuer Begleiter im Alltag sowie im Urlaub.  | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia
1 21

Geheimtipps
Beliebte Radwege in Oberösterreich

Oberösterreich hat ein hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen, passend für jedes Fitness-Level. Wir haben ein paar beliebte Radwege für euch zusammengefasst. OÖ. Das Fahrrad – mit oder ohne elektrische Unterstützung – gehört zu unseren liebsten Freizeit-Sportgeräten. Und Oberösterreich hat die passenden Touren dazu. Hunderte Radwege schlängeln sich durch das ganze Bundesland – ob gemütliche Familienrunde, klassischer Radweg, E-Bike-Tour oder Rennradstrecke. Die BezirksRundschau hat einige...

Die erste Radtour des Jahres führte die Gruppe von Weißenbach nach Elmen und wieder zurück. | Foto: Pohler

Gemütliche Radtour
Erstes Einradeln PVÖ-OG Weißenbach am Lech

Um für den 4-tägigen Ausflug vom Reschensee zum Gardasee bestens vorbereitet zu sein, organisierte die PVÖ Ortsgruppe Weißenbach am Lech ein erstes Einradeln. WEIßENBACH (eha). Bei wunderbarem Frühlingswetter unternahmen Radlerinnen und Radler aus Weißenbach, Pflach, Reutte, Höfen und Grän am Samstag, dem 11. Mai eine Tour über das Schwarzwasser nach Stanzach und Elmen. Am Rückweg stärkte sich die Gruppe im Jamdoo und fuhr am Lech entlang wieder Richtung Heimat. Somit steht einem Ausflug...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/Kiefer
  • 26. April 2025 um 13:30
  • Treffpunkt: Atrium-Europaplatz
  • Bad Schallerbach

Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt

BAD SCHALLERBACH. Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt, Anmeldung unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 24. April, 16:00 Uhr unter 07249/42071. Radguide: Erwin Schauer, Dauer ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: 3 Personen. Teilnahme: 6 Euro pro Person; mit Vitalwelt-Gästekarte 20 % Ermäßigung! Bikes können angemietet werden – Reservierung bei Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Atrium Europaplatz Bad Schallerbach, 13:30 Uhr.

Foto: pixabay
  • 9. August 2025 um 16:00
  • TP: Pfeilburg
  • Fürstenfeld

E-Bike Tour in Fürstenfeld

Am 9. August um 16.00 Uhr findet eine E-Bike Tour zu den Johanniterkirchen in Fürstenfeld, Übersbach und Altenmarkt mit Kirchenführung statt. Treffpunkt ist die Pfeilburg Fürstenfeld.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.